Zum Hauptinhalt springen

Aktuelles

Neuigkeiten und interessante Themen aus der vhs

Pressemitteilung KI-Vortrag

Das Webinar „Künstliche Intelligenz und Gesellschaft – Chancen, Herausforderung und ethische Bedenken“ von Prof. Stefan Aufenanger beleuchtete am 4. September 2025 aktuelle Entwicklungen rund um den Einsatz von KI und deren Folgen für Gesellschaft, Umwelt und Bildung.

In Kooperation mit dem HESSENCAMPUS Rheingau+Taunus und dem HESSENCAMPUS Wiesbaden stellte Prof. Stefan Aufenanger die wichtigsten Chancen und Herausforderungen künstlicher Intelligenz vor. Themen wie der enorme Energieverbrauch großer KI-Modelle, Arbeitsplatzverluste durch Automatisierung und der steigende Bedarf an Datenschutz standen im Zentrum der Diskussion.

Prof. Aufenanger betonte die hohe gesellschaftliche Verantwortung bei der Nutzung von KI und warnte vor Manipulation, Diskriminierung und mangelnder Transparenz bei Algorithmen. Im Bildungsbereich sieht er großes Potenzial, KI als unterstützendes Werkzeug einzusetzen, das die persönliche Begegnung zwischen Lehrkräften und Lernenden aber keinesfalls ersetzen sollte.

Abschließend forderte er Politik, Wirtschaft und Gesellschaft dazu auf, ethische und rechtliche Rahmenbedingungen für KI weiterzuentwickeln, um den Schutz von Mensch und Umwelt nachhaltig zu sichern.

Der Vortrag ist für Interessierte auf Youtube abrufbar: https://youtu.be/PoC3n23vow4

Zurück