Du möchtest die Gesundheit deines Herzens fördern? Du möchtest energetische Blockaden im Herzraum sanft lösen? Für dein Wohlbefinden vorsorgen? Dann ist dieses Wochenendseminar genau das Richtige für dich! Emotionale Belastungen führen häufig zu Blockaden im Herzraum. Sie zeigen sich als Enge und Druck und können auf Dauer die Gesundheit gefährden. Werden diese Blockaden gelöst, fließt Herz-Energie und tiefe Entspannung stellt sich ein. Der Herzraum wird weit, Atem und Lebensenergie fließen harmonisch. Das ist ein Zustand, in dem es leicht fällt, das Leben freudvoll und kreativ zu leben. Das ist der Zustand der Herz-Kohärenz, der sogar gemessen werden kann. Die moderne Wissenschaft bestätigt, was alte Weisheiten und Traditionen schon lange wissen: Das Herz ist mehr als nur ein Organ, das Blut pumpt. Es spielt eine zentrale Rolle im emotionalen Leben und hat tiefgreifenden Einfluss auf unser Wohlbefinden. Die Erkenntnisse über das „Herzgehirn“ und die Bedeutung der Herz-Kohärenz als Zustand umfassender Harmonie eröffnen neue Wege zur emotionalen Heilung und zur Förderung der ganzheitlichen Gesundheit. Das Herzgehirn denkt, fühlt und lernt eigenständig. Es hat großen Einfluss auf Gehirn, Körper und emotionalen Zustand. Indem wir lernen, unsere Herz-Kohärenz zu fördern, können wir nicht nur unser emotionales Gleichgewicht wiederherstellen, sondern auch unsere körperliche Gesundheit und unser allgemeines Wohlbefinden verbessern. In diesem Seminar lernst du, wie du die Harmonie deines Herzens mit Herz-Qigong und weiteren Übungen fördern kannst. Du tauchst ein in die Freude der Bewegungen des Herz-Qigong. Du sorgst vor – für ein gesundes Herz, einen gesunden Körper und einen gesunden Geist – mit Leichtigkeit und Freude, die aus dem Herzen kommt. Seminarinhalte Herz-Kohärenz – ist das Herz in Harmonie, geht es mir gut Das Herz und die Bedeutung der Herzenergie im Qigong Die Magie des Herz-Qigong: Bewegte und stille Formen des Herz-Qigong zur Förderung der Herz-Kohärenz Weitere Übungen zur Förderung der Herz-Kohärenz
Einführung in Word, Excel, Grundlagen des Datenschutzes, Outlook und PowerPoint. Um Ihnen einen Überblick über die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten des PC zu vermitteln, bietet dieser Lehrgang in kompakter Form einen Einstieg in die MS-Office-Anwendungen MS Word, MS Excel, MS Outlook und MS PowerPoint. Anhand praktischer Übungen werden Sie in die Lage versetzt, erste Aufgaben in den einzelnen Anwendungen selbstständig durchzuführen. Word: Der Word-Arbeitsplatz, die Menü- und Symbolleisten, Texteingabe, Textkorrektur, Zeichen- und Absatzformatierung, Einfügen von Tabellen, Grafiken und Feldern, Kopf- und Fußzeilen, Seiten einrichten, drucken. Excel: Der Excel-Arbeitsplatz, die Menü- und Symbolleisten, Eingabemöglichkeiten, Bearbeitung der Daten, Planung eines Rechenblatts, Tabellenverwaltung, Formeln mit Operatoren und Funktionen, relative und absolute Bezüge, Zahlen- und Textformatierungen, Seiten einrichten, drucken. Datenschutz: Verhältnis zur IT-Sicherheit. Outlook: Der Outlook-Arbeitsplatz, Anlegen eines Benutzerkontos, die Menü- und Symbolleisten, Adressen, Kontakte und Verteilerlisten, Mail-Empfang und -Versand, persönliche Aufgaben perfekt organisieren, drucken. PowerPoint: Der PowerPoint-Arbeitsplatz, Arbeiten mit Präsentationsvorlagen, Folienlayout und -design, Texteingabe und -formatierung. Grundlagen des Datenschutzes: Schutz der Daten oder Schutz vor Daten, Personenbezug beim Datenschutz - Verhältnis zur IT-Sicherheit. Der Kurs ist nicht für absolute PC-Neulinge geeignet!
Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Seminarversicherung.
Freie Wahl der Technik An zunächst vier Abenden werden wir innerhalb des Kurses intensiv an Bildern arbeiten und dabei Gesetzmäßigkeiten zum Thema -Farbenlehre -Komposition -Maltechniken -Kontraste -Zeichnerisches Erfassen, zum Beispiel das Übertragen eines Fotomotives kennenlernen. Die Kursteilnehmer:innen werden individuell begleitet, es gibt Angebote und Anregungen zur Motivauswahl, gegenständlich oder abstrakt, jedoch keine festen Vorgaben. Eigeninitiative ist erwünscht. Der Kurs eignet sich für Anfänger:innen und Fortgeschrittene. Kursleiterin: Claudia Stöber, Malerin, Diplom Kommunikationsdesignerin.
Dieser Kurs richtet sich an Anfänger:innen wie Fortgeschrittene, die sich in ihren Fragen und Lebenserfahrungen gegenseitig befruchten können. Einzige Voraussetzung ist eine gesunde Neugier, wie unser Geist wohl funktioniert, wie wir unsere inneren Erfahrungen bei allen Herausforderungen des Alltags in eine heilsame Richtung lenken können und was uns wohl im Tiefsten ausmacht. Der tibetische Buddhismus kennt eine Fülle von Meditationsformen, die wir kennenlernen und in kurzen Sitzungen ausprobieren werden. Zudem werden wir Abend für Abend klassische Unterweisungen betrachten, die von einem Nachdenken über unsere Lebensweise bis hin zu inspirierenden Aussagen zur Natur des Geistes reichen. Teilnahme nur nach Absprache mit der Dozentin, Kontakt über vhs.
Für Teilnehmer:innen, die einer einfachen Unterhaltung folgen können, einen guten Wortschatz besitzen und ihre Grammatik verbessern wollen. Hinweis: Eingang über die Feuertreppe.
You have learned quite a bit of English already? And perhaps that was quite a long time ago? And now you want to practise and improve your English? Then this is your course! We will talk about everyday topics (like hobbies, friends and plans, shopping, travelling etc.), read and write short texts, listen to a lot of audios, and learn and revise words and grammar. See you in Idstein for a lively course in a relaxed atmosphere!
Die Blockflöte ist ein leicht zu erlernendes Instrument und sehr gut geeignet als Einstiegsinstrument. Der Kurs richtet sich an Grundschulkinder ab der 1. Klasse. Im gemeinsamen Miteinander lernen die Kinder das Instrument kennen, sowie die ersten Töne und kleine Lieder zu spielen. Dabei steht der Spaß am gemeinsamen Musizieren an erster Stelle. Die Freude am selbstständigen Musizieren soll bei den Kindern geweckt werden. Eine Fortsetzung des Kurses ist geplant.
Aufspannen statt Anspannen! Faszien sind das, was jeden Muskel, jedes Organ, aber auch jede Bandstruktur umgibt. Wissenschaftliche Erkenntnisse haben bereits nachgewiesen, dass das alles umgebende und alles verbindende Fasziennetz (= Bindegewebe) des Körpers eine ungeahnt wichtige Rolle spielt: - für die Leistungsfähigkeit (eines Sportlers), aber auch - in der Prävention und Rehabilitation Dieser Kurs richtet sich an all diejenigen, die ihren Körper beweglicher, ihre Faszien und Muskeln kräftiger und elastischer machen möchten. Wir werden den Rumpf stabilisieren, den Körper kräftigen sowie Techniken und Übungen zur (Selbsthilfe-)Lösung von Muskelverspannungen sowie Maßnahmen zur Verbesserung der Körperwahrnehmung behandeln. Eine Entspannung am Schluss rundet die Kurseinheit ab. Mein Motto: Bewegung macht beweglich - und Beweglichkeit kann manches in Bewegung setzen. Ich freue mich auf Sie!
Kursgebühr bei 7 Teilnehmenden: € 83,- Kursgebühr bei 6 Teilnehmenden: € 96,50
Viele Menschen können sich zwar sehr gut an Gesichter erinnern, aber der dazugehörende Name ist in den meisten Fällen nicht mehr präsent. Damit Ihnen in Zukunft auch der dazugehörende Name einfällt, gibt es einfache und wirksame Methoden sich Gesichter und Namen einzuprägen. Mit dieser Methode schaffte es auch der Gedächtnissportler Boris Konrad ins Guinness-Buch der Rekorde: 201 Gesichter und die dazugehörenden Namen in nur 15 Minuten. Der Gedächtnistrainer und Buchautor Helmut Lange zeigen Ihnen anhand von Beispielen wie Sie auch von dieser Methode profitieren können. Eine Anleitung zu der Onlineplattform "Edudip" erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung.
Dieser Kurs kombiniert auf ganzheitlicher Ebene gezielte Übungen zur Kräftigung, Mobilisierung und Dehnung der Muskulatur rund um die Wirbelsäule. Dynamische Bewegungssequenzen, ergänzt durch gezielte Übungen zur Stärkung und Kräftigung von Rücken-, Skelett- und Core-Muskulatur sowie spezifisches Stretching runden das Kursprogramm ab. Mit diesen sanften als auch kraftvollen Übungssequenzen verfolgen wir das Ziel, einen starken und zugleich entspannten Rücken, einen freien Schulter- und Nackenbereich, und eine gesunde, aufrechte Körperhaltung zu erreichen. Eine kurze Entspannung am Schluss der Stunde rundet diesen Kurs ab.
Kleingruppenkurs Sie möchten Ihre Englischkenntnisse auffrischen und erweitern? In meinem B1-Preliminary-Englischkurs erweitern Sie Ihre Fähigkeiten, sich in der englischen Sprache für praktische Aufgaben und Situationen zu verständigen. Mit der B1-Prüfung erwerben Sie zusätzlich eine wertvolle Qualifikation, die auf der ganzen Welt anerkannt ist. Weiterhin verbessern Sie damit Ihre Aussichten auf Arbeit, Studium und natürlich auch Reisen. Im Laufe des Kurses lernen wir Briefe und E-Mails zu alltäglichen Themen zu schreiben, Besprechungsnotizen zu erstellen, einfache Texte in englischer Sprache zu lesen und zu diskutieren. Und all dies mit einer Menge an Lernspaß.
Ganzheitliches Körpertraining mit Elementen aus Yoga, Pilates, bewegter Rücken, bei der alltagsnahe Bewegungen ausgeführt werden, die mehrere Muskelgruppen gleichzeitig beanspruchen. Durch die Kräftigung, meist mit dem eigenen Körpergewicht, Mobilisation, Dehnung und Atmung wird die Haltung verbessert und das Körperbewusstsein geschult. Die Stunde wird mit einer Entspannung am Ende abgerundet.
Möchten Sie ein Kleidungsstück selbst zu entwerfen, das Schnittmuster erstellen und es anschließend zu nähen? Dann ist der Fortgeschrittenen-Nähkurs ist genau der richtige Kurs für Sie. In diesem Kurs können Sie alternativ auch nachhaltig aus ungenutzten Kleidungsstücken etwas Tolles Neues nähen.
Ein Klassiker geht weiter: Unser altbewährter Englischkurs wird sich wie gewohnt in jeder Stunde mit einem kurzen Text zu landeskundlichen oder allgemein lebenspraktischen Themen beschäftigen. Wir lesen ihn, übersetzen, wenn nötig, unterhalten uns auf Englisch darüber und vergleichen mit eigenen Erfahrungen. Oder es geht mit Hilfe von Einstiegsfragen gleich um Themen, die wir alle aus dem Alltag kennen: Kindererziehung, Lebenserinnerungen, Urlaubserlebnisse oder anderes, was von den Teilnehmenden vorgeschlagen wird. Die Stunde beginnt immer mit einer kurzen Einheit zu einem grammatischen Gebiet wie Präpositionen, Zeiten, Fragenbildung, Adjektive oder Adverbien etc. Hier wird - wenn es für die Erklärung nötig ist - auch Deutsch gesprochen. Die Teilnehmer:innen sind sehr verschieden in Alter und Lebens- und Berufserfahrung, auch in ihren Sprachkenntnissen, aber alle sind willens, mit einem Grundstandard in Englisch zu kommunizieren, sich gut zu unterhalten und einen anregenden Abend zu erleben.
Für Anfänger/innen mit Vorkenntnissen
"Lernen ist gesünder als Patient zu sein." (Dr. M. Feldenkrais) Dr. M. Feldenkrais, Physiker, Judolehrer und Begründer der Feldenkrais-Methode, ging davon aus, dass die Einheit des Körpers, der Seele und des Geistes ein unteilbar Ganzes darstellt. Ziel ist, Sinnesempfindung, Gefühl und Denken über Bewegung zusammenzuführen, zu entwickeln, zu verändern und in seinen vielfältigen Lektionen direkt erfahrbar zu machen. Jede:r jeglichen Alters ist willkommen, die interessanten Bewegungsangebote der Feldenkrais-Methode kennenzulernen. Erleben Sie die positive Wirkung von Feldenkrais am eigenen Körper.
Kleingruppenkurs Dieser Kurs zielt darauf ab, die sprachlichen Fähigkeiten im Beruf zu verbessern und für die Anforderungen der Geschäftswelt optimal vorbereitet zu sein. In diesem Kurs lernen Sie Grundlegende Kommunikationsfähigkeiten: - Anwendung der Mehrabian-Methode - wesentliche Bestandteile erfolgreicher Kommunikation. Büromeetings: - Protokollführung - geeignete Sprache für Meetings. E-Mail-Kommunikation: - Etikette in der E-Mail-Korrespondenz - geeignete Sprache und Formulierungen. Geschäftsberichte: -Charakteristika von Business Reports.
Gerne bieten wir unseren Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen Einblick in neue Kurse an: Pilates ist ein ganzheitliches Training und zeichnet sich durch langsame, fließende und kontrollierte Bewegungen aus, die von einer ruhigen, tiefen Atmung begleitet werden. die Übungen von Pilates stärken die tiefer liegenden Muskeln des Körpers und helfen dabei, eine aufrechte und gesunde Körperhaltung zu erreichen.. Die Schnupperstunde ist kostenfrei. Bei genügend Interesse findet im Anschluss ein Kurs statt.
Schnuppern Sie kostenfrei in diesen Italienisch-Kurs und lassen Sie sich vom Zauber der schönen Sprache einfangen. Bei genügend Interesse findet ein längerer Anfängerkurs statt.
In diesem Kurs sollen Sie die Gelegenheit erhalten, Ihre Englischkenntnisse (ca. sieben bis acht Jahre) in aufgelockerter Atmosphäre zu verbessern. Material und Themen werden von der Dozentin zur Verfügung gestellt. Neue Teilnehmer:innen sind herzlich willkommen!
Leckeres Brot selbst backen liegt voll im Trend und ist viel einfacher als gedacht. Auch wer sichergehen möchte, dass keine Zusatz- und Konservierungsstoffe im Brot stecken, backt seinen Laib am besten selbst. Wir backen zusammen zwei Brote. Eines mit Sauerteig und Hefe (Mühlenlaib (Roggen/Weizen)) sowie ein französisches Weißbrot und führen alle wichtigen Schritte, begonnen mit der Herstellung des Teiges inklusive Sauerteig, Stock- und Stückgare, Dehnen und Falten, Rund- und Langwirken, durch. Natürlich gehört etwas Theorie zur Kunst des "Brotbackens" und die Verkostung unseres selbstgebackenen Brots dazu. In der Kursgebühr sind die Kosten der verwendeten Lebensmittel sowie eines Gärkörbchens zum Mitnehmen enthalten.
An diesem Tag erwartet Sie ein Führung durch das Salontheater. Seitdem das Theater nach Hambach umgezogen ist, hat sich einiges verändert. Klaus-Dieter Köhler erläutert die Bühnentechnik und beantwortet gerne Fragen zum Bühnenbild oder zur Akquise externer Schauspieler:innen, Musikgruppen oder Redner und Rednerinnen. Bestimmt kann er auch schon Anekdoten aus dem Salontheater-Alltag berichten.
Möchten Sie erste Einblicke in diese Sprache erlangen, die Sie vielleicht in Ihrer Kindheit oder Jugend während eines Urlaubs in den Niederlanden schon gehört haben? Hier ist die Gelegenheit: Sie werden sich während eines Wochenendes ein kleines sprachliches "Touristenwissen" zulegen. Bei ausreichender Begeisterung kann der Kurs monatlich weitergeführt werden, allerdings dann systematisch mit dem Buch "Wat leuk! . Hartelijk welkom bij onze cursus Nederlands voor toeristen in Idstein!
Die menschliche Stimme ist ein zartes Pflänzchen und hat dennoch enorme Auswirkung darauf, wie wir wahrgenommen werden. Die Stimme ist somit ein Schlüssel für unsere Außenwirkung und unseren Erfolg. 38 Prozent Überzeugung bewirken wir durch den Klang unserer Stimme, lediglich sieben Prozent des Gesagten überzeugt durch Inhalt. Gute Gründe, sich einmal mit Spaß und in Ruhe und Entspannung mit der eigenen Stimme zu beschäftigen. Inhalte: - Spannung/Entspannung - Atmung - Stimmfunktion - Sprechübungen, Artikulation - Stimme und Raumklang - Pausen setzen. Bernhard Mohr ist seit 30 Jahren Schauspieler mit Diplom, Regisseur und Trainer. www.pegasustheater.de; www.subitotheater.de; www.kriminacht.de
Dieses Kursangebot richtet sich an Erwachsene. In diesem Workshop entsteht ein einzigartiger, individueller und sehr persönlicher "Schatz"! Aus einem alten Buch werden die Seiten herausgetrennt und durch unterschiedlichste Papiere ersetzt. Diese werden an den Buchrücken gebunden. Ob nun als Art Journal (Kunsttagebuch), Travel Journal (Reisetagebuch) oder Bullet Journal (Kalendertagebuch) - in einem selbst gebundenen Buch macht alles gleich noch mehr Freude! Es werden auch andere kreative Bindungen und Faltungen gezeigt. Am Ende des Workshops bekommen die Teilnehmenden "Prompts" mit nach Hause, zu denen sie im neu gebundenen Buch kreativ gestalten können. Wer sich zum Workshop "Kreatives Gestalten im Art Journal" anmeldet, bringt zu diesem Termin sein Buch wieder mit.
In Zeiten des demografischen Wandels wird es immer wichtiger, durch Selfmanagement die eigene Gesundheit wertzuschätzen und sie lange zu erhalten. Dieser Bildungsurlaub soll für ausgewogene, gesunde Ernährung, Bewegung, Entspannung und Veränderungen begeistern. Vor allem die letzten Monate haben uns gezeigt, wie wichtig eine ausgewogene Ernährung und Entspannung im alltäglichen Leben sind. Die Zunahme von physischen und psychischen Erkrankungen durch Stress im Alltag im Home-Office und am Arbeitsplatz zeigen uns immer wieder, wie wichtig es ist, täglich etwas für sich persönlich zu tun, um leistungsfähig zu bleiben und die eigene Gesundheit zu erhalten. Mit sehr viel praktischen Anleitungen rund um das Thema einer gesunden, ausgewogenen Ernährung und gemeinsamen Kocherlebnissen sowie bewussten Auszeiten in der Natur erfahren und spüren Sie, was Ihre persönlichen Kraftquellen sind, und nehmen Ihre individuellen Bausteine mit für die Erhaltung der eigenen Gesundheit und Lebensfreude. Die Bausteine: 1. Gesunde Ernährung Achtsamkeit zieht sich auch durch unser Verständnis von "gesunder Ernährung". Das fängt beim Einkauf an und geht über die Zubereitung bis zum Essen. Basierend auf den Regeln der DGE (Deutschen Gesellschaft für Ernährung) erfahren Sie, wie Sie einfach und vor allem alltagstauglich und stressfrei mit kleinen Schritten etwas für Ihre Gesundheit tun können. 2. Waldbaden/Achtsamkeit und Entspannung in der Natur In Japan ist Waldbaden (dort heißt es Shinrin Yoku) seit vielen Jahren eine anerkannte Methode zur Stressbewältigung und Burnout-Prophylaxe. Zahlreiche medizinische Studien belegen die positiven Wirkungen der verschiedenen Achtsamkeitsübungen im Wald. Bereits der Anblick eines Waldes senkt Stresshormone, hebt die Laune und sorgt für ein inneres Gleichgewicht. Die Leichtigkeit des Waldbadens beeinflusst nachweislich unser Immun-, Hormon- und Nervensystem.
inkl. € 80,- Lebensmittelkosten für die praktischen Kocheinheiten sowie Getränke. Für diesen Bildungsurlaub gelten abweichende Stornierungsfristen. Ein gebührenfreier Rücktritt von diesem Bildungsurlaub ist nur bis zum 20.02.2025 möglich. Wir empfehlen den Abschluss einer Seminarversicherung.
Unklare Zinsentwicklung, riskante Börsen, hohe Inflation, geringe gesetzliche Renten, immer teurer werdender Erwerb von Wohneigentum – in diesem Spannungsfeld müssen sich Bürger:innen heute mit dem Management ihrer Geldangelegenheiten beschäftigen, und das, obwohl vielen die Finanzwelt fremd und undurchsichtig erscheint. Der Bildungsurlaub „Das liebe Geld“ informiert eine Woche lang ausführlich über das Thema Finanzen, u. a. mit den Teilbereichen Sparen, Finanzierungen, Existenz(ab)sicherung, Geldanlagen, Anschaffung von Immobilieneigentum und (Alters-)Vorsorge. Ganz aktuell als neuer Programmpunkt wird das immer wichtiger werdende Thema des digitalen Nachlasses ausführlich behandelt. Wir entwickeln u. a. kurz-, mittel- und langfristige Strategien für die Geldanlage, vom Tagesgeld/Festgeld auf der einen Seite bis hin zum Erwerb von Wertpapieren an der Börse auf der anderen Seite und weiter bis hin zum Immobilienerwerb und deren Finanzierung sowie das Handling des allgemeinen Kreditmanagements. Ein weiterer Schwerpunkt wird das Thema Vorsorge, insbesondere im Hinblick auf die Vermeidung von Altersarmut, sein. Es werden dabei keinerlei Anlageempfehlungen ausgesprochen. Ziel dieser Bildungswoche ist es, eine umfassende Grund- und Weiterbildung zur selbstbewussten Durchführung von Finanzgeschäften zu vermitteln und das Verständnis für aktuelle geldpolitische und den damit zusammenhängenden volkswirtschaftlichen Entwicklungen zu fördern. Ergänzt wird das Programm durch mehrere Live-Online-Vorträge von Referent:innen der Deutschen Bundesbank Frankfurt zu aktuellem volkswirtschaftlichen Geschehen weltweit. Wichtige technische Voraussetzungen für einen reibungslosen Ablauf aufseiten der Teilnehmenden ist eine stabile LAN/WLAN-Verbindung sowie eine adäquate Ausstattung wie PC oder Laptop, Mikro und Lautsprecher (eventuell Headset) und eine Webcam oder externe Kamera. Grundkenntnisse der Konferenzsoftware Zoom oder einer vergleichbaren Software sind ebenfalls notwendig. Aus Gründen gegenseitiger Höflichkeit und Transparenz wird von allen Teilnehmenden eine funktionsfähige und eingeschaltete Webcam erwartet. Die Veranstaltung ist für Smartphone oder Tablet nicht optimiert. Alle Teilnehmenden erhalten rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung die entsprechenden Zugangsinformationen zur Nutzung der Video-Konferenz-Software Zoom sowie den einheitlich für alle fünf Tage geltenden Zugangslink. An der Veranstaltung können auch Personen teilnehmen, die dies nicht mit einem Bildungsurlaub verbinden wollen oder können. Bei Fragen zum Inhalt oder auch zur Technik nehmen Sie bitte direkt mit unserem Dozenten Herrn Lehmann Kontakt auf: vhs_role@web.de
Wir empfehlen den Abschluss einer Seminarversicherung.
Wie Sie mit gezielten Atem-, Stimm- und Sprechübungen im Berufsalltag entspannt und souverän Ihre Frau stehen können. Bonus: Singen als Methode zur Stressbewältigung. Dieser Bildungsurlaub richtet sich an alle Frauen, die stimmlich präsent und souverän ihren (Berufs-)Alltag bewältigen und dabei entspannt bleiben möchten. Denn Ausgeglichenheit ist Grundlage für eine starke Präsenz im Alltag mit all seinen Anforderungen. Zu Beginn schauen wir uns an, wie Atem, Stimme und Emotion zusammenhängen und wie wir zu einer vitalen Balance finden können. Die Atemübungen stärken Körper und Geist, die Stimmübungen lassen unsere Stimme voller und nuancierter klingen. Bei allen Übungen spielen unsere Emotionen, der Stressabbau und Aufbau einer guten Gesamtenergie eine Rolle. Der zweite Schwerpunkt liegt auf Sprechen vor anderen und miteinander. Wir proben in der Gruppe und in Partnerübungen unterschiedlichste Gesprächssituationen. Wir legen den Fokus auf Körperhaltung und Stimme und zeigen auf, was wir unserem Gegenüber neben unserer inhaltlichen Botschaft alles auf der stimmlichen und körperlichen Ebene vermitteln. Die Übungen kommen sowohl aus dem Schauspiel als auch aus dem Managementtrainingsbereich. Singen als Methode zur Stressbewältigung: Mit diesem Bonusmodul zum Abschluss möchte ich Ihnen Zugang zur heilenden Kraft des Singens und zum freien Stimmgebrauch nahebringen. Sie benötigen keinerlei sängerische Vorkenntnisse, werden aber sicherlich viel Spaß an den spielerischen Übungen zu zweit und in der Gruppe haben. Jede Teilnehmerin wird die Gelegenheit haben, ihre individuellen Themenbereiche in Stimme und Präsenz zu bearbeiten. Genauso individuell wird auch ein Themenblock sein, in dessen Verlauf Sie Ihre individuelle Gesprächs- bzw. Vortragssituation bearbeiten können. Der Kurs bietet eine Mischung aus interaktivem Vortrag, Gruppen- und Partnerübungen sowie verstärkt individuelle Übungen an. Alle Solo-Übungen sind auf Alltagstauglichkeit konzipiert und können selbstständig von den Teilnehmerinnen weiter geübt werden. Daniela Bianca Gierok ist Diplom-Sängerin, Gesangspädagogin und Trainerin für Stimme und Präsenz für Frauen aus Wirtschaft und Politik.
zzgl. Kosten für Übernachtung im Einzelzimmer/Dusche/WC und Vollverpflegung im Kloster. Bitte reservieren Sie umgehend nach Buchung des Seminars Ihr Zimmer im Kloster Maria Laach! Details und Kontakt zur Zimmerbuchung: Auskünfte und Buchung der Zimmer inkl. Vollverpflegung unter 02652 59-313, Telefonzeit Mo - Fr 13 bis 17 Uhr. Die Verpflegungsleistung im Kloster endet am Abreisetag mit dem Frühstück. Die Kosten für Übernachtung und Verpflegung zahlen Sie direkt im Kloster. Für diesen Bildungsurlaub gelten abweichende Bedingungen: Bei Nicht-Erreichen der Mindestteilnehmerzahl bis zum 31.01.2025 muss der Bildungsurlaub abgesagt werden. Bis zu diesem Termin besteht kostenfreies Rücktrittsrecht für die Teilnehmenden. Ein Rücktritt danach ist kostenpflichtig. Anreise und Unterkunft gehören nicht zum Leistungsangebot der vhs und erfolgen auf eigene Kosten und Gefahr. Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Seminarversicherung.
An diesem Abend erhalten Sie Informationen über die begleitete Basenfastenwoche, die vom 29.03. bis 05.04.2025 stattfindet. Diese sanfte Fastenform hilft Ihrem Körper, ein ausgewogenes Säure-Basen-Gleichgewicht herzustellen und steigert somit Ihre körperliche und geistige Vitalität. Ganz nebenbei können Sie noch ein paar Pfunde verlieren. Die Informationsveranstaltung ist kostenfrei. Für die Teilnahme an der Fastenwoche muss ebenfalls eine Anmeldung erfolgen.
Die coole Ukulele ist ein leicht zu erlernendes, kleines Saiteninstrument, sie passt in jeden Rucksack und macht einen Riesenspaß! Denen, die spielen, und auch denen, die zuhören, zusehen und mitsingen. Kursinhalt: - Kennenlernen des Instrumentes, Haltung, Stimmen, ein wenig Geschichte, und schon geht's los! - einfache Akkorde der linken Hand, Lesen und Anwenden von Akkorddiagrammen - einfache Schlagmuster der rechten Hand, Lesen und Anwenden von Schlagmustern - Liedbegleitung - Notierungen, Pausen- und Wiederholungszeichen, Taktarten rund ums Musizieren mit der Ukulele. Vorkenntnisse/Voraussetzungen: - keine Vorkenntnisse erforderlich - Bereitschaft, das neu Erlernte zwischen den Kursstunden zu üben, bis es sitzt - Freude an der Musik und am Singen.
Inhalt: In diesem Kurs lernen Sie die wichtigsten Funktionen, Einstellungen und Apps für Ihr Handy bzw. Tablet mit dem Betriebssystem ANDROID (also KEIN Apple-Gerät wie iPhone oder iPad!) kennen und üben sich in der Bedienung des Geräts. Sie arbeiten mit Ihrem eigenen Gerät, das Sie in den Kurs mitgebracht haben. Individuelle Fragen werden, soweit die Zeit es zulässt, gerne beantwortet.
Wer möchte nicht im Sekundentakt Vokabel lernen können? Und dabei noch Spaß haben? Die Schlüsselwortmethode hilft euch dabei Vokabeln nicht nur schneller zu erfassen, sondern auch länger im Kopf zu behalten. Das zig-fache Wiederholen wird auf ein Minimum reduziert. Der Bestsellerautor und Dipl. Pädagoge Helmut Lange hat zum Thema "Vokabel lernen" mehrere Bücher geschrieben und zeigt euch anhand von weiterentwickelten Lernstrategien den Weg zu verblüffenden Lernerfolgen - schon während des Webinars. Helmut Lange zeigt euch die besten Vokabellern-Tricks. Eine Anleitung zu der Onlineplattform "Edudip" erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung.
Dieses neue Kursangebot richtet sich an Menschen um die 60 Jahre, die dem körperlichen wie geistigen Abbau am Tor des Alters entschieden entgegentreten wollen. Ziel ist es, die Teilnehmer:innen durch intelligenten Sport auf der Zielgeraden eines vitalen und selbstbestimmten Lebens zu halten bis ins hohe Alter. Langfristiges Ziel: „Pflegeheim? Nein Danke!“ Vergessen Sie Ihre Vorurteile! Kampfübungen finden im Gesundheitskarate nicht statt! Stattdessen wird Ihnen Ihr Kursleiter Peter Frickhofen (60) helfen, den „Kampf“ für eine nachhaltige Gesunderhaltung aufzunehmen. Ziel seiner Bewegungsschule ist es, durch eine spezielle Gymnastik und das Einüben altersgerechter Karatetechniken die Funktion Ihrer Gelenke zu verbessern, den Aufbau und Erhalt von Muskulatur zu fördern und Ihr Gleichgewicht / Ihre Trittsicherheit zu trainieren. Die perfekte Sturzprophylaxe! Außerdem erhöht Karatetraining ganz allgemein die Hirnaktivität, verbessert das Konzentrations- und Reaktionsvermögen und wirkt sich positiv auf die Merkfähigkeit aus. Machen Sie mit: Regelmäßiges Karate-60plus-Training hält gesund und macht Spaß, wirkt positiv auf Selbstvertrauen und Selbstsicherheit, stärkt die Selbstverteidigungsbereitschaft und trägt ganz allgemein zu mehr Ausgeglichenheit, Entspannung und Wohlbefinden bei. Eine vorherige sportliche Aktivität ist nicht erforderlich. Karate 60+ eignet sich grundsätzlich auch sehr gut als Ergänzungs- oder Ausgleichssport zu anderen Sportarten. Kursablauf: Die ersten 30 Minuten: Allgemeine Gymnastik, Dehn- und Kräftigungsübungen nahezu aller Muskelgruppen, Bänder und Sehnen, die Mobilisation der Gelenke und spezielle Gleichgewichtsübungen. Die zweiten 30 Minuten: Nach einer kurzen Trinkpause beginnen die Technik-Übungen (einfache Tritte, Abwehrtechniken, Fauststöße zur Gegenwehr). Die Bewegungsabläufe dieser Techniken sehen z. T. einfach aus, haben es aber koordinativ in sich und erfordern von den Teilnehmer:innen viel Konzentration und Achtsamkeit. Und das ist bisweilen anstrengender als der körperliche Einsatz selbst.
Inhalt: Sie haben ein neues Apple-Gerät? Dann lernen Sie Ihr iPad/iPhone kennen: Etwa wie Sie es sicher einrichten, im Internet surfen, Kontakte verwalten, E-Mails schreiben und vieles mehr. Mittlerweile gibt es viele optimierte Anwendungen (Apps) für (fast) alle Bedürfnisse: - iOS: Fragen rund die SIM-Karte, Einstellungen definieren, erster Start - Grundlegende Bedienung, mobile Daten - Bedienungshilfen, Bildschirmsperre, Touch-ID - Sicherheitsfragen: von sicheren Passwörtern, Geräteschutz bis zur Updateverwaltung - Zugang zum Internet und Installieren von Apps.
Sie sind Anfänger:in und möchten gerne das Keramische Gestalten mit der Plattentechnik und das Verzieren mit Stempeln kennenlernen? Oder Sie haben schon Erfahrungen mit Ton und möchten ein aufwändiges Objekt realisieren? Hergestellt werden Wunschstücke (Schale, Bowl, Tasse, Teller, Vase, Teekanne, Tierskulptur, etc.), wobei sich der Schwierigkeitsgrad am eigenen Können orientiert. Ausgerollte Tonplatten werden mit Mustern verziert (z.B. durch eingedrückte Stempel oder Reliefs), mit Schablonen ausgeschnitten und dann räumlich aufgebaut. Alternativ kann nach dem räumlichen Aufbau mit Applikationen verziert werden. Alle Schritte werden genau erklärt und demonstriert. Für die Fertigstellung der Werke steht eine große Anzahl effektvoller oder dezenter Glasuren zur Auswahl. Dieses traditionelle Handwerk bringt nicht nur kreative Vorteile, sondern auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile, wie Stressabbau, Verbesserung der Feinmotorik und kognitive Stimulation. Mehr Infos auf Instagram: @margitpendelin Telefon: 06123 3305
Materialkosten in Höhe von € 8,- sind für fertige Objekte bis zu 0,5 kg Gewicht in der Kursgebühr enthalten.
In einer Welt, die immer unübersichtlicher und komplexer zu werden scheint, haben diejenigen Zulauf, die den Menschen einfache Antworten versprechen. Es wird eine Gesellschaft erfunden, die aus nur zwei Gruppen besteht: den WIR und den ANDEREN. Doch was tun gegen menschenfeindliche Hetze, Ausgrenzung und populistische Bewegungen? Wie kann ich in zunehmend hitzigeren politischen Debatten mit meinen Werten verbunden bleiben und trotzdem den Fokus auf Dialog halten? Eine Möglichkeit sehen wir in Gewaltfreier Kommunikation. Sie basiert auf einer einfühlsamen und ressourcenorientierten Haltung. Man geht davon aus, dass alle Menschen die gleichen Bedürfnisse haben. Konflikte entstehen über unterschiedliche Strategien, nämlich auf welche Weise einzelne Bedürfnisse erfüllt werden. Gerade in Diskussionen mit politischen Gegnern kann es hilfreich sein, diese bei ihren Gefühlen abzuholen und auf die Suche zu gehen, welche Bedürfnisse hinter ihren Aussagen und Handlungen stehen. So kann eine vertrauensvolle Beziehung zum Gegenüber entstehen, die auf Respekt und Wertschätzung beruht und Raum für Verbindung, Austausch und Entwicklung schafft. Denn, so schrieb es der mittelalterliche Dichter Dschalal ad-Din Rumi: Es gibt einen Ort jenseits von richtig oder falsch, wo man sich treffen kann. In diesem Workshop üben Sie empathisches Zuhören und lernen die Vier-Schritte-Methode der Gewaltfreien Kommunikation kennen. Jeder der vier Schritte wird erst einzeln trainiert, um sie dann später möglichst leicht und effektiv verbinden zu können. Die vielen Übungen an eigenen, fremden oder konstruierten Beispielen werden es den Teilnehmer:innen ermöglichen, Gewaltfreie Kommunikation sofort in die Praxis umzusetzen und in politische Debatten einzubringen.
Essen Sie ausgewogen, abwechslungsreich, mehr Obst und Gemüse, ballaststoffreich. Wer kennt diese Worte nicht? Gar nicht so einfach, und doch schmackhaft, vielfältig und abwechslungsreich, wenn man nur mal den Anfang gefunden hat. Hierzu gebe ich gern Anleitung und Ideen, die mit Sicherheit umsetzbar sind. Auf dem Programm stehen: Saatenbrot, gelbe Linsensuppe, Hafer-Nuss-Bällchen. Die Zutaten hole ich meist in Bioqualität.
Bienvenidos! Sie möchten gerne Ihre Sprachkenntnisse erweitern und mit Begeisterung eine neue Sprache lernen? Dann ist dieser Kurs genau richtig für Sie. ,