Zum Hauptinhalt springen

Loading...
Faszientraining (Präventionskurs)
Mo. 28.04.2025 20:00
Aarbergen- Kettenbach

Beweglicher werden, Verspannungen lösen und das Wohlbefinden steigern – das sind die Haupteffekte von (regelmäßigem) Faszientraining. Sowohl Sport-Anfänger als auch Leistungssportler können hiervon profitieren, ihre Haltung verbessern und leistungsfähiger werden. Wir trainieren mit speziellen Federungs-/Schwungübungen, Dehnungen, Übungen zur Förderung der Körperwahrnehmung sowie dem gezielten Ausrollen des Fasziengewebes. Hierdurch erreichen wir, dass sich unser Fasziennetz, welches den gesamten Körper durchzieht, wieder erneuert, geschmeidiger und elastischer wird. Außerdem lösen wir mit diesen Techniken schmerzhafte „Verklebungen“, die durch Alterung, Bewegungsmangel, Narben oder Fehlbelastungen entstehen. Da dieser Präventionskurs das praktische Training mit wichtigem Hintergrundwissen kombiniert und dabei hilft, das Gelernte in den Alltag zu integrieren, ist er die ideale Ergänzung zu anderen Sportarten oder auch der perfekte Einstieg in ein bewegtes und gesünderes Leben. Kontraindikationen: behandlungsbedürftige körperliche Beschwerden oder Erkrankungen (z.B. akuter Bandscheibenvorfall, fortgeschrittene Osteoporose, Herz-/Atemprobleme, starker Bluthochdruck) Schwangerschaft nicht abgeschlossene Rückbildung nach Geburt kürzliche Operationen, die noch nicht komplett verheilt sind Bei Fragen oder Unsicherheiten bzgl. Kontraindikationen bitte an die Kursleitung wenden. Kursleitung: Camila Dulfer (zert. Präventionstrainerin für Bewegung, Personal Trainerin, Aerobics & Group Fitness Instructor, Faszientrainerin) Kontakt: camila@be-fitter.de, 0177-7159441, www.be-fitter.de Kursort: Freie Schule Untertaunus, Scheidertalstraße 22, 65326 Aarbergen-Kettenbach; Bewegungsraum im EG (Eingang im Innenhof hinter der Tischtennisplatte)

Kursnummer Y40600T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 150,00
Da es sich um einen zertifizierten Präventionskurs handelt, kann die Kursgebühr im Nachhinein bis zu 100% von der Krankenkasse erstattet werden. Genaueres dazu bitte bei der jeweiligen Krankenkasse nachfragen.
Dozent*in: Camila Dulfer
Achtsames Yoga für einen gesunden Rücken - Dehnen, Mobilisieren, Stabilisieren und Entspannen
Di. 29.04.2025 09:15
Idstein

Wir praktizieren sanfte Yogaübungen auf dem Stuhl sitzend und im Stand. Dazu gehören neben Körperübungen auch Atemübungen, Meditation und Tiefenentspannung. Alle Übungen werden achtsam angeleitet und von den Teilnehmenden im Rahmen der körperlichen Möglichkeiten ausgeführt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die regelmäßige Praxis von Yoga kann Muskelkraft, Gleichgewicht, Körperbewusstsein sowie die Konzentration verbessern.

Kursnummer Y40365I
Kursdetails ansehen
Gebühr: 62,50
Dozent*in: Dr. Nicola Vösgen
Schnupperstunde: Let's learn English! Englisch [A2] I
Di. 29.04.2025 17:15
Idstein
Englisch [A2] I

Gerne bieten wir unseren Kunden und Kundinnen bei einem Dozentenwechsel oder einem neuen Kursangebot eine kostenlose Schnupperstunde an. Der nachfolgende Kurs richtet sich an alle, die mit Vorkenntnissen (wieder) in die englische Sprache einsteigen möchten: In einer kleinen Gruppe werden wir die grammatikalischen und sprachlichen Grundlagen erlernen und erste gemeinsame Dialoge führen. Dabei kommen auch das Erkunden englischsprachiger Regionen (Großbritannien, USA, Australien) sowie das Kennenlernen von Land und Leuten nicht zu kurz! Wir arbeiten mit dem Lehrbuch „Easy English Upgrade Book 3 A2.1“ von Cornelsen. See you soon!

Kursnummer Y30127I
Kursdetails ansehen
Gebühr: gebührenfreies Schnupperangebot
Dozent*in: Susanne Kirberg
Ukulele für Anfänger:innen
Di. 29.04.2025 17:45
Idstein

Eine Ukulele ist DAS Instrument für die Party im Freien oder im Urlaub. Sie ist klein und handlich und passt in jedes Gepäck. In diesem Kurs lernst du die wichtigsten Akkorde und erste Griffbilder, ohne dass du Noten kennen musst. Mit nur wenigen Akkorden können wir schon mehrere Songs spielen. Wenn dich das Musizieren mit der Ukulele fasziniert, dann bist du in diesem Kurs genau richtig. Eine Ukulele kann von der vhs zur Verfügung gestellt werden.

Kursnummer Y50510I
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Dozent*in: Patrick Hoss
After Work Cooking
Di. 29.04.2025 18:00
Taunusstein

Sie kommen nach einem langen Arbeitstag nach Hause und haben keine Lust mehr, stundenlang in der Küche zu stehen? Sie möchten trotzdem leckere und gesunde Gerichte zubereiten, die nicht viel Zeit in Anspruch nehmen? Dann ist unser After-Work-Kochkurs genau das Richtige für Sie. Unser Kochkurs bietet eine Vielzahl von Rezepten, die speziell für den Feierabend entwickelt wurden. Von schnellen Pasta-Gerichten über gesunde Salate bis hin zu köstlichen Desserts - hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Dabei lernen Sie, wie Sie Mahlzeiten im Voraus planen und vorbereiten können, um Zeit zu sparen und dennoch abwechslungsreich zu essen.

Kursnummer Y41925T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,50
Dozent*in: Hiltrut Römer
BAMF IK 228 Modul 5 Tsst. 23.04.2025
Mi. 30.04.2025 08:15
Taunusstein

Kursnummer 7000228-5
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Helena Pokorny
Für die Anmeldung zum Integrationskurs müssen Sie sich mit unserer Fachabteilung für Integrationskurse in Verbindung setzten.
Malkurs: Von der Skizze zum Bild
Mi. 30.04.2025 15:30
Idstein

Nachmittagskurs für Einsteiger:innen und Geübte Wie entsteht ein Bild? In diesem Kurs werden die Grundbegriffe des Sehens, Skizzierens und Malens erlernt. Wichtige Prinzipien wie Komposition, Farbgebung und Kontraste werden erarbeitet. Der eigene Stil in Aquarell, Pastell, Acryl soll erhalten bleiben und gefördert werden. Themen werden am Anfang des Kurses besprochen.

Kursnummer Y50080I
Kursdetails ansehen
Gebühr: 76,50
Dozent*in: Monika Mostert-Rath
Progressive Muskelentspannung
Mi. 30.04.2025 17:00
Geisenheim

Die Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen ist eine anerkannte Entspannungsmethode. Bei dieser Methode wird die Aufmerksamkeit auf einzelne Muskelgruppen gelegt, die in einer vorgegebenen Reihenfolge angespannt und für einige Sekunden gehalten, dann wieder entspannt werden. Hierbei werden Muskelverspannung gelöst, Schmerzzustände können nachlassen und das physische Wohlbefinden wird verbessert. Jede Unterrichtsstunde wird mit einer Traumreise beendet.

Kursnummer Y41270R
Kursdetails ansehen
Gebühr: 94,50
Dozent*in: Gerhard Bartsch
Wege zur Achtsamkeit
Mi. 30.04.2025 18:00
Geisenheim

Was bedeutet Achtsamkeit?  Bei der Achtsamkeit geht es um die Grundhaltung die im Alltag bewahrt und verbessert werden soll. Mit den verschiedenen Achtsamkeitsübungen kann das Bewusstsein gezielt trainiert werden, um Stress abzubauen, Unruhen zu lindern und die eigene Entspannungsfähigkeit zu fördern. Der Prozess, Achtsamkeit für sich selbst zu erlernen benötigt viel Ausdauer und Geduld. Es lohnt sich, denn Sie werden einen positiven gesundheitsfördernden Effekt in Ihrem Leben verspüren. Schritt für Schritt werde ich Sie durch die verschiedenen Achtsamkeitsübungen führen. Sie erlernen eine Reihe von verschiedenen geführten Meditationen, um Ihren Alltag bewusst wahrzunehmen.

Kursnummer Y41280R
Kursdetails ansehen
Gebühr: 94,50
Dozent*in: Gerhard Bartsch
Herz aktiv - Ganzkörpertraining für Herz und Kreislauf
Mi. 30.04.2025 18:00
Bad Schwalbach

Während kurzer Ausdauertrainingsphasen zur Kräftigung von Herz und Kreislauf lernen Sie Ihre eigenen Leistungsgrenzen kennen und können diese erweitern. Ergänzend zum Ausdauerprogramm erleben Sie wohltuende und herausfordernde Bewegungen mit verschiedenen Kleingeräten. Mit vielfältiger Körperwahrnehmung und Entspannung, Dehnungsübungen der zur Verkürzung neigenden Muskulatur und Lockerung verspannter Muskulatur lernen Sie im Kurs verschiedene Möglichkeiten zur Verbesserung Ihrer Fitness, Beweglichkeit und Entspannungsfähigkeit kennen. Sie werden vieles finden, was Freude macht, interessant und spannend ist, wohltut, Ihre Gesundheit stärkt und Ihre Ressourcen für den Berufs- und Familienalltag erweitert.

Kursnummer Y41706T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 53,50
Dozent*in: Hannelore Scherer
Die zweite Präsidentschaft Trump: Zu den innen- und außenpolitischen Folgen 100 Tage nach dem Amtsantritt des neuen US-Präsidenten
Mi. 30.04.2025 19:30
Idstein

Am 5. November 2024 wurde der Republikaner und Rechtspopulist Donald Trump mit klarer Mehrheit erneut zum US-Präsidenten gewählt. Damit tritt der 78-Jährige am 20. Januar 2025 seine zweite Amtszeit bis 2029 an – nach der ersten von 2017 bis 2021. Zugleich hat seine Partei bei den parallel zur Präsidentschaftswahl stattgefundenen Kongress-Wahlen in beiden Kammern die Mehrheit errungen. Damit kann Trump erst einmal „durchregieren“. Seine Personalentscheidungen zeigen, dass er hält, was er seinen Anhängern im Wahlkampf versprochen und seinen Gegnern angedroht hat. Nach einhundert Tagen im Amt lässt sich Ende April eine erste Zwischenbilanz von Trumps Politik ziehen. Welche Auswirkungen und Folgen für Gesellschaft, Politik und Wirtschaft in den USA sind feststellbar? Hat die befürchtete Aushöhlung des demokratischen Systems und die Etablierung eines autoritären Systems begonnen? Hält die amerikanische Verfassung solchen Versuchen stand? Welche Folgen für Europa und die Welt sind bereits absehbar? Diese und andere Fragen sollen an dem Abend diskutiert werden. Der Referent: Rainer Ratmann ist Sozialwissenschaftler und seit Anfang der 80er Jahre als Referent für politische Bildung tätig.

Kursnummer YF10050
Kursdetails ansehen
Gebühr: gebührenfrei, ein Angebot der Familien- und Seniorenakademie.
Dozent*in: Rainer Ratmann, M.A
BAMF IK 223 Modul Orientierungskurs Taunusstein 06.05.2025
Mo. 05.05.2025 08:00
Taunusstein

Kursnummer 7000223-OK
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Für die Anmeldung zum Integrationskurs müssen Sie sich mit unserer Fachabteilung für Integrationskurse in Verbindung setzten.
BAMF IK 235 Modul 1 GH 05.05.2025
Mo. 05.05.2025 08:15
Geisenheim

Kursnummer 7000235-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Dozent*in: Elena König
Für die Anmeldung zum Integrationskurs müssen Sie sich mit unserer Fachabteilung für Integrationskurse in Verbindung setzten.
Bildungsurlaub: Stressprävention durch Yin-/Faszien-Yoga und achtsames Wandern Mit Faszien-Yoga und Achtsamkeit Stress abbauen - Beruflichen Anforderungen mit neuer Kraft begegnen
Mo. 05.05.2025 09:00
Idstein
Mit Faszien-Yoga und Achtsamkeit Stress abbauen - Beruflichen Anforderungen mit neuer Kraft begegnen

Voll, laut und schnell – die Herausforderungen des beruflichen Alltags sind vielfältig. Um mit diesen Anforderungen auch langfristig einen gesunden Umgang zu finden, ist es wichtig, dass wir rechtzeitig Maßnahmen ergreifen – gelebte Stress- und Burnout-Prävention. Die Natur als Erfahrungsraum schenkt uns ihre Energien und gibt uns die Möglichkeit, neue Sichtweisen zu entdecken. Umgeben von einer natürlichen Umgebung kann es uns gelingen, unsere beruflichen wie privaten Themen aus einer neuen Perspektive zu betrachten – und Impulse für einen Umgang mit ihnen zu erhalten. Die Yogapraxis schenkt uns wunderbare Möglichkeiten, mentalen wie körperlichen Stress abzubauen und wieder in unsere Kraft zu kommen. Insbesondere eine ruhige, achtsame Yogapraxis stellt einen guten Ausgleich zum hektischen Alltag dar und gibt uns die Möglichkeit, wieder bei uns selbst zu sein und neue Kraft zu schöpfen. In diesem Bildungsurlaub verbinden wir das bewusste Erleben der Natur durch kleinere Achtsamkeitswanderungen sowie Atemübungen mit der erdenden Praxis des Yin-Yoga. Mit Faszien- und Yin-Yoga wird der Körper weicher und geschmeidiger. Der Geist erfährt bewussten Fokus und meditative Stille durch das lange Halten der Asanas (Körperstellungen). Dieser Bildungsurlaub setzt den Fokus auf achtsame, bewusste Bewegung mit viel Ruhe und Entspannung. Wir praktizieren verschiedene Elemente von Yoga mit dem Schwerpunkt Faszien und lernen, diese präventiv in den eigenen Alltag zu integrieren. Er ist für Yoga-Anfänger:innen wie Erfahrene gleichermaßen geeignet. Körperliche Voraussetzungen: Dieser Bildungsurlaub ist für jedes Alter und alle, die Freude an der Bewegung haben. Sie sollten grundsätzlich körperlich fit sein und sich regelmäßig bewegen. Wir praktizieren täglich zweimal Yoga und machen eine ca. fünf Kilometer lange, leichte Wanderung. Der Bildungsurlaub ist auch für Yoga-Einsteiger und 60+ mit einem entsprechenden Fitnesslevel. .

Kursnummer Y40495I
Kursdetails ansehen
Gebühr: 383,00
Die Gebühr beinhaltet € 110,- für ein gesundes Mittagessen vom Restaurant Haubenthal sowie Seminarverpflegung (frisches Obst, Kaffee, Tee, Wasser). Wie empfehlen den Abschluss einer Seminarversicherung. Diese können Sie leider nicht über uns abschließen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir Ihnen auch keinen bestimmten Anbieter empfehlen dürfen.
Dozent*in: Carolin Seelgen
Bildungsurlaub: Excel-Tabellenkalkulation
Mo. 05.05.2025 09:00
Taunusstein

Mit Tabellen können die unterschiedlichsten Daten übersichtlich dargestellt, berechnet, sortiert und analysiert werden. Einfache und sehr schnell zu realisierende Summenberechnungen sind ebenso möglich wie die Errechnung von komplizierten Zusammenhängen und deren Visualisierung durch Diagramme. Excel kann als eindimensionale Datenbank mit umfangreichen Funktionen eingesetzt werden. Anhand von praxisrelevanten Beispielen aus dem Büro- und Privatalltag werden u. a. folgende Themen vorgestellt und geübt: - Grundlagen der Tabellenbearbeitung - Tabellenaufbau und -gestaltung - Arbeiten mit Formeln und Funktionen - Erstellen und Gestalten von Diagrammen - Aufbereiten und Drucken von Tabellen und Arbeitsmappen - Verknüpfen von Arbeitsmappen - große Tabellen bearbeiten, Daten sortieren, filtern, gruppieren - Pivottabellen. Spezielle Wünsche der Teilnehmer:innen werden zu Beginn des Kurses erfragt und die Schwerpunkte entsprechend gesetzt. Grundsätzliche PC-Kenntnisse werden vorausgesetzt.

Kursnummer Y20200T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 263,50
inkl. Lehr- und Übungsbuch Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Seminarversicherung. Diese können Sie leider nicht über uns abschließen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir Ihnen auch keinen bestimmten Anbieter empfehlen dürfen.
Dozent*in: Rolf Kohlweyer
Bildungsurlaub: Business-NLP - Basiskurs
Mo. 05.05.2025 09:00
Taunusstein

Mit NLP (= Neurolinguistisches Programmieren) erhalten Sie eine der effektivsten Möglichkeiten, sich gezielt und sehr effektiv zu verändern. Sie lernen, sich selbst immer wieder in einen exzellenten Zustand zu bringen und eine neue persönliche Freiheit zu erleben. Davon profitieren Sie, Ihre Kund:innen, Ihre Kolleg:innen und Mitarbeiter:innen, kurz: Ihr ganzes Umfeld. Verabschieden Sie sich von alten Ängsten. Lernen Sie, störende Blockaden aufzulösen. Kommunizieren Sie auf allen Sinneskanälen. Entwickeln Sie dadurch ein starkes Selbstbewusstsein. Nutzen Sie die Sprache, um Kund:innen und Mitarbeiter:innen zielorientiert und elegant zu "führen". Steigern Sie Ihre Menschenkenntnis. Darüber hinaus werden Sie angeleitet, durch Verinnerlichung des NLP-Wissens Ihren eigenen Stil zu entwickeln und die Formate integrativ und situationsspezifisch anzuwenden. Im Rahmen der Bildungswoche werden folgende Inhalte behandelt und geübt: - Einführung in die Grundlagen des NLP - Ziele-Modelle, wohlgeformte Zieldefinition - Repräsentationssysteme - Pacing, Leading, Rapport - Verbesserung der Wahrnehmung - Moment of Excellence - Change History - "Six-Step-Reframing" - Inhaltliches Reframing (Kontext, Bedeutung) u. v. m. Die Kursleiterin ist Institutsleiterin, DVNLP-Lehrtrainerin, Lehrcoach und Heilpraktikerin Psychotherapie sowie Mediationstrainerin.

Kursnummer Y20070T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 322,00
Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Seminarversicherung. Diese können Sie leider nicht über uns abschließen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir Ihnen auch keinen bestimmten Anbieter empfehlen dürfen.
Dozent*in: Anita Heyer
Bildungsurlaub: Das Weinland Rheingau im Wandel der Zeit
Mo. 05.05.2025 09:00
Geisenheim

Der Rheingau hat eine besondere Bedeutung als alte Kulturlandschaft im Herzen Deutschlands. Als solche unterliegt sie einem ständigen Wandel, in politischer, ökonomischer und ökologischer Sicht. In diesem Bildungsurlaub beschäftigen wir uns mit dem Rheingau und seiner Geschichte. Wir beleuchten die geografischen und klimatischen Besonderheiten, die ihn zu einem der internationalen Hotspots der Weinszene gemacht haben. Und verknüpfen dies mit aktuellen Themen der Ökologie im Weinbau und dem Strukturwandel insbesondere durch Klimawandel und Energiewende. Am 28.04. findet um 19 Uhr ein optionaler Video-Call statt. Der Termin dient dazu, organisatorische Fragen (wie Fahrgemeinschaften, Treffpunkte etc.) zu klären. Den Link erhalten Sie automatisch einige Tage vor dem Termin. Der Bildungsurlaub beginnt am ersten Kurstag in der Geschäftsstelle der vhs Geisenheim, Chauvignystraße 21 und findet danach an wechselnden Orten im Weinbaugebiet statt.

Kursnummer Y10030R
Kursdetails ansehen
Gebühr: 454,60
Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Seminarversicherung. Diese können Sie leider nicht über uns abschließen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir Ihnen auch keinen bestimmten Anbieter empfehlen dürfen.
Dozent*in: KlimaWein Kietzmann & Meyer GbR
Englisch [A1] I,5 Für Anfänger:innen mit Vorkenntnissen
Mo. 05.05.2025 16:15
Taunusstein
Für Anfänger:innen mit Vorkenntnissen

Kursnummer Y30801T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 53,50
Dozent*in: Rita Akduman
Immobilien - Richtig schenken und vererben
Mo. 05.05.2025 19:00
Idstein

Sie haben Eigentum und möchten dieses gerne Ihren Kindern vererben? Oder lieber doch schenken? Dieser Vortrag informiert über die Gestaltungsmöglichkeiten bei der Immobilienübertragung innerhalb der Familie - zum Erhalt des Familienvermögens - zur Vermeidung einer Erbengemeinschaft - zur Verhinderung von Erbstreitigkeiten - zur Pflichtteilsverkürzung - zur Altersvorsorge der Schenker durch lebenslanges Wohnungsrecht, Nießbrauch, dauernde Last oder Leibrente - zur Absicherung gegenüber dem Sozialamt unter Berücksichtigung der Einkommenssteuer und der Erbschafts- und Schenkungssteuer. Herr Bender ist Rechtsanwalt und Notar in Idstein und steht im Anschluss für weitere Fragen zur Verfügung.

Kursnummer YF10070
Kursdetails ansehen
Gebühr: Gebührenfreies Angebot der Familien- und Seniorenakademie
Dozent*in: Dirk Bender
Optimiertes Büro- und Selbstmanagement mit KI Support - online
Di. 06.05.2025 14:00
online

Im Rahmen des Jahresthemas 2025 des Deutschen Volkshochschulverbandes „Future Skills – Kompetenzen für morgen“ bieten Ihnen die Volkshochschulen Rheingau-Taunus, Wiesbaden, Mainz und Main-Taunus gemeinsam innovative Weiterbildungsformate. Machen Sie sich fit für die Zukunft und entwickeln Sie mit unseren Future Skills Seminaren Ihre Kompetenzen für morgen weiter! Optimiertes Büro- und Selbstmanagement mit KI Support - online In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie mit KI-Unterstützung Ihr Büro- und Selbstmanagement optimieren können. Sie lernen, wie Sie mithilfe von Künstlicher Intelligenz effizient Aufgaben verwalten (Task Management), Ihr Kalender- und Terminmanagement verbessern und Ihre Zeitplanung optimieren. Darüber hinaus deckt der Kurs den Einsatz von KI für E-Mail-Management, Texterstellung und die Erstellung von Protokollen ab. Sie werden auch in die Erstellung von PowerPoint-Präsentationen und das Dokumentenmanagement mit KI-Tools eingeführt. Der Kurs zeigt praxisnahe Lösungen für verschiedene Büroanwendungen und bietet Ihnen einen umfassenden Überblick, wie KI Ihre tägliche Arbeit erleichtern kann. Konstantin Brauß berät Unternehmen im Bereich KI und ist als Onlinetrainer bereits an mehreren Volkshochschulen tätig.

Kursnummer Y20250T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 100,00
kostenfrei für Dozent/innen der vhs
Dozent*in: Konstantin Brauß
Englisch [A1] I,1 Für Anfänger:innen ohne oder mit geringen Vorkenntnissen
Di. 06.05.2025 15:30
Taunusstein
Für Anfänger:innen ohne oder mit geringen Vorkenntnissen

Kursnummer Y30804T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,50
Dozent*in: Rita Akduman
Onlineangebot: Virtuelle Zusammenarbeit leicht gemacht – Online-Video-Tools und kreative Tools
Di. 06.05.2025 19:00
online

Tauchen Sie ein in die Welt der virtuellen Kollaboration! In unserem praxisorientierten Seminar lernen Sie, wie Sie Zoom (oder nach Bedarf auch Microsoft Teams) souverän nutzen: von der Anmeldung und dem reibungslosen Start eines Meetings bis hin zu den optimalen Audio-, Video- und Hintergrund-Einstellungen. Erfahren Sie, wie Sie Teilnehmeransichten, Chats und Bildschirmfreigaben meistern und so Meetings effizienter gestalten. Zudem entdecken Sie interaktive Funktionen wie das gemeinsame Arbeiten auf einem Whiteboard und die Nutzung kreativer Abfragetools wie Mentimeter oder Slido sowie Brainstorming-Tools wie Ideaboardz, Concept Board, Mind Mapping etc., um gemeinsam Ideen zu entwickeln und zu skizzieren. Diese Veranstaltung ist ideal für alle, die ihre Online-Meetings produktiver und kreativer gestalten wollen!

Kursnummer Y20236T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,50
kostenfrei für Dozent/innen der vhs
Dozent*in: Bettina Hassenbach
Buenos dias am Vormittag ... Por la mañana Spanisch [A1]
Mi. 07.05.2025 09:00
Idstein
Spanisch [A1]

Sie wollten schon immer Spanisch lernen oder interessieren sich für spanischsprechende Länder? Sie planen den nächsten Urlaub und möchten selber am Tisch bestellen oder auf dem Markt mit den Verkäufern sprechen? In diesem Kurs entdecken Sie nach und nach die spanische Sprache und lernen viele spanischsprachige Länder kennen. In einer kleinen Gruppe und bei entspannter Atmosphäre lernen Sie viele Vokabeln und die Grundlagen der Grammatik. Ziel ist es, durch vielfältigen Übungen Spaß an der Sprache zu haben und mit abwechslungsreichen Aktivitäten das Gelernte anzuwenden. Ich freue mich auf Sie! Nos vemos pronto! Fortsetzungskurs.

Kursnummer Y32083I
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,50
Dozent*in: Fabienne Batliwala
Conversando por la mañana "mesa redonda" Spanisch [B1]
Mi. 07.05.2025 10:30
Idstein
Spanisch [B1]

Sie haben gute Vorkenntnisse der spanischen Sprache und möchten sie anwenden? Sie möchten Ihr Wissen festigen und in Übung bleiben? In diesem Kurs sprechen Sie über vielfältige Themen, lesen interessante Texte, erweitern Ihren Wortschatz und vertiefen Ihre Grammatikkenntnisse. Im Vordergrund steht die Konversation und der Austausch auf Spanisch. Ich freue mich auf interessante und lebhafte Gespräche mit Ihnen! Nos vemos pronto!

Kursnummer Y32143I
Kursdetails ansehen
Gebühr: 56,50
Dozent*in: Fabienne Batliwala
Wirbelsäulengymnastik
Mi. 07.05.2025 18:00
Geisenheim

Training zur Stärkung der Rücken- und Bauchmuskulatur. Tipps und Anleitungen für ein rückenfreundliches Verhalten im Alltag.

Kursnummer Y41251R
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,50
Dozent*in: Stephanie Boberg
Onlineangebot: Italienisch mit Spaß [A2] II,2 mit Sonja
Mi. 07.05.2025 19:15
online

Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer, die gerne auf Italienisch mitreden und dies auch schon gut können.

Kursnummer Y31631T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 43,00
Dozent*in: Sonja Rohde
Hola, Qué tal? Spanisch [A2]
Do. 08.05.2025 09:00
Idstein
Spanisch [A2]

Sie haben schon Vorkenntnisse der spanischen Sprache und wollen Ihr Wissen erweitern? Sie planen den nächsten Urlaub und möchten Ihre Kenntnisse auffrischen? Durch abwechslungsreiche Aktivitäten, Rollenspiele und Hörverständnisübungen vertiefen Sie Ihre Grammatikkenntnisse und erweitern Ihren Wortschatz. Auf spielerische Art lernen Sie, in Alltagssituationen zurechtzukommen. Wiedereinsteiger:innen sind herzlich willkommen. Ich freue mich auf Sie! Nos vemos pronto! Fortsetzungskurs.

Kursnummer Y32103I
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,50
Dozent*in: Fabienne Batliwala
Buen Viaje Spanisch [B1] Spanisch für Wiedereinsteiger:innen
Do. 08.05.2025 10:30
Idstein
Spanisch für Wiedereinsteiger:innen

Sie haben gute Vorkenntnisse der spanischen Sprache und möchten Ihr Wissen festigen? Sie mögen Spanien und lateinamerikanische Länder und haben vielleicht vor dorthin zu reisen? In diesem Kurs stehen die Erweiterung des Wortschatzes, die Konversation und die Vertiefung der Grammatik im Vordergrund. Durch abwechslungsreiche Aktivitäten, lebhafte Gespräche und interessante Hörverständnisübungen wollen wir Spaß an der spanischen Sprache haben. Ich freue mich auf Sie! Nos vemos pronto!

Kursnummer Y32123I
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,50
Dozent*in: Fabienne Batliwala
Change Management: Veränderungen in Unternehmen aktiv gestalten und begleiten Kompaktes und praxisnahes Change Management Grundlagentraining - Blended learning
Do. 08.05.2025 14:00
Wiesbaden
Kompaktes und praxisnahes Change Management Grundlagentraining - Blended learning

Im Rahmen des Jahresthemas 2025 des Deutschen Volkshochschulverbandes „Future Skills – Kompetenzen für morgen“ bieten Ihnen die Volkshochschulen Rheingau-Taunus, Wiesbaden, Mainz und Main-Taunus gemeinsam innovative Weiterbildungsformate. Machen Sie sich fit für die Zukunft und entwickeln Sie mit unseren Future Skills Seminaren Ihre Kompetenzen für morgen weiter! In einer Welt, die sich rasant verändert, ist die Fähigkeit, Wandel zu initiieren und zu begleiten, entscheidend für den Erfolg von Organisationen und die Zufriedenheit der Mitarbeitenden. Nur wer flexibel auf neue Anforderungen reagiert und Veränderungen proaktiv gestaltet, bleibt langfristig wettbewerbsfähig. Gleichzeitig sorgt ein gut gesteuertes Change Management dafür, dass sich Mitarbeitende sicher und eingebunden fühlen, was ihre Motivation und Leistungsbereitschaft erhöht. Dieses Change Management Grundlagentraining bietet all jenen, die die Veränderungsprozesse in ihrer Organisation effektiv steuern und erfolgreich gestalten möchten, umfassendes Wissen und praxisnahe Methoden: Definition und Bedeutung von Change Management Hintergründe und Auswirkungen von Veränderungen Erfolgs- und Misserfolgsfaktoren Kernkonzepte, Modelle und Haltung Unterschiedliche Rollen und Verantwortlichkeiten Analyse und Diagnostik des Changes Planung des Changes: Methodenüberblick Kommunikation des Changes Herausforderungen im Change Management Ihr Nutzen aus dem Seminar: Erweitern Sie Ihr Verständnis für die Dynamiken von Veränderungsprozessen. Erlernen Sie praxisnahe Methoden und Werkzeuge zur erfolgreichen Gestaltung von Change Projekten. Entwickeln Sie die Fähigkeit, Veränderungen souverän zu kommunizieren und Widerstände effektiv zu managen. Nutzen Sie die Chance, sich mit anderen Change-Interessierten auszutauschen und von Best Practices zu profitieren. Für wen ist dieses Seminar: Alle Interessierten, die ihre Fähigkeiten im Umgang mit Veränderungssituationen stärken möchten, insbesondere Change Management-Interessierte Projekt Manager*innen Projektleiter*innen Teamleiter*innen Berater*innen Mitarbeitende in HR, Organisationsentwicklung, Transformations- und Strategiebereichen Führungskräfte Melanie Weid begleitet seit mehr als 13 Jahren Organisationen, Teams und Einzelpersonen auf ihrem Weg zu nachhaltigem Wachstum. Sie ist Diplom-Psychologin, Systemische Organisationsentwicklerin, Systemische Therapeutin (in Ausbildung), mehrfach zertifizierte Coach, Mediatorin und Resilienztrainerin.

Kursnummer Y20240T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 380,00
kostenfrei für Dozent/innen der vhs
Dozent*in: Melanie Weid
Schnupperkurs: Let's learn English [A2]
Do. 08.05.2025 18:00
Idstein
Let's learn English [A2]

Wir bieten unseren Kundinnen und Kunden gerne bei einem Dozentenwechsel oder einem neuen Kurs eine gebührenfreie Schnupperstunde an. Der nachfolgende Kurs richtet sich an alle, die mit Vorkenntnissen (wieder) in die englische Sprache einsteigen möchten. In einer kleinen Gruppe werden wir die grammatikalischen und sprachlichen Grundlagen erlernen und erste gemeinsame Dialoge führen. Dabei kommen auch das Erkunden englischsprachiger Regionen (Großbritannien, USA, Australien) sowie das Kennenlernen von Land und Leuten nicht zu kurz! Wir arbeiten mit dem Lehrbuch „Easy English Upgrade Book 3 A2.1“ von Cornelsen. See you soon!

Kursnummer Y30109I
Kursdetails ansehen
Gebühr: Gebührenfreies Schnupperangebot.
Dozent*in: Susanne Kirberg
Spargelzeit - Lust auf Spargel satt?
Do. 08.05.2025 18:00
Niedernhausen

An diesem Abend Spargel entdecken wir Spargel als eines der ältesten Gemüse neu... Wir kochen ein leckeres 5-Gänge-Menü. Mit unseren Spargel-Rezepten für Vor-, Haupt- und Nachspeisen kannst du dir - auch zuhause - ein leckeres Spargelmenü zusammenstellen. Außerdem gibt es viele Infos zum Königsgemüse.

Kursnummer Y42090I
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Dozent*in: Matthias Schuler-Franke
Spanisch [A1] I,13 Für Teilnehmer:innen mit Vorkenntnissen
Do. 08.05.2025 18:00
Taunusstein
Für Teilnehmer:innen mit Vorkenntnissen

Kursnummer Y31208T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 72,00
Dozent*in: Hugo Allan Arellano Avila
Onlineangebot. Italienisch [A2.2] Für Anfänger:innen mit Vorkenntnissen
Do. 08.05.2025 18:30
online
Für Anfänger:innen mit Vorkenntnissen

Kleingruppenkurs Italienisch lernen mit viel Spaß mit der Muttersprachlerin Laura Latini.

Kursnummer Y31596T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 106,50
Dozent*in: Laura Latini
Spanisch [A1] Für Anfänger:innen mit guten Vorkenntnissen
Do. 08.05.2025 19:00
Geisenheim
Für Anfänger:innen mit guten Vorkenntnissen

Kursnummer Y31861R
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Dozent*in: Marcela Aleva
BAMF IK 227 Eltville Modul 5 09.05.2025
Fr. 09.05.2025 08:15
Eltville-Martinsthal Alte Schule

Kursnummer 7000227-5
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Elena König
Für die Anmeldung zum Integrationskurs müssen Sie sich mit unserer Fachabteilung für Integrationskurse in Verbindung setzten.
Schnupperstunde: Englisch für JEDEN [A1/A2] Wiedereinstieg auf zunächst niedrigem Level, um von Grund auf die Kenntnisse zu vertiefen.
Fr. 09.05.2025 10:45
Idstein
Wiedereinstieg auf zunächst niedrigem Level, um von Grund auf die Kenntnisse zu vertiefen.

Zum Semesterbeginn bieten wir unseren Kundinnen und Kunden einen kostenfreien Einblick in neue Kurse: Sich in Englisch verständigen zu können ist sehr nützlich, ob im Urlaub oder bei fast täglichen Begegnungen mit der Sprache. Teilnehmer:innen mit geringen Vorkenntnissen aus der Schulzeit sind hier richtig. Wir werden Vergessenes auffrischen und somit wieder sprechen und verstehen lernen. Mit abwechslungsreichen Methoden und aktuellen Themen können Sie mit Spaß bald Lernerfolg erfahren.

Kursnummer Y30690I
Kursdetails ansehen
Gebühr: Gebührenfreies Schnupperangebot
Dozent*in: Susanne Kirberg
Atme tief durch - Die Kunst der bewussten Atmung
Sa. 10.05.2025 10:00
Idstein

In diesem Kurs lernen Sie die Bedeutung der Atmung in Bezug auf die eigene Gesundheit und das eigene Wohlbefinden kennen. Es werden verschiedene Atemtechniken erläutert und angeleitet, die helfen können, Stress abzubauen, zurück zur inneren Ruhe zu kommen, die Energiereserven aufzuladen und in Verbindung mit dem eigenen Körper zu bleiben. Freuen Sie sich zusätzlich auf Tipps, wie Sie die erlernten Techniken in Ihren Alltag achtsam integrieren können.

Kursnummer Y42312I
Kursdetails ansehen
Gebühr: 47,50
Dozent*in: Marcus Fleckenstein
Die Glücksforscher
Sa. 10.05.2025 11:00
Bad Schwalbach

In Kooperation mit dem Kneipp-Verein Bad Schwalbach/Rheingau-Taunus e. V. Bist du zwischen 12 und 17 Jahre alt und möchtest herausfinden, was Glück bedeutet? Komm mit auf die Forschungsreise und entdecke das Glück in dir. Was macht dich glücklich? Was brauchst du, um stressige Zeiten in der Schule oder zu Hause mit mehr Gelassenheit zu begegnen? Mentale Techniken, Achtsamkeits- und Entspannungsübungen sowie der gemeinsame Austausch spielen in dem zweitägigen Workshop eine zentrale Rolle. Durch kreative Übungen wirst du das Thema Glück aus verschiedenen Perspektiven erforschen können. Die Mentaltrainerin Sabrina Gruszka freut sich darauf, gemeinsam mit dir auf die Suche nach dem Glück zu gehen.

Kursnummer YK41601T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Mitglieder des Kneipp-Vereins zahlen eine ermäßigte Gebühr. (20% des Kurspreises)
Dozent*in: Sabrina Gruszka
Die Wiesbadener Rue - eine Prachtstraße heute und damals
Sa. 10.05.2025 14:00
Wiesbaden, Eingang Landesmuseum, Friedrich-Ebert-Allee

Mit Geschichte und Geschichten der Wilhelmstraße sowie ihrer Gegenwart bietet der Rundgang eine Reise in das mondäne Wiesbaden. Vom Jugendstilfoyer des Museums über ein elegantes Café zu den Prominentenvillen der Kleinen Wilhelmstraße, zur Neugotik eines Gotteshauses und dem luxuriösen Ambiente des Literaturhauses bis zu den Grandhotels der Belle Epoque öffnen sich faszinierende Einblicke in die Entwicklung der Rue sowie das Leben ihrer Bewohner und Gäste in drei Jahrhunderten.

Kursnummer Y10330T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Dozent*in: Geographie für Alle e. V.
Kneipp-Einführungsworkshop
Sa. 10.05.2025 14:00
Bad Schwalbach

In Kooperation mit dem Kneipp-Verein Bad Schwalbach/Rheingau-Taunus e. V. Pfarrer Sebastian Kneipp (1821 -1897) hat ein ganzheitliches Naturheilverfahren entwickelt, das auf den Erhalt, bzw. die Wiederherstellung der Gesundheit der Menschen abzielt. Basis hierfür ist ein regelmäßiges Training und die Abhärtung. Körper, Geist und Seele sollen im Einklang stehen. Es ist heute – im 21. Jahrhundert - aktueller denn je. „Man muss auf den ganzen Körper einwirken, wenn man den Krankheitsstoff beseitigen will.“ (Sebastian Kneipp) In diesem Workshop erfahren Sie die Grundlagen zu den fünf Elementen: Wasser, Bewegung, Ernährung, Heilpflanzen, Lebensordnung. Leitung: Christine Ott (Kneipp-Gesundheitstrainerin SKA, exam. Krankenschwester).

Kursnummer Y41780T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
für Mitglieder des Kneipp-Vereins ist das Angebot kostenfrei
Dozent*in: Kneipp-Verein Bad Schwalbach
Loading...