Sie sind hier:
Bildungsurlaub: Mühelos lernen am Beispiel des Ukulelespiels (im beruflichen Alltag)
Der berufliche Alltag stellt nicht selten große Anforderungen an uns Menschen. Flexibilität und ein rasches Aufnahmevermögen werden benötigt, um Arbeitsvorgänge und Zeitpläne einzuhalten, diese zu strukturieren und gegebenenfalls zu optimieren.
Nicht nur im beruflichen, sondern auch im privaten Umfeld ist unser Organisationstalent gefordert. Da ist es von großem Nutzen, wenn man Neues leicht aufnehmen, verarbeiten und umsetzen kann. Dies spart Zeit, mildert den Druck und führt zu einem entspannten Arbeiten.
Beim Erlernen eines Instrumentes wird der Mensch auf vielseitige Weise in seinen Fähigkeiten angesprochen. Geistige und körperliche Abläufe müssen koordiniert und vernetzt werden. Dazu gesellt sich der musikalische Ausdruck, das Gefühl.
Am Beispiel des Ukulelespiels werden den Teilnehmenden unterschiedliche Möglichkeiten vorgestellt, um einen Zugang zu einem mühelosen Lernen, Denken und Handeln zu erlangen. Spielerisch leicht werden die Grundkenntnisse dieses Instrumentes vermittelt, so dass die Teilnehmenden in der Lage sind, einfache Lieder mit Akkorden zu begleiten.
Darüber hinaus ist der Mensch ein Musiker von Natur aus. Und so schafft das eigene Musizieren einen Ausgleich zum allgemein sehr verstandesmäßig orientierten Arbeitsalltag. Dadurch kann Stress und Anspannung reduziert werden, und Freude, Kreativität und innere Ausgeglichenheit können sich entfalten.
Die Erweiterung der eigenen Fähigkeiten wirkt sich positiv auf die Entwicklung der Persönlichkeit aus und stärkt die Selbstwirksamkeit.
Leichte Körper- und Atemübungen sowie meditative Übungen ergänzen das Programm. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Nicht nur im beruflichen, sondern auch im privaten Umfeld ist unser Organisationstalent gefordert. Da ist es von großem Nutzen, wenn man Neues leicht aufnehmen, verarbeiten und umsetzen kann. Dies spart Zeit, mildert den Druck und führt zu einem entspannten Arbeiten.
Beim Erlernen eines Instrumentes wird der Mensch auf vielseitige Weise in seinen Fähigkeiten angesprochen. Geistige und körperliche Abläufe müssen koordiniert und vernetzt werden. Dazu gesellt sich der musikalische Ausdruck, das Gefühl.
Am Beispiel des Ukulelespiels werden den Teilnehmenden unterschiedliche Möglichkeiten vorgestellt, um einen Zugang zu einem mühelosen Lernen, Denken und Handeln zu erlangen. Spielerisch leicht werden die Grundkenntnisse dieses Instrumentes vermittelt, so dass die Teilnehmenden in der Lage sind, einfache Lieder mit Akkorden zu begleiten.
Darüber hinaus ist der Mensch ein Musiker von Natur aus. Und so schafft das eigene Musizieren einen Ausgleich zum allgemein sehr verstandesmäßig orientierten Arbeitsalltag. Dadurch kann Stress und Anspannung reduziert werden, und Freude, Kreativität und innere Ausgeglichenheit können sich entfalten.
Die Erweiterung der eigenen Fähigkeiten wirkt sich positiv auf die Entwicklung der Persönlichkeit aus und stärkt die Selbstwirksamkeit.
Leichte Körper- und Atemübungen sowie meditative Übungen ergänzen das Programm. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Material
bequeme Kleidung, Schreibmaterial, Unterlage (Decke, Isomatte, Yogamatte), Notenständer und Ukulele (wenn vorhanden). Weitere Instrumente und ggfs. Notenständer werden von der vhs zur Verfügung gestellt.
Kurstermine 5
-
Ort / Raum
-
- 1
- Montag, 06. Juli 2026
- 09:00 – 16:30 Uhr
- Taunusstein-Hahn
1 Montag 06. Juli 2026 09:00 – 16:30 Uhr Taunusstein-Hahn -
- 2
- Dienstag, 07. Juli 2026
- 09:00 – 16:30 Uhr
- Taunusstein-Hahn
2 Dienstag 07. Juli 2026 09:00 – 16:30 Uhr Taunusstein-Hahn -
- 3
- Mittwoch, 08. Juli 2026
- 09:00 – 16:30 Uhr
- Taunusstein-Hahn
3 Mittwoch 08. Juli 2026 09:00 – 16:30 Uhr Taunusstein-Hahn -
- 4
- Donnerstag, 09. Juli 2026
- 09:00 – 16:30 Uhr
- Taunusstein-Hahn
4 Donnerstag 09. Juli 2026 09:00 – 16:30 Uhr Taunusstein-Hahn -
- 5
- Freitag, 10. Juli 2026
- 09:00 – 16:30 Uhr
- Taunusstein-Hahn
5 Freitag 10. Juli 2026 09:00 – 16:30 Uhr Taunusstein-Hahn
Sie sind hier:
Bildungsurlaub: Mühelos lernen am Beispiel des Ukulelespiels (im beruflichen Alltag)
Der berufliche Alltag stellt nicht selten große Anforderungen an uns Menschen. Flexibilität und ein rasches Aufnahmevermögen werden benötigt, um Arbeitsvorgänge und Zeitpläne einzuhalten, diese zu strukturieren und gegebenenfalls zu optimieren.
Nicht nur im beruflichen, sondern auch im privaten Umfeld ist unser Organisationstalent gefordert. Da ist es von großem Nutzen, wenn man Neues leicht aufnehmen, verarbeiten und umsetzen kann. Dies spart Zeit, mildert den Druck und führt zu einem entspannten Arbeiten.
Beim Erlernen eines Instrumentes wird der Mensch auf vielseitige Weise in seinen Fähigkeiten angesprochen. Geistige und körperliche Abläufe müssen koordiniert und vernetzt werden. Dazu gesellt sich der musikalische Ausdruck, das Gefühl.
Am Beispiel des Ukulelespiels werden den Teilnehmenden unterschiedliche Möglichkeiten vorgestellt, um einen Zugang zu einem mühelosen Lernen, Denken und Handeln zu erlangen. Spielerisch leicht werden die Grundkenntnisse dieses Instrumentes vermittelt, so dass die Teilnehmenden in der Lage sind, einfache Lieder mit Akkorden zu begleiten.
Darüber hinaus ist der Mensch ein Musiker von Natur aus. Und so schafft das eigene Musizieren einen Ausgleich zum allgemein sehr verstandesmäßig orientierten Arbeitsalltag. Dadurch kann Stress und Anspannung reduziert werden, und Freude, Kreativität und innere Ausgeglichenheit können sich entfalten.
Die Erweiterung der eigenen Fähigkeiten wirkt sich positiv auf die Entwicklung der Persönlichkeit aus und stärkt die Selbstwirksamkeit.
Leichte Körper- und Atemübungen sowie meditative Übungen ergänzen das Programm. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Nicht nur im beruflichen, sondern auch im privaten Umfeld ist unser Organisationstalent gefordert. Da ist es von großem Nutzen, wenn man Neues leicht aufnehmen, verarbeiten und umsetzen kann. Dies spart Zeit, mildert den Druck und führt zu einem entspannten Arbeiten.
Beim Erlernen eines Instrumentes wird der Mensch auf vielseitige Weise in seinen Fähigkeiten angesprochen. Geistige und körperliche Abläufe müssen koordiniert und vernetzt werden. Dazu gesellt sich der musikalische Ausdruck, das Gefühl.
Am Beispiel des Ukulelespiels werden den Teilnehmenden unterschiedliche Möglichkeiten vorgestellt, um einen Zugang zu einem mühelosen Lernen, Denken und Handeln zu erlangen. Spielerisch leicht werden die Grundkenntnisse dieses Instrumentes vermittelt, so dass die Teilnehmenden in der Lage sind, einfache Lieder mit Akkorden zu begleiten.
Darüber hinaus ist der Mensch ein Musiker von Natur aus. Und so schafft das eigene Musizieren einen Ausgleich zum allgemein sehr verstandesmäßig orientierten Arbeitsalltag. Dadurch kann Stress und Anspannung reduziert werden, und Freude, Kreativität und innere Ausgeglichenheit können sich entfalten.
Die Erweiterung der eigenen Fähigkeiten wirkt sich positiv auf die Entwicklung der Persönlichkeit aus und stärkt die Selbstwirksamkeit.
Leichte Körper- und Atemübungen sowie meditative Übungen ergänzen das Programm. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Material
bequeme Kleidung, Schreibmaterial, Unterlage (Decke, Isomatte, Yogamatte), Notenständer und Ukulele (wenn vorhanden). Weitere Instrumente und ggfs. Notenständer werden von der vhs zur Verfügung gestellt.
-
Gebühr398,50 €Eine Ukulele wird bei Bedarf zur Verfügung gestellt. Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Seminarversicherung. Diese können Sie leider nicht über uns abschließen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir Ihnen auch keinen bestimmten Anbieter empfehlen dürfen.
- Kursnummer: Z20120T
-
StartMo. 06.07.2026
09:00 UhrEndeFr. 10.07.2026
16:30 Uhr -
5 Termine
- Geschäftsstelle: Taunusstein
-
Downloads:
Anerkennungsschreiben