Kultur und kulturelle Bildung vermitteln Traditionen, Kenntnisse und Werte, die eine Gesellschaft lebenswert machen. Entdecken Sie Ihr eigenes, kreatives Potenzial. Nutzen Sie unsere Angebote, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Wir laden Sie ein, sich mit allen Sinnen auf das Leben einzulassen, zu singen, zu tanzen, zu spielen, zu experimentieren mit Farbe, Ton, Holz, Metall, Stein, Textilien, Texten und Fotografie.
Entdecken Sie Neues:
Kurse nach Themen
Während der Führung in der Kirche und auf dem angrenzenden Friedhof bietet die Historikerin Dr. Olga Funke am Beispiel der Lebensgeschichten von hier bestatteten russischen Künstlern, Militärs, Aristokraten, orthodoxen Geistlichen und Flüchtlingen einen Streifzug durch die Geschichte Russlands.
Tun Sie etwas für sich, für Körper, Geist und Seele. Ziel dieser Bildungswoche in Kooperation der vhs Rheingau-Taunus e. V. mit dem Kneipp-Verein Bad Schwalbach/Rheingau-Taunus soll sein, mithilfe der ganzheitlichen Kneipp-Gesundheitslehre zukünftig den Herausforderungen in Beruf und/oder Privatleben besser begegnen zu können. Sie werden viele Informationen zur Kneipp-Gesundheitslehre (Bewegung, Wasseranwendungen, Lebensordnung, Heilpflanzen und Ernährung) erhalten. Der Schwerpunkt dieser Bildungsurlaubsveranstaltung liegt auf den Themen Wandern, Waldbaden, Barfußlaufen, Limes, Streuobst. Die Wanderungen finden in Hünstetten, Idstein, Niedernhausen und Waldems statt. Es wird auch andere Startpunkte geben, die mit dem Auto oder dem Bus angefahren werden. Diesen Bildungsurlaub leitet Andreas Ott, Kneipp-Gesundheitstrainer und Erlebniswanderleiter. Die Länge der Mittagspause und entsprechend das täglich Kursende werden vor Ort vereinbart und können daher vom Ablaufplan abweichen.
Die coole Ukulele ist ein vergleichsweise leicht zu erlernendes, kleines Saiteninstrument, sie passt in jeden Rucksack und macht einen Riesenspaß! Dem, der spielt, und auch denen, die zuhören, zusehen und mitsingen. Kursinhalt: - neue Akkorde für die linke Hand - verschiedene Schlagmuster der rechten Hand, Lesen und Anwenden von Schlagmustern mit Auf- und Abschlägen - Kennenlernen von Einzeltönen auf der Ukulele, Melodiespiel nach Tabulaturen - Verbindung von Melodie- und Akkordspiel - Songs, die man als Ukulele-Spieler:in einfach draufhaben muss, z. B. "Happy Birthday". Vorkenntnisse/Voraussetzungen: - Teilnahme am Beginnerkurs oder sicheres Beherrschen der Akkorde Am, C, C7, F, G7 - Bereitschaft, das neu Erlernte zwischen den Kursstunden zu üben, bis es sitzt - und natürlich Freude an der Musik und am Singen.
Zur Semestereröffnung bieten wir unseren Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen Einblick in neue Kurse: Der Bauchtanz ist eine sehr körperbetonte Tanzform, die Interessierte herzlich einlädt, die Welt dieses einzigartigen Tanzes kennenzulernen und dabei Spaß zu haben! Zu Beginn des Unterrichts wird der Körper mittels Aufwärm- und Dehnübungen auf den Bauchtanz vorbereitet. Diese Tanzart ist ein gutes Beckenbodentraining und verbessert die Körperhaltung. Es werden pro Unterrichtsstunde (1,5 Std) neue Bauchtanzfiguren und Tanzschritte beigebracht, in der nächsten Stunde und im weiteren Verlauf immer wiederholt. Nebenbei gibt es Informationen zu der orientalischen Kultur, der Entwicklung des Bauchtanzes und der Folklore. Die diversen Musik-Stile werden in den Unterricht integriert. Die kompletten Unterrichtsinhalte werden so beigebracht, dass es es nicht zu viel und zu schnell auf einmal ist und verstanden wird. Die Kursinhalte sind so aufgebaut, dass die Teilnehmer ein Ziel nach dem anderen erreichen können. Zum Beispiel erreichen Anfänger:innen nach angemessener Zeit die Fähigkeit, kleine Tanzkombinationen oder eine einfache Choreografie tanzen zu können. Die Schnupperstunde ist kostenfrei.
Sie sind Anfänger:in und möchten gerne das Keramische Gestalten mit der Plattentechnik und das Verzieren mit Stempeln kennenlernen? Oder Sie haben schon Erfahrungen mit Ton und möchten ein aufwändiges Objekt realisieren? Hergestellt werden Wunschstücke (Schale, Bowl, Tasse, Teller, Vase, Teekanne, Tierskulptur, etc.), wobei sich der Schwierigkeitsgrad am eigenen Können orientiert. Ausgerollte Tonplatten werden mit Mustern verziert (z.B. durch eingedrückte Stempel oder Reliefs), mit Schablonen ausgeschnitten und dann räumlich aufgebaut. Alternativ kann nach dem räumlichen Aufbau mit Applikationen verziert werden. Alle Schritte werden genau erklärt und demonstriert. Für die Fertigstellung der Werke steht eine große Anzahl effektvoller oder dezenter Glasuren zur Auswahl. Dieses traditionelle Handwerk bringt nicht nur kreative Vorteile, sondern auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile, wie Stressabbau, Verbesserung der Feinmotorik und kognitive Stimulation. Mehr Infos auf Instagram: @margitpendelin Telefon: 06123 3305
Für Fortgeschrittene. Anmeldung bei der Kursleiterin erbeten, Telefon 06128 934937. Maximal zehn Teilnehmer:innen
Zu Beginn der Tour lernen wir die Alpakas und Lamas kennen, die auf der Alpaka Adventure Farm leben und erfahren allerhand Interessantes über diese einfühlsamen, aufmerksamen und stolzen Kreaturen. Anschließend begeben wir uns gemeinsam mit den Tieren auf eine ganz besondere Wanderung. Dabei lauschen wir ihrem sanften Summen und erleben die beruhigende Wirkung auf Körper und Geist. So können wir für einen Moment unseren Alltag vergessen und genießen ganz einfach die Gesellschaft der Alpakas und Lamas in der Natur. Wieder auf der Farm angekommen, wartet eine kleine Brotzeit mit regionalen Produkten vom Hof Fischbach auf uns, der sich seit über 30 Jahren im Besitz der Familie Dörr befindet. Schwerpunkt des nach NATURLAND-Richtlinien geführten Betriebes ist die Mutterkuhhaltung und die Erzeugung von hochwertigem Rindfleisch, das direkt vom Hof aus vermarktet wird. Festes Schuhwerk wird empfohlen
Auf dem unter Denkmalschutz stehenden Friedhof geben prachtvolle Grabanlagen, Mausoleen und Grüfte einen Eindruck von der Glanzzeit Wiesbadens als Weltkurstadt. Adel, Politiker, Künstler und Großindustrielle fanden auf diesem Prominentenfriedhof ihre letzte Ruhe. Das Mitführen von Hunden ist nicht gestattet.
Zur Semestereröffnung bieten wir unseren Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen kostenfreien Einblick in neue Kurse: Alle, die Spaß am Nähen haben und gerne kreativ sind, sind herzlich willkommen! Jeder Teilnehmende kann sein Wunschmodell, angepasst an sein Können und mit Unterstützung der Kursleiterin, umsetzen. Wir nähen alles, was Spaß macht: z.B. Shirts, Hosen, Röcke, Kleider, Kinderkleidung und auch Accessoires: z. B. Taschen, Handy-u. Kosmetiktäschchen, Shopper etc. Dabei steht in diesem Kurs der Upcycling-Gedanke im Mittelpunkt: Aus Alt mach Neu! Nicht jedes Kleidungsstück muss im Container enden! Oft lassen sich durch kleine Veränderungen an unseren ausrangierten Lieblingsstücken wieder schöne neue Dinge herstellen. Aus Mamas Sweatshirt wird ein Kindershirt, aus einer alten Jeans und einem T-Shirt nähen wir eine Tasche….und vieles mehr. Ihrer Phantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Anregungen und Schnitte gibt es bei Bedarf im Kurs. Ich bin gespannt und freue mich auf Ihre Ideen! Bitte bringen Sie fürs Upcycling Ihre Lieblingsstücke und alle genannten Materialien mit.
Alle, die Lust zum Nähen haben und gerne kreativ sind, sind herzlich willkommen! Jeder Teilnehmende kann sein/ihr Wunschmodell, angepasst an sein/ihr Können, individuell auswählen, selbst zuschneiden und nähen. Mit etwas Näherfahrung und mit Unterstützung der Kursleiterin fertigen Sie ein Kleidungsstück nach Ihren Vorstellungen an, z. B. ein T-Shirt, Sweatshirt, Rock, Hose, Kleid und auch Kinderkleidung sind möglich. Accessoires wie Stirnbänder, Mützen, Taschen, Handy- und Kosmetiktäschchen sowie Kissen in verschiedenen Formen sind beliebte Anfängerprojekte. Dafür gibt es bei Bedarf Anregungen und Schnitte im Kurs. Ein späterer Einstieg in den Kurs ist gerne noch möglich, Gebühr dann anteilig.
Die koptische Heftung - solides Handwerk aus der Wüste. Das Schreiben und Binden von Büchern gehört seit jeher zu den Werkstätten eines Klosters. Hier verbinden sich solides Handwerk und künstlerische Fertigkeiten, Tradition und Moderne, Arbeit und Gebet. Zwischen dem 4. und 6. Jahrhundert n. Chr. entwickelten christliche Mönche aus Alexandria die Technik des sogenannten „koptischen Einbands" - eine schnelle und einfache Methode, um ihre Gebetbücher zu binden. Ein Vorteil dieser Technik ist, dass sich das Buch ganz flach aufschlagen lässt. Dadurch eignet es sich besonders auch als Skizzenbuch. Je nach Buchdeckel und Faden entstehen Unikate mit ganz persönlicher Note. Vorkenntnisse sind nicht notwendig, nur etwas Geschick und Geduld sowie Liebe zum Detail und zum Schönen. Eingebunden in die klösterliche Atmosphäre und den Rhythmus der Gebetszeiten, bietet der Kurs zudem Raum, im Wechsel von konzentrierter Arbeit, Stille und Gebet zu innerer Ruhe und Sammlung zu finden. Gerne sind Sie eingeladen, am Freitag an der Vesper und am Samstag am Mittagsgebet teilnehmen. Das Mittagessen kann im Klostercafé eingenommen werden und die restliche Pause zu einem Spaziergang in den Weinbergen genutzt werden. Übernachtungen in der Abtei sind grundsätzlich möglich, müssen aber dort direkt angefragt werden ( https://abtei-st-hildegard.de/gaestehaus/ ).
Kleingruppenkurs Dieser Kurs führt Sie in die Welt der kleinen Dinge ein, deren Erfassung mit der Kamera ein faszinierendes Hobby darstellt. Dem Reiz, kleine Dinge groß auf dem Bildschirm oder an der Wand betrachten zu können, kann sich kaum jemand entziehen. Der Kurs teilt sich in einen Theorie- und Praxisteil mit anschließender Bildbesprechung auf. Theorie: - Grundlagen der Makrofotografie - Kamera und Makrozubehör - Gestaltungsmöglichkeiten von Makrofotos - spezielle Bildbearbeitung bei Makrofotos - Raum für individuelle Fragen. Praxis: - Nah- und Makroaufnahmen mit der eigenen Kamera. - Je nach Wetterverhältnissen finden die Aufnahmen im Raum oder im Freien statt. Anschließend erfolgt eine Bildbesprechung, zu der die Teilnehmer:innen einige ihrer Fotos auswählen.
Die menschliche Stimme ist ein zartes Pflänzchen und hat dennoch enorme Auswirkung darauf, wie wir wahrgenommen werden. Die Stimme ist somit ein Schlüssel für unsere Außenwirkung und unseren Erfolg. 38 Prozent Überzeugung bewirken wir durch den Klang unserer Stimme, lediglich sieben Prozent des Gesagten überzeugt durch Inhalt. Gute Gründe, sich einmal mit Spaß und in Ruhe und Entspannung mit der eigenen Stimme zu beschäftigen. Inhalte: - Spannung/Entspannung - Atmung - Stimmfunktion - Sprechübungen, Artikulation - Stimme und Raumklang - Pausen setzen. Bernhard Mohr ist seit 30 Jahren Schauspieler mit Diplom, Regisseur und Trainer. www.pegasustheater.de; www.subitotheater.de; www.kriminacht.de
ISO – BLENDE – VERSCHLUSSZEIT Sie verstehen nur „Bahnhof“? Das ändern wir! Sie lernen diese Begriffe und deren Zusammenspiel kennen. Wir befassen uns gemeinsam mit Ihrer Kamera, theoretisch und praktisch! Bildkompositionen und Lichtsetzung sind ebenfalls wichtige Bestandteile für ein schön anmutendes Foto.
Ganz ohne Druck von Tanzschritten werden wir uns zu lateinamerikanischer Musik bewegen und ins Tanzen kommen. Dabei werden das Körpergefühl und die Balance geschult. Die Kondition wird besser und das einfach weil es Freude macht zu tanzen. Jeder so wie es gut für ihn ist. Geistig und körperlich sind wir in Bewegung und das ist gut für unser Allgemeinbefinden. Es sind, außer Neugierde, keine Vorkenntnisse erforderlich. Bei genügend Interesse kann ein längerer Kurs etabliert werden.
Ganz ohne Druck von Tanzschritten werden wir uns zu lateinamerikanischer Musik bewegen und ins Tanzen kommen. Dabei werden das Körpergefühl und die Balance geschult. Die Kondition wird besser und das einfach weil es Freude macht zu tanzen. Jeder so wie es gut für ihn ist. Geistig und körperlich sind wir in Bewegung und das ist gut für unser Allgemeinbefinden. Es sind, außer Neugierde, keine Vorkenntnisse erforderlich. Bei genügend Interesse kann ein längerer Kurs etabliert werden.
Mit Geschichte und Geschichten der Wilhelmstraße sowie ihrer Gegenwart bietet der Rundgang eine Reise in das mondäne Wiesbaden. Vom Jugendstilfoyer des Museums über ein elegantes Café zu den Prominentenvillen der Kleinen Wilhelmstraße, zur Neugotik eines Gotteshauses und dem luxuriösen Ambiente des Literaturhauses bis zu den Grandhotels der Belle Epoque öffnen sich faszinierende Einblicke in die Entwicklung der Rue sowie das Leben ihrer Bewohner und Gäste in drei Jahrhunderten.
Der Heimatforscher und Buchautor Roderich Volk berichtet über spannende Episoden aus der Geschichte Kostheims: Der Rundgang durch den Ortskern verdeutlicht die Historie, den wirtschaftlichen und sozialen Wandel vom Königssondergau zum Vorort von Mainz und Wiesbaden.
Freie Wahl der Technik An zunächst vier Abenden werden wir innerhalb des Kurses intensiv an Bildern arbeiten und dabei Gesetzmäßigkeiten zum Thema -Farbenlehre -Komposition -Maltechniken -Kontraste -Zeichnerisches Erfassen, zum Beispiel das Übertragen eines Fotomotives kennenlernen. Die Kursteilnehmer:innen werden individuell begleitet, es gibt Angebote und Anregungen zur Motivauswahl, gegenständlich oder abstrakt, jedoch keine festen Vorgaben. Eigeninitiative ist erwünscht. Der Kurs eignet sich für Anfänger:innen und Fortgeschrittene. Kursleiterin: Claudia Stöber, Malerin, Diplom Kommunikationsdesignerin.
Mit seiner Reise nach Nepal im November 2023 hat Dr. Andreas Schütz einen seiner größten Wünsche in Erfüllung gehen lassen, einmal eine Tour zu den höchsten Bergen der Welt zu unternehmen. In diesem Vortrag wird er über diese Reise berichten und eindrucksvolle Bilder zeigen, von den kulturellen Stätten in Kathmandu bis zur Trekkingtour von Lukla zum Ama Dablam Basecamp auf 4600 m Höhe und nach Gokyo, mit Blicken auf die 8000er Mount Everest, Lhotse und Cho Oyu. Zwischen Indien im Westen, Süden und Osten und Tibet (heute Volksrepublik China) im Norden liegt der kleine Staat Nepal im Zentrum Asiens. Obwohl der Süden des Landes tropisch feucht ist, wird Nepal meist mit dem Himalaya und den höchsten Bergen der Welt in Verbindung gebracht, liegen doch 8 der 14 Achttausender der Erde in diesem Land oder auf seiner Grenze. Neben der beeindruckenden Bergwelt hat Nepal jedoch auch kulturell viel zu bieten. Das friedliche Zusammenleben von Hindus und Buddhisten sowie die tiefe Verwurzelung in alte Traditionen haben Nepal zu einem liebenswerten und farbenfrohen Land gemacht, das sich auch dem Tourismus geöffnet hat. In der Hauptstadt Kathmandu liegen mehrere kulturelle Stätten, die zum UNESCO Welt-Kulturerbe gehören, beispielsweise die Altstadt Thamel, der Durbar Square, die Bodnath Stupa, der Hindu Tempel Pashupatinath, der Swayambunath Tempel (auch als Affenfelsen bekannt) u.v.m. Alle diese besonderen kulturellen Stätten werden im Vortrag gezeigt. Schwerpunkt der Multimedia-Präsentation wird die Trekkingtour in die Khumbu (Everest) Region sein, die mit dem Flug nach Lukla, dem 'gefährlichsten Flughafen der Welt' beginnt. Von dort geht die Reise über Namche Bazar zunächst vorbei am beeindruckenden Kloster Tengboche zum Ama Dablam Basecamp auf 4600 m Höhe gelegen. Die Ama Dablam gehört zu den formschönsten Bergen des Himalaya. Danach geht die Tour vorbei an Phortse bis nach Gokyo, dem mit 4750 m höchstgelegenen Ort in diesem Tal. Beim Anstieg auf den Gokyo Ri eröffnen sich Blicke auf den Ngozumba-Gletscher, den längsten Gletscher der Himalaya. Auf allen dieser Tourenwegen ist man umringt von beeindruckenden Bergen und kann die Achttausender Mt. Everest, den höchsten Berg der Welt, den Lhotse und den Cho Oyu bewundern. Der Vortrag ist mit nepalesischer Musik unterlegt, die den Blicken auf die faszinierende Bergwelt den richtigen Rahmen geben soll.
Alle, die Spaß am Nähen haben und gerne kreativ sind, sind herzlich willkommen! Jeder Teilnehmende kann sein Wunschmodell, angepasst an sein Können und mit Unterstützung der Kursleiterin, umsetzen. Wir nähen alles, was Spaß macht: z.B. Shirts, Hosen, Röcke, Kleider, Kinderkleidung und auch Accessoires: z. B. Taschen, Handy-u. Kosmetiktäschchen, Shopper etc. Dabei steht in diesem Kurs der Upcycling-Gedanke im Mittelpunkt: Aus Alt mach Neu! Nicht jedes Kleidungsstück muss im Container enden! Oft lassen sich durch kleine Veränderungen an unseren ausrangierten Lieblingsstücken wieder schöne neue Dinge herstellen. Aus Mamas Sweatshirt wird ein Kindershirt, aus einer alten Jeans und einem T-Shirt nähen wir eine Tasche….und vieles mehr. Ihrer Phantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Anregungen und Schnitte gibt es bei Bedarf im Kurs. Ich bin gespannt und freue mich auf Ihre Ideen! Bitte bringen Sie fürs Upcycling Ihre Lieblingsstücke und alle genannten Materialien mit.
An diesem Tag werden wir uns mit dem Einsatz von Acrylfarben beschäftigen, Bilder malen und besprechen und uns gegenseitig inspirieren. Die Kursleiterin gibt Einführung zu Technik und Farbauftrag, Komposition, dem Einsatz von Kontrasten und Farbenlehre. Es gibt eine Materialliste. Vor Ort kann aushilfsweise Material nach Verbrauch erworben werden. Der Kurs ist auch für Wiederholer:innen geeignet, die einzelnen Samstage (nächster Termin 27.4.) sind unabhängig voneinander buchbar. Kursleiterin: Claudia Stöber, Dipl.Kommunikationsdesignerin, Malerin.
Vom Idunshof aus wandern wir auf eine der hofeigenen Streuobstwiesen. Dort erfahren wir Näheres zu Themen wie Anlage und Pflege, Sortenwahl von Bäumen und Sträuchern, extensive Bewirtschaftung sowie ökologische Bedeutung – alles auch im Hinblick auf den Klimawandel. Anschließend kehren wir auf den Hof zurück, wo wir die Brennerei besichtigen und Wissenswertes rund um die Verwertung des Obstes zu Bränden, Likören, Weinen und Säften hören. Insbesondere geht es um die Brennanlage, den Vorgang selbst und die Fertigstellung des Destillats. Auch wer überlegt, seine eigene Maische anzusetzen und brennen zu lassen, kann sich hier umfassend informieren. Zum Abschluss nutzen wir die Zeit für ein gemütliches Beisammensein im Hof und werden mit einer leckeren Brotzeit – inklusive vegetarischen und veganen Varianten – sowie Apfelsaft und Apfelwein aus eigener Herstellung bewirtet. Anschließend können wir auch BIO-zertifizierte Brände probieren. Hinweis: Bei schlechtem Wetter findet die Verköstigung unter einem Zeltdach statt. Die Tour entspricht den Angaben im Flyer, lediglich ohne den Teil Waldbaden – Sie dürfen sich trotzdem auf ein intensives Naturerlebnis freuen.
Kleingruppe An diesen Vormittagen liegt der Schwerpunkt auf dem spielerischen Umgang mit Farben, Stiften und Pinseln. Unter fachlicher Anleitung entwickeln Sie ganz entspannt Ihr eigenes Werk. Das selbstvergessene Arbeiten sowie die Fähigkeit, sich einzulassen, sind Teil des Kurses, der eine kreative Atempause für den Alltag bietet. Falls Sie nach Vorlage malen möchten, bitte diese ausgedruckt mitbringen, bitte nicht nur das Handydisplay benutzen. Bitte bringen Sie alles mit, was Sie zum Malen brauchen. Wenn gewünscht können einzelne Termine auch im Garten der Kursleiterin in Heidenrod stattfinden. Bei Rückfragen können Sie mich gerne kontaktieren: www.ulrikeschmidt.de
Der Bauchtanz ist eine sehr körperbetonte Tanzform, die Interessierte herzlich einlädt, die Welt dieses einzigartigen Tanzes kennenzulernen und dabei Spaß zu haben! Zu Beginn des Unterrichts wird der Körper mittels Aufwärm- und Dehnübungen auf den Bauchtanz vorbereitet. Diese Tanzart ist ein gutes Beckenbodentraining und verbessert die Körperhaltung. Es werden pro Unterrichtsstunde (1,5 Std.) neue Bauchtanzfiguren und Tanzschritte beigebracht, in der nächsten Stunde und im weiteren Verlauf immer wiederholt. Nebenbei gibt es Informationen zu der orientalischen Kultur, der Entwicklung des Bauchtanzes und der Folklore. Die diversen Musik-Stile werden in den Unterricht integriert. Die kompletten Unterrichtsinhalte werden so beigebracht, dass es es nicht zu viel und zu schnell auf einmal ist und verstanden wird. Die Kursinhalte sind so aufgebaut, dass die Teilnehmer ein Ziel nach dem anderen erreichen können. Zum Beispiel erreichen Anfänger:innen nach angemessener Zeit die Fähigkeit, kleine Tanzkombinationen oder eine einfache Choreografie tanzen zu können. Am Dienstag, 16.09.2025, 17:45-19:15 wird eine kostenlose Schnupperstunde angeboten.
Improvisation ist ein zentraler Bestandteil unseres Lebens. Sie bedeutet spontan, selbstbewusst und offen auf die Welt um uns herum zu reagieren und sich von ihr verändern zu lassen. Leider lernen wir im Erwachsenenalter Veränderungen, Misserfolge und das Unbekannte zu vermeiden. Durch gezieltes Spielen werden im Improvisationstheatertraining Spontanität, Kreativität und Ideenreichtum wiederentdeckt und gezielt weiterentwickelt. In diesem Workshop mache ich dich mit der Philosophie und den Grundlagen der Theaterimprovisation vertraut. In lockerer Atmosphäre beginnen wir gemeinsam mit Übungen zu den Themen Spontanität, Assoziationsfähigkeit, ‚GroupMind‘ und dem ‚Yes and’-Prinzip. Nebenbei lernst du dich in Übungen und Spielen von alten Verhaltensmustern zu befreien, deinen Impulsen zu vertrauen und zu neuer Kreativität und Flexibilität zu finden. Über allem liegt der Fokus darauf als Team harmonisch zusammenzuarbeiten und mit Hilfe der Improvisation eine gesunde Fehlerkultur zu entwickeln, und das alles mit einer Menge Spaß!
Nähen Sie Ihre eigene Herbst- und Winterkleidung – individuell, warm und genau nach Ihrem Stil! Ob Pullover, Jacke, Rock oder Schal: In diesem Kurs entstehen unter professioneller Anleitung tolle Einzelstücke. Der Kurs ist für Anfänger:innen mit Grundkenntnissen und Fortgeschrittene geeignet.
Sie wollten schon immer ein Kleidungsstück nähen, mit einem eigenen Stoff und Schnitt, der Ihren Wünschen entspricht? Sie haben ein altes Kleidungsstück, das sie so nicht mehr tragen? Ihre Hosenbeine sind immer zu lang, und Sie möchten lernen, sie selbst zu kürzen? Es gibt viele Situationen im Alltag, in denen man Nähtechniken selbst gebrauchen könnte. Ein neues Kleidungsstück nähen, Upcycling oder Änderungen. Sie können Ihr Nähprojekt frei wählen. Ich unterstütze Sie gerne mit hilfreichen Tipps und guten Ideen. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Wie aufwändig die Projekte werden, orientiert sich an Ihrem eigenen Können. Ich freue mich auf tolle Projekte!
Kleingruppenkurs Idstein ist eine bezaubernde Stadt mit vielen interessanten öffentlichen und privaten Gebäuden, mit Park- und Gartenanlagen und einer unüberschaubaren Zahl an ansprechenden, witzigen und künstlerischen Details im öffentlichen Raum. Dies alles lädt geradezu zwingend zu einem fotografischen Spaziergang durch dieses schöne Städtchen ein. Dieser Kurs führt Sie in die theoretischen Grundlagen der Architekturfotografie ein, die in einem Praxisteil durch die Teilnehmer:innen fotografisch umgesetzt werden, und endet mit einer Bildbesprechung der fotografischen Ausbeute des Stadtrundgangs. Theorie: - Grundlagen der Architekturfotografie - Kamera und praktisches Zubehör - Gestaltungsmöglichkeiten bei Architekturfotos - rechtliche Aspekte (Stichwort: Panoramafreiheit) - Raum für individuelle Fragen. Praxis: - Architekturaufnahmen mit der eigenen Kamera bei einem Stadtrundgang. Anschließend erfolgt eine Bildbesprechung ausgewählter Fotos der Teilnehmenden.
Zumba® ist ein äußerst effektives und unterhaltsames Workout, das Tanz, Fitness und Musik kombiniert. Es ist für alle Altersgruppen und Fitnesslevel geeignet und bietet ein komplettes Training, das Elemente aus dem Fitness-, Kardio- und Muskelaufbautraining sowie Übungen für Balance und Flexibilität umfasst. Nach jedem Zumba-Kurs fühlen Sie sich energiegeladen und erfrischt. Und macht eine Menge Spaß.
In Kooperation mit der Astronomischen Gesellschaft Urania e. V. Wiesbaden An den fünf Abenden lernen wir die Grundlagen der Astronomie, Kenntnisse über das Weltall und die Orientierung am Himmel. Am ersten Abend erfahren wir die Dimensionen des Universums, verschaffen uns einen Überblick am Sternenhimmel und beschäftigen uns mit den Grundlagen der Orientierung am Firmament. Die Geschichte der Astronomie, die Beobachtungsinstrumente und die Erforschung des Weltalls mit Amateurmitteln sowie denen der Profiastronomen sind die Themen des zweiten Abends. Am dritten Abend lernen wir unsere kosmische Heimat kennen: das Sonnensystem, die Sonne, Planeten, Monde und Kleinkörper. Die Welt der Sterne, deren Entstehung, der Lebensweg bis zum Ende der Existenz wird am vierten Abend besprochen. Zum Abschluss erfahren wir die Struktur unserer Milchstraßengalaxie, die Welt der Galaxien bis zu den Grenzen des bekannten Universums und etwas über die Kosmologie, der Entwicklungsgeschichte, der Struktur und Zukunft des Universums. Je nach Wetterlage werden wir zusätzlich interessante Objekte des Himmels durch die Fernrohre der Sternwarte beobachten.
Das international erfolgreiche Glasstudio Derix widmet sich seit 150 Jahren der Glasgestaltung. Die unterschiedlichen Arbeiten klassischer und zeitgenössischer Glaskunst für profane und sakrale Bau- und Kunstwerke sind nicht nur in Deutschland (u. a. Kölner Dom, EZB, Wiesbadener Rathaus, Stele in Erbenheim) zu bewundern, sondern weltweit anzutreffen, etwa auf Barbados oder in Hongkong. Wir besuchen das Atelier der Glasmanufaktur in Taunusstein, wo die unterschiedlichsten Künstler:innen „Glaskunst für die Ewigkeit“ erschaffen. Bitte keine sperrigen Taschen mitbringen. Treffpunkt für die Führung ist die Bushaltestelle Walkmühlstraße, Platter Straße 94. Das Haus ist leider nicht barrierefrei.
Im Jahr 2004 wurde der Kunstkeller des Weinguts Georg-Müller-Stiftung auf einer Fläche von über 1.000 Quadratmetern von der Galerie Winter eingerichtet. Ein 260 Jahre altes Weinkeller-Gewölbe fand einen neuen Dialog mit zeitgenössischer Kunst aus Installationen, Lichtobjekten, Malerei und Skulpturen international bekannter Künstler aus Portugal, USA, Japan, Korea und Deutschland. Entstanden sind ein spannendes Ausstellungskonzept und eine einzigartige Synthese zum Thema Kunst und Wein. Führungen durch den Kunstkeller und das Weingut lassen sich hervorragend mit einer Weinprobe kombinieren. Bei Weinproben im Kunstkeller wird Ihnen zu dem Ausdruck jedes Kunstwerks der passende Wein serviert.
Die Fotografie ist ein faszinierendes Hobby, das viele begeisterte Anhänger:innen hat. Um aber über die erste Begeisterung hinaus auf Dauer Spaß am Fotografieren zu bewahren, sind doch einige Kenntnisse und Fertigkeiten erforderlich, die Ihnen dieser kurze Kurs vermitteln will. Die wichtigsten Fachbegriffe, Zusammenhänge und Gerätschaften werden erläutert: - Kameras und ihre Einstellung - Grundlagen wie Blende, Belichtungszeit, ISO-Empfindlichkeit (Belichtungsdreieck) - Bildsensor, Brennweite (Cropfaktor), Fokussierung - Bildformat, Bildqualität - Programmmodi (Vollautomatik, Blendenvorwahl, Zeitvorwahl, Manuell) - Bildtechnik - Bildaufbau, Bildgestaltung - Zubehör - Filter, Blitzgerät, Stativ, Fernauslöser.
Kreativer Silberschmiede-Workshop Silber, das "Mondmetall", übt seit uralten Zeiten eine große Faszination auf die Menschen aller Kulturen aus. Zu Schmuck oder als Kultgefäß verarbeitet, behält Silber immer seinen hohen Wert. Warum sollte man nicht einmal selbst sein eigenes Schmuckstück herstellen oder ein persönliches Wertgeschenk für einen besonderen Menschen fertigen? In entspannter Atmosphäre werden von den Teilnehmer:innen die nahtlos über den Dorn geschmiedeten Feinsilberringe passgenau angefertigt. Die erforderlichen Werkzeuge und Materialien (Feinsilber AG 999) werden zur Verfügung gestellt. Auch Kinder und Jugendliche ab zehn Jahren sind herzlich willkommen. Nach vorheriger Anmeldung können auch Feinsilber-Amulette geschmiedet werden. Feinsilber ist hochgradig antiseptisch und wird häufig in der Chirurgie verwendet.
Eine besondere Entdeckungstour rund um das Schaf führt uns auf den idyllisch gelegenen Hof Berbalk. Hier erwartet uns eine spannende Führung durch den landwirtschaftlichen Betrieb, der sich mit Herzblut der Haltung von Schafen widmet. Wir erfahren Wissenswertes über alte Schafrassen, nachhaltige Weidewirtschaft und das Leben mit den Tieren im Jahreslauf. Im Anschluss erwartet uns eine kleine Verkostung mit feinen Schafspezialitäten aus eigener Herstellung. Dazu gibt es Apfelsaft und natürlich echten hessischen Äppelwoi aus Streuobstwiesen der Umgebung. Wir lernen den Hof und seine Philosophie kennen, kommen mit den Tieren in Kontakt und genießen mit allen Sinnen, was unsere Region zu bieten hat.
Kursbeschreibung: In diesem kreativen Nähkurs lernen Sie, Kleidung individuell zu ändern, neue Stücke zu nähen oder aus Altem etwas ganz Neues zu gestalten. Ob Anfänger*in oder mit Vorkenntnissen – hier können Sie eigene Projekte umsetzen und den Umgang mit der Nähmaschine sowie verschiedenen Stoffen verbessern. Ich begleite Sie dabei persönlich, gebe fachliche Unterstützung und teile viele praktische Tipps und Tricks rund ums Nähen. Inhalt: Grundlagen des Nähens und der Schnittanpassung Änderungen an Kleidung (z. B. kürzen, enger/weiten, Reißverschlüsse austauschen) Einführung ins Upcycling: Aus alt mach neu (z. B. Hemd wird Rock, Jeans wird Tasche) Unterstützung bei eigenen Nähprojekten (auch Neukleidung aus Stoffen) Fachliche Begleitung und individuelle Hilfestellung Tipps und Tricks aus der Praxis: clever nähen, nachhaltig denken Materialkunde, Schnittmusteranpassung und Verarbeitungstechniken
Drehen an der Töpferscheibe und plastisches Gestalten Mit Erde erden. Zentrieren. Erleben, wie eine Form entsteht. Information: www.thomas-benirschke.de Telefon: 06123 3955
Die heute angesagte Musik bietet unterschiedlichste Stile wie Rock und Pop, Blues, Soul, Rap, Latin und vieles mehr. Das ermöglicht uns, die Musik auf verschiedene Art zu vertanzen. Bei Tanzveranstaltungen ist Discofox sehr weit verbreitet - er lebt auf durch seine Vielfalt an drehenden Figuren. Warum sich aber nicht mal mit einem flotten Jive auf die Tanzfläche wagen? Schon die Musik allein lässt unseren Körper schwingen und weckt unsere Lebensgeister. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich - alle tanzinteressierten Einsteiger- und Wiedereinsteiger:nnen sind willkommen! Bitte bringen Sie einen Tanzpartner oder Tanzpartnerin mit (auch gleichgeschlechtlich möglich).
Das Fotografieren mit Film ist wieder „in“! Kaum zu glauben, aber wahr: Immer mehr vor allem junge Menschen interessieren sich für die Fotografie auf die althergebrachte Art. Der Umgang mit Kamera und Film und das Warten auf ein Ergebnis fasziniert immer mehr Fotografinnen und Fotografen. Entschleunigung steht hierbei im Vordergrund. Aufgrund der Endlichkeit der Filmkapazität befassen sich Fotografierende wesentlich intensiver mit dem einzelnen Bild und seiner Gestaltung, als das beim Fotografieren mit einer Digitalkamera der Fall ist. In diesem Kurs lernen Sie die Besonderheiten der Analogfotografie gegenüber der Digitalfotografie kennen und erfahren alles Wesentliche dazu.