Zum Hauptinhalt springen

SongwriterInnen und RockmusikerInnen und ihr kultureller und politischer Einfluss
Eine Kursreihe mit Musik- und Textbeispielen

Die gesellschaftliche, d.h. die kulturelle, politische und wirtschaftliche Bedeutung der Rock- und Pop-Musik seit den 60er Jahren des vergangenen Jahrhunderts bis heute ist unbestritten. Der große Einfluss von KünstlerInnen, von SongwriterInnen und RockmusikerInnen vor allem aus dem anglo-amerikanischen Raum auf ganze Generationen in aller Welt ist offensichtlich. Ob die Beatles, Bob Dylan und viele andere gestern oder Taylor Swift und andere heute – die Liste ließe sich beliebig fortsetzen.

In der Kursreihe sollen die musikalischen Interessen der Teilnehmenden im Vordergrund stehen. Mit der Anmeldung werden Ihre Interessen bzw. Vorschläge ermittelt; daran sollen die Abende inhaltlich gestaltet werden, d.h. an diesen Beispielen soll über die kulturellen und politischen Einflüsse informiert und diskutiert werden. Das Mitbringen Ihrer Musikbeispiele z.B. auf CD usw. und/oder von Songtexten usw. ist ausdrücklich erwünscht.

Der Referent:
Rainer Ratmann ist Sozialwissenschaftler und seit Anfang der 80er Jahre als Referent für politische Bildung tätig.

Kurstermine 3

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Mittwoch, 22. Oktober 2025
    • 19:30 – 21:00 Uhr
    • Idstein
    1 Mittwoch 22. Oktober 2025 19:30 – 21:00 Uhr Idstein
    • 2
    • Mittwoch, 29. Oktober 2025
    • 19:30 – 21:00 Uhr
    • Idstein
    2 Mittwoch 29. Oktober 2025 19:30 – 21:00 Uhr Idstein
    • 3
    • Mittwoch, 05. November 2025
    • 19:30 – 21:00 Uhr
    • Idstein
    3 Mittwoch 05. November 2025 19:30 – 21:00 Uhr Idstein

SongwriterInnen und RockmusikerInnen und ihr kultureller und politischer Einfluss
Eine Kursreihe mit Musik- und Textbeispielen

Die gesellschaftliche, d.h. die kulturelle, politische und wirtschaftliche Bedeutung der Rock- und Pop-Musik seit den 60er Jahren des vergangenen Jahrhunderts bis heute ist unbestritten. Der große Einfluss von KünstlerInnen, von SongwriterInnen und RockmusikerInnen vor allem aus dem anglo-amerikanischen Raum auf ganze Generationen in aller Welt ist offensichtlich. Ob die Beatles, Bob Dylan und viele andere gestern oder Taylor Swift und andere heute – die Liste ließe sich beliebig fortsetzen.

In der Kursreihe sollen die musikalischen Interessen der Teilnehmenden im Vordergrund stehen. Mit der Anmeldung werden Ihre Interessen bzw. Vorschläge ermittelt; daran sollen die Abende inhaltlich gestaltet werden, d.h. an diesen Beispielen soll über die kulturellen und politischen Einflüsse informiert und diskutiert werden. Das Mitbringen Ihrer Musikbeispiele z.B. auf CD usw. und/oder von Songtexten usw. ist ausdrücklich erwünscht.

Der Referent:
Rainer Ratmann ist Sozialwissenschaftler und seit Anfang der 80er Jahre als Referent für politische Bildung tätig.