Sie sind Anfänger:in und möchten gerne das Keramische Gestalten mit der Plattentechnik und das Verzieren mit Stempeln kennenlernen? Oder Sie haben schon Erfahrungen mit Ton und möchten ein aufwändiges Objekt realisieren? Hergestellt werden Wunschstücke (Schale, Bowl, Tasse, Teller, Vase, Teekanne, Tierskulptur, etc.), wobei sich der Schwierigkeitsgrad am eigenen Können orientiert. Ausgerollte Tonplatten werden mit Mustern verziert (z.B. durch eingedrückte Stempel oder Reliefs), mit Schablonen ausgeschnitten und dann räumlich aufgebaut. Alternativ kann nach dem räumlichen Aufbau mit Applikationen verziert werden. Alle Schritte werden genau erklärt und demonstriert. Für die Fertigstellung der Werke steht eine große Anzahl effektvoller oder dezenter Glasuren zur Auswahl. Dieses traditionelle Handwerk bringt nicht nur kreative Vorteile, sondern auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile, wie Stressabbau, Verbesserung der Feinmotorik und kognitive Stimulation. Mehr Infos auf Instagram: @margitpendelin Telefon: 06123 3305
Für Fortgeschrittene. Anmeldung bei der Kursleiterin erbeten, Telefon 06128 934937. Maximal zehn Teilnehmer:innen
Dieser Kurs dient als Einführung in die gängigen Schweißverfahren. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Er ist geeignet für alle Personen, die sich für das Schweißen interessieren. Erlernt werden Grundfertigkeiten für den privaten Gebrauch im Lichtbogenhandschweißen, MIG/MAG-, WIG- und Autogenschweißen sowie im Brennschneiden. Arbeitsblätter, Literaturhinweise und Teilnahmebescheinigungen sind beim Kursleiter erhältlich. Jede:r Teilnehmer:in sollte eigene Sicherheitsschuhe mitbringen, die Schweißerschutzkleidung wird vom Veranstalter gestellt. Teilnahme ab 16 Jahren möglich.
Die koptische Heftung - solides Handwerk aus der Wüste. Das Schreiben und Binden von Büchern gehört seit jeher zu den Werkstätten eines Klosters. Hier verbinden sich solides Handwerk und künstlerische Fertigkeiten, Tradition und Moderne, Arbeit und Gebet. Zwischen dem 4. und 6. Jahrhundert n. Chr. entwickelten christliche Mönche aus Alexandria die Technik des sogenannten „koptischen Einbands" - eine schnelle und einfache Methode, um ihre Gebetbücher zu binden. Ein Vorteil dieser Technik ist, dass sich das Buch ganz flach aufschlagen lässt. Dadurch eignet es sich besonders auch als Skizzenbuch. Je nach Buchdeckel und Faden entstehen Unikate mit ganz persönlicher Note. Vorkenntnisse sind nicht notwendig, nur etwas Geschick und Geduld sowie Liebe zum Detail und zum Schönen. Eingebunden in die klösterliche Atmosphäre und den Rhythmus der Gebetszeiten, bietet der Kurs zudem Raum, im Wechsel von konzentrierter Arbeit, Stille und Gebet zu innerer Ruhe und Sammlung zu finden. Gerne sind Sie eingeladen, am Freitag an der Vesper und am Samstag am Mittagsgebet teilnehmen. Das Mittagessen kann im Klostercafé eingenommen werden und die restliche Pause zu einem Spaziergang in den Weinbergen genutzt werden. Übernachtungen in der Abtei sind grundsätzlich möglich, müssen aber dort direkt angefragt werden ( https://abtei-st-hildegard.de/gaestehaus/ ).
Das international erfolgreiche Glasstudio Derix widmet sich seit 150 Jahren der Glasgestaltung. Die unterschiedlichen Arbeiten klassischer und zeitgenössischer Glaskunst für profane und sakrale Bau- und Kunstwerke sind nicht nur in Deutschland (u. a. Kölner Dom, EZB, Wiesbadener Rathaus, Stele in Erbenheim) zu bewundern, sondern weltweit anzutreffen, etwa auf Barbados oder in Hongkong. Wir besuchen das Atelier der Glasmanufaktur in Taunusstein, wo die unterschiedlichsten Künstler:innen „Glaskunst für die Ewigkeit“ erschaffen. Bitte keine sperrigen Taschen mitbringen. Treffpunkt für die Führung ist die Bushaltestelle Walkmühlstraße, Platter Straße 94. Das Haus ist leider nicht barrierefrei.
Kreativer Silberschmiede-Workshop Silber, das "Mondmetall", übt seit uralten Zeiten eine große Faszination auf die Menschen aller Kulturen aus. Zu Schmuck oder als Kultgefäß verarbeitet, behält Silber immer seinen hohen Wert. Warum sollte man nicht einmal selbst sein eigenes Schmuckstück herstellen oder ein persönliches Wertgeschenk für einen besonderen Menschen fertigen? In entspannter Atmosphäre werden von den Teilnehmer:innen die nahtlos über den Dorn geschmiedeten Feinsilberringe passgenau angefertigt. Die erforderlichen Werkzeuge und Materialien (Feinsilber AG 999) werden zur Verfügung gestellt. Auch Kinder und Jugendliche ab zehn Jahren sind herzlich willkommen. Nach vorheriger Anmeldung können auch Feinsilber-Amulette geschmiedet werden. Feinsilber ist hochgradig antiseptisch und wird häufig in der Chirurgie verwendet.
Drehen an der Töpferscheibe und plastisches Gestalten Mit Erde erden. Zentrieren. Erleben, wie eine Form entsteht. Information: www.thomas-benirschke.de Telefon: 06123 3955
Drehen an der Töpferscheibe und plastisches Gestalten Mit Erde erden. Zentrieren. Erleben, wie eine Form entsteht. Information: www.thomas-benirschke.de Telefon: 06123 3955
Dieses Kursangebot richtet sich an Erwachsene. In diesem Workshop entsteht ein einzigartiger, individueller und sehr persönlicher "Schatz"! Aus einem alten Buch werden die Seiten herausgetrennt und durch unterschiedlichste Papiere ersetzt. Diese werden an den Buchrücken gebunden. Ob nun als Art Journal (Kunsttagebuch), Travel Journal (Reisetagebuch) oder Bullet Journal (Kalendertagebuch) - in einem selbst gebundenen Buch macht alles gleich noch mehr Freude! Es werden auch andere kreative Bindungen und Faltungen gezeigt. Am Ende des Workshops bekommen die Teilnehmenden "Prompts" mit nach Hause, zu denen sie im neu gebundenen Buch kreativ gestalten können. Wer sich zum Workshop "Kreatives Gestalten im Art Journal" anmeldet, bringt zu diesem Termin sein Buch wieder mit.
Haben Sie auch so viele schöne Fotoerinnerungen auf Ihrem Handy oder Laptop, die Sie viel zu selten anschauen? Möchten Sie Ihre Familie oder Freunde mit einem einzigartigen Geschenk überraschen? Ein Fotobuch macht die schönsten Erinnerungen beim Durchblättern wieder lebendig und sichtbar. Dieser Kurs richtet sich an alle, die ihre Fotos auf besondere Weise präsentieren möchten. Gemeinsam entdecken wir kreative Gestaltungsmöglichkeiten, den Umgang mit spezieller Software und Tipps für eine hochwertige Umsetzung. Dazu gehören: Die Vorstellung der professionellen Software des Fotodruckanbieters Saal Digital Anregungen und Tricks für die kreative Gestaltung Auswahl und Anordnung der Fotos Einsatz von Farben, Texten und Dekorationen für ein individuelles Layout Praktische Übungen und persönliche Beratung Bitte mitbringen: Laptop mit möglichst vorsortierten Fotos, die verwendet werden sollen. Grundkenntnisse am PC sollten vorhanden sein Hinweis: Saal-Digital mag auf den ersten Blick etwas teurer erscheinen als die anderen gängigen Fotobuchersteller, es gibt jedoch häufig Rabatte und Gutscheine, die den Preisunterschied ausgleichen und die Qualität ist sehr hoch. Gerne können Sie sich vorab die Software bei www.saal-digital.de downloaden
Dieses Kursangebot richtet sich an Erwachsene. Bringen Sie Ihr selbst gebundenes Buch vom Workshop "Kreatives Buchbinden" mit oder kommen Sie mit einem gekauften Buch mit dickerem Papier. In diesem Workshop wird gezeigt, wie eine kreative Seite gestaltet werden kann. Mit "Mixed Media", also unterschiedlichen Materialien, wird geklebt, gemalt, gekritzelt, geschrieben, gekleckst, geschnitten und genäht. Der Bildinhalt entwickelt sich intuitiv zu einem "Prompt", durch Wörter, Zitate, Bilder o. Ä. Ich gebe Einblicke in meine Art- und Traveljournals, um verschiedene Techniken, Ideen und Beispiele zu zeigen. Das Spannende ist aber, dass bei einem gemeinsamen Prompt bei jedem etwas ganz Individuelles entsteht.
Sie sind Anfänger:in und möchten gerne das Keramische Gestalten mit der Plattentechnik und das Verzieren mit Stempeln kennenlernen? Oder Sie haben schon Erfahrungen mit Ton und möchten ein aufwändiges Objekt realisieren? Hergestellt werden Wunschstücke (Schale, Bowl, Tasse, Teller, Vase, Teekanne, Tierskulptur, etc.), wobei sich der Schwierigkeitsgrad am eigenen Können orientiert. Ausgerollte Tonplatten werden mit Mustern verziert (z.B. durch eingedrückte Stempel oder Reliefs), mit Schablonen ausgeschnitten und dann räumlich aufgebaut. Alternativ kann nach dem räumlichen Aufbau mit Applikationen verziert werden. Alle Schritte werden genau erklärt und demonstriert. Für die Fertigstellung der Werke steht eine große Anzahl effektvoller oder dezenter Glasuren zur Auswahl. Dieses traditionelle Handwerk bringt nicht nur kreative Vorteile, sondern auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile, wie Stressabbau, Verbesserung der Feinmotorik und kognitive Stimulation. Mehr Infos auf Instagram: @margitpendelin Telefon: 06123 3305