Zum Hauptinhalt springen

Kultur und Gestalten

54 Kurse

Kultur und kulturelle Bildung vermitteln Traditionen, Kenntnisse und Werte, die eine Gesellschaft lebenswert machen. Entdecken Sie Ihr eigenes, kreatives Potenzial. Nutzen Sie unsere Angebote, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Wir laden Sie ein, sich mit allen Sinnen auf das Leben einzulassen, zu singen, zu tanzen, zu spielen, zu experimentieren mit Farbe, Ton, Holz, Metall, Stein, Textilien, Texten und Fotografie.

Entdecken Sie Neues:


 

Kurse nach Themen

Loading...
Malkurs: Von der Skizze zum Bild
Mi. 30.04.2025 15:30
Idstein

Nachmittagskurs für Einsteiger:innen und Geübte Wie entsteht ein Bild? In diesem Kurs werden die Grundbegriffe des Sehens, Skizzierens und Malens erlernt. Wichtige Prinzipien wie Komposition, Farbgebung und Kontraste werden erarbeitet. Der eigene Stil in Aquarell, Pastell, Acryl soll erhalten bleiben und gefördert werden. Themen werden am Anfang des Kurses besprochen.

Kursnummer Y50080I
Kursdetails ansehen
Gebühr: 76,50
Die Wiesbadener Rue - eine Prachtstraße heute und damals
Sa. 10.05.2025 14:00
Wiesbaden, Eingang Landesmuseum, Friedrich-Ebert-Allee

Mit Geschichte und Geschichten der Wilhelmstraße sowie ihrer Gegenwart bietet der Rundgang eine Reise in das mondäne Wiesbaden. Vom Jugendstilfoyer des Museums über ein elegantes Café zu den Prominentenvillen der Kleinen Wilhelmstraße, zur Neugotik eines Gotteshauses und dem luxuriösen Ambiente des Literaturhauses bis zu den Grandhotels der Belle Epoque öffnen sich faszinierende Einblicke in die Entwicklung der Rue sowie das Leben ihrer Bewohner und Gäste in drei Jahrhunderten.

Kursnummer Y10330T
vhs öffnet Türen: Lust auf Glas - Glaskunst bei Derix
Fr. 16.05.2025 14:00
Treffpunkt: Derix-Eingang bei Bushaltestelle Walkmühlstraße, Wehen

Das international erfolgreiche Glasstudio Derix widmet sich seit 150 Jahren der Glasgestaltung. Die unterschiedlichen Arbeiten klassischer und zeitgenössischer Glaskunst für profane und sakrale Bau- und Kunstwerke sind nicht nur in Deutschland (u. a. Kölner Dom, EZB, Wiesbadener Rathaus, Stele in Erbenheim) zu bewundern, sondern weltweit anzutreffen, etwa auf Barbados oder in Hongkong. Wir besuchen das Atelier der Glasmanufaktur in Taunusstein, wo die unterschiedlichsten Künstler:innen „Glaskunst für die Ewigkeit“ erschaffen. Bitte keine sperrigen Taschen mitbringen. Treffpunkt für die Führung ist die Bushaltestelle Walkmühlstraße, Platter Straße 94. Das Haus ist leider nicht barrierefrei.

Kursnummer Y50120T
Landschaftsfotografie
Sa. 17.05.2025 10:00
Idstein, Bereich Rosenkippel

Kleingruppenkurs Die bildliche Darstellung der den Menschen umgebenden Landschaft war schon lange vor der Erfindung der Fotografie beliebt. Neben der Dokumentation gehörte schon immer auch die stimmungsvolle Wiedergabe der einfach „nur“ schönen Natur zum Repertoire. Vor Ort gibt es eine kurze theoretische Einführung. Dazu erhalten Sie zur Vorbereitung per Mail ein Skript als PDF-Datei. Darin geht es um die Bildgestaltung, wie z. B. die Wahl der Brennweite, Panoramen, Belichtungsreihen zur besseren Wiedergabe hoher Kontraste und jeweils Fokussierungsreihen für eine extra große Schärfentiefe. Auch die Verwendung von Filtern und die damit erzielbaren Effekte sind darin Thema. Im praktischen Teil werden wir die Taunuslandschaft um Idstein herum (Bereich Rosenkippel) fotografisch erkunden und dabei die erlernte Theorie anwenden. Wenn genügend Zeit bleibt, können die gemachten Bilder in der Gruppe gezeigt und besprochen werden (Raum 1 in der vhs-Geschäftsstelle Idstein).

Kursnummer Y50780I
Kursdetails ansehen
Gebühr: 37,50
Dozent*in: Georg Bast
Workshop: Punkt für Punkt ... entsteht ein Mandala!
Sa. 17.05.2025 10:00
Idstein

Dieses Kursangebot richtet sich an Erwachsene. In diesem Workshop wird erklärt und gezeigt, mit welchen Farben, Werkzeugen und Hilfsmitteln auf unterschiedliche Untergründe ein Mandala aufgetragen werden kann. Punkt für Punkt wird die Farbe aufgetupft. Mithilfe von speziellen Malwerkzeugen, aber auch Gegenständen, die in jedem Haushalt zu finden sind, entstehen farbenfrohe Muster. Lediglich der Mittelpunkt wird vermessen, eventuell ein Kreis gezogen, das Mandala wächst dann intuitiv, ganz ohne Schablonen. Bei dieser Dot-Art-Technik kommt man zur Ruhe, ist ganz bei der Sache, konzentriert und vertieft, zugleich aber auch entspannt durch das immer wiederkehrende Tupfen. Punkt für Punkt ... Nach dem Workshop kann man mit den Informationen und Inspirationen zu Hause weitertupfen (man braucht nur ganz wenig Platz) - oder zum nächsten Workshop wiederkommen.

Kursnummer Y51020I
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,50
Workshop für Kinder von 8-18 Jahren: Punkt für Punkt ... entsteht ein Mandala - oder ein Tier - oder eine Landschaft
So. 18.05.2025 10:00
Idstein
Punkt für Punkt ... entsteht ein Mandala - oder ein Tier - oder eine Landschaft

... auf einer kleinen Leinwand, einem Stein oder einem CD-Rohling. Mit ein bisschen Geduld und Konzentration entsteht ein kleines farbenfröhliches Kunstwerk ... Nach dem Workshop kann man mit den Informationen und Inspirationen zu Hause weitertupfen (man braucht nur ganz wenig Platz) - oder zum nächsten Workshop wiederkommen. Dieses Kursangebot richtet sich an Kinder von 8-18 Jahren.

Kursnummer YK51030I
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,50
Führung und Weinprobe: Kunstkeller des Weinguts Georg-Müller-Stiftung
Fr. 23.05.2025 18:00
Eltville

Im Jahr 2004 wurde der Kunstkeller des Weinguts Georg-Müller-Stiftung auf einer Fläche von über 1.000 Quadratmetern von der Galerie Winter eingerichtet. Ein 260 Jahre altes Weinkeller-Gewölbe fand einen neuen Dialog mit zeitgenössischer Kunst aus Installationen, Lichtobjekten, Malerei und Skulpturen international bekannter Künstler aus Portugal, USA, Japan, Korea und Deutschland. Entstanden sind ein spannendes Ausstellungskonzept und eine einzigartige Synthese zum Thema Kunst und Wein. Führungen durch den Kunstkeller und das Weingut lassen sich hervorragend mit einer Weinprobe kombinieren. Bei Weinproben im Kunstkeller wird Ihnen zu dem Ausdruck jedes Kunstwerks der passende Wein serviert.

Kursnummer Y50070R
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,50
inkl. Sektempfang, vier Weinproben, Wasser.
Ukulele-Sommerbrise
Mo. 02.06.2025 19:00
Taunusstein

Sommer, Sonne, gute Laune – Lagerfeuer-Klassiker, die zum Mitsingen einladen Bei fröhlichen Gartenfesten mit Familie und Freunden oder in gemütlicher abendlicher Runde einfach mal die Ukulele herausholen und ein paar coole Songs anstimmen? Ja! Komm in unseren Sommer-Workshop – wir singen und spielen gemeinsam bekannte und beliebte Lagerfeuerlieder mit Ohrwurm-Potenzial. ;-) Zusätzlich zeige ich Möglichkeiten, wie du deine Lieblingssongs auswendig lernst, um sie jederzeit spontan spielen zu können. Für Fortgeschrittene, erforderliche Vorkenntnisse: Sicheres Beherrschen der Akkorde C, C7, Am, F, G7, G, Dm, D7 sowie mindestens vier verschiedene Schlagmuster, inkl. Island-Strum.

Kursnummer Y50575T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Dozent*in: Denise Lenz
Keramik Workshop - Für Anfänger:innen und Fortgeschrittene
Di. 10.06.2025 18:00
Eltville-Erbach

Sie sind Anfänger:in und möchten gerne das Keramische Gestalten mit der Plattentechnik und das Verzieren mit Stempeln kennenlernen? Oder Sie haben schon Erfahrungen mit Ton und möchten ein aufwändiges Objekt realisieren? Hergestellt werden Wunschstücke (Schale, Bowl, Tasse, Teller, Vase, Teekanne, Tierskulptur, etc.), wobei sich der Schwierigkeitsgrad am eigenen Können orientiert. Ausgerollte Tonplatten werden mit Mustern verziert (z.B. durch eingedrückte Stempel oder Reliefs), mit Schablonen ausgeschnitten und dann räumlich aufgebaut. Alternativ kann nach dem räumlichen Aufbau mit Applikationen verziert werden. Alle Schritte werden genau erklärt und demonstriert. Für die Fertigstellung der Werke steht eine große Anzahl effektvoller oder dezenter Glasuren zur Auswahl. Dieses traditionelle Handwerk bringt nicht nur kreative Vorteile, sondern auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile, wie Stressabbau, Verbesserung der Feinmotorik und kognitive Stimulation. Mehr Infos auf Instagram: @margitpendelin Telefon: 06123 3305

Kursnummer Y50114R
Kursdetails ansehen
Gebühr: 47,50
Materialkosten in Höhe von €8,- sind für fertige Objekte bis zu 0,5 kg Gewicht in der Kursgebühr enthalten.
"Ein Prachtbau, und ein moderner" Der Wiesbadener Hauptbahnhof
Sa. 14.06.2025 15:00
Wiesbaden
Der Wiesbadener Hauptbahnhof

Der 1906 eröffnete Hauptbahnhof bildet einen Meilenstein der Stadtentwicklung in Wiesbaden. Der Historiker und Bahnexperte Bernhard Hager verdeutlicht die architektonischen Qualitäten und die städtebaulichen Vorzüge des Kopfbahnhofes ebenso wie das Auf und Ab der Anbindung Wiesbadens auf der Schiene.

Kursnummer Y10320T
Gustavsburg – Stahlhäuser und eine „Gartenstadt“
Sa. 21.06.2025 15:00
Gustavsburg, Bahnhof

Das zeitweise zu Mainz gehörige Gustavsburg wird meist vom Zugfenster aus oder durch den alltäglichen Stau am Mainspitzdreieck flüchtig wahrgenommen. Dabei lohnt sich ein näherer Blick auf das vermeintliche „Aschenputtel“ an der Mainspitze. Eine dem Gartenstadtideal verpflichtete Werkssiedlung und Wohnhäuser aus Stahl zeugen noch von der vergangenen Größe als Standort des Stahlhochbaues und eines bedeutenden Hafens. Die Führung spannt einen Bogen von der Gründung Gustavsburgs im Dreißigjährigen Krieg bis zur Gegenwart.

Kursnummer Y10325T
Bildungsurlaub: NaturAtelier4Resilienz Waldbaden und Kunst - Im Flow die eigene Vitalität spüren und Resilienz stärken - Aktive Entspannung ...
Mo. 23.06.2025 09:00
Eltville-Rauenthal
Waldbaden und Kunst - Im Flow die eigene Vitalität spüren und Resilienz stärken - Aktive Entspannung ...

Sie sehnen sich nach einer Auszeit von Hektik, Stress und Belastung im Berufsalltag? In diesem Bildungsurlaub entdecken Sie ihre künstlerisch-kreativen Energien und Kraftquellen, die Sie täglich zur Entspannung einsetzen können. Intuitives Malen ist eine einfache Methode des gestalterischen Ausdrucks, die ohne jegliche Vorkenntnisse praktiziert werden kann. Es lädt uns ein, aus unserer Tiefe heraus zu gestalten und so in einen intensiven Kontakt mit uns selbst und mit unserer Kreativität zu kommen. Die Kraft dieser Methode bietet die Möglichkeit, uns spielerisch und frei zu erfahren und wieder in unsere Mitte zu finden.Über achtsame Natur- und Walderlebnisse finden Sie Bild-Ideen und lernen eine besonders einfache, gleichzeitig entspannende Art zu zeichnen und zu skizzieren. Automatisch kommen Sie in einen Flow, der Ruhe und Regeneration fördert. Lassen Sie sich beim Malen durch Farbstimmungen und einfache Naturmotive inspirieren - Naturerfahrung und Achtsamkeit als Kraftquellen. In den schönsten Wäldern des Taunus tauchen Sie mit verschiedenen Wahrnehmungs- und Entspannungsübungen in die Atmosphäre des Waldes ein und aktivieren Ihre Sinne. Ihre Naturerfahrungen setzen Sie kreativ in Szene. Dabei kommen Blüten, Blätter, Äste, natürliche (Pflanzen-)Farben und verschiedene Maltechniken zum Einsatz. Die Scribbles, Skizzen, Bilder und Texte halten wir in einem eigenen Skizzenbuch fest. Zeichnen ist wie Zaubern auf dem Papier. So entsteht aus ersten Skizzen eine Bildidee. Verschiedene Maltechniken werden spielerisch ausprobiert,, wobei der Schwerpunkt auf Entspannen und Auftanken liegt, um den beruflichen Anforderungen wieder gewachsen zu sein. Genauso wie Eintauchen in den Wald eine heilsame Wirkung entfalten kann, gelingt auch ein intensives Eintauchen in die eigene Kreativität. Beides wirkt ganz besonders in Kombination: Es entspannt, erzeugt Glücksgefühle und trägt zum Stressabbau bei. Geeignet ist das NaturAtelier4Resilienz für alle, die Achtsamkeit auf andere Art kennenlernen möchten. Die Natur als Kraftquelle und künstlerisches Arbeiten helfen, besser zu entspannen und mit belastenden Umständen umzugehen. Die Dozentin, Sigrid Schwarz, ist Gründerin von Naturlover - ein ganzheitliches Naturatelier mit den Schwerpunkten Waldtherapie/Waldbaden, Land Art und naturnahe Gärten, Landschaftsplanerin, Waldtherapeutin, Geokultur, Land-Art-Künstlerin, Kräuterfee.

Kursnummer Y40230R
Kursdetails ansehen
Gebühr: 334,50
Bei diesem Bildungsurlaub gelten abweichende Stornofristen: Bei Nicht-Erreichen der Mindestteilnehmerzahl muss der Bildungsurlaub am 09.05.2025 abgesagt werden. Bis zu diesem Zeitpunkt besteht eine kostenfreie Rücktrittsfrist, danach ist keine Rückerstattung möglich. Wir empfehlen den Abschluss einer Seminarversicherung. Diese können Sie leider nicht über uns abschließen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir Ihnen auch keinen bestimmten Anbieter empfehlen dürfen.
Dozent*in: Sigrid Schwarz
Nah- und Makrofotografie
Sa. 28.06.2025 10:00
Idstein

Kleingruppenkurs Dieser Kurs führt Sie in die Welt der kleinen Dinge ein, deren Erfassung mit der Kamera ein faszinierendes Hobby darstellt. Dem Reiz, kleine Dinge groß auf dem Bildschirm oder an der Wand betrachten zu können, kann sich kaum jemand entziehen. Der Kurs teilt sich in einen Theorie- und Praxisteil mit anschließender Bildbesprechung auf. Theorie: - Grundlagen der Makrofotografie - Kamera und Makrozubehör - Gestaltungsmöglichkeiten von Makrofotos - spezielle Bildbearbeitung bei Makrofotos - Raum für individuelle Fragen. Praxis: - Nah- und Makroaufnahmen mit der eigenen Kamera. - Je nach Wetterverhältnissen finden die Aufnahmen im Raum oder im Freien statt. Anschließend erfolgt eine Bildbesprechung, zu der die Teilnehmer:innen einige ihrer Fotos auswählen.

Kursnummer Y50760I
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,50
Dozent*in: Georg Bast
Fotowalk "Mainzer Zollhafen"
Sa. 05.07.2025 19:00
Mainz, Zollhafen

Wir treffen uns am Mainzer Zollhafen und lassen uns gemeinsam treiben. Der Zollhafen ist ein seit Jahren immer weiter wachsendes Misch-Baugebiet mit Wohn- und Gewerbebauten. Fotografisch gesehen bieten sich hier viele verschiedene Möglichkeiten. Architektur- Street- und Portraitfotografie ist hier mit Leichtigkeit umzusetzen. Nach einer gemeinsamen Auffrischung der Grundkenntnisse zu den Einstellungsmöglichkeiten der Kamera stürzen wir uns ins Treiben des Zollhafens. Wir experimentieren mit den von uns gemeinsam vorher festgelegten Schwerpunkten. Der Zollhafen bietet durch seinen Mix aus modernen Neubauten und Industriebauten einige nicht alltägliche Möglichkeiten, um in die Fotografie abzutauchen. Gegen Ende des Fotowalks nutzen wir die goldene Stunde um unser erlerntes Wissen abschließend nochmal in einer der spannendsten Lichtsituationen anzuwenden. Treffpunkt: Zollhafenbrücke

Kursnummer Y50820T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 31,00
Selbst genäht! Individuelles Nähen für Einsteiger:innen und Fortgeschrittene
Mi. 09.07.2025 19:00
Taunusstein
Individuelles Nähen für Einsteiger:innen und Fortgeschrittene

Sie wollten schon immer ein Kleidungsstück nähen, mit einem eigenen Stoff und Schnitt, der Ihren Wünschen entspricht? Sie haben ein altes Kleidungsstück, das Sie so nicht mehr tragen? Ihre Hosenbeine sind immer zu lang, und Sie möchten lernen, sie selbst zu kürzen? Es gibt viele Situationen im Alltag, in denen man Nähtechniken selbst gebrauchen könnte. Ein neues Kleidungsstück nähen, Upcycling oder Änderungen. Sie können Ihr Nähprojekt frei wählen. Ich unterstütze Sie gerne mit hilfreichen Tipps und guten Ideen. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Wie aufwändig die Projekte werden, orientiert sich an Ihrem eigenen Können. Ich freue mich auf tolle Projekte!

Kursnummer Y50355T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 100,00
Dozent*in: Kira Iren
Bildungsurlaub: Stimme - Sprache - Präsenz im Berufsalltag für Frauen
Mo. 14.07.2025 09:00
Bad Pyrmont, Staatsbad, Konferenzraum

Wie Sie mit gezielten Atem- Stimm- und Sprechübungen im Berufsalltag entspannt und souverän Ihre Frau stehen können. Bonus: Singen als Methode zur Stressbewältigung. Dieser Bildungsurlaub richtet sich an alle Frauen, die stimmlich präsent und souverän ihren (Berufs-)Alltag bewältigen und dabei entspannt bleiben möchten. Denn Ausgeglichenheit ist Grundlage für eine starke Präsenz im Alltag mit all seinen Anforderungen. Zu Beginn schauen wir uns an, wie Atem, Stimme und Emotion zusammenhängen und wie wir zu einer vitalen Balance finden können. Die Atemübungen stärken Körper und Geist, die Stimmübungen lassen unsere Stimme voller und nuancierter klingen. Bei allen Übungen spielen unsere Emotionen, der Stressabbau und Aufbau einer guten Gesamtenergie eine Rolle. Der zweite Schwerpunkt liegt auf Sprechen vor anderen und miteinander. Wir proben in der Gruppe und in Partnerübungen unterschiedlichste Gesprächssituationen. Wir legen den Fokus auf Körperhaltung und Stimme und zeigen auf, was wir unserem Gegenüber neben unserer inhaltlichen Botschaft alles auf der stimmlichen und körperlichen Ebene vermitteln. Die Übungen kommen sowohl aus dem Schauspiel als auch aus dem Managementtrainingsbereich. Singen als Methode zur Stressbewältigung: Mit diesem Bonusmodul zum Abschluss möchte ich Ihnen Zugang zur heilenden Kraft des Singens und zum freien Stimmgebrauch nahebringen. Sie benötigen keinerlei sängerische Vorkenntnisse, werden aber sicherlich viel Spaß an den spielerischen Übungen zu zweit und in der Gruppe haben. Jede Teilnehmerin wird die Gelegenheit haben, ihre individuellen Themenbereiche in Stimme und Präsenz zu bearbeiten. Genauso individuell wird auch ein Themenblock sein, in dessen Verlauf Sie Ihre individuelle Gesprächs- bzw. Vortragssituation bearbeiten können. Der Kurs bietet eine Mischung aus interaktivem Vortrag, Gruppen- und Partnerübungen sowie verstärkt individuelle Übungen an. Alle Solo-Übungen sind auf Alltagstauglichkeit konzipiert und können selbstständig von den Teilnehmerinnen weiter geübt werden. Daniela Bianca Gierok ist Diplom-Sängerin, Gesangspädagogin und Trainerin für Stimme und Präsenz für Frauen aus Wirtschaft und Politik.

Kursnummer Y20040T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 397,00
exkl. Verpflegung, Unterbringung und Getränke. Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Seminarversicherung. Diese können Sie leider nicht über uns abschließen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir Ihnen auch keinen bestimmten Anbieter empfehlen dürfen.
Freude am Malen - Acryl, Aquarell, Zeichnen für Anfänger:innen und Fortgeschrittene
Mo. 14.07.2025 10:00
Taunusstein

Kleingruppe An diesen Vormittagen liegt der Schwerpunkt auf dem spielerischen Umgang mit Farben, Stiften und Pinseln. Unter fachlicher Anleitung entwickeln Sie ganz entspannt Ihr eigenes Werk. Das selbstvergessene Arbeiten sowie die Fähigkeit, sich einzulassen, sind Teil des Kurses, der eine kreative Atempause für den Alltag bietet. Falls Sie nach Vorlage malen möchten, bitte diese ausgedruckt mitbringen, bitte nicht nur das Handydisplay benutzen. Bitte bringen Sie alles mit, was Sie zum Malen brauchen. Wenn gewünscht können einzelne Termine auch im Garten der Kursleiterin in Heidenrod stattfinden. Bei Rückfragen können Sie mich gerne kontaktieren: www.ulrikeschmidt.de

Kursnummer Y50185T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 100,00
Dozent*in: Ulrike Schmidt
vhs öffnet Türen: Das Kunsthaus stellt sich vor
Fr. 25.07.2025 17:00
Taunusstein

An diesem Tag erwartet Sie eine Führung durch das Kunsthaus. Irene Haas schildert die Geschichte zur Entstehung der Institution, führt durch die Ausstellungsräume und beantwortet gerne Fragen zu der aktuellen Ausstellung mit Werken von Miriam Vlaming und Leo Leonhard. Im Anschluss wird herzlich zum freien Arbeiten mit Materialien wie Papier, Pappe, Stoff etc. eingeladen.

Kursnummer Y50145T
Aroha®
Mo. 18.08.2025 18:00
Niedernhausen, Theißtalschule, Sporthalle, Gymnastikraum

Noch nie gehört? Dann wird es höchste Zeit: Denn Aroha® ist ein ausdauerbetontes Training, bei dem große Muskelgruppen bei mittlerer Intensität über einen Zeitraum von 40 bis 60 Minuten bewegt werden. Der Fitness-Sport ist inspiriert vom "Haka", dem Kriegstanz der Maori, Elementen von Tai Chi und Kung Fu. "Sportmuffel" haben ab jetzt keine Ausrede mehr, denn Aroha® ist ein effektiver und unkomplizierter Gesundheitskurs im Dreivierteltakt, der viel Spaß macht und an dem jede:r auch ohne Vorkenntnisse teilnehmen kann. Es festigt Gesäß, Oberschenkel und Bauch, führt zu innerer Ausgeglichenheit und baut Stress ab. Durch die ständig wechselnden, spannungsvollen und entspannenden Elemente werden verborgene Energien freigesetzt und der Seele ein Wohlbefinden bereitet. Aroha® ist ein optimaler, gelenkschonender Fett- und Kalorienkiller. Durch den Spaß und die Besonderheit von Aroha® werden die Teilnehmer:innen langfristig darin unterstützt, einen gesundheitsorientierten Lebensstil zu führen.

Kursnummer Y41340I
Kursdetails ansehen
Gebühr: 103,50
Dozent*in: Mareike Weber
Ukulele Aufbaukurs
Mo. 18.08.2025 19:00
Taunusstein

Die coole Ukulele ist ein vergleichsweise leicht zu erlernendes, kleines Saiteninstrument, sie passt in jeden Rucksack und macht einen Riesenspaß! Dem, der spielt, und auch denen, die zuhören, zusehen und mitsingen. Kursinhalt: - neue Akkorde für die linke Hand - verschiedene Schlagmuster der rechten Hand, Lesen und Anwenden von Schlagmustern mit Auf- und Abschlägen - Kennenlernen von Einzeltönen auf der Ukulele, Melodiespiel nach Tabulaturen - Verbindung von Melodie- und Akkordspiel - Songs, die man als Ukulele-Spieler:in einfach draufhaben muss, z. B. "Happy Birthday". Vorkenntnisse/Voraussetzungen: - Teilnahme am Beginnerkurs oder sicheres Beherrschen der Akkorde Am, C, C7, F, G7 - Bereitschaft, das neu Erlernte zwischen den Kursstunden zu üben, bis es sitzt - und natürlich Freude an der Musik und am Singen.

Kursnummer Y50540T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 93,50
Dozent*in: Denise Lenz
Aroha®
Mi. 20.08.2025 18:00
Idstein

Noch nie gehört? Dann wird es höchste Zeit: Denn Aroha® ist ein ausdauerbetontes Training, bei dem große Muskelgruppen bei mittlerer Intensität über einen Zeitraum von 40 bis 60 Minuten bewegt werden. Der Fitness-Sport ist inspiriert vom "Haka", dem Kriegstanz der Maori, Elementen von Tai Chi und Kung Fu. "Sportmuffel" haben ab jetzt keine Ausrede mehr, denn Aroha® ist ein effektiver und unkomplizierter Gesundheitskurs im Dreivierteltakt, der viel Spaß macht und an dem jede:r auch ohne Vorkenntnisse teilnehmen kann. Es festigt Gesäß, Oberschenkel und Bauch, führt zu innerer Ausgeglichenheit und baut Stress ab. Durch die ständig wechselnden, spannungsvollen und entspannenden Elemente werden verborgene Energien freigesetzt und der Seele ein Wohlbefinden bereitet. Aroha® ist ein optimaler, gelenkschonender Fett- und Kalorienkiller. Durch den Spaß und die Besonderheit von Aroha® werden die Teilnehmer:innen langfristig darin unterstützt, einen gesundheitsorientierten Lebensstil zu führen.

Kursnummer Y41310I
Kursdetails ansehen
Gebühr: 92,50
Dozent*in: Mareike Weber
Kaha®
Mi. 20.08.2025 19:00
Idstein

Was ist Kaha®? Kaha® heißt übersetzt aus der Sprache der Maori "energiegeladen, Kraft", ist inspiriert vom Tai Chi, Qigong, dem Haka (traditionelle ausdrucksstarke Bewegungen der Ureinwohner Neuseelands) und dem klassischen Yoga. Langsam und fließend geht eine Bewegung in die andere über, so dass immer genügend Zeit bleibt, diese kontrolliert auszuführen und einen sofortigen Effekt zu spüren - eine gesunde Balance zwischen Beweglichkeit und Stabilität des Körpers. Kaha® kräftigt, dehnt und entspannt entscheidende Muskelgruppen und führt zu innerer Ruhe. Kaha® - ist mobilisierend, fordernd und für den Geist beruhigend - kräftigt, dehnt und entspannt entscheidende Muskelgruppen - ist von jedem/jeder Teilnehmer:in und in jedem Alter durchführbar, besonders hinsichtlich der Koordination, Konzentration und muskulären Voraussetzungen.

Kursnummer Y41370I
Kursdetails ansehen
Gebühr: 83,00
Dozent*in: Mareike Weber
Workshop: Punkt für Punkt ... entsteht ein Mandala!
Sa. 30.08.2025 10:00
Idstein

Dieses Kursangebot richtet sich an Erwachsene. In diesem Workshop wird erklärt und gezeigt, mit welchen Farben, Werkzeugen und Hilfsmitteln auf unterschiedliche Untergründe ein Mandala aufgetragen werden kann. Punkt für Punkt wird die Farbe aufgetupft. Mithilfe von speziellen Malwerkzeugen, aber auch Gegenständen, die in jedem Haushalt zu finden sind, entstehen farbenfrohe Muster. Lediglich der Mittelpunkt wird vermessen, eventuell ein Kreis gezogen, das Mandala wächst dann intuitiv, ganz ohne Schablonen. Bei dieser Dot-Art-Technik kommt man zur Ruhe, ist ganz bei der Sache, konzentriert und vertieft, zugleich aber auch entspannt durch das immer wiederkehrende Tupfen. Punkt für Punkt ... Nach dem Workshop kann man mit den Informationen und Inspirationen zu Hause weitertupfen (man braucht nur ganz wenig Platz) - oder zum nächsten Workshop wiederkommen.

Kursnummer Y51021I
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,50
Workshop für Kinder von 8-18 Jahren: Punkt für Punkt ... entsteht ein Mandala - oder ein Tier - oder eine Landschaft
So. 31.08.2025 09:00
Idstein
Punkt für Punkt ... entsteht ein Mandala - oder ein Tier - oder eine Landschaft

... auf einer kleinen Leinwand, einem Stein oder einem CD-Rohling. Mit ein bisschen Geduld und Konzentration entsteht ein kleines farbenfröhliches Kunstwerk ... Nach dem Workshop kann man mit den Informationen und Inspirationen zu Hause weitertupfen (man braucht nur ganz wenig Platz) - oder zum nächsten Workshop wiederkommen. Dieses Kursangebot richtet sich an Kinder von 8-18 Jahren.

Kursnummer YK51031I
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,50
Zeichnen für Anfänger:innen und Fortgeschrittene
Do. 04.09.2025 18:00
Taunusstein

Zeichnen ist keine angeborene Begabung, sondern eine erlernbare Fähigkeit. Etwas richtig zu sehen und zeichnerisch festzuhalten, lässt sich durch gezielte Anleitung und Übung erlernen und weiterentwickeln. In diesem Zeichenkurs können Sie das grundlegende Handwerkszeug erwerben, damit Skizzen und Zeichnungen gelingen - ganz gleich, ob Sie ein Porträt oder Stillleben zeichnen, ein Gebäude skizzieren oder eine Urlaubslandschaft festhalten möchten. Wir behandeln Grundthemen, wie Formen erkennen, Proportionen, Perspektive, "Sehen lernen", Licht und Schatten, Schraffur und Konstruieren. Auch Wahrnehmungsübungen und kunstgeschichtliche Themen, wie Epochen, Künstler und Künstlerinnen und Techniken, sind Teil des Unterrichts. Der Kurs ist für Interessierte ohne Zeichenpraxis wie auch für Zeichner:innen mit Vorkenntnissen geeignet. Vor allem Üben und Konzentrieren steht der Spaß an der Sache! Das Ausprobieren, die Entwicklung der Kreativität und des eigenen Zeichenstils finden in einer angenehmen Atmosphäre statt. Alle erforderlichen Materialien werden bereitgestellt - es muss also nichts mitgebracht werden!

Kursnummer Y50111T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 177,00
"Adel verpflichtet" Villen rund um den Kurpark
So. 07.09.2025 15:00
Wiesbaden, vor dem Kurhaus
Villen rund um den Kurpark

Die vornehmsten Villen und Luxushotels wurden in der „Belle Epoque“ rund um den Kurpark gebaut, um in dieser „arkadischen Landschaft“ den noblen Lebensstil zu pflegen. Bei unserem Gang wird diese Zeit wieder lebendig: das geschäftige Kurleben, die prunkvolle Architektur des Historismus, die Schicksale einzelner Bewohner:innen.

Kursnummer Y10335T
Bildungsurlaub: NaturAtelier4Resilienz Waldbaden und Kunst - Im Flow die eigene Vitalität spüren und
Mo. 08.09.2025 09:00
Maria Laach
Waldbaden und Kunst - Im Flow die eigene Vitalität spüren und

Sie sehnen sich nach einer Auszeit von Hektik, Stress und Belastung im Berufsalltag? In diesem Bildungsurlaub entdecken Sie ihre künstlerisch-kreativen Energien und Kraftquellen, die Sie täglich zur Entspannung einsetzen können. Intuitives Malen ist eine einfache Methode des gestalterischen Ausdrucks, die ohne jegliche Vorkenntnisse praktiziert werden kann. Es lädt uns ein, aus unserer Tiefe heraus zu gestalten und so in einen intensiven Kontakt mit uns selbst und mit unserer Kreativität zu kommen. Die Kraft dieser Methode bietet die Möglichkeit, uns spielerisch und frei zu erfahren und wieder in unsere Mitte zu finden.Über achtsame Natur- und Walderlebnisse finden Sie Bild-Ideen und lernen eine besonders einfache, gleichzeitig entspannende Art zu zeichnen und zu skizzieren. Automatisch kommen Sie in einen Flow, der Ruhe und Regeneration fördert. Lassen Sie sich beim Malen durch Farbstimmungen und einfache Naturmotive inspirieren - Naturerfahrung und Achtsamkeit als Kraftquellen. In den schönsten Wäldern des Taunus tauchen Sie mit verschiedenen Wahrnehmungs- und Entspannungsübungen in die Atmosphäre des Waldes ein und aktivieren Ihre Sinne. Ihre Naturerfahrungen setzen Sie kreativ in Szene. Dabei kommen Blüten, Blätter, Äste, natürliche (Pflanzen-)Farben und verschiedene Maltechniken zum Einsatz. Die Scribbles, Skizzen, Bilder und Texte halten wir in einem eigenen Skizzenbuch fest. Zeichnen ist wie Zaubern auf dem Papier. So entsteht aus ersten Skizzen eine Bildidee. Verschiedene Maltechniken werden spielerisch ausprobiert,, wobei der Schwerpunkt auf Entspannen und Auftanken liegt, um den beruflichen Anforderungen wieder gewachsen zu sein. Genauso wie Eintauchen in den Wald eine heilsame Wirkung entfalten kann, gelingt auch ein intensives Eintauchen in die eigene Kreativität. Beides wirkt ganz besonders in Kombination: Es entspannt, erzeugt Glücksgefühle und trägt zum Stressabbau bei. Geeignet ist das NaturAtelier4Resilienz für alle, die Achtsamkeit auf andere Art kennenlernen möchten. Die Natur als Kraftquelle und künstlerisches Arbeiten helfen, besser zu entspannen und mit belastenden Umständen umzugehen. Die Dozentin, Sigrid Schwarz, ist Gründerin von Naturlover - ein ganzheitliches Naturatelier mit den Schwerpunkten Waldtherapie/Waldbaden, Land Art und naturnahe Gärten, Landschaftsplanerin, Waldtherapeutin, Geokultur, Land-Art-Künstlerin, Kräuterfee.

Kursnummer Y40220I
Kursdetails ansehen
Gebühr: 381,00
zzgl. Kosten für Übernachtung im Einzelzimmer/Dusche/WC und Vollverpflegung im Kloster. Bitte reservieren Sie umgehend nach Buchung des Seminars Ihr Zimmer im Kloster Maria Laach! Details und Kontakt zur Zimmerbuchung: Auskünfte und Buchung der Zimmer inkl. Vollverpflegung unter 02652 59-313, Telefonzeit: Mo - Fr 13:00 - 17:00 Uhr. Die Verpflegungsleistung im Kloster endet am Abreisetag mit dem Frühstück. Die Kosten für Übernachtung und Verpflegung zahlen Sie direkt im Kloster. Für diesen Bildungsurlaub gelten abweichende Bedingungen: Bei Nicht-Erreichen der Mindestteilnehmerzahl bis zum 10,06,2025 muss der Bildungsurlaub abgesagt werden. Bis zu diesem Termin besteht kostenfreies Rücktrittsrecht für die Teilnehmenden. Ein Rücktritt danach ist kostenpflichtig. Anreise und Unterkunft gehören nicht zum Leistungsangebot der vhs und erfolgen auf eigene Kosten und Gefahr. Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Seminarversicherung. Diese können Sie leider nicht über uns abschließen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir Ihnen auch keinen bestimmten Anbieter empfehlen dürfen.
Dozent*in: Sigrid Schwarz
Malkurs: Von der Skizze zum Bild
Mi. 10.09.2025 15:30
Idstein

Nachmittagskurs für Einsteiger:innen und Geübte Wie entsteht ein Bild? In diesem Kurs werden die Grundbegriffe des Sehens, Skizzierens und Malens erlernt. Wichtige Prinzipien wie Komposition, Farbgebung und Kontraste werden erarbeitet. Der eigene Stil in Aquarell, Pastell, Acryl soll erhalten bleiben und gefördert werden. Themen werden am Anfang des Kurses besprochen.

Kursnummer Y50090I
Kursdetails ansehen
Gebühr: 97,50
Experimenteller Malworkshop in der vhs
Do. 11.09.2025 17:30
Taunusstein

Ein Crashkurs für die Kreativität Kleingruppenkurs mit maximal sechs Teilnehmenden ab 14 Jahren Der Schwerpunkt liegt auf dem spielerischen Umgang mit Farben, Pinseln, Pasten, Kreiden, Pigmenten, Schwämmen oder Händen etc. Ohne Leistungsdruck können Sie Ihren Impulsen freien Lauf lassen. Das selbstvergessene Arbeiten sowie die Fähigkeit, sich einzulassen, sind Teil des Kurses, dazu kommt der reflektierende, aktive Umgang mit verschiedenen Medien. Außerdem verbessert kreative Beschäftigung Ihre Work-Life-Balance und bietet eine Atempause vom Alltag.

Kursnummer Y50181T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 93,00
Dozent*in: Ulrike Schmidt
Schlagfertigkeit
Sa. 13.09.2025 10:00
Idstein

Mit Improvisation zu mehr Schlagfertigkeit Spontaner, kreativer, schlagfertiger! Wer wünscht sich das nicht? Wenn noch der Wunsch dazu kommt, die eigene Persönlichkeit weiterzuentwickeln, Ausstrahlung und Präsenz zu stärken, weniger Lampenfieber beim Vortrag zu empfinden, dann sind Sie in diesem Kurs goldrichtig. Kursinhalte sind die Methoden der angewandten Improvisation und deren Regeln, die ein produktives Miteinander ermöglichen. Gut für den Beruf und die eigene Persönlichkeitsentwicklung. Die Kursinhalte werden durch erfahrungsorientiertes Lernen vermittelt. Fragestellungen und Themen u. a.: - Wahrnehmung-Selbstwahrnehmung - zu-hören statt nur hin-hören - Atempause statt Atemlos - der Fehler als Herausforderung und Chance.

Kursnummer Y50660I
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Bernhard Mohr
Russische Kirche und Friedhof auf dem Neroberg
So. 14.09.2025 15:00
Wiesbaden, Neroberg, Russische Kirche

Während der Führung in der Kirche und auf dem angrenzenden Friedhof bietet die Historikerin Dr. Olga Funke am Beispiel der Lebensgeschichten von hier bestatteten russischen Künstlern, Militärs, Aristokraten, orthodoxen Geistlichen und Flüchtlingen einen Streifzug durch die Geschichte Russlands.

Kursnummer Y50201T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
zzgl. 3€ für den Eintritt in die Kirche.
Bildungsurlaub: Kraft tanken mit Kneipp - Genusswanderungen im Idsteiner Land
Mo. 15.09.2025 09:00
Idstein, Gesundheits-Quartier, Egerlandstraße 15

Tun Sie etwas für sich, für Körper, Geist und Seele. Ziel dieser Bildungswoche in Kooperation der vhs Rheingau-Taunus e. V. mit dem Kneipp-Verein Bad Schwalbach/Rheingau-Taunus soll sein, mithilfe der ganzheitlichen Kneipp-Gesundheitslehre zukünftig den Herausforderungen in Beruf und/oder Privatleben besser begegnen zu können. Sie werden viele Informationen zur Kneipp-Gesundheitslehre (Bewegung, Wasseranwendungen, Lebensordnung, Heilpflanzen und Ernährung) erhalten. Der Schwerpunkt dieser Bildungsurlaubsveranstaltung liegt auf den Themen Wandern, Waldbaden, Barfußlaufen, Limes, Streuobst. Die Wanderungen finden in Hünstetten, Idstein, Niedernhausen und Waldems statt. Es wird auch andere Startpunkte geben, die mit dem Auto oder dem Bus angefahren werden. Diesen Bildungsurlaub leitet Andreas Ott, Kneipp-Gesundheitstrainer und Erlebniswanderleiter. Die Länge der Mittagspause und entsprechend das täglich Kursende werden vor Ort vereinbart und können daher vom Ablaufplan abweichen.

Kursnummer Y40470T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 392,00
Mitglieder des Kneipp-Vereins zahlen € 350,-. Die Gebühr beinhaltet Seminarverpflegung wie Wasser, Tee, Kaffee, Obst und Gebäck. Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Seminarversicherung. Diese können Sie leider nicht über uns abschließen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir Ihnen auch keinen bestimmten Anbieter empfehlen dürfen.
Keramik Workshop - Für Anfänger:innen und Fortgeschrittene
Di. 16.09.2025 18:00
Eltville-Erbach

Sie sind Anfänger:in und möchten gerne das Keramische Gestalten mit der Plattentechnik und das Verzieren mit Stempeln kennenlernen? Oder Sie haben schon Erfahrungen mit Ton und möchten ein aufwändiges Objekt realisieren? Hergestellt werden Wunschstücke (Schale, Bowl, Tasse, Teller, Vase, Teekanne, Tierskulptur, etc.), wobei sich der Schwierigkeitsgrad am eigenen Können orientiert. Ausgerollte Tonplatten werden mit Mustern verziert (z.B. durch eingedrückte Stempel oder Reliefs), mit Schablonen ausgeschnitten und dann räumlich aufgebaut. Alternativ kann nach dem räumlichen Aufbau mit Applikationen verziert werden. Alle Schritte werden genau erklärt und demonstriert. Für die Fertigstellung der Werke steht eine große Anzahl effektvoller oder dezenter Glasuren zur Auswahl. Dieses traditionelle Handwerk bringt nicht nur kreative Vorteile, sondern auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile, wie Stressabbau, Verbesserung der Feinmotorik und kognitive Stimulation. Mehr Infos auf Instagram: @margitpendelin Telefon: 06123 3305

Kursnummer Y50115R
Kursdetails ansehen
Gebühr: 47,50
Materialkosten in Höhe von € 8,- sind für fertige Objekte bis zu 0,5 kg Gewicht in der Kursgebühr enthalten.
Freie Arbeitsgemeinschaft Töpfern
Do. 18.09.2025 16:45
Taunusstein

Für Fortgeschrittene. Anmeldung bei der Kursleiterin erbeten, Telefon 06128 934937. Maximal zehn Teilnehmer:innen

Kursnummer Y50280T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Dozent*in: Annegret Tonke
Steinerne Zeugen vergangener Zeit Der Wiesbadener Nordfriedhof
So. 21.09.2025 15:00
Wiesbaden, Haupteing. Nordfriedhof, Endhaltestelle der Linien 3+6
Der Wiesbadener Nordfriedhof

Auf dem unter Denkmalschutz stehenden Friedhof geben prachtvolle Grabanlagen, Mausoleen und Grüfte einen Eindruck von der Glanzzeit Wiesbadens als Weltkurstadt. Adel, Politiker, Künstler und Großindustrielle fanden auf diesem Prominentenfriedhof ihre letzte Ruhe. Das Mitführen von Hunden ist nicht gestattet.

Kursnummer Y10345T
Faszination Sprechstimme
Sa. 27.09.2025 10:00
Taunusstein

Die menschliche Stimme ist ein zartes Pflänzchen und hat dennoch enorme Auswirkung darauf, wie wir wahrgenommen werden. Die Stimme ist somit ein Schlüssel für unsere Außenwirkung und unseren Erfolg. 38 Prozent Überzeugung bewirken wir durch den Klang unserer Stimme, lediglich sieben Prozent des Gesagten überzeugt durch Inhalt. Gute Gründe, sich einmal mit Spaß und in Ruhe und Entspannung mit der eigenen Stimme zu beschäftigen. Inhalte: - Spannung/Entspannung - Atmung - Stimmfunktion - Sprechübungen, Artikulation - Stimme und Raumklang - Pausen setzen. Bernhard Mohr ist seit 30 Jahren Schauspieler mit Diplom, Regisseur und Trainer. www.pegasustheater.de; www.subitotheater.de; www.kriminacht.de

Kursnummer Y20550T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
gefördertes Angebot
Dozent*in: Bernhard Mohr
Einstieg in die manuelle Fotografie
Sa. 27.09.2025 10:30
Taunusstein

ISO – BLENDE – VERSCHLUSSZEIT Sie verstehen nur „Bahnhof“? Das ändern wir! Sie lernen diese Begriffe und deren Zusammenspiel kennen. Wir befassen uns gemeinsam mit Ihrer Kamera, theoretisch und praktisch! Bildkompositionen und Lichtsetzung sind ebenfalls wichtige Bestandteile für ein schön anmutendes Foto.

Kursnummer Y50840T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Tanzworkshop: Ich tanz mit mir
Sa. 27.09.2025 14:00
Eltville

Ganz ohne Druck von Tanzschritten werden wir uns zur Musik bewegen und ins Tanzen kommen.  Dabei werden das Körpergefühl und die Balance geschult. Die Kondition wird besser und das einfach weil es Freude macht zu tanzen. Jeder so wie es gut für ihn ist. Geistig und körperlich sind wir in Bewegung und das ist gut für unser  Allgemeinbefinden. Ich möchte mich mit Ihnen zu verschiedenen länderspezifischen Musiken bewegen und diese  tänzerisch erkunden. Es sind, außer Neugierde, keine Vorkenntnisse erforderlich. Bei genügend Interesse kann ein längerer Kurs etabliert werden.

Kursnummer Y50650R
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,00
Gebühr pro Person
Liebenswertes Kostheim - auf historischen Spuren an der Mainmündung
Sa. 27.09.2025 15:00
Mainz-Kostheim, Weinbrunnen Maaraustraße

Der Heimatforscher und Buchautor Roderich Volk berichtet über spannende Episoden aus der Geschichte Kostheims: Der Rundgang durch den Ortskern verdeutlicht die Historie, den wirtschaftlichen und sozialen Wandel vom Königssondergau zum Vorort von Mainz und Wiesbaden.

Kursnummer Y10350T
Loading...