Zum Hauptinhalt springen

Bildungsurlaub: Stressprävention durch Yin-/Faszien-Yoga und achtsames Wandern
Mit Faszien-Yoga und Achtsamkeit Stress abbauen - Beruflichen Anforderungen mit neuer Kraft begegnen

Voll, laut und schnell – die Herausforderungen des beruflichen Alltags sind vielfältig. Um mit diesen Anforderungen auch langfristig einen gesunden Umgang zu finden, ist es wichtig, dass wir rechtzeitig Maßnahmen ergreifen – gelebte Stress- und Burnout-Prävention.
Die Natur als Erfahrungsraum schenkt uns ihre Energien und gibt uns die Möglichkeit, neue Sichtweisen zu entdecken. Umgeben von einer natürlichen Umgebung kann es uns gelingen, unsere beruflichen wie privaten Themen aus einer neuen Perspektive zu betrachten – und Impulse für einen Umgang mit ihnen zu erhalten. Die Yogapraxis schenkt uns wunderbare Möglichkeiten, mentalen wie körperlichen Stress abzubauen und wieder in unsere Kraft zu kommen. Insbesondere eine ruhige, achtsame Yogapraxis stellt einen guten Ausgleich zum hektischen Alltag dar und gibt uns die Möglichkeit, wieder bei uns selbst zu sein und neue Kraft zu schöpfen.
In diesem Bildungsurlaub verbinden wir das bewusste Erleben der Natur durch kleinere Achtsamkeitswanderungen sowie Atemübungen mit der erdenden Praxis des Yin-Yoga. Mit Faszien- und Yin-Yoga wird der Körper weicher und geschmeidiger. Der Geist erfährt bewussten Fokus und meditative Stille durch das lange Halten der Asanas (Körperstellungen). Dieser Bildungsurlaub setzt den Fokus auf achtsame, bewusste Bewegung mit viel Ruhe und Entspannung. Wir praktizieren verschiedene Elemente von Yoga mit dem Schwerpunkt Faszien und lernen, diese präventiv in den eigenen Alltag zu integrieren. Er ist für Yoga-Anfänger:innen wie Erfahrene gleichermaßen geeignet.
Körperliche Voraussetzungen:
Dieser Bildungsurlaub ist für jedes Alter und alle, die Freude an der Bewegung haben. Sie sollten grundsätzlich körperlich fit sein und sich regelmäßig bewegen. Wir praktizieren täglich zweimal Yoga und machen eine ca. fünf Kilometer lange, leichte Wanderung. Der Bildungsurlaub ist auch für Yoga-Einsteiger und 60+ mit einem entsprechenden Fitnesslevel.
.

Material

Yogamatten, Decken und Yogakissen, Kleidung im Zwiebellook, wetterfeste Kleidung, bequeme Leggings, T-Shirt und Pulli zum Überziehen, warme Socken, Sonnenschutz.

Kurstermine 5

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Montag, 13. April 2026
    • 10:00 – 18:00 Uhr
    • Maria Laach
    1 Montag 13. April 2026 10:00 – 18:00 Uhr Maria Laach
    • 2
    • Dienstag, 14. April 2026
    • 09:00 – 18:00 Uhr
    • Maria Laach
    2 Dienstag 14. April 2026 09:00 – 18:00 Uhr Maria Laach
    • 3
    • Mittwoch, 15. April 2026
    • 09:00 – 18:00 Uhr
    • Maria Laach
    3 Mittwoch 15. April 2026 09:00 – 18:00 Uhr Maria Laach
    • 4
    • Donnerstag, 16. April 2026
    • 09:00 – 18:00 Uhr
    • Maria Laach
    4 Donnerstag 16. April 2026 09:00 – 18:00 Uhr Maria Laach
    • 5
    • Freitag, 17. April 2026
    • 09:00 – 14:00 Uhr
    • Maria Laach
    5 Freitag 17. April 2026 09:00 – 14:00 Uhr Maria Laach

Bildungsurlaub: Stressprävention durch Yin-/Faszien-Yoga und achtsames Wandern
Mit Faszien-Yoga und Achtsamkeit Stress abbauen - Beruflichen Anforderungen mit neuer Kraft begegnen

Voll, laut und schnell – die Herausforderungen des beruflichen Alltags sind vielfältig. Um mit diesen Anforderungen auch langfristig einen gesunden Umgang zu finden, ist es wichtig, dass wir rechtzeitig Maßnahmen ergreifen – gelebte Stress- und Burnout-Prävention.
Die Natur als Erfahrungsraum schenkt uns ihre Energien und gibt uns die Möglichkeit, neue Sichtweisen zu entdecken. Umgeben von einer natürlichen Umgebung kann es uns gelingen, unsere beruflichen wie privaten Themen aus einer neuen Perspektive zu betrachten – und Impulse für einen Umgang mit ihnen zu erhalten. Die Yogapraxis schenkt uns wunderbare Möglichkeiten, mentalen wie körperlichen Stress abzubauen und wieder in unsere Kraft zu kommen. Insbesondere eine ruhige, achtsame Yogapraxis stellt einen guten Ausgleich zum hektischen Alltag dar und gibt uns die Möglichkeit, wieder bei uns selbst zu sein und neue Kraft zu schöpfen.
In diesem Bildungsurlaub verbinden wir das bewusste Erleben der Natur durch kleinere Achtsamkeitswanderungen sowie Atemübungen mit der erdenden Praxis des Yin-Yoga. Mit Faszien- und Yin-Yoga wird der Körper weicher und geschmeidiger. Der Geist erfährt bewussten Fokus und meditative Stille durch das lange Halten der Asanas (Körperstellungen). Dieser Bildungsurlaub setzt den Fokus auf achtsame, bewusste Bewegung mit viel Ruhe und Entspannung. Wir praktizieren verschiedene Elemente von Yoga mit dem Schwerpunkt Faszien und lernen, diese präventiv in den eigenen Alltag zu integrieren. Er ist für Yoga-Anfänger:innen wie Erfahrene gleichermaßen geeignet.
Körperliche Voraussetzungen:
Dieser Bildungsurlaub ist für jedes Alter und alle, die Freude an der Bewegung haben. Sie sollten grundsätzlich körperlich fit sein und sich regelmäßig bewegen. Wir praktizieren täglich zweimal Yoga und machen eine ca. fünf Kilometer lange, leichte Wanderung. Der Bildungsurlaub ist auch für Yoga-Einsteiger und 60+ mit einem entsprechenden Fitnesslevel.
.

Material

Yogamatten, Decken und Yogakissen, Kleidung im Zwiebellook, wetterfeste Kleidung, bequeme Leggings, T-Shirt und Pulli zum Überziehen, warme Socken, Sonnenschutz.
  • Gebühr
    391,00 €
    zzgl. Kosten für Übernachtung im Einzelzimmer/Dusche/WC und Vollpension im Kloster von zzt. ca. € 376,- für vier Nächte. Bitte reservieren Sie umgehend nach Buchung des Seminars Ihr Zimmer im Kloster Maria Laach! Details und Kontakt zur Zimmerbuchung: Auskünfte und Buchung der Zimmer inkl. Vollpension unter 02652 59-313, Telefonzeit Mo - Fr 13:00 - 17:00 Uhr. Die Verpflegungsleistung im Kloster endet am Abreisetag mit dem Frühstück. Die Kosten für Übernachtung und Verpflegung zahlen Sie direkt im Kloster. Für diesen Bildungsurlaub gelten abweichende Bedingungen: Bei Nicht-Erreichen der Mindestteilnehmerzahl bis zum 27.02.2026 muss der Bildungsurlaub abgesagt werden. Bis zu diesem Termin besteht kostenfreies Rücktrittsrecht für die Teilnehmenden. Ein Rücktritt danach ist kostenpflichtig. Anreise und Unterkunft gehören nicht zum Leistungsangebot der vhs und erfolgen auf eigene Kosten und Gefahr. Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Seminarversicherung. Diese können Sie leider nicht über uns abschließen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir Ihnen auch keinen bestimmten Anbieter empfehlen dürfen.
  • Kursnummer: Z40495I
  • Start
    Mo. 13.04.2026
    10:00 Uhr
    Ende
    Fr. 17.04.2026
    14:00 Uhr
  • 5 Termine
  • Geschäftsstelle: Idstein
  • Downloads:
    Anerkennungsschreiben
    Anerkennungsschreiben Hessen
    Anerkennungsschreiben Rheinland-Pfalz
  • Maria Laach
    56653 Maria Laach, Glees