Zum Hauptinhalt springen

Schlüsselkompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft

Im Rahmen des Jahresthemas 2025 des Deutschen Volkshochschulverbandes „Future Skills – Kompetenzen für morgen“ bieten Ihnen die Volkshochschulen Rheingau-Taunus, Wiesbaden, Mainz und Main-Taunus gemeinsam innovative Weiterbildungsformate. Machen Sie sich fit für die Zukunft und entwickeln Sie mit unseren Future Skills Seminaren Ihre Kompetenzen für morgen weiter!

Das Berufsleben verändert sich immer schneller, angetrieben durch Megatrends wie Künstliche Intelligenz (KI), Digitalisierung und dem Klima­wandel.
In vielen Branchen sind die Auswirkungen dieser globalen Entwicklungen bereits heute deutlich zu sehen. Um in dieser sich beschleunigenden Welt handlungs­fähig zu bleiben, benötigen Sie neue zukunftssichernde Fähigkeiten. Diese umfassen das Verständnis für digitale Prozesse ebenso wie kognitive und soziale Kompetenzen. In dieser Weiter­bildung lernen Sie zentrale Future Skills des beruflichen und persönlichen Lebens kennen und können diese mit interaktiven Elementen in Workshop Sessions erproben und vertiefen.
Das Training mit den überfachlichen Future Skills unterstützt Sie dabei, mit der steigenden Komplexität beruflicher Megatrends besser vorbereitet und souveräner umgehen zu können. Für den Transfer in die Praxis kann mit dem Einsatz von KI-Tools ein persönliches Skills-Profil erstellt werden. Anschließend können Sie dazu ein Feedback erhalten.
Das Seminar beinhaltet die Erarbeitung eines individuellen Lernplanes, um die passenden Future Skills in ihrem Berufsfeld zu integrieren. Bitte bringen Sie ein Laptop mit. Die Weiterbildung richtet sich an Teilnehmende, die einen Einblick in Future Skills erhalten wollen und die ihre transformativen Kompetenzen überprüfen und erweitern möchten.
Der Unterricht findet über Zoom Pro statt.
Die Teilnahme ist mit modernen (aktuellen) Browsern (wie Firefox, Safari, Chrome oder Edge Chromium) von jedem PC, Laptop oder Tablet möglich. Für Safari benötigt ein iPad mindestens IOS 13 und ein anderes Apple-Gerät mindestens MAC OS 10.13.6.
Ihr Gerät muss mit einem Mikrofon ausgestattet sein und im Idealfall mit einer Webkamera. Erforderlich ist auch eine stabile Internet-Anbindung mit mindestens DSL 6000.
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie vor Kursbeginn per Mail einen Zoom-Pro-Link, sowie Meeting-ID und Kenncode.

Kurstermine 2

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Mittwoch, 26. März 2025
    • 09:30 – 16:30 Uhr
    • Volkshochschule Mainz
    1 Mittwoch 26. März 2025 09:30 – 16:30 Uhr Volkshochschule Mainz
  • 1 vergangene Termine
    • 2
    • Donnerstag, 26. März 2026
    • 09:30 – 16:30 Uhr
    • Volkshochschule Mainz
    2 Donnerstag 26. März 2026 09:30 – 16:30 Uhr Volkshochschule Mainz

Schlüsselkompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft

Im Rahmen des Jahresthemas 2025 des Deutschen Volkshochschulverbandes „Future Skills – Kompetenzen für morgen“ bieten Ihnen die Volkshochschulen Rheingau-Taunus, Wiesbaden, Mainz und Main-Taunus gemeinsam innovative Weiterbildungsformate. Machen Sie sich fit für die Zukunft und entwickeln Sie mit unseren Future Skills Seminaren Ihre Kompetenzen für morgen weiter!

Das Berufsleben verändert sich immer schneller, angetrieben durch Megatrends wie Künstliche Intelligenz (KI), Digitalisierung und dem Klima­wandel.
In vielen Branchen sind die Auswirkungen dieser globalen Entwicklungen bereits heute deutlich zu sehen. Um in dieser sich beschleunigenden Welt handlungs­fähig zu bleiben, benötigen Sie neue zukunftssichernde Fähigkeiten. Diese umfassen das Verständnis für digitale Prozesse ebenso wie kognitive und soziale Kompetenzen. In dieser Weiter­bildung lernen Sie zentrale Future Skills des beruflichen und persönlichen Lebens kennen und können diese mit interaktiven Elementen in Workshop Sessions erproben und vertiefen.
Das Training mit den überfachlichen Future Skills unterstützt Sie dabei, mit der steigenden Komplexität beruflicher Megatrends besser vorbereitet und souveräner umgehen zu können. Für den Transfer in die Praxis kann mit dem Einsatz von KI-Tools ein persönliches Skills-Profil erstellt werden. Anschließend können Sie dazu ein Feedback erhalten.
Das Seminar beinhaltet die Erarbeitung eines individuellen Lernplanes, um die passenden Future Skills in ihrem Berufsfeld zu integrieren. Bitte bringen Sie ein Laptop mit. Die Weiterbildung richtet sich an Teilnehmende, die einen Einblick in Future Skills erhalten wollen und die ihre transformativen Kompetenzen überprüfen und erweitern möchten.
Der Unterricht findet über Zoom Pro statt.
Die Teilnahme ist mit modernen (aktuellen) Browsern (wie Firefox, Safari, Chrome oder Edge Chromium) von jedem PC, Laptop oder Tablet möglich. Für Safari benötigt ein iPad mindestens IOS 13 und ein anderes Apple-Gerät mindestens MAC OS 10.13.6.
Ihr Gerät muss mit einem Mikrofon ausgestattet sein und im Idealfall mit einer Webkamera. Erforderlich ist auch eine stabile Internet-Anbindung mit mindestens DSL 6000.
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie vor Kursbeginn per Mail einen Zoom-Pro-Link, sowie Meeting-ID und Kenncode.
  • Gebühr
    270,00 €
    kostenfrei für Dozent/innen der vhs
  • Kursnummer: Z20253T
  • Start
    Mi. 25.03.2026
    09:30 Uhr
    Ende
    Do. 26.03.2026
    16:30 Uhr
  • 2 Termine
  • Hinweis: Das Angebot richtet sich nur an Teilnehmende mit Wohnsitz in Deutschland.
  • Geschäftsstelle: Taunusstein
  • Volkshochschule Mainz