Was ist sinnvoll, um Stromkosten zu reduzieren und gleichzeitig einen Klimaschutzbeitrag zu leisten? Was sind die großen Verbraucher im Haushalt? Wie kann ich den Zusatzverbrauch durch Homeoffice in Grenzen halten? Wann lohnt es sich, Lampen auszutauschen? Wie nutze ich Geräte wie PC oder Waschmaschine optimal? Was bedeuten die neuen Energielabel? Seit mehr als zehn Jahren gibt Thomas Görmar vom AK EnergieSparer der Lokalen AGENDA Mainz Tipps für Haus und Wohnung. Von Hausflur bis Garten, von Handy bis Backofen gehen wir virtuell durch die Wohnung. 50, 100 Euro oder mehr jährliche Reduktion der Stromkosten sind möglich. Informationen zum Umgang mit Altgeräten runden den Vortrag ab. Technische Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Thomas Görmar ist Mitglied des Klimaschutzbeirats der Stadt Mainz und seit über 20 Jahren aktiv in der Lokalen Agenda 21 bzw. 2030, außerdem tätig im Vertrieb für nachhaltige Kreislaufwirtschaft.
Pilates ist ein ganzheitliches Training und Zeichnet sich durch langsame, fließende und kontrollierte Bewegungen aus, die von einer ruhigen, tiefen Atmung begleitet werden. Die Übungen von Pilates stärken die tiefliegenden Muskeln des Körpers und helfen dabei, eine aufrechte und gesunde Körperhaltung zu erreichen.
Der Workshop bietet einen Einblick in das vielfältige und ganzheitliche Faszien-Training. Die Übungen variieren zwischen Dehnung und Kräftigung sowie Entspannung und Selbstmassage mit der Rolle. Die ungewohnten Übungen geben der faszialen Struktur neue Impulse und muskuläre Beschwerden können dadurch gelindert und das allgemeine Wohlbefinden gesteigert werden. Mit Musik und jeder Menge Spaß bringen wir die Faszien in Bewegung.
inkl. Kosten für den Faszien-Ball € 3,-.
Zielgruppe: Technikinteressierte mit Interesse am Apple-Ökosystem und dessen Funktionen. Ziel: Grundlagenverständnis für Geräte, Anwendungen und Sicherheitsfeatures des Apple-Kosmos entwickeln. Voraussetzungen: Grundlegende Computerkenntnisse (Maus, Tastatur, Basis-Navigation), eigene Apple-Geräte (iPhone, MacBook, iPad) Einheit 1: Überblick und Einrichtung Geräte und Dienste (iPhone, MacBook, iPad, Apple Watch, Apple TV, iCloud) Einrichtung eines Apple-Accounts (Apple-ID) und Geräteverknüpfung Grundlagen der Bedienung und Benutzeroberfläche (iOS, MacOS) Die Teilnehmenden erlernen die Grundlagen für eine Arbeit mit Apple-Geräten und das Vornehmen von Einstellungen, sodass sie anschließend in der Lage sind, sich auf verschiedenen Geräten zu orientieren und Basisprogramme auszuführen. Einheit 2: iCloud und Geräteintegration Einführung in iCloud: Speicheroptionen, Synchronisation von Kontakten, Kalendern und Fotos. Continuity-Funktionen: Hand-off, Universal Clipboard, AirDrop Nutzung von iCloud Drive für Dateien In dieser Einheit lernen die Teilnehmenden die Funktionen und Nutzung der iCloud sowie die Speicherung von Daten in derselben. Einheit 3: Kommunikation und Produktivität Einrichtung und Nutzung von Mail, Nachrichten und FaceTime Vorstellung von Apple Office (Pages, Numbers, Keynote) Tipps für produktive Arbeitsabläufe In der dritten Einheit steht die Kommunikation mit anderen und das Office-System von Apple im Mittelpunkt. Die Teilnehmenden lernen, wie sie einfache Dokumente erstellen und in ihren Arbeitsablauf integrieren. Einheit 4: Sicherheit und Datenschutz Sicherheitsfunktionen: Face ID, Touch ID, Zwei-Faktor-Authentifizierung Datenschutzoptionen und App-Berechtigungen Find My: Geräte finden und schützen Diese Einheit behandelt Sicherheitsfunktionen bei Apple sowie das Auffinden von verbundenen Geräten. Einheit 5: Tipps, Tricks, Siri und Fragen Inhalte: Nützliche Einstellungen und Shortcuts Anpassung der Geräte an individuelle Bedürfnisse Nutzung von Siri Fragerunde und Problembehebung In der abschließenden Einheit geht es um den Einblick in individuelle Einstellmöglichkeiten sowie die Nutzung des Voice-Assistenten Siri. Außerdem werden offene Fragen beantwortet.
Einseitige oder fehlende Bewegungen im Alltag bringen dich aus dem Gleichgewicht und machen dich steif ? Sanfte Kräftigungsübungen, Bewegungsflows und Dehnungen sorgen dafür, dass dein Rücken wieder die natürliche und gesunde Balance findet, um schmerzfrei und beweglich zu werden. Unsere Dozentin Anja Sacher ist Wirbelsäulen- und Rücken-Reha-Trainerin
Sind Sie Wiedereinsteiger oder haben Sie in den letzten ein oder zwei Jahren Spanisch gelernt und das A1-Niveau erreicht? In diesem Kurs werden wir gemeinsam die Grammatik auffrischen und das Gelernte in einer entspannten Atmosphäre üben. Sie haben die Gelegenheit, sich auszutauschen und Ihre Sprachfähigkeiten zu festigen!
Dieser Kurs bietet anhand zahlreicher Übungen den effektiven Einstieg in die vielfältigen Möglichkeiten des meistgenutzten Textverarbeitungsprogramms. Ziel ist die erste sichere und selbstständige Anwendung von Word und das ansprechende Gestalten von Textdokumenten. Dabei werden u. a. folgende Themen behandelt: Aufbau und Handhabung des Word-Arbeitsbildschirms, Texterfassung und -korrektur, Speichern und Drucken von Textdokumenten, Markieren, Kopieren und Verschieben von textgrundlegenden Formatierungen (Zeichen, Absatz und Seiten), erweiterte Formatierungen; u. a. automatisches Nummerieren und Aufzählen, Kopf- und Fußzeilen, Rahmen und Schattierungen, Spaltensatz, Fuß- und Endnoten, Tabulatoren und Tabellen, Autotext, automatische Arbeitshilfen (z. B. Suchen und Ersetzen) und Anpassung von Word an die eigenen Arbeitsbedürfnisse.
Die Deutsche Gebärdensprache ist eine eigenständige Sprache, die von Gehörlosen in Deutschland zur Kommunikation genutzt wird. Mit ihrem Einsatz von Gestik und Mimik entfaltet sie eine besondere visuelle Poesie und verweist so auf die vielschichtige Gehörlosenkultur. In diesem Kurs erlernen Sie das Fingeralphabet sowie wichtige Alltagsvokabeln und grammatikalische Besonderheiten dieser Sprache. Daneben sensibilisiert der Kurs für den Umgang mit Gehörlosen und gibt Einblicke in ihre Kulturgeschichte. Der Kursleiter Dr. Daniel Schneider ist Autor, Dozent, Moderator und Übersetzer. Als CODA (Child of Deaf Adults) ist er mit Gebärdensprache und an der Schnittstelle zwischen hörender und gehörloser Welt aufgewachsen.
In Kooperation mit dem Kneipp-Verein Bad Schwalbach/Rheingau-Taunus e.V. In unserer hektischen Zeit ist es oft schwierig, Momente der Ruhe und Zufriedenheit zu finden. Wie entsteht eigentlich "mein" Stress? Der "Glücks-Yogi" zeigt, wie man durch einfache, aber effektive Techniken mehr Freude und Ausgeglichenheit ins Leben bringen kann. Dieser Workshop kombiniert traditionelle Yoga-Praktiken, Achtsamkeits- und Entspannungsübungen sowie mentale Techniken und inspirierende Weisheiten. Sammle Glücksmomente für deinen "Werkzeugkoffer", damit du ihn selbst jederzeit öffnen und deine Batterien wieder aufladen kannst. Ist es nicht wunderbar zu wissen, dass du selbst Einfluss auf dein Glücklichsein nehmen kannst? Isabel Doß (Mentaltrainerin und Glückscoach) und Sabrina Gruszka (Entspannungspädagogin und Yogalehrerin) laden von ganzem Herzen zu diesem Workshop ein.
Mitglieder des Kneipp-Vereins zahlen eine ermäßigte Gebühr. (20% der Kiursgebühr)
Sich rundum wohlfühlen, dazu gehört neben dem körperlichen und seelischen auch das geistige Wohlbefinden. Dieser Workshop zeigt, wie man in den Bereichen Bewegung, Ernährung und Entspannung das allgemeine Wohlbefinden steigern kann. Wir starten mit einer entspannten Bewegung nach Musik, danach kochen wir ein köstliches veganes Menü. Mit verschiedenen schönen Entspannungsübungen lassen wir den Tag ausklingen. Gönnen Sie sich einen Tag Auszeit vom Alltag!
Die Fotografie ist ein faszinierendes Hobby, das viele begeisterte Anhänger:innen hat. Um aber über die erste Begeisterung hinaus auf Dauer Spaß am Fotografieren zu bewahren, sind doch einige Kenntnisse und Fertigkeiten erforderlich, die Ihnen dieser kurze Kurs vermitteln will. Die wichtigsten Fachbegriffe, Zusammenhänge und Gerätschaften werden erläutert: - Kameras und ihre Einstellung - Grundlagen wie Blende, Belichtungszeit, ISO-Empfindlichkeit (Belichtungsdreieck) - Bildsensor, Brennweite (Cropfaktor), Fokussierung - Bildformat, Bildqualität - Programmmodi (Vollautomatik, Blendenvorwahl, Zeitvorwahl, Manuell) - Bildtechnik - Bildaufbau, Bildgestaltung - Zubehör - Filter, Blitzgerät, Stativ, Fernauslöser.
Dieses Kursangebot richtet sich an Erwachsene. Bringen Sie Ihr selbst gebundenes Buch vom Workshop "Kreatives Buchbinden" mit oder kommen Sie mit einem gekauften Buch mit dickerem Papier. In diesem Workshop wird gezeigt, wie eine kreative Seite gestaltet werden kann. Mit "Mixed-Media", also unterschiedlichen Materialien, wird geklebt, gemalt, gekritzelt, geschrieben, gekleckst, geschnitten und genäht. Der Bildinhalt entwickelt sich intuitiv zu einem "Prompt", durch Wörter, Zitate, Bilder o. Ä. Ich gebe Einblicke in meine Art- und Traveljournals, um verschiedene Techniken, Ideen und Beispiele zu zeigen. Das Spannende ist aber, dass bei einem gemeinsamen Prompt bei jedem etwas ganz Individuelles entsteht.
Neue Impulse für die Gesunderhaltung in Alltag und Beruf. Ein Ansatz aus der Mind-Body-Medizin Menschen, die sich regelmäßig bewegen und entspannen, sich gesund ernähren und positiv denken, sind belastbarer, konzentrierter, motivierter, leistungsfähiger und werden seltener krank. Das ist durch zahlreiche Studien belegt. Aus diesem Grund wandern wir in diesem Bildungsurlaub durch den frühlingshaften Rheingau, wir entspannen, sprechen über gesunde Ernährung und trainieren ein positives Gedankenmanagement. Sorgen auch Sie mit Selbstfürsorge und Achtsamkeit für den Erhalt Ihrer Gesundheit und Leistungsfähigkeit. Ich freue mich auf Sie! Iris Fischer, Rhetorik- und Kommunikationstrainerin, NLP-Coach, siehe auch www.iris-fischer.de
Wir empfehlen den Abschluss einer Seminarversicherung.
Ein gesunder Rücken ist wichtig! Meist sind wir im Berufsleben gezwungen, über einen längeren Zeitraum die gleiche Haltung einzunehmen. Dies führt oft zu Problemen wie Verspannungen (meist im Schulter- und Nackenbereich), die zu Kopfschmerzen und Unwohlsein führen können. Darüber hinaus können Langzeitsitzen, Bewegungsmangel, Stress und einseitige Belastungen teilweise heftige Rückenschmerzen auslösen. In diesem Kurs wollen wir uns der Analyse und der Ursachenbekämpfung widmen. Wir werden Lösungen erarbeiten, was wir im Alltag aktiv tun können, um unseren Körper präventiv zu unterstützen. Wir erstellen individuelle Mini-Workouts, die auch am Arbeitsplatz selbständig durchgeführt werden können und lernen Übungen und Praktiken aus verschiedensten Bereichen kennen, die auch ohne Fitnessstudio funktionieren. Je nach Wetterlage ist ein Outdoortraining in Form von (Nordic-)Walking angedacht. Dabei lernen wir die Vorteile und Techniken dieser Trainingsmethode kennen. An einem Tag widmen wir uns dem Thema "Ernährung": Was gehört zu gesunder Ernährung im Berufsalltag - Do's and Dont's. Natürlich tauschen wir auch Rezeptideen und diverse Anregungen aus. Im Alltag können wir viel dafür tun, stark, gesund und leistungsfähig zu bleiben oder zu werden. Packen wir‘s an – lassen Sie sich MOTIVIEREN!
Wir empfehlen den Abschluss einer Seminarversicherung.
Kleingruppe Um sich geschickt kleiden zu können, ist eine möglichst genaue Wahrnehmung des Äußeren wichtig. Der Körper befindet sich in einem stetigen Wandel. Proportionen verändern sich. Auch Haut und Haarfarbe wirken beispielsweise im Sommer anders als im Winter. Die Farbempfehlungen der Dozentin basieren auf einem weitreichenderen Spektrum als die klassische Einteilung in „Jahreszeitentypen“. Wir entwickeln über die Jahre unterschiedliche Geschmacksrichtungen und auch Bedürfnisse in puncto Kleidung. Dieser Kurs vermittelt Ihnen Kenntnisse über die Einschätzung Ihres derzeitigen „Ist-Zustandes“ und den daraus resultierenden Möglichkeiten, sich vorteilhaft und mit Freude zu stylen. Für einen ersten Eindruck schauen Sie gerne auf meine Website www.ulrikeschmidt.de.
bei 6 Teilnehmer:innen € 61,- bei 5 Teilnehmer:innen € 74,50 bei 4 Teilnehmer:innen jeweils inkl. € 5,- Materialkosten
Ob Kichererbsen, Bohnen oder Linsen: Gesunde Hülsenfrüchte zeigen in einer breiten Vielfalt an Rezepten, wie unglaublich vielseitig sie sich geschmacklich in der internationalen Küche zubereiten lassen. Hülsenfrüchte gelten als kleine Kraftpakete und spielen in der pflanzlichen Ernährung eine große Rolle: Sie liefern hochwertiges Eiweiß, stecken voller Vitamine, Mineral- und Ballaststoffe und halten den Cholesterinspiegel in Schach. Pflanzliches Eiweiß bereichert Gesundheit und Genuss, ist abwechslungsreich und extrem köstlich. Kein Wunder, dass Rezepte mit Bohnen, Erbsen und Linsen immer beliebter werden. Lernen Sie die Zubereitung toller Gerichte aus Hülsenfrüchten.
In diesem Kurs vertiefen Sie Ihre Kenntnisse und lernen noch ein wenig Grammatik. Buon lavoro!
Es ist nie zu spät, eine neue Sprache zu lernen. Eine neue Fremdsprache zu lernen bedeutet immer auch, in eine neue Welt einzutauchen - in eine andere Art, zu denken und die Welt zu betrachten. Ich bin in Chile geboren und habe viele Jahre in Spanien gelebt. Ich liebe deshalb die spanische Sprache mit all ihren Facetten. Und ich liebe die lateinamerikanische Kultur mit ihrer großen, spannenden Vielfalt. Sie auch? Spanisch ist nicht nur eine der meistgesprochenen Sprachen der Welt. Sie ist zugleich aufgrund der verschiedenen Länder, in denen sie gesprochen wird, eine der vielseitigsten und facettenreichsten Sprachen der Welt. Neugierig geworden? Legen Sie gleich los und melden Sie sich an. Ich freue mich auf Sie. Ein späterer Einstieg in den Kurs ist möglich.
Stell dir vor, schwierige Gespräche wären nicht mehr so anstrengend. Sie wären auch eine Gelegenheit, ein gutes, tiefgehendes Gespräch zu führen. Eine Chance, sich zu begegnen. Konflikte entstehen immer aus einer emotionalen Überforderung heraus. Ein Konflikt ist nie "da draußen" – er beginnt immer "in mir drinnen". Als eine innere Erfahrung von emotionaler Überforderung, einem "zu viel". Was meint Co-Regulation und wie geht das? Wie können wir uns beruhigen und was hat das mit unserem Nervensystem zu tun?
Ungesunde Ernährung verbunden mit Bewegungsmangel, Stress und zu vielen Genussmitteln können über kurz oder lang zu einer Übersäuerung des Körpers führen. Häufig ist dies verbunden mit Unwohlsein und anderen gesundheitlichen Problemen. Das Basenfasten ist eine sanfte Fastenform, bei der man sich ein bis zwei Wochen ausschließlich von basischen Lebensmitteln ernährt. Der Genuss von frischem Obst, Gemüse, Kartoffeln und Kräutern füllt Ihre Vitamin- und Mineralstoffdepots auf, und Ihr Körper stellt schon nach kurzer Zeit ein gesundes Säure-Basen-Gleichgewicht her. Durch das sanfte Entlasten finden Sie zu neuer körperlicher und geistiger Vitalität zurück. Dies ist häufig auch der erste Schritt zu einem nachhaltigen Gewichtsmanagement. Wertvolle Tipps und unterstützende Maßnahmen für zu Hause runden das Programm ab. Die Basenfastenwoche beinhaltet: - fachkundige Fastenbegleitung - einen Vortrag zum Thema Säure-Basen-Haushalt - gemeinsames Zubereiten und Verkosten eines basischen Menüs - Tipps und Rezepte für den Einstieg in eine gesündere Ernährungs- und Lebensform - gemeinsame Aktivitäten an der frischen Luft. Vor Kursbeginn erhalten Sie Hinweise und Unterlagen zu den Entlastungstagen (Tage vor den eigentlichen Basenfastentagen) sowie zur gemeinsamen Basenfastenwoche. Ich lade Sie herzlich zum kostenlosen Informationsabend am 17.03.2025 um 18 Uhr ein. Bitte melden Sie sich mit der Kursnummer Y41790R an.
An diesem Tag werden wir uns mit dem Einsatz von Acrylfarben beschäftigen, Bilder malen und besprechen und uns gegenseitig inspirieren. Die Kursleiterin gibt Einführung zu Technik und Farbauftrag, Komposition, dem Einsatz von Kontrasten und Farbenlehre. Es gibt eine Materialliste. Vor Ort kann aushilfsweise Material nach Verbrauch erworben werden. Der Kurs ist auch für Wiederholer:innen geeignet, die einzelnen Samstage (nächster Termin 27.4.) sind unabhängig voneinander buchbar. Kursleiterin: Claudia Stöber, Dipl.Kommunikationsdesignerin, Malerin.
"Shinrin Yoku" (Waldbaden) tut Körper, Geist und Seele gut. Wer in die Atmosphäre des Waldes eintaucht, tut seiner Gesundheit Gutes. In Japan ist Shinrin Yoku - Wald(luft)baden - eine medizinisch anerkannte Methode zur Gesundheitsprävention. Die Phytonzide und Terpene in der heilsamen Luft des Waldes heben die Stimmung und regen das Immunsystem sowie körpereigene Regenerationsprozesse an. Sie stärken das Herz, reduzieren die Hirnaktivität und das Stresshormon Cortisol und erleichtern psychische Belastungen. Zurück zur Natur! Bewusst die Sinne wahrnehmen, die Gedanken zur Ruhe bringen, Kräfte sammeln, Gesundheit spüren - das bietet Waldbaden. Wahrnehmungs- und Achtsamkeitsübungen, Atemübungen, Meditationen, Sinneserfahrungen und Land Art unterstützen das Eintauchen in die Natur, um ihre heilsame Kraft ganz unmittelbar zu erleben. In theoretischen und praktischen Einheiten erhalten Sie gesundheitsfördernde Impulse und Strategien, die Sie auch in Ihrem (Berufs-)Alltag sicher integrieren können. Selbstreflexion und Austausch mit den anderen Gruppenteilnehmer:innen und der Kursleiterin ist wichtiger Bestandteil. Die täglichen Waldbaden-Sequenzen in den schönsten Waldgebieten der Region werden von einer ganzheitlichen Waldtherapeutin geleitet. Teilnehmen kann jede:r, die/der sich trittsicher durch den Wald bewegen kann. Besondere Ausdauer bzw. Kondition ist nicht nötig.
Wir empfehlen den Abschluss einer Seminarversicherung.
Im Beruf und im Alltag ist für Stille oft wenig Raum. Doch gerade die Stille der Gegenwärtigkeit bietet eine große Chance, dem Stress der täglichen Belastungen zu entfliehen, um die eigenen Stärken und Bedürfnisse bewusst wahrzunehmen. Im Fokus dieser Woche stehen die Themen Achtsamkeit und Balance. Richten Sie Ihren eigenen inneren Kompass neu nach Ihren Bedürfnissen aus, um einen neuen Weg beschreiten zu können. Dieses Konzept sieht vor, dass Sie neue Sicht- und Handlungsweisen im Umgang mit sich selbst und anderen entwickeln können. Sie bekommen die Möglichkeit, mehr körperliche und psychische Stabilität zu erlangen, um künftig Ihren Stressoren besser zu begegnen. Es werden ganzheitliche und achtsamkeitsfördernde Methoden der Entspannung, wie Qigong-Übungen mit dem Idogo®-Stab, Klang- und Entspannungsübungen, Progressive Muskelentspannung/PME und Meditationen angeboten. Den eigenen Körper auf die Reise der Veränderung mitnehmen fördert mehr Verständnis für das, was im Inneren geschieht. Nur dann können Kraftquellen aktiviert und frische Energien freigesetzt werden. Mit ihren vielfältigen Möglichkeiten bietet die Klosterstille in Maria Laach genau den richtigen Rahmen dafür. Den inneren Kompass neu nach Ihren eigenen Bedürfnissen ausgerichtet, können Sie mit einem Koffer voller frischer Ideen und Tipps Kurs auf Ihren künftigen Alltag nehmen. Die Seminareinheiten beinhalten Kurzvorträge, Übungen und lebendige Frage-Antwort-Sequenzen, in denen nicht nur jede:r die entscheidenden Ursache-Wirkung-Zusammenhänge erkennen, sondern auch sich selbst und die Natur wieder einmal intensiv spüren kann.
zzgl. Kosten für Übernachtung im Einzelzimmer/Dusche/WC und Vollverpflegung im Kloster. Bitte reservieren Sie umgehend nach Buchung des Seminars Ihr Zimmer im Kloster Maria Laach! Details und Kontakt zur Zimmerbuchung: Auskünfte und Buchung der Zimmer inkl. Vollverpflegung unter 02652 59-313, Telefonzeit Mo - Fr 13:00 - 17:00 Uhr. Die Verpflegungsleistung im Kloster endet am Abreisetag mit dem Frühstück. Die Kosten für Übernachtung und Verpflegung zahlen Sie direkt im Kloster. Für diesen Bildungsurlaub gelten abweichende Bedingungen: Bei Nicht-Erreichen der Mindestteilnehmerzahl bis zum 30.01.2025 muss der Bildungsurlaub abgesagt werden. Bis zu diesem Termin besteht kostenfreies Rücktrittsrecht für die Teilnehmenden. Ein Rücktritt danach ist kostenpflichtig. Anreise und Unterkunft gehören nicht zum Leistungsangebot der vhs und erfolgen auf eigene Kosten und Gefahr. Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Seminarversicherung.
Dieser Kurs findet sowohl in Präsenz als auch Online statt.
die Zugangsdaten erhalten Sie vom Dozenten.
Pilates ist eine Form von Work-out, das Bauch- Rücken- und Beckenbodenmuskulatur stärkt. Die Übungen sind mit der Atmung, die für Pilates speziell ist, verbunden und können zusätzlich das Abbauen von Stress fördern. Die Grundlagen für das rücken- und gelenkschonende Üben werden im Kurs vermittelt. Durch das Arbeiten mit Varianten kann auf die individuellen Gegebenheiten der Teilnehmenden eingegangen werden.
Wir werden eine Basisreihe erarbeiten und diese über die Kursdauer wiederholen, so dass ein Trainingserfolg hergestellt werden kann und die Übungen alleine zu Hause ausgeführt werden können.
Bei stärkeren Einschränkungen des Bewegungsapparates empfehlen wir, Rücksprache mit Ihrem Arzt/Ihrer Ärztin zu halten.
Klaus Polzer ist Pilates-Trainer BASI Pilates seit 2010.
Ein ganzheitliches Körpertraining, bei dem sich aktive und entspannende Elemente abwechseln. Das Training vereint fließende Übungsfolgen aus Yoga und Pilates. Durch Kräftigung des Körperzentrums werden tief liegende Muskelgruppen aktiviert, die Körperhaltung verbessert sowie die Koordination und Konzentration gefördert und die Beweglichkeit trainiert. Im Einklang mit der Atmung wird das Bewegungsspektrum des Körpers erweitert. Gleichgewicht und Haltung werden nachhaltig geschult. Eine Stunde, bei der aus dem Stress des Alltags wieder zu sich selbst gefunden werden kann. Übungsvarianten machen es bei dem Kurs möglich, dass sowohl Anfänger:innen als auch Geübte daran teilnehmen können. Bitte kommen Sie 5 bis 10 Minuten vor Kursbeginn, um einen entspannten Start zu ermöglichen.
Chinesisch lernen in der Kleingruppe Ein wenig Chinesisch sprechen öffnet viele Türen. Insbesondere vor einer geplanten Reise nach China, damit Sie Essen und Getränke bestellen, nach dem Weg fragen oder einkaufen gehen können. Aber auch das Lernen der chinesischen Schriftzeichen kann viel Spaß machen, denn jedes Zeichen hat seine eigene Geschichte. In diesem Kurs meistern Sie mit viel Spaß die Herausforderungen der uralten Sprache mit einem Buch, das für den schnellen Einstieg geeignet ist. In der ersten Lernphase liegt unser Fokus auf der gesprochenen Sprache. Für die Einführung in die Umgangssprache und zum Training der kommunikativen Fähigkeiten wird Pinyin verwendet. Sie werden mit den wichtigsten Themen vertraut gemacht, um den mündlichen Ausdruck und das Hörverständnis zu entwickeln und alltägliche Situationen zu bewältigen. Die Schriftzeichen werden erst nach dem Erwerb der wesentlich einfacheren Kommunikation eingeführt und die bereits erlangten mündlichen Ausdrucksmöglichkeiten werden mit den dazugehörigen Schriftzeichen verknüpft. In diesem Kurs werden 100 Basis-Schriftzeichen gelernt.
Wir bieten unseren Kundinnen und Kunden einen Einblick in neue Kurse: Europäisches Portugiesisch. Ein längerer Kurs wird ab 28.04. angeboten. Die Schnupperstunde ist kostenfrei.
Wir bieten unseren Kundinnen und Kunden einen Einblick in neue Kurse: Spanisch lernen mit Spaß. Ein längerer Anfängerkurs wird ab 23.04.25. angeboten. Die Schnupperstunde ist kostenfrei.
Sie wollten schon immer ein Kleidungsstück nähen, mit einem eigenen Stoff und Schnitt, der Ihren Wünschen entspricht? Sie haben ein altes Kleidungsstück, das sie so nicht mehr tragen? Ihre Hosenbeine sind immer zu lang, und Sie möchten lernen, sie selbst zu kürzen? Es gibt viele Situationen im Alltag, in denen man Nähtechniken selbst gebrauchen könnte. Ein neues Kleidungsstück nähen, Upcycling oder Änderungen. Sie können Ihr Nähprojekt frei wählen. Ich unterstütze Sie gerne mit hilfreichen Tipps und guten Ideen. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Wie aufwändig die Projekte werden, orientiert sich an Ihrem eigenen Können. Ich freue mich auf tolle Projekte!
Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Inhalt: Sie haben ein neues Apple-Gerät? Dann lernen Sie Ihr iPad/iPhone kennen: Etwa wie Sie es sicher einrichten, im Internet surfen, Kontakte verwalten, E-Mails schreiben und vieles mehr. Mittlerweile gibt es viele optimierte Anwendungen (Apps) für (fast) alle Bedürfnisse: - iOS: Fragen rund die SIM-Karte, Einstellungen definieren, erster Start - Grundlegende Bedienung, mobile Daten - Bedienungshilfen, Bildschirmsperre, Touch-ID - Sicherheitsfragen: von sicheren Passwörtern, Geräteschutz bis zur Updateverwaltung - Zugang zum Internet und Installieren von Apps.
Generation 50plus Fragen und Probleme rund um Testament und Erbrecht gibt es vielfältig: Sie wollen Ihren Ehegatten oder Ihre Lebensgefährtin in Ihrem Testament berücksichtigen, gleichzeitig aber die Kinder aus Ihrer früheren Ehe nicht übergehen. Sie möchten Pflichtteilsansprüche vermeiden - und erst recht den Anfall von Erbschaftssteuer. Womöglich überlegen Sie, Ihr Familienheim schon zu Lebzeiten zu übertragen. Sie möchten den erbrechtlichen Gang Ihres Vermögens steuern: Der ungeliebte Bruder soll von der Erbschaft ausgeschlossen werden - ebenso der getrennt lebende oder geschiedene Ehegatte. Die Tochter soll später in den Genuss des Hauses kommen. Der Sohn soll die Kosten für seine lange Ausbildung ausgleichen. Vieles kann durch Testamente oder Erbverträge geregelt werden. Jede Regelung hat weitreichende Auswirkungen und sollte daher gut durchdacht sein. In diesem Vortrag werden die Grundzüge des gesetzlichen Erb- und Pflichtteilsrechts und des Erbschaftssteuerrechts dargestellt und die Möglichkeiten von Testament, Erbvertrag und lebzeitiger Schenkung erörtert.
Rumba und ChaChaCha haben zwar unterschiedliche Charakteristiken, viele Figuren ähneln sich jedoch. Das macht es uns leichter, die unterschiedlichen Rhythmen zu erlernen und zu vertanzen. Die Samba beschwingt mit ihrem rhythmischen Bouncen zur typisch lateinamerikanische Lebensfreude. Dieser Workshop ist adressiert an WiedereinsteigerInnen! Bitte bringen Sie einen Tanzpartner oder Tanzpartnerin mit (auch gleichgeschlechtlich möglich).
Gebühr pro Person
Das Berufsleben stellt nicht selten große Anforderungen an uns. Flexibilität, Leistungsdruck und Stress gehören heute zum beruflichen Alltag. Das beeinträchtigt jedoch oftmals die Gesundheit, und zwar nicht nur die körperliche, sondern auch die geistige und seelische Gesundheit. Qigong, welches auch als "Meditation in Bewegung" bezeichnet wird, bietet dem Menschen eine Vielzahl an Techniken, um die körperliche, geistige und seelische Gesundheit zu erhalten oder wiederherzustellen. Die Grundlage bildet hier u. a. das Verständnis von Yin und Yang, Spannung und Entspannung. An fünf Tagen lernen Sie als Teilnehmer:in Übungen kennen, die Körper, Geist und Seele miteinander in Einklang bringen. Körperübungen, Atemgymnastik und die geistig-emotionale Haltung bilden die Schwerpunkte, ebenso das Thema Ernährung. Qigong hilft Ihnen dabei, Ihre persönliche Harmonie zu finden und zu bewahren. Dies führt zu Klarheit und innerer Ausgeglichenheit. Außerdem schenken die Übungen Freude, Kraft und Regeneration. So bleiben Sie gesund und leistungsstark.
Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Seminarversicherung.
Auf der schönen Insel Borkum können Sie Yoga, Achtsamkeits- und Entspannungsübungen sowie Selbstcoaching kennenlernen! Sie wollen sinnvoll entspannen, gelassen und zentriert werden, um Ihre Gesundheit nachhaltig zu fördern? In diesem Bildungsurlaub auf der Insel Borkum lernen Sie wirksame Methoden kennen, die Ihre Resilienz und Ihre innere Balance stärken können, so dass Sie den Anforderungen des Berufsalltags gewachsen sind. Leistungsdruck und Zeitmangel können die Gesundheit und das Wohlbefinden stark beeinträchtigen. Damit die Freude an der eigenen Produktivität erhalten bleibt, kann man einen eigenen Beitrag leisten. Die erlernten Übungen können in den beruflichen Alltag integriert werden und bringen Ausgeglichenheit und Freude. Wir werden die Schönheit der Umgebung nutzen, indem einige Lern- und Praxiseinheiten am Strand stattfinden.
für Seminar und Seminarraum, exkl. Anreise, Unterkunft, Mahlzeiten, Getränke und Kurtaxe. Die Unterkunftswahl ist bei diesem Bildungsurlaub frei. Anreise und Unterkunft gehören nicht zum Leistungsspektrum der vhs und erfolgen auf eigene Kosten und Gefahr. Für diesen Bildungsurlaub gelten abweichende Stornobedingungen: Bei Nicht-Erreichen der Mindestteilnehmerzahl bis zum 07.02.2025 muss der Bildungsurlaub seitens der vhs abgesagt werden. Bis zu diesem Termin ist ein kostenfreier Rücktritt seitens der Teilnehmenden möglich, danach kann keine Rückerstattung der Kursgebühr mehr erfolgen. Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Seminarversicherung.
WordPress ist das beliebteste und meistverwendete Web-Content-Management-System. Ursprünglich als Blog-System konzipiert, wurde es zu einem vollwertigen Werkzeug weiterentwickelt und wird sowohl für private als auch für professionelle Webseiten eingesetzt. Als Open Source CMS steht WordPress kostenlos zur Verfügung. Themen: - Einsatzbereiche von WordPress, Erläuterungen zu grundsätzlichen Zusammenhängen des Internets - Inhalte erstellen, z. B., einzelne Seiten und Blogs, hierbei Texte, Bilder, Videos und Audios einbinden, mit Menüs für eine geeignete Struktur sorgen - das Design durch Auswahl geeigneter Vorlagen (Themes) festlegen und anpassen - Erweiterungen durch Auswahl geeigneter Plug-ins vornehmen (z. B., Kontaktformular, Google Maps...) - Suchmaschinenoptimierung (technisch und inhaltlich) - rechtliche Anforderungen wie Impressum und Datenschutzerklärung - Hilfestellung bei der Auswahl des Providers und der Vertragsgestaltung - Installation auf dem lokalen PC sowie Veröffentlichung im Internet versus "One-Click-Installation“ durch den Provider. Wir werden gemeinsam einen Internetauftritt erstellen, in dem die obengenannten Themen vorkommen. Jeder Teilnehmer/jede Teilnehmerin hat hierbei die Möglichkeit, alle Schritte selbst durchzuführen und das Ergebnis im Internet zu veröffentlichen. Zusätzlich kann außerhalb der Kurszeit ein eigener Internetauftritt erstellt und auf dem Webspace des Dozenten für eine begrenzte Zeit veröffentlicht werden (ggf. durch die Anzahl der Teilnehmer begrenzt). Voraussetzungen: sicheres Arbeiten unter Windows, Grundkenntnisse eines Internet-Browsers. Es sind keine Programmierkenntnisse notwendig. Begleitmaterial: Notizen des Dozenten sowie ein Lehrbuch des Herdt-Verlages (im Kurspreis enthalten). Software, Texte, Bilder, Filme usw. können auf USB-Stick mitgenommen werden.
inkl. Lehrbuch Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Seminarversicherung.
Wenn Sie gute Grundlagen der englischen Sprache haben und diese zwischendurch mal auffrischen möchten oder sich für eine bevorstehende Reise fit machen wollen, dann kommen Sie für einen Vormittag, um in ein englischsprachiges Umfeld einzutauchen. Mit kleinen Gesprächen, etwas Poesie und interessanten Texten verbringen Sie einen kurzweiligen Vormittag in einer netten Gruppe. If you have a good basis of English and would like to refresh and improve your skills, then you are welcome to join us in this lively group!
Für Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren Wir treffen uns täglich von 8:00 bis 16:30 Uhr in Bad Schwalbach. Habt ihr Lust zu malen? Mit vielen schönen (Acryl-)Farben: ihr könnt eurer Fantasie freien Lauf lassen, so dass lauter kleine Kunstwerke entstehen. Wie sieht euer Traumgarten aus, kommt da vielleicht ein Dinosaurier aus dem Dschungel um die Ecke oder wollt ihr auf einen fernen Planeten fliegen? Der spielerische Umgang mit Farben fördert eure Kreativität und das Malen in der Gruppe macht einfach Spaß! Natürlich könnt ihr eure Kunstwerke mit nach Hause nehmen. Das Programm beinhaltet außerdem einen Ausflug in das Landesmuseum Wiesbaden, kooperative Spiele und Bewegungsangebote auf dem Schulgelände und im angrenzenden Wald.
für Kinder von Kreismitarbeiter:innen € 60,-, inkl. Verpflegung und Getränke.
Eine regelmäßige Yogapraxis hilft, den Körper zu stärken sowie Geist und Seele zu harmonisieren. Ein wunderbarer Ausgleich zum oft stressigen Alltag. Eine ganzheitliche Hatha-Yogapraxis besteht aus einer Kombination von Körperstellungen (Asanas), Atemübungen, Meditation und Entspannung, um den Körper zu mobilisieren, zu kräftigen und für mehr Stabilität zu sorgen. Die Übungen werden im Hatha-Yoga in unterschiedlichen Geschwindigkeiten ausgeführt, länger gehalten und nachgespürt. Atemübungen und Meditation helfen uns, den Geist zu zentrieren. In diesem Kurs kombinieren wir dazu Yin-Elemente aus dem Faszientraining für eine tiefe Dehnung und Entspannung. Durch diese Kombination bringt dieser Kurs eine ausgewogene Balance zwischen Aktivität und Passivität und fördert die körperliche wie mentale Gesundheit. Dieser Kurs ist für Einsteiger:innen sowie Erfahrene geeignet, das Niveau der Übungen wird an das Level der Teilnehmenden angepasst. Für einen entspannten Kursstart sei bitte fünf bis zehn Minuten vor Kursbeginn dort..