Voll, laut und schnell – die Herausforderungen des beruflichen Alltags sind vielfältig. Um mit diesen Anforderungen auch langfristig einen gesunden Umgang zu finden, ist es wichtig, dass wir rechtzeitig Maßnahmen ergreifen – gelebte Stress- und Burnout-Prävention. Die Natur als Erfahrungsraum schenkt uns ihre Energien und gibt uns die Möglichkeit, neue Sichtweisen zu entdecken. Umgeben von einer natürlichen Umgebung kann es uns gelingen, unsere beruflichen wie privaten Themen aus einer neuen Perspektive zu betrachten – und Impulse für einen Umgang mit ihnen zu erhalten. Die Yogapraxis schenkt uns wunderbare Möglichkeiten, mentalen wie körperlichen Stress abzubauen und wieder in unsere Kraft zu kommen. Insbesondere eine ruhige, achtsame Yogapraxis stellt einen guten Ausgleich zum hektischen Alltag dar und gibt uns die Möglichkeit, wieder bei uns selbst zu sein und neue Kraft zu schöpfen. In diesem Bildungsurlaub verbinden wir das bewusste Erleben der Natur durch kleinere Achtsamkeitswanderungen sowie Atemübungen mit der erdenden Praxis des Yin-Yoga. Mit Faszien- und Yin-Yoga wird der Körper weicher und geschmeidiger. Der Geist erfährt bewussten Fokus und meditative Stille durch das lange Halten der Asanas (Körperstellungen). Dieser Bildungsurlaub setzt den Fokus auf achtsame, bewusste Bewegung mit viel Ruhe und Entspannung. Wir praktizieren verschiedene Elemente von Yoga mit dem Schwerpunkt Faszien und lernen, diese präventiv in den eigenen Alltag zu integrieren. Er ist für Yoga-Anfänger:innen wie Erfahrene gleichermaßen geeignet. Körperliche Voraussetzungen: Dieser Bildungsurlaub ist für jedes Alter und alle, die Freude an der Bewegung haben. Sie sollten grundsätzlich körperlich fit sein und sich regelmäßig bewegen. Wir praktizieren täglich zweimal Yoga und machen eine ca. fünf Kilometer lange, leichte Wanderung. Der Bildungsurlaub ist auch für Yoga-Einsteiger und 60+ mit einem entsprechenden Fitnesslevel geeignet. .
¡Hola! ¿Ya sabes español y quieres tener la oportunidad de practicarlo y mantenerlo vivo? Quizás quieras conocer más sobre la diversidad de España y de América Latina en un idioma que es lengua materna de 400 millones de personas en los dos orillas del Atlántico. ¿Te gustaría revisar aquellos temas de gramática que siempre te cuestan trabajo, pero también pasarlo bien? ¿Y aumentar tu vocabulario? Esto lo hacemos hablando, escuchando, leyendo, mirando... y también cantando. Un punto de apoyo es el libro Caminos Neu B1, aunque principalmente trabajamos con las necesidades del grupo y fuentes diversas. ¿Quieres venir?
In einer lebhaften Gruppe beschäftigen wir uns auf fortgeschrittenem Niveau mit Themen des Alltags, Medienberichten und allen anderen Themen, die uns interessieren. Wir diskutieren, schreiben kurze Texte und tauchen manchmal in die Grammatik ein.
You have learned quite a bit of English already? And perhaps that was quite a long time ago? And now you want to practise and improve your English? Then this is your course! We will talk about everyday topics (like hobbies, friends and plans, shopping, travelling etc.), read and write short texts, listen to a lot of audios, and learn and revise words and grammar. See you in Idstein for a lively course in a relaxed atmosphere!
Italienisch lernen mit viel Spaß mit einer Muttersprachlerin aus Mailand.
Kleingruppe Italienisch lernen mit viel Spaß mit einer Muttersprachlerin aus Mailand.
Sie entdecken eine Sprache voller Leidenschaft, in einem lockeren, aber gut strukturierten Kurs mit einem Muttersprachler.
Das Ganzkörpertraining nach Joseph Pilates kombiniert Atemtechnik, Kraftübungen, Koordination und Stretching. Im Zentrum stehen Bauch, Hüften, Po und Rücken, die Körpermitte, im Pilates auch „Powerhouse“ genannt. Pilates kräftigt, entspannt und dehnt auf sanfte Weise die tiefen Muskeln. Der Körper wird straff und geschmeidig, die Haltung aufrecht. Die Bewegungen werden sehr bewusst und mit großer Konzentration ausgeführt. Die Übungen sind sehr effektiv und zeigen rasch Erfolge. Wie intensiv das Training ist, können Sie individuell variieren. Gut für alle, die sich ein sanftes und effektives Training für den ganzen Körper wünschen. Keine Vorkenntnisse nötig! Für jedes Alter geeignet! Diana Sommer ist Fitness- und Pilatestrainerin.
Zur Semestereröffnung bieten wir unseren Kundinnen und Kunden einen Einblick in neue Kurse, die Schnupperstunde ist kostenfrei. Bonjour tout le monde, Sie haben noch Schulfranzösischkenntnisse, die etwas eingerostet sind, oder haben sich anderweitig Französischgrundlagen angeeignet und wollen diese wieder auffrischen? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig. Wir werden u.a. anhand von Alltagssituationen Basis-Wortschatz reaktivieren und erweitern und die für die Kommunikation relevante Grammatik wiederholen. Es werden alle Aspekte von Sprache und Kommunikation angesprochen: sprechen, hören, lesen, schreiben. Et voilà - bienvenue! Bei genügend Interesse bieten wir mittwochs zur selben Zeit (ab 10.9.) einen Kurs an. Als gemeinsame Grundlage arbeiten wir dann mit dem Buch „Déja-vu“ (ISBN 978-3-12-529633-6). Et voilà - bienvenue! Dozentin: Maja Lührsen, Romanistin, Französischlehrerin
Bonjour tout le monde, Sie haben bereits gute Französischkenntnisse, die Sie gerne auffrischen möchten? Dann sind Sie in diesem Kurs richtig. Wir werden Wortschatz reaktivieren und erweitern, für die Kommunikation relevante Grammatik wiederholen und alle Aspekte von Sprache und Kommunikation ansprechen: reden, hören, lesen, schreiben. All das anhand von Alltagssituationen, literarischen Textauszügen, landeskundlichen Besonderheiten und auch mal einem französischen Chanson. Als gemeinsame Grundlage arbeiten wir mit dem Buch "Rencontres en français B1“ (ISBN 978-3-12-530079-8) Et voilà - bienvenue! Einstieg auch gerne nach Beginn des Kurses möglich - das Angebot wird bei genügend Interesse fortgeführt. Dozentin: Maja Lührsen, Romanistin, Französischlehrerin bitte beachten: dieser Kurs findet an 2 Tagen statt Mittwoch am Donnerstagabend statt: 4.9. und 2.10.
Die vornehmsten Villen und Luxushotels wurden in der „Belle Epoque“ rund um den Kurpark gebaut, um in dieser „arkadischen Landschaft“ den noblen Lebensstil zu pflegen. Bei unserem Gang wird diese Zeit wieder lebendig: das geschäftige Kurleben, die prunkvolle Architektur des Historismus, die Schicksale einzelner Bewohner:innen.
Hektik, Unruhe und Leistungsdruck prägen häufig unsere Lebenssituation im Alltag. Manchmal wünschen Sie sich eine Auszeit, eine Zeit, die Ihnen hilft, inneren und äußeren Abstand zu gewinnen, Kräfte neu zu tanken, zu lernen, zukünftig mit Stress besser umzugehen, den täglichen Belastungen in Beruf oder/und Privatleben mit mehr Gelassenheit zu begegnen? Erlernen Sie auf der Nordseeinsel Borkum die bewährten Entspannungsmethoden Autogenes Training und Progressive Muskelentspannung, kombiniert mit entspannenden und revitalisierenden Atemtechniken und Achtsamkeitsübungen. Wir befinden uns auf der Insel Borkum und werden Ausflüge unternehmen: Spaziergänge am Strand und in den Dünenlandschaften und Ausflüge in das Innere der Insel. Nach Möglichkeit finden bestimmte Elemente des Unterrichts, wie z. B. Atem- bzw. Achtsamkeitsübungen, ebenfalls am Strand oder an anderen Inselorten statt. Nutzen wir die Kräfte von Sonne, Wind und Meer, stärken unsere Resilienz und kehren gestärkt, geschützt und gut motiviert in den Berufsalltag zurück. Freie Unterkunftswahl: Wir empfehlen zum Beispiel die schönen Selbstversorgerhäuser auf Borkum. Die Dozentin bringt einen kleinen Hund (Bolonka) mit in den Unterricht.
Sie haben in der Schule einige Jahre lang Englisch gelernt? Sie fühlen sich aber im freien Gespräch unsicher? Dann ist dieser Kurs das Richtige für Sie! Wir frischen zusammen in netter Runde Ihre Kenntnisse wieder auf, erfahren dabei Interessantes über Land und Leute und behandeln aktuelle Themen. Lese- und Hörverständnisübungen sowie eine Prise Grammatik werden auch dabei sein, doch der Schwerpunkt liegt auf der gemeinsamen, angeregten Kommunikation und dem Spaß, den dies bringt. Seien Sie dabei!
An diesem Abend erhalten Sie Informationen über die begleitete Basenfastenwoche, die im Frühling 2026 stattfinden wird. Diese sanfte Fastenform hilft Ihrem Körper, ein ausgewogenes Säure-Basen-Gleichgewicht herzustellen und steigert somit Ihre körperliche und geistige Vitalität. Ganz nebenbei können Sie noch ein paar Pfunde verlieren. Die Informationsveranstaltung ist kostenfrei.
Wir frischen zusammen in netter Runde Ihre Englischkenntnisse wieder auf, erfahren dabei Interessantes über die jeweilige Kultur und die Besonderheiten in unterschiedlichen englischsprachigen Ländern und behandeln aktuelle Themen. Lese- und Hörverständnisübungen sowie eine Prise Grammatik werden auch dabei sein. Der Unterrichtsschwerpunkt liegt auf der gemeinsamen, angeregten Kommunikation. Ich freue mich auf Sie!
Kleingruppe
Die Kommunikationsfähigkeit in Englisch soll verbessert werden. Wir diskutieren interessante und aktuelle Themen, lesen Zeitungsartikel, lesen in Absprache mit den Teilnehmer:innen eine Lektüre und wiederholen wesentliche Aspekte der englischen Grammatik. Dabei können die Teilnehmer:innen ihre eigenen Wünsche und Vorstellungen einbringen.
Bonjour tout le monde, Sie haben noch Schulfranzösischkenntnisse, die etwas eingerostet sind, oder haben sich anderweitig Französischgrundlagen angeeignet und wollen diese wieder auffrischen? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig. Wir werden u.a. anhand von Alltagssituationen Basis-Wortschatz reaktivieren und erweitern und die für die Kommunikation relevante Grammatik wiederholen. Es werden alle Aspekte von Sprache und Kommunikation angesprochen: sprechen, hören, lesen, schreiben. Als gemeinsame Grundlage arbeiten wir mit dem Buch „Déja-vu“, s. mitzubringendes Material Et voilà - bienvenue! Dozentin: Maja Lührsen, Romanistin, Französischlehrerin
Ein Crashkurs für die Kreativität Kleingruppenkurs mit maximal sechs Teilnehmenden ab 14 Jahren Der Schwerpunkt liegt auf dem spielerischen Umgang mit Farben, Pinseln, Pasten, Kreiden, Pigmenten, Schwämmen oder Händen etc. Ohne Leistungsdruck können Sie Ihren Impulsen freien Lauf lassen. Das selbstvergessene Arbeiten sowie die Fähigkeit, sich einzulassen, sind Teil des Kurses, dazu kommt der reflektierende, aktive Umgang mit verschiedenen Medien. Außerdem verbessert kreative Beschäftigung Ihre Work-Life-Balance und bietet eine Atempause vom Alltag.
In Kooperation mit dem Kneipp-Verein Bad Schwalbach/Rheingau-Taunus e. V. Pfarrer Sebastian Kneipp (1821 -1897) hat ein ganzheitliches Naturheilverfahren entwickelt, das auf den Erhalt, bzw. die Wiederherstellung der Gesundheit der Menschen abzielt. Basis hierfür ist ein regelmäßiges Training und die Abhärtung. Körper, Geist und Seele sollen im Einklang stehen. Es ist heute – im 21. Jahrhundert - aktueller denn je. „Man muss auf den ganzen Körper einwirken, wenn man den Krankheitsstoff beseitigen will.“ (Sebastian Kneipp) In diesem Workshop erfahren Sie die Grundlagen zu den fünf Elementen: Wasser, Bewegung, Ernährung, Heilpflanzen, Lebensordnung. Leitung: Christine Ott (Kneipp-Gesundheitstrainerin SKA, exam. Krankenschwester).
Während der Führung in der Kirche und auf dem angrenzenden Friedhof bietet die Historikerin Dr. Olga Funke am Beispiel der Lebensgeschichten von hier bestatteten russischen Künstlern, Militärs, Aristokraten, orthodoxen Geistlichen und Flüchtlingen einen Streifzug durch die Geschichte Russlands.
Tun Sie etwas für sich, für Körper, Geist und Seele. Ziel dieser Bildungswoche in Kooperation der vhs Rheingau-Taunus e. V. mit dem Kneipp-Verein Bad Schwalbach/Rheingau-Taunus soll sein, mithilfe der ganzheitlichen Kneipp-Gesundheitslehre zukünftig den Herausforderungen in Beruf und/oder Privatleben besser begegnen zu können. Sie werden viele Informationen zur Kneipp-Gesundheitslehre (Bewegung, Wasseranwendungen, Lebensordnung, Heilpflanzen und Ernährung) erhalten. Der Schwerpunkt dieser Bildungsurlaubsveranstaltung liegt auf den Themen Wandern, Waldbaden, Barfußlaufen, Limes, Streuobst. Die Wanderungen finden in Hünstetten, Idstein, Niedernhausen und Waldems statt. Es wird auch andere Startpunkte geben, die mit dem Auto oder dem Bus angefahren werden. Diesen Bildungsurlaub leitet Andreas Ott, Kneipp-Gesundheitstrainer und Erlebniswanderleiter. Die Länge der Mittagspause und entsprechend das täglich Kursende werden vor Ort vereinbart und können daher vom Ablaufplan abweichen.
Die coole Ukulele ist ein vergleichsweise leicht zu erlernendes, kleines Saiteninstrument, sie passt in jeden Rucksack und macht einen Riesenspaß! Dem, der spielt, und auch denen, die zuhören, zusehen und mitsingen. Kursinhalt: - neue Akkorde für die linke Hand - verschiedene Schlagmuster der rechten Hand, Lesen und Anwenden von Schlagmustern mit Auf- und Abschlägen - Kennenlernen von Einzeltönen auf der Ukulele, Melodiespiel nach Tabulaturen - Verbindung von Melodie- und Akkordspiel - Songs, die man als Ukulele-Spieler:in einfach draufhaben muss, z. B. "Happy Birthday". Vorkenntnisse/Voraussetzungen: - Teilnahme am Beginnerkurs oder sicheres Beherrschen der Akkorde Am, C, C7, F, G7 - Bereitschaft, das neu Erlernte zwischen den Kursstunden zu üben, bis es sitzt - und natürlich Freude an der Musik und am Singen.
Sie können sich in vielen Alltagssituationen gut verständigen und verstehen auch Italienisch, wenn es klar gesprochen wird, sind aber noch unsicher und würden gerne flüssiger sprechen? Dann sind Sie in meinem Kurs richtig. Hier lernen Sie, über verschiedene Themen zu sprechen und sich in unterschiedlichen Zeitformen auszudrücken. Ich freue mich auf Sie!
Zur Semestereröffnung bieten wir unseren Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen Einblick in neue Kurse: Der Bauchtanz ist eine sehr körperbetonte Tanzform, die Interessierte herzlich einlädt, die Welt dieses einzigartigen Tanzes kennenzulernen und dabei Spaß zu haben! Zu Beginn des Unterrichts wird der Körper mittels Aufwärm- und Dehnübungen auf den Bauchtanz vorbereitet. Diese Tanzart ist ein gutes Beckenbodentraining und verbessert die Körperhaltung. Es werden pro Unterrichtsstunde (1,5 Std) neue Bauchtanzfiguren und Tanzschritte beigebracht, in der nächsten Stunde und im weiteren Verlauf immer wiederholt. Nebenbei gibt es Informationen zu der orientalischen Kultur, der Entwicklung des Bauchtanzes und der Folklore. Die diversen Musik-Stile werden in den Unterricht integriert. Die kompletten Unterrichtsinhalte werden so beigebracht, dass es es nicht zu viel und zu schnell auf einmal ist und verstanden wird. Die Kursinhalte sind so aufgebaut, dass die Teilnehmer ein Ziel nach dem anderen erreichen können. Zum Beispiel erreichen Anfänger:innen nach angemessener Zeit die Fähigkeit, kleine Tanzkombinationen oder eine einfache Choreografie tanzen zu können. Die Schnupperstunde ist kostenfrei.
Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer, die gerne auf Italienisch mitreden und dies auch schon gut können.
Wirbelsäulengymnastik Gute Beweglichkeit, kombiniert mit einer guten Haltung, einem stabilen Rumpf und ausreichend Kraft bringen uns leicht und weitestgehend beschwerdefrei durch den Alltag. Der bunte Mix an Übungen beinhaltet neben der Kräftigung der Rumpfmuskulatur vor allem auch die Mobilisierung der Wirbelsäule, Dehnungs- und Entspannungsübungen, ein kurzweiliges Training mit viel Spaß für jung gebliebene Frauen und Männer. Ideal auch für Einsteiger:innen! keine Kursstunde am 9.10.25 Info-Telefon 06128 21527.
Für Fortgeschrittene. Anmeldung bei der Kursleiterin erbeten, Telefon 06128 934937. Maximal zehn Teilnehmer:innen
Auf dem unter Denkmalschutz stehenden Friedhof geben prachtvolle Grabanlagen, Mausoleen und Grüfte einen Eindruck von der Glanzzeit Wiesbadens als Weltkurstadt. Adel, Politiker, Künstler und Großindustrielle fanden auf diesem Prominentenfriedhof ihre letzte Ruhe. Das Mitführen von Hunden ist nicht gestattet.
Alle Gäste sitzen zusammen, und auf dem Tisch stehen jede Menge kleine Schüsselchen und Tellerchen, die mit allerlei Vorspeisen gefüllt sind. Das Prinzip kennen wir aus Spanien als Tapas oder aus Italien als Antipasti-Platte. Aber auch in arabischen Ländern und den Balkanstaaten ist es üblich, dass eine bunte Ansammlung von Vorspeisen gereicht wird. Dies kann, in kleinerem Umfang, auch wirklich nur als Vorspeise gedacht sein oder, dann in Hülle und Fülle, als volle Mahlzeit. Haben Sie Lust bekommen, die orientalischen Vorspeisen einmal zu Hause auszuprobieren? In diesem Kurs gibt es Tipps und tolle Rezepte für einen orientalischen Abend.
Zur Semestereröffnung bieten wir unseren Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen kostenfreien Einblick in neue Kurse: Alle, die Spaß am Nähen haben und gerne kreativ sind, sind herzlich willkommen! Jeder Teilnehmende kann sein Wunschmodell, angepasst an sein Können und mit Unterstützung der Kursleiterin, umsetzen. Wir nähen alles, was Spaß macht: z.B. Shirts, Hosen, Röcke, Kleider, Kinderkleidung und auch Accessoires: z. B. Taschen, Handy-u. Kosmetiktäschchen, Shopper etc. Dabei steht in diesem Kurs der Upcycling-Gedanke im Mittelpunkt: Aus Alt mach Neu! Nicht jedes Kleidungsstück muss im Container enden! Oft lassen sich durch kleine Veränderungen an unseren ausrangierten Lieblingsstücken wieder schöne neue Dinge herstellen. Aus Mamas Sweatshirt wird ein Kindershirt, aus einer alten Jeans und einem T-Shirt nähen wir eine Tasche….und vieles mehr. Ihrer Phantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Anregungen und Schnitte gibt es bei Bedarf im Kurs. Ich bin gespannt und freue mich auf Ihre Ideen! Bitte bringen Sie fürs Upcycling Ihre Lieblingsstücke und alle genannten Materialien mit.
Kleingruppe Griechisch lernen mit Spaß!
Alle, die Lust zum Nähen haben und gerne kreativ sind, sind herzlich willkommen! Jeder Teilnehmende kann sein/ihr Wunschmodell, angepasst an sein/ihr Können, individuell auswählen, selbst zuschneiden und nähen. Mit etwas Näherfahrung und mit Unterstützung der Kursleiterin fertigen Sie ein Kleidungsstück nach Ihren Vorstellungen an, z. B. ein T-Shirt, Sweatshirt, Rock, Hose, Kleid und auch Kinderkleidung sind möglich. Accessoires wie Stirnbänder, Mützen, Taschen, Handy- und Kosmetiktäschchen sowie Kissen in verschiedenen Formen sind beliebte Anfängerprojekte. Dafür gibt es bei Bedarf Anregungen und Schnitte im Kurs. Ein späterer Einstieg in den Kurs ist gerne noch möglich, Gebühr dann anteilig.
Kleingruppenkurs Dieser Kurs führt Sie in die Welt der kleinen Dinge ein, deren Erfassung mit der Kamera ein faszinierendes Hobby darstellt. Dem Reiz, kleine Dinge groß auf dem Bildschirm oder an der Wand betrachten zu können, kann sich kaum jemand entziehen. Der Kurs teilt sich in einen Theorie- und Praxisteil mit anschließender Bildbesprechung auf. Theorie: - Grundlagen der Makrofotografie - Kamera und Makrozubehör - Gestaltungsmöglichkeiten von Makrofotos - spezielle Bildbearbeitung bei Makrofotos - Raum für individuelle Fragen. Praxis: - Nah- und Makroaufnahmen mit der eigenen Kamera. - Je nach Wetterverhältnissen finden die Aufnahmen im Raum oder im Freien statt. Anschließend erfolgt eine Bildbesprechung, zu der die Teilnehmer:innen einige ihrer Fotos auswählen.
Die menschliche Stimme ist ein zartes Pflänzchen und hat dennoch enorme Auswirkung darauf, wie wir wahrgenommen werden. Die Stimme ist somit ein Schlüssel für unsere Außenwirkung und unseren Erfolg. 38 Prozent Überzeugung bewirken wir durch den Klang unserer Stimme, lediglich sieben Prozent des Gesagten überzeugt durch Inhalt. Gute Gründe, sich einmal mit Spaß und in Ruhe und Entspannung mit der eigenen Stimme zu beschäftigen. Inhalte: - Spannung/Entspannung - Atmung - Stimmfunktion - Sprechübungen, Artikulation - Stimme und Raumklang - Pausen setzen. Bernhard Mohr ist seit 30 Jahren Schauspieler mit Diplom, Regisseur und Trainer. www.pegasustheater.de; www.subitotheater.de; www.kriminacht.de
ISO – BLENDE – VERSCHLUSSZEIT Sie verstehen nur „Bahnhof“? Das ändern wir! Sie lernen diese Begriffe und deren Zusammenspiel kennen. Wir befassen uns gemeinsam mit Ihrer Kamera, theoretisch und praktisch! Bildkompositionen und Lichtsetzung sind ebenfalls wichtige Bestandteile für ein schön anmutendes Foto.
Mit Geschichte und Geschichten der Wilhelmstraße sowie ihrer Gegenwart bietet der Rundgang eine Reise in das mondäne Wiesbaden. Vom Jugendstilfoyer des Museums über ein elegantes Café zu den Prominentenvillen der Kleinen Wilhelmstraße, zur Neugotik eines Gotteshauses und dem luxuriösen Ambiente des Literaturhauses bis zu den Grandhotels der Belle Epoque öffnen sich faszinierende Einblicke in die Entwicklung der Rue sowie das Leben ihrer Bewohner und Gäste in drei Jahrhunderten.
Der Heimatforscher und Buchautor Roderich Volk berichtet über spannende Episoden aus der Geschichte Kostheims: Der Rundgang durch den Ortskern verdeutlicht die Historie, den wirtschaftlichen und sozialen Wandel vom Königssondergau zum Vorort von Mainz und Wiesbaden.