Sie sind hier:
Drei Länder – drei Gerichte: Orientalische Hausküche aus Armenien, Iran und Griechenland
Erleben Sie einen kulinarischen Streifzug durch den Orient!
In diesem Kochkurs bereiten wir drei traditionelle Gerichte aus Armenien, Iran und Griechenland zu – aromatisch, bunt und gesund. Gemeinsam kochen wir eine Griechische Spinatpastete (SpanaKopita), gefüllte Kohlblätter nach armenischer Art (Dolmeh Kalam, auch in Persien sehr beliebt) und einen würzigen Spinat-Joghurt-Dip (Burani Esfenaj), begleitet von frischem Salat und Fladenbrot.
Die Rezepte sind überwiegend vegetarisch, leicht nachzukochen und voller frischer, typischer Aromen wie Basilikum, Estragon, Bohnenkraut, Minze, Dill, und Zitrone.
Zum Abschluss genießen wir gemeinsam unsere orientalischen Köstlichkeiten und erfahren dabei Spannendes über die kulturellen Wurzeln dieser Gerichte.
Kursinhalte:
. Kennenlernen landestypischer Zutaten, Kräuter und Gewürze
. Zubereitung traditioneller Speisen aus drei Ländern
. Tipps für Varianten (vegetarisch, mit Fleisch)
. Informationen zu Esskultur und Küchengewohnheiten
. Gemeinsames Essen in geselliger Runde
In diesem Kochkurs bereiten wir drei traditionelle Gerichte aus Armenien, Iran und Griechenland zu – aromatisch, bunt und gesund. Gemeinsam kochen wir eine Griechische Spinatpastete (SpanaKopita), gefüllte Kohlblätter nach armenischer Art (Dolmeh Kalam, auch in Persien sehr beliebt) und einen würzigen Spinat-Joghurt-Dip (Burani Esfenaj), begleitet von frischem Salat und Fladenbrot.
Die Rezepte sind überwiegend vegetarisch, leicht nachzukochen und voller frischer, typischer Aromen wie Basilikum, Estragon, Bohnenkraut, Minze, Dill, und Zitrone.
Zum Abschluss genießen wir gemeinsam unsere orientalischen Köstlichkeiten und erfahren dabei Spannendes über die kulturellen Wurzeln dieser Gerichte.
Kursinhalte:
. Kennenlernen landestypischer Zutaten, Kräuter und Gewürze
. Zubereitung traditioneller Speisen aus drei Ländern
. Tipps für Varianten (vegetarisch, mit Fleisch)
. Informationen zu Esskultur und Küchengewohnheiten
. Gemeinsames Essen in geselliger Runde
Material
Scharfes Messer, Schneidebrett, Geschirrtuch, Schürze, kleine Vorratsdose für Reste, evtl. Getränk
Sie sind hier:
Drei Länder – drei Gerichte: Orientalische Hausküche aus Armenien, Iran und Griechenland
Erleben Sie einen kulinarischen Streifzug durch den Orient!
In diesem Kochkurs bereiten wir drei traditionelle Gerichte aus Armenien, Iran und Griechenland zu – aromatisch, bunt und gesund. Gemeinsam kochen wir eine Griechische Spinatpastete (SpanaKopita), gefüllte Kohlblätter nach armenischer Art (Dolmeh Kalam, auch in Persien sehr beliebt) und einen würzigen Spinat-Joghurt-Dip (Burani Esfenaj), begleitet von frischem Salat und Fladenbrot.
Die Rezepte sind überwiegend vegetarisch, leicht nachzukochen und voller frischer, typischer Aromen wie Basilikum, Estragon, Bohnenkraut, Minze, Dill, und Zitrone.
Zum Abschluss genießen wir gemeinsam unsere orientalischen Köstlichkeiten und erfahren dabei Spannendes über die kulturellen Wurzeln dieser Gerichte.
Kursinhalte:
. Kennenlernen landestypischer Zutaten, Kräuter und Gewürze
. Zubereitung traditioneller Speisen aus drei Ländern
. Tipps für Varianten (vegetarisch, mit Fleisch)
. Informationen zu Esskultur und Küchengewohnheiten
. Gemeinsames Essen in geselliger Runde
In diesem Kochkurs bereiten wir drei traditionelle Gerichte aus Armenien, Iran und Griechenland zu – aromatisch, bunt und gesund. Gemeinsam kochen wir eine Griechische Spinatpastete (SpanaKopita), gefüllte Kohlblätter nach armenischer Art (Dolmeh Kalam, auch in Persien sehr beliebt) und einen würzigen Spinat-Joghurt-Dip (Burani Esfenaj), begleitet von frischem Salat und Fladenbrot.
Die Rezepte sind überwiegend vegetarisch, leicht nachzukochen und voller frischer, typischer Aromen wie Basilikum, Estragon, Bohnenkraut, Minze, Dill, und Zitrone.
Zum Abschluss genießen wir gemeinsam unsere orientalischen Köstlichkeiten und erfahren dabei Spannendes über die kulturellen Wurzeln dieser Gerichte.
Kursinhalte:
. Kennenlernen landestypischer Zutaten, Kräuter und Gewürze
. Zubereitung traditioneller Speisen aus drei Ländern
. Tipps für Varianten (vegetarisch, mit Fleisch)
. Informationen zu Esskultur und Küchengewohnheiten
. Gemeinsames Essen in geselliger Runde
Material
Scharfes Messer, Schneidebrett, Geschirrtuch, Schürze, kleine Vorratsdose für Reste, evtl. Getränk
-
Gebühr56,00 €inklusive € 15,- Lebensmittelkosten
- Kursnummer: Z41932T
-
StartSa. 25.04.2026
10:00 UhrEndeSa. 25.04.2026
14:00 Uhr -
1 Termin
-
Gebühr:
Lebensmittelkosten15,00 €Kerngebühr41,00 €56,00 €
-
Dozent*in:Morteza Ramezan ShiraziKoch
- Geschäftsstelle: Taunusstein
-
Taunusstein-HahnPestalozzistr. 3, Lehrküche der IGS, Geb.A, 2. St.65232 Taunusstein(Zufahrt über Pestalozzistraße, Parkplätze für Besucher)