Sie sind hier:
Bildungsurlaub: Fit und vital durchs Leben
Unser beruflicher Alltag wird zunehmend als stressig und belastend empfunden - durch einfache Impulse können wir wieder gesünder und leistungsfähiger werden.
Der Körper heilt sich selbst – unsere Aufgabe ist lediglich, die optimalen Bedingungen für die Selbstheilung herzustellen. Ernährung, Bewegung und Stressreduktion stellen drei wichtige Säulen in der Prävention und Gesunderhaltung dar.
Ernährung: Eine gut zusammengestellte, im Alltag schnell umsetzbare Kost versorgt uns mit allen wichtigen Nährstoffen, wirkt antientzündlich, fördert die Gesundheit und steigert die Lebenszufriedenheit. Der Darm spielt hierbei eine zentrale Rolle. Die ständige Verfügbarkeit von Nahrung in der modernen Welt führen zu Gesundheitsproblemen wie Übergewicht und Stoffwechselstörungen. Die Effekte eines beschränkten Zeitfensters für die Nahrungsaufnahme sind in diesem Zusammenhang sehr vielversprechend.
Stress: Dauerstress verändert unsere Neurobiologie. Eine achtsame Haltung kann dabei helfen, das Gehirn neu zu vernetzen und somit besser auf Stress zu reagieren. Achtsamkeit wird als eine innere Haltung beschrieben, die über Techniken hinausgeht und im Alltag integriert werden sollte. Atemtechniken und Schlafhygiene sind hilfreich, um Leistungsdruck und Stress besser bewältigen zu können.
Bewegung: Für ein langes und gesundes Leben ist Bewegung von essenzieller Bedeutung. Sie hat positive Auswirkungen auf unterschiedlichste Stoffwechselprozesse. Zelluläre Reinigungsprozesse, die sogenannte Autophagie, stehen insbesondere im Zusammenhang mit Bewegung und Stoffwechsel. Einer der Lösungsansätze besteht darin, sich nüchtern zu bewegen, so wie unsere Vorfahren es bei der Jagd getan haben.
In dieser gemeinsamen Woche werden einfache, schmackhafte Rezepte für eine schnelle Umsetzung im Alltag vorgestellt. Während unser Fokus auf der Achtsamkeit liegt, werden viele einfache Tipps vorgestellt, wie wir durch bestimmte Atemtechniken und Pflege unserer Schlafhygiene für deutlich mehr Regeneration sorgen können. Abgerundet wird das Ganze mit leichten Bewegungseinheiten und Wanderungen in der Natur.
Unsere Dozentin Bettina Fischer ist Fastenleiterin, Ernährungsberaterin und ganzheitlicher Gesundheitscoach.
Der Körper heilt sich selbst – unsere Aufgabe ist lediglich, die optimalen Bedingungen für die Selbstheilung herzustellen. Ernährung, Bewegung und Stressreduktion stellen drei wichtige Säulen in der Prävention und Gesunderhaltung dar.
Ernährung: Eine gut zusammengestellte, im Alltag schnell umsetzbare Kost versorgt uns mit allen wichtigen Nährstoffen, wirkt antientzündlich, fördert die Gesundheit und steigert die Lebenszufriedenheit. Der Darm spielt hierbei eine zentrale Rolle. Die ständige Verfügbarkeit von Nahrung in der modernen Welt führen zu Gesundheitsproblemen wie Übergewicht und Stoffwechselstörungen. Die Effekte eines beschränkten Zeitfensters für die Nahrungsaufnahme sind in diesem Zusammenhang sehr vielversprechend.
Stress: Dauerstress verändert unsere Neurobiologie. Eine achtsame Haltung kann dabei helfen, das Gehirn neu zu vernetzen und somit besser auf Stress zu reagieren. Achtsamkeit wird als eine innere Haltung beschrieben, die über Techniken hinausgeht und im Alltag integriert werden sollte. Atemtechniken und Schlafhygiene sind hilfreich, um Leistungsdruck und Stress besser bewältigen zu können.
Bewegung: Für ein langes und gesundes Leben ist Bewegung von essenzieller Bedeutung. Sie hat positive Auswirkungen auf unterschiedlichste Stoffwechselprozesse. Zelluläre Reinigungsprozesse, die sogenannte Autophagie, stehen insbesondere im Zusammenhang mit Bewegung und Stoffwechsel. Einer der Lösungsansätze besteht darin, sich nüchtern zu bewegen, so wie unsere Vorfahren es bei der Jagd getan haben.
In dieser gemeinsamen Woche werden einfache, schmackhafte Rezepte für eine schnelle Umsetzung im Alltag vorgestellt. Während unser Fokus auf der Achtsamkeit liegt, werden viele einfache Tipps vorgestellt, wie wir durch bestimmte Atemtechniken und Pflege unserer Schlafhygiene für deutlich mehr Regeneration sorgen können. Abgerundet wird das Ganze mit leichten Bewegungseinheiten und Wanderungen in der Natur.
Unsere Dozentin Bettina Fischer ist Fastenleiterin, Ernährungsberaterin und ganzheitlicher Gesundheitscoach.
Material
Bequeme Kleidung, warme Socken, Matte und eine Decke, für die Wanderung wetterfeste Kleidung
Kurstermine 5
-
Ort / Raum
-
- 1
- Montag, 12. Mai 2025
- 09:00 – 16:15 Uhr
- Stadecken-Elsheim
1 Montag 12. Mai 2025 09:00 – 16:15 Uhr Stadecken-Elsheim -
- 2
- Dienstag, 13. Mai 2025
- 09:00 – 16:15 Uhr
- Stadecken-Elsheim
2 Dienstag 13. Mai 2025 09:00 – 16:15 Uhr Stadecken-Elsheim -
- 3
- Mittwoch, 14. Mai 2025
- 09:00 – 16:15 Uhr
- Stadecken-Elsheim
3 Mittwoch 14. Mai 2025 09:00 – 16:15 Uhr Stadecken-Elsheim -
- 4
- Donnerstag, 15. Mai 2025
- 09:00 – 16:15 Uhr
- Stadecken-Elsheim
4 Donnerstag 15. Mai 2025 09:00 – 16:15 Uhr Stadecken-Elsheim -
- 5
- Freitag, 16. Mai 2025
- 09:00 – 16:15 Uhr
- Stadecken-Elsheim
5 Freitag 16. Mai 2025 09:00 – 16:15 Uhr Stadecken-Elsheim
Sie sind hier:
Bildungsurlaub: Fit und vital durchs Leben
Unser beruflicher Alltag wird zunehmend als stressig und belastend empfunden - durch einfache Impulse können wir wieder gesünder und leistungsfähiger werden.
Der Körper heilt sich selbst – unsere Aufgabe ist lediglich, die optimalen Bedingungen für die Selbstheilung herzustellen. Ernährung, Bewegung und Stressreduktion stellen drei wichtige Säulen in der Prävention und Gesunderhaltung dar.
Ernährung: Eine gut zusammengestellte, im Alltag schnell umsetzbare Kost versorgt uns mit allen wichtigen Nährstoffen, wirkt antientzündlich, fördert die Gesundheit und steigert die Lebenszufriedenheit. Der Darm spielt hierbei eine zentrale Rolle. Die ständige Verfügbarkeit von Nahrung in der modernen Welt führen zu Gesundheitsproblemen wie Übergewicht und Stoffwechselstörungen. Die Effekte eines beschränkten Zeitfensters für die Nahrungsaufnahme sind in diesem Zusammenhang sehr vielversprechend.
Stress: Dauerstress verändert unsere Neurobiologie. Eine achtsame Haltung kann dabei helfen, das Gehirn neu zu vernetzen und somit besser auf Stress zu reagieren. Achtsamkeit wird als eine innere Haltung beschrieben, die über Techniken hinausgeht und im Alltag integriert werden sollte. Atemtechniken und Schlafhygiene sind hilfreich, um Leistungsdruck und Stress besser bewältigen zu können.
Bewegung: Für ein langes und gesundes Leben ist Bewegung von essenzieller Bedeutung. Sie hat positive Auswirkungen auf unterschiedlichste Stoffwechselprozesse. Zelluläre Reinigungsprozesse, die sogenannte Autophagie, stehen insbesondere im Zusammenhang mit Bewegung und Stoffwechsel. Einer der Lösungsansätze besteht darin, sich nüchtern zu bewegen, so wie unsere Vorfahren es bei der Jagd getan haben.
In dieser gemeinsamen Woche werden einfache, schmackhafte Rezepte für eine schnelle Umsetzung im Alltag vorgestellt. Während unser Fokus auf der Achtsamkeit liegt, werden viele einfache Tipps vorgestellt, wie wir durch bestimmte Atemtechniken und Pflege unserer Schlafhygiene für deutlich mehr Regeneration sorgen können. Abgerundet wird das Ganze mit leichten Bewegungseinheiten und Wanderungen in der Natur.
Unsere Dozentin Bettina Fischer ist Fastenleiterin, Ernährungsberaterin und ganzheitlicher Gesundheitscoach.
Der Körper heilt sich selbst – unsere Aufgabe ist lediglich, die optimalen Bedingungen für die Selbstheilung herzustellen. Ernährung, Bewegung und Stressreduktion stellen drei wichtige Säulen in der Prävention und Gesunderhaltung dar.
Ernährung: Eine gut zusammengestellte, im Alltag schnell umsetzbare Kost versorgt uns mit allen wichtigen Nährstoffen, wirkt antientzündlich, fördert die Gesundheit und steigert die Lebenszufriedenheit. Der Darm spielt hierbei eine zentrale Rolle. Die ständige Verfügbarkeit von Nahrung in der modernen Welt führen zu Gesundheitsproblemen wie Übergewicht und Stoffwechselstörungen. Die Effekte eines beschränkten Zeitfensters für die Nahrungsaufnahme sind in diesem Zusammenhang sehr vielversprechend.
Stress: Dauerstress verändert unsere Neurobiologie. Eine achtsame Haltung kann dabei helfen, das Gehirn neu zu vernetzen und somit besser auf Stress zu reagieren. Achtsamkeit wird als eine innere Haltung beschrieben, die über Techniken hinausgeht und im Alltag integriert werden sollte. Atemtechniken und Schlafhygiene sind hilfreich, um Leistungsdruck und Stress besser bewältigen zu können.
Bewegung: Für ein langes und gesundes Leben ist Bewegung von essenzieller Bedeutung. Sie hat positive Auswirkungen auf unterschiedlichste Stoffwechselprozesse. Zelluläre Reinigungsprozesse, die sogenannte Autophagie, stehen insbesondere im Zusammenhang mit Bewegung und Stoffwechsel. Einer der Lösungsansätze besteht darin, sich nüchtern zu bewegen, so wie unsere Vorfahren es bei der Jagd getan haben.
In dieser gemeinsamen Woche werden einfache, schmackhafte Rezepte für eine schnelle Umsetzung im Alltag vorgestellt. Während unser Fokus auf der Achtsamkeit liegt, werden viele einfache Tipps vorgestellt, wie wir durch bestimmte Atemtechniken und Pflege unserer Schlafhygiene für deutlich mehr Regeneration sorgen können. Abgerundet wird das Ganze mit leichten Bewegungseinheiten und Wanderungen in der Natur.
Unsere Dozentin Bettina Fischer ist Fastenleiterin, Ernährungsberaterin und ganzheitlicher Gesundheitscoach.
Material
Bequeme Kleidung, warme Socken, Matte und eine Decke, für die Wanderung wetterfeste Kleidung
-
Gebühr399,00 €Für diesen Bildungsurlaub ist keine Ermäßigung möglich. Preis inklusive leichtem Mittagessen an vier Tagen sowie Lebensmittelkosten und Fermentationszubehör für die Zubereitung von Sauerteig, fermentiertem Gemüse im Glas und einem gemeinsamen Essen (Suppe) am Freitag. Enthalten sind ebenfalls Kaffee und Tee täglich nachmittags. Nicht im genannten Preis enthalten ist die Unterkunft auf eigene Kosten für vier Nächte in Höhe von ca. € 320,- inkl. Vitalfrühstück im Seminarhotel (bei Belegung von DZ ca. € 220,- p.P). Die Buchung der Unterkunft im "Höfchen" ist verpflichtend. Bitte direkt dort buchen. Kontaktdaten siehe www.dashoefchen.de Wenn Sie nicht im Höfchen übernachten möchten, können Sie auch eine Tagespauschale zahlen. Bitte sprechen Sie diese dort ab. Wir empfehlen den Abschluss einer Seminarversicherung.
- Kursnummer: Y40300T
-
StartMo. 12.05.2025
09:00 UhrEndeFr. 16.05.2025
16:15 Uhr
Gebühr:
Kerngebühr
304,00 €
Materialkosten
95,00 €
399,00 €
Geschäftsstelle: Taunusstein