Zum Hauptinhalt springen

Bildungsurlaub: Finanzbuchhaltung

Zielgruppe dieses Kurses sind Interessierte, die die Buchführung erlernen oder ihre Kenntnisse auffrischen möchten. Schritt für Schritt werden die Grundlagen und in der Praxis üblichen Buchungsvorgänge erarbeitet. Gesetzliche Bestimmungen werden ebenso behandelt wie Organisationsformen. Zusätzlich wird am PC mit dem in der Praxis bewährten Buchführungsprogramm Datev (Mittelstand Faktura) gearbeitet.
Inhalte:
Aufgaben der Buchführung, gesetzliche Grundlagen, Inventur, Inventar, Bilanz, G+V, Hauptbuch/Nebenbücher, Debitoren, Kreditoren, Kontenrahmen und Kontenplan, Gliederungsprinzipien, Buchen von Geschäftsvorfällen auf Sach- und Erfolgskonten, Anlegen und Auflösen offener Posten, Umsatzsteuer, Wesen und Verbuchung, Rabatt und Skonto, Abschreibungen, Berechnungen und Verbuchung, Auswertungen/Meldungen, Praktische Übungen zu Bank/Kasse, Eingangs-/Ausgangsrechnungen am PC.
Spezielle Wünsche der Teilnehmer/innen werden zu Beginn des Kurses erfragt und die Schwerpunkte entsprechend gesetzt. Grundsätzliche PC-Kenntnisse werden vorausgesetzt.
Gemäß den gesetzlichen Bestimmungen des § 9 HBUG enthalten alle Bildungsurlaubsangebote neben fachspezifischen Inhalten gesellschaftspolitische Aspekte. Im vorstehenden Kurs wird insbesondere der Übergang von der Buchführung auf Papier zur EDV-gestützten modernen Buchführung angesprochen, inkl. der damit verbundenen Veränderungen.

Kurstermine 5

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Montag, 17. November 2025
    • 09:00 – 16:00 Uhr
    • Taunusstein-Hahn
    1 Montag 17. November 2025 09:00 – 16:00 Uhr Taunusstein-Hahn
    • 2
    • Dienstag, 18. November 2025
    • 09:00 – 16:00 Uhr
    • Taunusstein-Hahn
    2 Dienstag 18. November 2025 09:00 – 16:00 Uhr Taunusstein-Hahn
    • 3
    • Mittwoch, 19. November 2025
    • 09:00 – 16:00 Uhr
    • Taunusstein-Hahn
    3 Mittwoch 19. November 2025 09:00 – 16:00 Uhr Taunusstein-Hahn
    • 4
    • Donnerstag, 20. November 2025
    • 09:00 – 16:00 Uhr
    • Taunusstein-Hahn
    4 Donnerstag 20. November 2025 09:00 – 16:00 Uhr Taunusstein-Hahn
    • 5
    • Freitag, 21. November 2025
    • 09:00 – 16:00 Uhr
    • Taunusstein-Hahn
    5 Freitag 21. November 2025 09:00 – 16:00 Uhr Taunusstein-Hahn

Bildungsurlaub: Finanzbuchhaltung

Zielgruppe dieses Kurses sind Interessierte, die die Buchführung erlernen oder ihre Kenntnisse auffrischen möchten. Schritt für Schritt werden die Grundlagen und in der Praxis üblichen Buchungsvorgänge erarbeitet. Gesetzliche Bestimmungen werden ebenso behandelt wie Organisationsformen. Zusätzlich wird am PC mit dem in der Praxis bewährten Buchführungsprogramm Datev (Mittelstand Faktura) gearbeitet.
Inhalte:
Aufgaben der Buchführung, gesetzliche Grundlagen, Inventur, Inventar, Bilanz, G+V, Hauptbuch/Nebenbücher, Debitoren, Kreditoren, Kontenrahmen und Kontenplan, Gliederungsprinzipien, Buchen von Geschäftsvorfällen auf Sach- und Erfolgskonten, Anlegen und Auflösen offener Posten, Umsatzsteuer, Wesen und Verbuchung, Rabatt und Skonto, Abschreibungen, Berechnungen und Verbuchung, Auswertungen/Meldungen, Praktische Übungen zu Bank/Kasse, Eingangs-/Ausgangsrechnungen am PC.
Spezielle Wünsche der Teilnehmer/innen werden zu Beginn des Kurses erfragt und die Schwerpunkte entsprechend gesetzt. Grundsätzliche PC-Kenntnisse werden vorausgesetzt.
Gemäß den gesetzlichen Bestimmungen des § 9 HBUG enthalten alle Bildungsurlaubsangebote neben fachspezifischen Inhalten gesellschaftspolitische Aspekte. Im vorstehenden Kurs wird insbesondere der Übergang von der Buchführung auf Papier zur EDV-gestützten modernen Buchführung angesprochen, inkl. der damit verbundenen Veränderungen.