Zum Hauptinhalt springen

Aktuelles

Neuigkeiten und interessante Themen aus der vhs

Bericht zur FSA Veranstaltung von Herrn Jung: Kinder sind was Schönes

Vortrag Matthias Jung: "Kinder sind was Schönes- haben sie gesagt – vom Trotzalter bis zur Pubertät“

Der Vortrag begann mit drei Fragen:

  • Wer hat Kinder?
  • Wer war selbst Kind?
  • Wer ist Eltern?

Der Vortrag begann mit amüsanten Schilderungen von Kindern in der Trotzphase: Das Kind soll in den Kindergarten gebracht werden, es bekommt einen Wutanfall, weil der Vater die verkehrten Schuhe hingestellt hat. Auch das Wort „Alleinemachen“ bekommt in dieser Zeit ein deutliches Gewicht. Dieses und ähnliche Situationen konnten alle anwesenden Eltern gut nachvollziehen. Das Trotzalter wird als kleine Pubertät bezeichnet. Nach dieser Phase wird es im Familienleben deutlich entspannter- bis die Pubertät einsetzt. Was sind typische Situationen im „Pubi-Alter“? Das Zimmer ist ab sofort ein Zimmer, das Eltern möglichst nicht mehr betreten sollen. Es riecht nach Essensresten, weil sich dort das schmutzige Geschirr mehrerer Tage sammelt. Eltern sind eher peinlich“, erklärt Matthias Jung, „auch das Reden mit den Eltern wird auf ein Minimum reduziert“. Was passiert in der großen Pubertät? Es finden körperliche Veränderungen statt, die Geschlechtsreife beginnt und Eltern sind peinlich. Im Kopf finden umfangreiche Bauarbeiten statt. Und es beginnt ein Leben mit dem Handy. Für Eltern ist das schwer auszuhalten. Was können Eltern tun? Natürlich Geduld bewahren, Verständnis zeigen und- ganz wichtig- nicht perfekt sein. Das mögen Pubis gar nicht. Aber…die Zeit ist auf der Seite der Eltern – irgendwann ist plötzlich die Pubertät vorbei. Und Eltern und Kinder finden in der Regel ein gutes, vertrauensvolles Miteinander wieder – sie sind dann ja auch junge Erwachsene.

Zurück