Sie sind hier:
Bildungsurlaub: Ressourcen stärken für Beruf und Alltag - Mit Yoga, Wandern und Achtsamkeit die eigene Kraft entfalten
Im Alltags- und Berufsleben leiden viele Menschen zunehmend unter Hektik, Erfolgsdruck und einer ständigen Arbeitsverdichtung. Dieser Stress führt zu massiver Belastung und dem Verlust des Kontakts zu sich selbst.
In solchen Momenten kann es hilfreich sein, eine bewusste Verbindung zu sich selbst und dem eigenen Körper herzustellen, um unsere Kräfte und Ressourcen gezielt zu erkennen und zu stärken.
Ein wichtiger erster Schritte besteht darin, unsere persönlichen Stressfaktoren und bisherigen Reaktionsmuster zu analysieren.
Indem wir lernen, uns selbst achtsam und bewusst zu begegnen, setzen wir einen inneren Wandel in Gang, der sich nicht nur positiv auf unser berufliches Umfeld, sondern auch auf die Natur und die Welt auswirken kann.
Während unserer gemeinsamen Zeit im ruhigen und gechillten Idstein-Niederauroff, einem netten Örtchen im Idsteiner Land,werden Ihnen wertvolle Strategien und Methoden vermittelt, die Ihnen im Alltag bei herausfordernden Situationen helfen, achtsam mit sich selbst und Ihrem Körper umzugehen. Wandern bietet dabei eine perfekte Kombination aus Sport und Meditation. Bewegung im Freien stärkt nachweislich Körper und Psyche und bringt einen erfrischenden Perspektivenwechsel für mehr Gelassenheit. Neben inspirierenden Impulsen werden Sie Yoga, Entspannungs- und Atemübungen sowie achtsames Wandern und Meditation praktizieren, um Achtsamkeit fest in Ihrem Leben zu verankern.
In solchen Momenten kann es hilfreich sein, eine bewusste Verbindung zu sich selbst und dem eigenen Körper herzustellen, um unsere Kräfte und Ressourcen gezielt zu erkennen und zu stärken.
Ein wichtiger erster Schritte besteht darin, unsere persönlichen Stressfaktoren und bisherigen Reaktionsmuster zu analysieren.
Indem wir lernen, uns selbst achtsam und bewusst zu begegnen, setzen wir einen inneren Wandel in Gang, der sich nicht nur positiv auf unser berufliches Umfeld, sondern auch auf die Natur und die Welt auswirken kann.
Während unserer gemeinsamen Zeit im ruhigen und gechillten Idstein-Niederauroff, einem netten Örtchen im Idsteiner Land,werden Ihnen wertvolle Strategien und Methoden vermittelt, die Ihnen im Alltag bei herausfordernden Situationen helfen, achtsam mit sich selbst und Ihrem Körper umzugehen. Wandern bietet dabei eine perfekte Kombination aus Sport und Meditation. Bewegung im Freien stärkt nachweislich Körper und Psyche und bringt einen erfrischenden Perspektivenwechsel für mehr Gelassenheit. Neben inspirierenden Impulsen werden Sie Yoga, Entspannungs- und Atemübungen sowie achtsames Wandern und Meditation praktizieren, um Achtsamkeit fest in Ihrem Leben zu verankern.
Material
Yogamatte, Decke, Sitzkissen (falls vorhanden), bequeme, wetterfeste Kleidung, Sportschuhe/Wanderschuhe, Notizblock, Stift.
Kurstermine 5
-
Ort / Raum
-
- 1
- Montag, 26. Oktober 2026
- 09:00 – 16:15 Uhr
- Dorfgemeinschaftshaus Idstein-Niederauroff
1 Montag 26. Oktober 2026 09:00 – 16:15 Uhr Dorfgemeinschaftshaus Idstein-Niederauroff -
- 2
- Dienstag, 27. Oktober 2026
- 09:00 – 16:15 Uhr
- Dorfgemeinschaftshaus Idstein-Niederauroff
2 Dienstag 27. Oktober 2026 09:00 – 16:15 Uhr Dorfgemeinschaftshaus Idstein-Niederauroff -
- 3
- Mittwoch, 28. Oktober 2026
- 09:00 – 16:15 Uhr
- Dorfgemeinschaftshaus Idstein-Niederauroff
3 Mittwoch 28. Oktober 2026 09:00 – 16:15 Uhr Dorfgemeinschaftshaus Idstein-Niederauroff -
- 4
- Donnerstag, 29. Oktober 2026
- 09:00 – 16:15 Uhr
- Dorfgemeinschaftshaus Idstein-Niederauroff
4 Donnerstag 29. Oktober 2026 09:00 – 16:15 Uhr Dorfgemeinschaftshaus Idstein-Niederauroff -
- 5
- Freitag, 30. Oktober 2026
- 09:00 – 16:15 Uhr
- Dorfgemeinschaftshaus Idstein-Niederauroff
5 Freitag 30. Oktober 2026 09:00 – 16:15 Uhr Dorfgemeinschaftshaus Idstein-Niederauroff
Sie sind hier:
Bildungsurlaub: Ressourcen stärken für Beruf und Alltag - Mit Yoga, Wandern und Achtsamkeit die eigene Kraft entfalten
Im Alltags- und Berufsleben leiden viele Menschen zunehmend unter Hektik, Erfolgsdruck und einer ständigen Arbeitsverdichtung. Dieser Stress führt zu massiver Belastung und dem Verlust des Kontakts zu sich selbst.
In solchen Momenten kann es hilfreich sein, eine bewusste Verbindung zu sich selbst und dem eigenen Körper herzustellen, um unsere Kräfte und Ressourcen gezielt zu erkennen und zu stärken.
Ein wichtiger erster Schritte besteht darin, unsere persönlichen Stressfaktoren und bisherigen Reaktionsmuster zu analysieren.
Indem wir lernen, uns selbst achtsam und bewusst zu begegnen, setzen wir einen inneren Wandel in Gang, der sich nicht nur positiv auf unser berufliches Umfeld, sondern auch auf die Natur und die Welt auswirken kann.
Während unserer gemeinsamen Zeit im ruhigen und gechillten Idstein-Niederauroff, einem netten Örtchen im Idsteiner Land,werden Ihnen wertvolle Strategien und Methoden vermittelt, die Ihnen im Alltag bei herausfordernden Situationen helfen, achtsam mit sich selbst und Ihrem Körper umzugehen. Wandern bietet dabei eine perfekte Kombination aus Sport und Meditation. Bewegung im Freien stärkt nachweislich Körper und Psyche und bringt einen erfrischenden Perspektivenwechsel für mehr Gelassenheit. Neben inspirierenden Impulsen werden Sie Yoga, Entspannungs- und Atemübungen sowie achtsames Wandern und Meditation praktizieren, um Achtsamkeit fest in Ihrem Leben zu verankern.
In solchen Momenten kann es hilfreich sein, eine bewusste Verbindung zu sich selbst und dem eigenen Körper herzustellen, um unsere Kräfte und Ressourcen gezielt zu erkennen und zu stärken.
Ein wichtiger erster Schritte besteht darin, unsere persönlichen Stressfaktoren und bisherigen Reaktionsmuster zu analysieren.
Indem wir lernen, uns selbst achtsam und bewusst zu begegnen, setzen wir einen inneren Wandel in Gang, der sich nicht nur positiv auf unser berufliches Umfeld, sondern auch auf die Natur und die Welt auswirken kann.
Während unserer gemeinsamen Zeit im ruhigen und gechillten Idstein-Niederauroff, einem netten Örtchen im Idsteiner Land,werden Ihnen wertvolle Strategien und Methoden vermittelt, die Ihnen im Alltag bei herausfordernden Situationen helfen, achtsam mit sich selbst und Ihrem Körper umzugehen. Wandern bietet dabei eine perfekte Kombination aus Sport und Meditation. Bewegung im Freien stärkt nachweislich Körper und Psyche und bringt einen erfrischenden Perspektivenwechsel für mehr Gelassenheit. Neben inspirierenden Impulsen werden Sie Yoga, Entspannungs- und Atemübungen sowie achtsames Wandern und Meditation praktizieren, um Achtsamkeit fest in Ihrem Leben zu verankern.
Material
Yogamatte, Decke, Sitzkissen (falls vorhanden), bequeme, wetterfeste Kleidung, Sportschuhe/Wanderschuhe, Notizblock, Stift.
-
Gebühr475,00 €Die Gebühr beinhaltet ein gesundes Mittagessen vom Restaurant Haubental sowie Seminarverpflegung (frisches Obst, Kaffee, Tee, Wasser). Wir empfehlen den Abschluss einer Seminarversicherung. Diese können Sie leider nicht über uns abschließen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir Ihnen auch keinen bestimmten Anbieter empfehlen dürfen.
- Kursnummer: Z40125I
-
StartMo. 26.10.2026
09:00 UhrEndeFr. 30.10.2026
16:15 Uhr -
5 Termine
- Geschäftsstelle: Idstein
-
Downloads:
Anerkennungsschreiben Hessen
Anerkennungsschreiben Rheinland-Pfalz