Zum Hauptinhalt springen

Fotografie, Bildbearbeitung

Loading...
Nah- und Makrofotografie
Sa. 27.09.2025 10:00
Idstein

Kleingruppenkurs Dieser Kurs führt Sie in die Welt der kleinen Dinge ein, deren Erfassung mit der Kamera ein faszinierendes Hobby darstellt. Dem Reiz, kleine Dinge groß auf dem Bildschirm oder an der Wand betrachten zu können, kann sich kaum jemand entziehen. Der Kurs teilt sich in einen Theorie- und Praxisteil mit anschließender Bildbesprechung auf. Theorie: - Grundlagen der Makrofotografie - Kamera und Makrozubehör - Gestaltungsmöglichkeiten von Makrofotos - spezielle Bildbearbeitung bei Makrofotos - Raum für individuelle Fragen. Praxis: - Nah- und Makroaufnahmen mit der eigenen Kamera. - Je nach Wetterverhältnissen finden die Aufnahmen im Raum oder im Freien statt. Anschließend erfolgt eine Bildbesprechung, zu der die Teilnehmer:innen einige ihrer Fotos auswählen.

Kursnummer Y50765I
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Einstieg in die manuelle Fotografie
Sa. 27.09.2025 10:30
Taunusstein

ISO – BLENDE – VERSCHLUSSZEIT Sie verstehen nur „Bahnhof“? Das ändern wir! Sie lernen diese Begriffe und deren Zusammenspiel kennen. Wir befassen uns gemeinsam mit Ihrer Kamera, theoretisch und praktisch! Bildkompositionen und Lichtsetzung sind ebenfalls wichtige Bestandteile für ein schön anmutendes Foto.

Kursnummer Y50840T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Architekturfotografie in Idstein
Sa. 18.10.2025 10:00
Idstein

Kleingruppenkurs Idstein ist eine bezaubernde Stadt mit vielen interessanten öffentlichen und privaten Gebäuden, mit Park- und Gartenanlagen und einer unüberschaubaren Zahl an ansprechenden, witzigen und künstlerischen Details im öffentlichen Raum. Dies alles lädt geradezu zwingend zu einem fotografischen Spaziergang durch dieses schöne Städtchen ein. Dieser Kurs führt Sie in die theoretischen Grundlagen der Architekturfotografie ein, die in einem Praxisteil durch die Teilnehmer:innen fotografisch umgesetzt werden, und endet mit einer Bildbesprechung der fotografischen Ausbeute des Stadtrundgangs. Theorie: - Grundlagen der Architekturfotografie - Kamera und praktisches Zubehör - Gestaltungsmöglichkeiten bei Architekturfotos - rechtliche Aspekte (Stichwort: Panoramafreiheit) - Raum für individuelle Fragen. Praxis: - Architekturaufnahmen mit der eigenen Kamera bei einem Stadtrundgang. Anschließend erfolgt eine Bildbesprechung ausgewählter Fotos der Teilnehmenden.

Kursnummer Y50775I
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Einführung in die Fotografie Für Anfänger:innen geeignet
Sa. 25.10.2025 10:00
Idstein
Für Anfänger:innen geeignet

Die Fotografie ist ein faszinierendes Hobby, das viele begeisterte Anhänger:innen hat. Um aber über die erste Begeisterung hinaus auf Dauer Spaß am Fotografieren zu bewahren, sind doch einige Kenntnisse und Fertigkeiten erforderlich, die Ihnen dieser kurze Kurs vermitteln will. Die wichtigsten Fachbegriffe, Zusammenhänge und Gerätschaften werden erläutert: - Kameras und ihre Einstellung - Grundlagen wie Blende, Belichtungszeit, ISO-Empfindlichkeit (Belichtungsdreieck) - Bildsensor, Brennweite (Cropfaktor), Fokussierung - Bildformat, Bildqualität - Programmmodi (Vollautomatik, Blendenvorwahl, Zeitvorwahl, Manuell) - Bildtechnik - Bildaufbau, Bildgestaltung - Zubehör - Filter, Blitzgerät, Stativ, Fernauslöser.

Kursnummer Y50795I
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Analoge Fotografie / Filmfotografie Grundlagen
Sa. 08.11.2025 10:00
Idstein
Grundlagen

Das Fotografieren mit Film ist wieder „in“! Kaum zu glauben, aber wahr: Immer mehr vor allem junge Menschen interessieren sich für die Fotografie auf die althergebrachte Art. Der Umgang mit Kamera und Film und das Warten auf ein Ergebnis fasziniert immer mehr Fotografinnen und Fotografen. Entschleunigung steht hierbei im Vordergrund. Aufgrund der Endlichkeit der Filmkapazität befassen sich Fotografierende wesentlich intensiver mit dem einzelnen Bild und seiner Gestaltung, als das beim Fotografieren mit einer Digitalkamera der Fall ist. In diesem Kurs lernen Sie die Besonderheiten der Analogfotografie gegenüber der Digitalfotografie kennen und erfahren alles Wesentliche dazu.

Kursnummer Y50740I
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Bildbearbeitung mit kostenloser Software
Mi. 12.11.2025 17:30
Taunusstein

Es muss nicht immer Photoshop sein. Retuschieren, montieren, Effekte zaubern: Es gibt kostenlose Bildbearbeitungsprogramme, die mit teuren Programmen wie Photoshop mithalten können. Gleichgültig, ob ein mit der Digitalkamera fotografiertes Bild aufpoliert oder ein Logo für die Website erstellt werden soll - Bildbearbeitungsprogramme haben heute einen festen Platz im Zeitalter der Digitalfotografie. Behandelt werden alle wichtigen Funktionen von „Darktable“ und „Gimp“. Das letztgenannte Programm ist ein wahrer Alleskönner bei professioneller Bildbearbeitung, Freistellen und Montage am PC. Ausgestattet mit einem großen Paket aus Werkzeugen, Filtern und Effekten lässt das kostenlose Programm kaum Wünsche offen. Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC sollten vorhanden sein.

Kursnummer Y20945T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,50
Individuelles Fotobuch gestalten – ideal auch als Weihnachtsgeschenk!
Sa. 15.11.2025 10:00
Geisenheim

Haben Sie auch so viele schöne Fotoerinnerungen auf Ihrem Handy oder Laptop, die Sie viel zu selten anschauen? Möchten Sie Ihre Familie oder Freunde mit einem einzigartigen Geschenk überraschen? Ein Fotobuch macht die schönsten Erinnerungen beim Durchblättern wieder lebendig und sichtbar. Dieser Kurs richtet sich an alle, die ihre Fotos auf besondere Weise präsentieren möchten. Gemeinsam entdecken wir kreative Gestaltungsmöglichkeiten, den Umgang mit spezieller Software und Tipps für eine hochwertige Umsetzung. Dazu gehören: Die Vorstellung der professionellen Software des Fotodruckanbieters Saal Digital Anregungen und Tricks für die kreative Gestaltung Auswahl und Anordnung der Fotos Einsatz von Farben, Texten und Dekorationen für ein individuelles Layout Praktische Übungen und persönliche Beratung Bitte mitbringen: Laptop mit möglichst vorsortierten Fotos, die verwendet werden sollen. Grundkenntnisse am PC sollten vorhanden sein Hinweis: Saal-Digital mag auf den ersten Blick etwas teurer erscheinen als die anderen gängigen Fotobuchersteller, es gibt jedoch häufig Rabatte und Gutscheine, die den Preisunterschied ausgleichen und die Qualität ist sehr hoch. Gerne können Sie sich vorab die Software bei www.saal-digital.de downloaden

Kursnummer Y50840R
Kursdetails ansehen
Gebühr: 56,50
Digitalisierung analoger Fotoschätze - Eine Einführung in Theorie und Praxis -
Sa. 22.11.2025 10:00
Idstein
- Eine Einführung in Theorie und Praxis -

Kleingruppenkurs Wer alte analoge Fotos auf Papier, als Diapositiv oder Filmnegativ vor weiterem Verfall bewahren will oder sie mit Familie und Freund:innen teilen will, muss sie digitalisieren. Dies ist auf verschiedenen Wegen möglich. In dem Kurs lernen Sie diese Möglichkeiten kennen und erfahren vieles über die unterschiedlichen Methoden zur Rettung Ihrer analogen Fotoschätze. Theorie: - Digitalisierung – wozu der ganze Aufwand? - analoge Fotos – Unterschiede in Art und Format - Geräte zur Digitalisierung - Software zur Erfassung und Bearbeitung - Anwendungsbeispiele. Praxis: - Digitalisierung von Kleinbildnegativen und -dias mit einem Filmscanner. Wer möchte, kann gerne ein paar Kleinbildnegative (schwarzweiß oder Farbe) oder Kleinbilddias mitbringen.

Kursnummer Y50755I
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Loading...