Die Yogapraxis schenkt uns Verbindung und macht uns innerlich wie äußerlich stark. Die beruflichen und gesellschaftlichen Anforderungen steigen rasant an – dabei ist es wichtig, die eigenen Ressourcen immer wieder aufzutanken. Yoga macht uns widerstandsfähiger und hilft uns so, gesund zu bleiben und gelassen den Herausforderungen im beruflichen Alltag entgegenzublicken. Unsere Yogapraxis hilft uns, einen neuen Zugang zu uns selbst zu finden und wieder in Verbindung zu kommen mit dem Selbst und der Umwelt, die uns umgibt. Unsere Beziehungen zu Mitmenschen verändern sich, wir gehen mit wachen Augen bewusster durch die Welt und nehmen die Natur achtsamer wahr – wir spüren die Verbundenheit von allem und allen. Dieser Bildungsurlaub kombiniert verschiedene Yogastile mit dem Fokus auf dem Element der Verbundenheit, d. h. die Verbindung mit dem eigenen Körper, Geist und der Seele. Green Yoga – das ist erfahrene Verbundenheit als Fundament für ein Leben im Einklang mit der Natur mit Achtsamkeit, Ehrfurcht vor dem Leben und aktivem Mitgefühl für alle Wesen. Die Teilnehmenden stärken ihre Resilienzfaktoren und Stressresistenz. Im Vordergrund steht die Freude am Üben und der Austausch der Gruppe. Sie gehen mit mehr Kraft und Energie zurück in ihren beruflichen Alltag. Körperliche Voraussetzungen: Dieser Bildungsurlaub ist für jedes Alter und alle Teilnehmenden geeignet, die Freude an der Bewegung haben. Sie sollten grundsätzlich körperlich fit sein und sich regelmäßig bewegen. Wir praktizieren täglich zweimal Yoga und machen einmal eine ca. fünf Kilometer lange, leichte Wanderung. Der Bildungsurlaub ist auch offen für Yoga-Einsteiger:innen und Teilnehmende im Alter 50plus mit einem entsprechenden Fitnesslevel.
Preis inklusive leichtem Mittagessen am Montag und Lebensmittelkosten für das gemeinsam zubereitete Mittagsmahl am Donnerstag sowie Kaffee und Tee täglich nachmittags (für die Zubereitung weiterer/eigener Mahlzeiten kann die schöne Selbstversorgerküche des Höfchens genutzt werden). Dazu kommen Unterkunft auf eigene Kosten in Höhe von ca. € 320,- inkl. Vitalfrühstück im Seminarhotel (bei Belegung von DZ ca. € 220,- p.P.). Im Seminarhaus / Im Höfchen müssten/können sieben Zimmer gebucht werden, in Einzel- oder Doppelbelegung. Wenn diese Zimmer ausgebucht sind, gibt es in der näheren Umgebung weitere Möglichkeiten zur Übernachtung. Sollten nicht alle Zimmer gebucht werden, behält das Höfchen sich vor, eine Tagungspauschale von € 15,- pro Tag zu berechnen. Bitte direkt dort buchen. Kontaktdaten siehe www.dashoefchen.de Bei Nicht-Erreichen der Mindestteilnehmerzahl bis zum 31.05.2025 muss der Bildungsurlaub seitens der vhs abgesagt werden. Bis zu diesem Termin ist auch ein kostenfreier Rücktritt der Teilnehmenden möglich, danach kann keine Rückerstattung der Kursgebühr mehr erfolgen. Wir empfehlen den Abschluss einer Seminarversicherung. Diese können Sie leider nicht über uns abschließen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir Ihnen auch keinen bestimmten Anbieter empfehlen dürfen.
Kleingruppe An diesen Vormittagen liegt der Schwerpunkt auf dem spielerischen Umgang mit Farben, Stiften und Pinseln. Unter fachlicher Anleitung entwickeln Sie ganz entspannt Ihr eigenes Werk. Das selbstvergessene Arbeiten sowie die Fähigkeit, sich einzulassen, sind Teil des Kurses, der eine kreative Atempause für den Alltag bietet. Falls Sie nach Vorlage malen möchten, bitte diese ausgedruckt mitbringen, bitte nicht nur das Handydisplay benutzen. Bitte bringen Sie alles mit, was Sie zum Malen brauchen. Wenn gewünscht können einzelne Termine auch im Garten der Kursleiterin in Heidenrod stattfinden. Bei Rückfragen können Sie mich gerne kontaktieren: www.ulrikeschmidt.de
Dieser Kurs findet sowohl in Präsenz als auch Online statt.
die Zugangsdaten erhalten Sie vom Dozenten.
Pilates ist eine Form von Work-out, das Bauch- Rücken- und Beckenbodenmuskulatur stärkt. Die Übungen sind mit der Atmung, die für Pilates speziell ist, verbunden und können zusätzlich das Abbauen von Stress fördern. Die Grundlagen für das rücken- und gelenkschonende Üben werden im Kurs vermittelt. Durch das Arbeiten mit Varianten kann auf die individuellen Gegebenheiten der Teilnehmenden eingegangen werden.
Wir werden eine Basisreihe erarbeiten und diese über die Kursdauer wiederholen, so dass ein Trainingserfolg hergestellt werden kann und die Übungen alleine zu Hause ausgeführt werden können.
Bei stärkeren Einschränkungen des Bewegungsapparates empfehlen wir, Rücksprache mit Ihrem Arzt/Ihrer Ärztin zu halten.
Klaus Polzer ist Pilates-Trainer BASI Pilates seit 2010.
Yoga auf dem Stuhl – das alterslose Konzept Yoga auf dem Stuhl – das sind sanfte Übungen, die vorwiegend im Sitzen ausgeführt werden und für alle Altersgruppen und Fitnesslevel geeignet sind. Also auch ideal für ältere Menschen oder Menschen mit leichten körperlichen Einschränkungen oder akuten Beschwerden, den es nicht möglich ist auf dem Boden zu üben. Diese Art von Yoga bietet die gleichen Vorteile wie klassisches Matten-Yoga: etwa Stressabbau, Kraftaufbau, Koordinationstraining und Verbesserung der Flexibilität und Körperwahrnehmung. Darüber hinaus wird das Gleichgewicht geschult. Bitte kommen Sie 5 bis 10 Minuten vor Kursbeginn, um einen entspannten Start zu ermöglichen.
Ein ganzheitliches Körpertraining, bei dem sich aktive und entspannende Elemente abwechseln. Das Training vereint fließende Übungsfolgen aus Yoga und Pilates. Durch Kräftigung des Körperzentrums werden tief liegende Muskelgruppen aktiviert, die Körperhaltung verbessert sowie die Koordination und Konzentration gefördert und die Beweglichkeit trainiert. Im Einklang mit der Atmung wird das Bewegungsspektrum des Körpers erweitert. Gleichgewicht und Haltung werden nachhaltig geschult. Eine Stunde, bei der aus dem Stress des Alltags wieder zu sich selbst gefunden werden kann. Übungsvarianten machen es bei dem Kurs möglich, dass sowohl Anfänger:innen als auch Geübte daran teilnehmen können. Bitte kommen Sie 5 bis 10 Minuten vor Kursbeginn, um einen entspannten Start zu ermöglichen.
Tun Sie etwas für sich, für Körper, Geist und Seele Ziel dieser Bildungswoche in Kooperation mit dem Kneipp-Verein Bad Schwalbach soll sein, mithilfe der ganzheitlichen Kneipp-Gesundheitslehre zukünftig den Herausforderungen in Beruf und/oder Privatleben besser begegnen zu können. Sie werden viele Informationen zu den folgenden Themen erhalten: - Kneipp-Gesundheitslehre (Bewegung, Wasseranwendungen, Lebensordnung, Heilpflanzen und Ernährung) - Wildkräuter - Barfußwandern - Waldbaden - Betriebliches Gesundheitsmanagement - Kneipp und Salutogenese - Gedächtnistraining - u. v. m. Der Schwerpunkt dieser Bildungsurlaubsveranstaltung liegt auf dem Thema Wildkräuter/Ernährung. Die Kneipp-Gesundheitstrainerin und Kräuterexpertin Christine Ott zeigt Ihnen, wo Sie verschiedene Wildkräuter in der Natur finden können und welche leckeren Gerichte man aus ihnen zubereiten kann. Das Seminar findet in den Räumen des Kneipp-Vereins Bad Schwalbach/Rheingau-Taunus e. V. und im Kurpark des Kneipp-Kurortes Bad Schwalbach statt. Die Länge der Mittagspause und entsprechend das täglich Kursende werden vor Ort vereinbart und können daher vom Ablaufplan abweichen.
Mitglieder des Kneipp-Vereins zahlen € 330,-. Die Gebühr beinhaltet Seminarverpflegung wie Wasser, Tee, Kaffee, Obst und Gebäck. Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Seminarversicherung. Diese können Sie leider nicht über uns abschließen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir Ihnen auch keinen bestimmten Anbieter empfehlen dürfen.
An diesem Tag erwartet Sie eine Führung durch das Kunsthaus. Irene Haas schildert die Geschichte zur Entstehung der Institution, führt durch die Ausstellungsräume und beantwortet gerne Fragen zu der aktuellen Ausstellung mit Werken von Miriam Vlaming und Leo Leonhard. Im Anschluss wird herzlich zum freien Arbeiten mit Materialien wie Papier, Pappe, Stoff etc. eingeladen.
Das Berufsleben stellt nicht selten große Anforderungen an uns. Flexibilität, Leistungsdruck und Stress gehören heute zum beruflichen Alltag. Das beeinträchtigt jedoch oftmals die Gesundheit, und zwar nicht nur die körperliche, sondern auch die geistige und seelische Gesundheit. Qigong, welches auch als "Meditation in Bewegung" bezeichnet wird, bietet dem Menschen eine Vielzahl an Techniken, um die körperliche, geistige und seelische Gesundheit zu erhalten oder wiederherzustellen. Die Grundlage bildet hier u. a. das Verständnis von Yin und Yang, Spannung und Entspannung. An fünf Tagen lernen Sie als Teilnehmer:in Übungen kennen, die Körper, Geist und Seele miteinander in Einklang bringen. Körperübungen, Atemgymnastik und die geistig-emotionale Haltung bilden die Schwerpunkte, ebenso das Thema Ernährung. Qigong hilft Ihnen dabei, Ihre persönliche Harmonie zu finden und zu bewahren. Dies führt zu Klarheit und innerer Ausgeglichenheit. Außerdem schenken die Übungen Freude, Kraft und Regeneration. So bleiben Sie gesund und leistungsstark. Der Kursort kann sich innerhalb Taunussteins noch ändern.
Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Seminarversicherung. Diese können Sie leider nicht über uns abschließen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir Ihnen auch keinen bestimmten Anbieter empfehlen dürfen.
Beide Sportarten fördern unsere Ruhe und Konzentration und erzeugen - bei regelmäßiger Übung - tiefe Zufriedenheit und Ausgeglichenheit. Das besondere Erlebnis in diesem Bildungsurlaub besteht darin, zuerst durch Qigong in einen entspannt-aktiven Körper-Seele-Zustand zu kommen und diesen Zustand beim zielgerichteten Handeln, dem Bogenschießen, nicht zu verlieren, sondern halten zu können. Leider keine Anerkennung für Rheinland-Pfalz möglich.
inkl. Ausleihe Bogenschieß-Materialien und Tagesverpflegung im Seminar (Getränke und Snacks). Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Seminarversicherung.
Die alten Naturvölker, wie die Maori, die Aborigines und auch die Inuit sind sehr weise. Sie wissen, dass das Herz eines Menschen, der sich von der Natur entfremdet, hart wird und dass mangelnde Ehrfurcht vor allem Lebendigen und den Kräften der Natur auch bald die Wertschätzung vor dem Menschen und dem Leben verkümmern lässt. Der demografische Wandel und die Zunahme von physischen und psychischen Erkrankungen durch Stress im Alltag und am Arbeitsplatz zeigen uns immer wieder, wie wichtig es ist, täglich etwas für sich persönlich zu tun, um leistungsfähig zu bleiben, die eigene Gesundheit zu erhalten und wertzuschätzen, mental stark und resilient die täglichen Herausforderungen zu meistern. Die Natur ist der perfekte Raum, sich zu reflektieren, zur Ruhe zu kommen, Veränderungen anzustreben und zu wachsen. Dieses heilende Band zwischen Mensch und Natur wird mittlerweile auch wissenschaftlich erforscht und ist viel stärker, als wir vielleicht angenommen haben. Auf unterschiedlichen Wegen können wir diese nachgewiesenen positiven Effekte auf unser Hormon-, Nerven- und Immunsystem nutzen. Der Bildungsurlaub verbindet aktive Bewegungseinheiten mit bewussten achtsamen Auszeiten in der Natur (Waldbaden) mit wertvollen Impulsen durch Selbsterfahrung und Austausch in der Gruppe. Bausteine 1. Aktive Bewegung in der Natur Bewegung ist eines der wichtigsten Module im Stressmanagement und sollte täglich in unseren Alltag integriert werden, um Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit und Koordination zu erhalten und zu steigern. Aktive körperliche Bewegung in der Natur macht Spaß, stärkt das Immunsystem, erhöht die geistige Leistungsfähigkeit und beugt nachgewiesenermaßen depressiven Erkrankungen und Burnout vor. 2. Achtsame Spaziergänge - Walk and Talk zu gesundheitsrelevanten Themen - achtsames Wandern zur Stärkung der Resilienz Achtsamkeit und Entspannung in der Natur, in Japan ist Waldbaden (dort heißt es Shinrin Yoku) seit vielen Jahren eine anerkannte Methode zur Stressbewältigung und Burnout- Prophylaxe. Zahlreiche medizinische Studien belegen die positiven Wirkungen der verschiedenen Achtsamkeitsübungen im Wald. Bereits der Anblick eines Waldes senkt die Stresshormone, hebt die Laune und sorgt für ein inneres Gleichgewicht. Die Leichtigkeit des Waldbadens beeinflusst nachweislich unser Immun-, Hormon-und Nervensystem. 3. Fantasiereisen/Körperreisen zur Entspannung Mit Fantasiereisen werden gezielte Einladungen ausgesprochen, innezuhalten und sich durch Bilder und Impulse die innere Wirklichkeit hineinholen zu lassen. Hinter den Bildern der Fantasie verbergen sich Erinnerungen, Erfahrungen, Vorstellungen, Gedanken und Ideen. Also alles, was wir bis hierher gefühlt, erlebt, gedacht und erfahren haben. Fantasiereisen, auch Traum oder Märchenreisen genannten, sind Oasen der Ruhe und Stille. Mit solchen Reisen zu entspannen ist, eine sehr schöne Möglichkeit, den Stress und die Hektik eines Arbeitstages hinter sich zu lassen, einfach abzuschalten und neue Kraft und Energie zu gewinnen. Fühlen Sie sich eingeladen, Ihre Achtsamkeit und Ihre Konzentration nach innen zu lenken. 4. Entspannen mit einfachen Atem- und Körperübungen Heranführung an die Entspannung, Körperwahrnehmung, Achtsamkeitstraining, kurze Atem- und Entspannungsübungen, Tipps für das Entspannen am Arbeitsplatz Körperliche Voraussetzungen: Dieser Bildungsurlaub ist für jedes Alter und für alle, die Freude an der Bewegung haben. Sie sollten grundsätzlich körperlich fit sein und sich regelmäßig bewegen.
zzgl. Kosten für Übernachtung im Einzelzimmer/Dusche/WC und Vollverpflegung im Kloster. Bitte reservieren Sie umgehend nach Buchung des Seminars Ihr Zimmer im Kloster Maria Laach! Details und Kontakt zur Zimmerbuchung: Auskünfte und Buchung der Zimmer inkl. Vollverpflegung unter 02652 59-313, Telefonzeit: Mo - Fr 13:00 - 17:00 Uhr. Die Verpflegungsleistung im Kloster endet am Abreisetag mit dem Frühstück. Die Kosten für Übernachtung und Verpflegung zahlen Sie direkt im Kloster. Für diesen Bildungsurlaub gelten abweichende Bedingungen: Bei Nicht-Erreichen der Mindestteilnehmerzahl bis zum 15,05,2025 muss der Bildungsurlaub abgesagt werden. Bis zu diesem Termin besteht kostenfreies Rücktrittsrecht für die Teilnehmenden. Ein Rücktritt danach ist kostenpflichtig. Anreise und Unterkunft gehören nicht zum Leistungsangebot der vhs und erfolgen auf eigene Kosten und Gefahr. Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Seminarversicherung. Diese können Sie leider nicht über uns abschließen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir Ihnen auch keinen bestimmten Anbieter empfehlen dürfen.
Dieser Kurs richtet sich an Sportneulinge, Übergewichtige, Teilnehmer:innen mit Bewegungseinschränkungen und erfahrene Erwachsene. Dabei werden, wie im Zumba®-Fitness, lateinamerikanische Tanzelemente und lateinamerikanische Musik zu einem Fitness-Work-out vereint. Auch in diesem Kurs steht der Spaß an der Bewegung zur Musik im Vordergrund.
Die coole Ukulele ist ein vergleichsweise leicht zu erlernendes, kleines Saiteninstrument, sie passt in jeden Rucksack und macht einen Riesenspaß! Dem, der spielt, und auch denen, die zuhören, zusehen und mitsingen. Kursinhalt: - neue Akkorde für die linke Hand - verschiedene Schlagmuster der rechten Hand, Lesen und Anwenden von Schlagmustern mit Auf- und Abschlägen - Kennenlernen von Einzeltönen auf der Ukulele, Melodiespiel nach Tabulaturen - Verbindung von Melodie- und Akkordspiel - Songs, die man als Ukulele-Spieler:in einfach draufhaben muss, z. B. "Happy Birthday". Vorkenntnisse/Voraussetzungen: - Teilnahme am Beginnerkurs oder sicheres Beherrschen der Akkorde Am, C, C7, F, G7 - Bereitschaft, das neu Erlernte zwischen den Kursstunden zu üben, bis es sitzt - und natürlich Freude an der Musik und am Singen.
Wir laden Sie zu diesem kostenlosen Schnupperkurs recht herzlich ein, damit Sie Karate-60plus näher kennenlernen können. Dieses neue Kursangebot richtet sich an Menschen um die 60 Jahre, die dem körperlichen wie geistigen Abbau am Tor des Alters entschieden entgegentreten wollen. Ziel ist es, die Teilnehmer:innen durch intelligenten Sport auf der Zielgeraden eines vitalen und selbstbestimmten Lebens zu halten bis ins hohe Alter. Langfristiges Ziel: „Pflegeheim? Nein Danke!“ Vergessen Sie Ihre Vorurteile! Kampfübungen finden im Gesundheitskarate nicht statt! Stattdessen wird Ihnen Ihr Kursleiter Peter Frickhofen (60) helfen, den „Kampf“ für eine nachhaltige Gesunderhaltung aufzunehmen. Ziel seiner Bewegungsschule ist es, durch eine spezielle Gymnastik und das Einüben altersgerechter Karatetechniken die Funktion Ihrer Gelenke zu verbessern, den Aufbau und Erhalt von Muskulatur zu fördern und Ihr Gleichgewicht / Ihre Trittsicherheit zu trainieren. Die perfekte Sturzprophylaxe! Außerdem erhöht Karatetraining ganz allgemein die Hirnaktivität, verbessert das Konzentrations- und Reaktionsvermögen und wirkt sich positiv auf die Merkfähigkeit aus. Machen Sie mit: Regelmäßiges Karate-60plus-Training hält gesund und macht Spaß, wirkt positiv auf Selbstvertrauen und Selbstsicherheit, stärkt die Selbstverteidigungsbereitschaft und trägt ganz allgemein zu mehr Ausgeglichenheit, Entspannung und Wohlbefinden bei. Eine vorherige sportliche Aktivität ist nicht erforderlich. Karate 60+ eignet sich grundsätzlich auch sehr gut als Ergänzungs- oder Ausgleichssport zu anderen Sportarten. Kursablauf: Die ersten 30 Minuten: Allgemeine Gymnastik, Dehn- und Kräftigungsübungen nahezu aller Muskelgruppen, Bänder und Sehnen, die Mobilisation der Gelenke und spezielle Gleichgewichtsübungen. Die zweiten 30 Minuten: Nach einer kurzen Trinkpause beginnen die Technik-Übungen (einfache Tritte, Abwehrtechniken, Fauststöße zur Gegenwehr). Die Bewegungsabläufe dieser Techniken sehen z. T. einfach aus, haben es aber koordinativ in sich und erfordern von den Teilnehmer:innen viel Konzentration und Achtsamkeit. Und das ist bisweilen anstrengender als der körperliche Einsatz selbst.
Zum Semesterbeginn bieten wir unseren Kundinnen und Kunden einen kostenfreien Einblick in neue Kurse: Sie haben bereits Englisch in der Schule gelernt, trauen sich aber nicht, frei zu reden? Sie verstehen mehr, als dass sie sprechen können? Sie möchten Ihre Angst vor dem Reden verlieren? Dann ist dieser Kurs der richtige für Sie! In entspannter Atmosphäre lernen Sie, einfache Gespräche in Alltagssituationen zu führen und sich mit den anderen Teilnehmer:innen über verschiedene, zum Teil selbst gewählte Themen zu unterhalten. Wir arbeiten u. a. mit Rollenspielen und Partnerübungen, bei denen Sie auf spielerische Weise Ihren Redefluss verbessern und Ihren Wortschatz erweitern. Eine Prise Grammatik wird dabei nicht fehlen. Ab 26.08. wird ein längerer Kurs angeboten.
Kleingruppe Es ist nie zu spät, eine neue Sprache zu lernen. Eine neue Fremdsprache zu lernen bedeutet immer auch, in eine neue Welt einzutauchen - in eine andere Art, zu denken und die Welt zu betrachten. Ich bin in Chile geboren und habe viele Jahre in Spanien gelebt. Ich liebe deshalb die spanische Sprache mit all ihren Facetten. Und ich liebe die lateinamerikanische Kultur mit ihrer großen, spannenden Vielfalt. Sie auch? Spanisch ist nicht nur eine der meistgesprochenen Sprachen der Welt. Sie ist zugleich aufgrund der verschiedenen Länder, in denen sie gesprochen wird, eine der vielseitigsten und facettenreichsten Sprachen der Welt. Neugierig geworden? Legen Sie gleich los und melden Sie sich an. Ich freue mich auf Sie. Ein späterer Einstieg in den Kurs ist gerne möglich.
Kleingruppe Es ist nie zu spät, eine neue Sprache zu lernen. Eine neue Fremdsprache zu lernen bedeutet immer auch, in eine neue Welt einzutauchen - in eine andere Art, zu denken und die Welt zu betrachten. Ich bin in Chile geboren und habe viele Jahre in Spanien gelebt. Ich liebe deshalb die spanische Sprache mit all ihren Facetten. Und ich liebe die lateinamerikanische Kultur mit ihrer großen, spannenden Vielfalt. Sie auch? Spanisch ist nicht nur eine der meistgesprochenen Sprachen der Welt. Sie ist zugleich aufgrund der verschiedenen Länder, in denen sie gesprochen wird, eine der vielseitigsten und facettenreichsten Sprachen der Welt. Neugierig geworden? Legen Sie gleich los und melden Sie sich an. Ich freue mich auf Sie. Ein späterer Einstieg in den Kurs ist gerne möglich.
Dieser Kurs ist eine Mischung aus Pilates, einem ganzheitlichen Work-out, das speziell die tiefer liegenden Muskeln trainiert, und dem Faszientraining. Die Faszien sind das Bindegewebe, das jede Muskelfaser, jedes Muskelbündel und jedes Organ umschließt. Sie sind die elastische Hülle, die dem gesamten Körper seine anatomische Form gibt, und sorgen somit für eine knackige Figur. Die Faszien können aber verkleben oder verfilzen und dann schmerzen. Durch die Verbindung von Übungen aus dem Pilates, in denen die Muskeln trainiert werden, und dem Faszientraining wird durch regelmäßiges Üben ein durchtrainierter und geschmeidiger Körper geformt.
Italienisch lernen mit viel Spaß mit der Muttersprachlerin Laura Latini.
In Kooperation mit dem Kneipp-Verein Bad Schwalbach/Rheingau-Taunus e. V. "…, lieber Leser, unterlasse nicht, von Zeit zu Zeit einige Minuten barfuß zu gehen! Kannst du es nicht im Freien, so kannst du es in deiner Wohnung." (Sebastian Kneipp, 1821-1897) Kinder lieben es, barfuß zu laufen. Die Erwachsenen haben es sich im Lauf der Jahre mehr oder weniger abgewöhnt. So wie sich der kindliche Fuß beim Barfußlaufen natürlich und frei entwickeln kann, kann der erwachsene Fuß dabei in seine natürliche Form zurückkehren. Und ganz nebenbei wird die Abwehr gestärkt. Inhalte: - Aufbau des Fußskelettes - Funktion der Füße, Gangübungen - die Reflexzonen und ihre Auswirkungen auf den Körper - Barfußexkursionen, Barfuß auf Kräutersuche im Kurpark - Spiele und Fußübungen, Wassertreten, Taulaufen, Fußmassage Leitung: Christine Ott (Kneipp-Gesundheitstrainerin SKA, exam. Krankenschwester).
für Mitglieder des Kneipp-Vereins beträgt die Kursgebühr € 40,-
Dieses neue Kursangebot richtet sich an Menschen um die 60 Jahre, die dem körperlichen wie geistigen Abbau am Tor des Alters entschieden entgegentreten wollen. Ziel ist es, die Teilnehmer:innen durch intelligenten Sport auf der Zielgeraden eines vitalen und selbstbestimmten Lebens zu halten bis ins hohe Alter. Langfristiges Ziel: „Pflegeheim? Nein Danke!“ Vergessen Sie Ihre Vorurteile! Kampfübungen finden im Gesundheitskarate nicht statt! Stattdessen wird Ihnen Ihr Kursleiter Peter Frickhofen (60) helfen, den „Kampf“ für eine nachhaltige Gesunderhaltung aufzunehmen. Ziel seiner Bewegungsschule ist es, durch eine spezielle Gymnastik und das Einüben altersgerechter Karatetechniken die Funktion Ihrer Gelenke zu verbessern, den Aufbau und Erhalt von Muskulatur zu fördern und Ihr Gleichgewicht / Ihre Trittsicherheit zu trainieren. Die perfekte Sturzprophylaxe! Außerdem erhöht Karatetraining ganz allgemein die Hirnaktivität, verbessert das Konzentrations- und Reaktionsvermögen und wirkt sich positiv auf die Merkfähigkeit aus. Machen Sie mit: Regelmäßiges Karate-60plus-Training hält gesund und macht Spaß, wirkt positiv auf Selbstvertrauen und Selbstsicherheit, stärkt die Selbstverteidigungsbereitschaft und trägt ganz allgemein zu mehr Ausgeglichenheit, Entspannung und Wohlbefinden bei. Eine vorherige sportliche Aktivität ist nicht erforderlich. Karate 60+ eignet sich grundsätzlich auch sehr gut als Ergänzungs- oder Ausgleichssport zu anderen Sportarten. Kursablauf: Die ersten 30 Minuten: Allgemeine Gymnastik, Dehn- und Kräftigungsübungen nahezu aller Muskelgruppen, Bänder und Sehnen, die Mobilisation der Gelenke und spezielle Gleichgewichtsübungen. Die zweiten 30 Minuten: Nach einer kurzen Trinkpause beginnen die Technik-Übungen (einfache Tritte, Abwehrtechniken, Fauststöße zur Gegenwehr). Die Bewegungsabläufe dieser Techniken sehen z. T. einfach aus, haben es aber koordinativ in sich und erfordern von den Teilnehmer:innen viel Konzentration und Achtsamkeit. Und das ist bisweilen anstrengender als der körperliche Einsatz selbst.
Sie haben bereits Englisch in der Schule gelernt, trauen sich aber nicht, frei zu reden? Sie verstehen mehr, als dass sie sprechen können? Sie möchten Ihre Angst vor dem Reden verlieren? Dann ist dieser Kurs der richtige für Sie! In entspannter Atmosphäre lernen Sie, einfache Gespräche in Alltagssituationen zu führen und sich mit den anderen Teilnehmer:innen über verschiedene, zum Teil selbst gewählte Themen zu unterhalten. Wir arbeiten u. a. mit Rollenspielen und Partnerübungen, bei denen Sie auf spielerische Weise Ihren Redefluss verbessern und Ihren Wortschatz erweitern. Eine Prise Grammatik wird dabei nicht fehlen.
Voll, laut und schnell – die Herausforderungen des beruflichen Alltags sind vielfältig. Um mit diesen Anforderungen auch langfristig einen gesunden Umgang zu finden, ist es wichtig, dass wir rechtzeitig Maßnahmen ergreifen – gelebte Stress- und Burnout-Prävention. Die Natur als Erfahrungsraum schenkt uns ihre Energien und gibt uns die Möglichkeit, neue Sichtweisen zu entdecken. Umgeben von einer natürlichen Umgebung kann es uns gelingen, unsere beruflichen wie privaten Themen aus einer neuen Perspektive zu betrachten – und Impulse für einen Umgang mit ihnen zu erhalten. Die Yogapraxis schenkt uns wunderbare Möglichkeiten, mentalen wie körperlichen Stress abzubauen und wieder in unsere Kraft zu kommen. Insbesondere eine ruhige, achtsame Yogapraxis stellt einen guten Ausgleich zum hektischen Alltag dar und gibt uns die Möglichkeit, wieder bei uns selbst zu sein und neue Kraft zu schöpfen. In diesem Bildungsurlaub verbinden wir das bewusste Erleben der Natur durch kleinere Achtsamkeitswanderungen sowie Atemübungen mit der erdenden Praxis des Yin-Yoga. Mit Faszien- und Yin-Yoga wird der Körper weicher und geschmeidiger. Der Geist erfährt bewussten Fokus und meditative Stille durch das lange Halten der Asanas (Körperstellungen). Dieser Bildungsurlaub setzt den Fokus auf achtsame, bewusste Bewegung mit viel Ruhe und Entspannung. Wir praktizieren verschiedene Elemente von Yoga mit dem Schwerpunkt Faszien und lernen, diese präventiv in den eigenen Alltag zu integrieren. Er ist für Yoga-Anfänger:innen wie Erfahrene gleichermaßen geeignet. Körperliche Voraussetzungen: Dieser Bildungsurlaub ist für jedes Alter und alle, die Freude an der Bewegung haben. Sie sollten grundsätzlich körperlich fit sein und sich regelmäßig bewegen. Wir praktizieren täglich zweimal Yoga und machen eine ca. fünf Kilometer lange, leichte Wanderung. Der Bildungsurlaub ist auch für Yoga-Einsteiger und 60+ mit einem entsprechenden Fitnesslevel geeignet. .
zzgl. Kosten für Übernachtung im Einzelzimmer/Dusche/WC und Vollpension im Kloster von zzt. ca. € 376,- für vier Nächte. Bitte reservieren Sie umgehend nach Buchung des Seminars Ihr Zimmer im Kloster Maria Laach! Details und Kontakt zur Zimmerbuchung: Auskünfte und Buchung der Zimmer inkl. Vollpension unter 02652 59-313, Telefonzeit Mo - Fr 13:00 - 17:00 Uhr. Die Verpflegungsleistung im Kloster endet am Abreisetag mit dem Frühstück. Die Kosten für Übernachtung und Verpflegung zahlen Sie direkt im Kloster. Für diesen Bildungsurlaub gelten abweichende Bedingungen: Bei Nicht-Erreichen der Mindestteilnehmerzahl bis zum 27.05.2025 muss der Bildungsurlaub abgesagt werden. Bis zu diesem Termin besteht kostenfreies Rücktrittsrecht für die Teilnehmenden. Ein Rücktritt danach ist kostenpflichtig. Anreise und Unterkunft gehören nicht zum Leistungsangebot der vhs und erfolgen auf eigene Kosten und Gefahr. Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Seminarversicherung. Diese können Sie leider nicht über uns abschließen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir Ihnen auch keinen bestimmten Anbieter empfehlen dürfen.
¡Hola! ¿Ya sabes español y quieres tener la oportunidad de practicarlo y mantenerlo vivo? Quizás quieras conocer más sobre la diversidad de España y de América Latina en un idioma que es lengua materna de 400 millones de personas en los dos orillas del Atlántico. ¿Te gustaría revisar aquellos temas de gramática que siempre te cuestan trabajo, pero también pasarlo bien? ¿Y aumentar tu vocabulario? Esto lo hacemos hablando, escuchando, leyendo, mirando... y también cantando. Un punto de apoyo es el libro Caminos Neu B1, aunque principalmente trabajamos con las necesidades del grupo y fuentes diversas. ¿Quieres venir?
In einer lebhaften Gruppe beschäftigen wir uns auf fortgeschrittenem Niveau mit Themen des Alltags, Medienberichten und allen anderen Themen, die uns interessieren. Wir diskutieren, schreiben kurze Texte und tauchen manchmal in die Grammatik ein.
You have learned quite a bit of English already? And perhaps that was quite a long time ago? And now you want to practise and improve your English? Then this is your course! We will talk about everyday topics (like hobbies, friends and plans, shopping, travelling etc.), read and write short texts, listen to a lot of audios, and learn and revise words and grammar. See you in Idstein for a lively course in a relaxed atmosphere!
Italienisch lernen mit viel Spaß mit einer Muttersprachlerin aus Mailand.
Kleingruppe Italienisch lernen mit viel Spaß mit einer Muttersprachlerin aus Mailand.
Die vornehmsten Villen und Luxushotels wurden in der „Belle Epoque“ rund um den Kurpark gebaut, um in dieser „arkadischen Landschaft“ den noblen Lebensstil zu pflegen. Bei unserem Gang wird diese Zeit wieder lebendig: das geschäftige Kurleben, die prunkvolle Architektur des Historismus, die Schicksale einzelner Bewohner:innen.
Hektik, Unruhe und Leistungsdruck prägen häufig unsere Lebenssituation im Alltag. Manchmal wünschen Sie sich eine Auszeit, eine Zeit, die Ihnen hilft, inneren und äußeren Abstand zu gewinnen, Kräfte neu zu tanken, zu lernen, zukünftig mit Stress besser umzugehen, den täglichen Belastungen in Beruf oder/und Privatleben mit mehr Gelassenheit zu begegnen? Erlernen Sie auf der Nordseeinsel Borkum die bewährten Entspannungsmethoden Autogenes Training und Progressive Muskelentspannung, kombiniert mit entspannenden und revitalisierenden Atemtechniken und Achtsamkeitsübungen. Wir befinden uns auf der Insel Borkum und werden Ausflüge unternehmen: Spaziergänge am Strand und in den Dünenlandschaften und Ausflüge in das Innere der Insel. Nach Möglichkeit finden bestimmte Elemente des Unterrichts, wie z. B. Atem- bzw. Achtsamkeitsübungen, ebenfalls am Strand oder an anderen Inselorten statt. Nutzen wir die Kräfte von Sonne, Wind und Meer, stärken unsere Resilienz und kehren gestärkt, geschützt und gut motiviert in den Berufsalltag zurück. Freie Unterkunftswahl: Wir empfehlen zum Beispiel die schönen Selbstversorgerhäuser auf Borkum. Die Dozentin bringt einen kleinen Hund (Bolonka) mit in den Unterricht.
Die angegebene Kursgebühr enthält die Kosten für Seminar, Seminarraum, sowie Yogamatte und Decke vor Ort. Anreise, Mahlzeiten, Getränke und Unterkunft sowie Kurtaxe gehören nicht zum Leistungsangebot der vhs und erfolgen auf eigene Kosten und Gefahr. Für diesen Bildungsurlaub gelten abweichende Stornobedingungen: Bei Nicht-Erreichen der Mindestteilnehmerzahl bis zum 12.07.2025 muss der Bildungsurlaub seitens der vhs abgesagt werden. Bis zu diesem Termin ist auch ein kostenfreier Rücktritt seitens der Teilnehmenden möglich, danach kann keine Rückerstattung der Kursgebühr mehr erfolgen. Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Seminarversicherung. Diese können Sie leider nicht über uns abschließen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir Ihnen auch keinen bestimmten Anbieter empfehlen dürfen.
Dieser Bildungsurlaub richtet sich an Interessierte mit MS-Office-Grundlagenkenntnissen. Auszug der Themen: MS Word - Programmierung von Absätzen - Programmierung von Tabstopps - Gestalten von Aufzählungen - Programmierung von Nummerierungen und Gliederungen - Rahmengestaltung - Erstellen von Autokorrektur und Schnellbausteinen - Einfügen und Bearbeiten von Tabellen - Erstellen eines Briefkopfes nach DIN 5008. MS Excel - Einfache und verschachtelte Wenn-Funktionen - Relative, feste und gemischte Zellbezüge - Summe Wenn - S-Verweis - Benutzerdefinierte Zahlenformate. MS PowerPoint - Aufbau einer Präsentation - Einrichten eines Folienmasters - Einfügen von Grafiken, Objekten, Audio- und Videodateien - Erstellen von Diagrammen in PowerPoint - Arbeiten mit Formen und WordArt - Programmieren von Übergängen und Animationen - Grundlagen einer Bildschirmpräsentation - Gestalten von Notizen und Handzetteln - Einrichten von Notizen- und Handzettelmaster.
Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Seminarversicherung. Diese können Sie leider nicht über uns abschließen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir Ihnen auch keinen bestimmten Anbieter empfehlen dürfen.
Sie haben in der Schule einige Jahre lang Englisch gelernt? Sie fühlen sich aber im freien Gespräch unsicher? Dann ist dieser Kurs das Richtige für Sie! Wir frischen zusammen in netter Runde Ihre Kenntnisse wieder auf, erfahren dabei Interessantes über Land und Leute und behandeln aktuelle Themen. Lese- und Hörverständnisübungen sowie eine Prise Grammatik werden auch dabei sein, doch der Schwerpunkt liegt auf der gemeinsamen, angeregten Kommunikation und dem Spaß, den dies bringt. Seien Sie dabei!
An diesem Abend erhalten Sie Informationen über die begleitete Basenfastenwoche, die vom 04. bis 11.05.2024 stattfindet. Diese sanfte Fastenform hilft Ihrem Körper, ein ausgewogenes Säure-Basen-Gleichgewicht herzustellen und steigert somit Ihre körperliche und geistige Vitalität. Ganz nebenbei können Sie noch ein paar Pfunde verlieren. Die Informationsveranstaltung ist kostenfrei, bitte vergessen Sie nicht, sich nach dem Info-Abend auch für die Basenfastenwoche anzumelden, wenn Sie daran teilnehmen möchten.
Wir frischen zusammen in netter Runde Ihre Englischkenntnisse wieder auf, erfahren dabei Interessantes über die jeweilige Kultur und die Besonderheiten in unterschiedlichen englischsprachigen Ländern und behandeln aktuelle Themen. Lese- und Hörverständnisübungen sowie eine Prise Grammatik werden auch dabei sein. Der Unterrichtsschwerpunkt liegt auf der gemeinsamen, angeregten Kommunikation. Ich freue mich auf Sie!
Die Kommunikationsfähigkeit in Englisch soll verbessert werden. Wir diskutieren interessante und aktuelle Themen, lesen Zeitungsartikel, lesen in Absprache mit den Teilnehmer:innen eine Lektüre und wiederholen wesentliche Aspekte der englischen Grammatik. Dabei können die Teilnehmer:innen ihre eigenen Wünsche und Vorstellungen einbringen.
Ein Crashkurs für die Kreativität Kleingruppenkurs mit maximal sechs Teilnehmenden ab 14 Jahren Der Schwerpunkt liegt auf dem spielerischen Umgang mit Farben, Pinseln, Pasten, Kreiden, Pigmenten, Schwämmen oder Händen etc. Ohne Leistungsdruck können Sie Ihren Impulsen freien Lauf lassen. Das selbstvergessene Arbeiten sowie die Fähigkeit, sich einzulassen, sind Teil des Kurses, dazu kommt der reflektierende, aktive Umgang mit verschiedenen Medien. Außerdem verbessert kreative Beschäftigung Ihre Work-Life-Balance und bietet eine Atempause vom Alltag.
In Kooperation mit dem Kneipp-Verein Bad Schwalbach/Rheingau-Taunus e. V. Pfarrer Sebastian Kneipp (1821 -1897) hat ein ganzheitliches Naturheilverfahren entwickelt, das auf den Erhalt, bzw. die Wiederherstellung der Gesundheit der Menschen abzielt. Basis hierfür ist ein regelmäßiges Training und die Abhärtung. Körper, Geist und Seele sollen im Einklang stehen. Es ist heute – im 21. Jahrhundert - aktueller denn je. „Man muss auf den ganzen Körper einwirken, wenn man den Krankheitsstoff beseitigen will.“ (Sebastian Kneipp) In diesem Workshop erfahren Sie die Grundlagen zu den fünf Elementen: Wasser, Bewegung, Ernährung, Heilpflanzen, Lebensordnung. Leitung: Christine Ott (Kneipp-Gesundheitstrainerin SKA, exam. Krankenschwester).
für Mitglieder des Kneipp-Vereins ist das Angebot kostenfrei
Während der Führung in der Kirche und auf dem angrenzenden Friedhof bietet die Historikerin Dr. Olga Funke am Beispiel der Lebensgeschichten von hier bestatteten russischen Künstlern, Militärs, Aristokraten, orthodoxen Geistlichen und Flüchtlingen einen Streifzug durch die Geschichte Russlands.
zzgl. 3€ für den Eintritt in die Kirche.
Tun Sie etwas für sich, für Körper, Geist und Seele. Ziel dieser Bildungswoche in Kooperation der vhs Rheingau-Taunus e. V. mit dem Kneipp-Verein Bad Schwalbach/Rheingau-Taunus soll sein, mithilfe der ganzheitlichen Kneipp-Gesundheitslehre zukünftig den Herausforderungen in Beruf und/oder Privatleben besser begegnen zu können. Sie werden viele Informationen zur Kneipp-Gesundheitslehre (Bewegung, Wasseranwendungen, Lebensordnung, Heilpflanzen und Ernährung) erhalten. Der Schwerpunkt dieser Bildungsurlaubsveranstaltung liegt auf den Themen Wandern, Waldbaden, Barfußlaufen, Limes, Streuobst. Die Wanderungen finden in Hünstetten, Idstein, Niedernhausen und Waldems statt. Es wird auch andere Startpunkte geben, die mit dem Auto oder dem Bus angefahren werden. Diesen Bildungsurlaub leitet Andreas Ott, Kneipp-Gesundheitstrainer und Erlebniswanderleiter. Die Länge der Mittagspause und entsprechend das täglich Kursende werden vor Ort vereinbart und können daher vom Ablaufplan abweichen.
Mitglieder des Kneipp-Vereins zahlen € 350,-. Die Gebühr beinhaltet Seminarverpflegung wie Wasser, Tee, Kaffee, Obst und Gebäck. Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Seminarversicherung. Diese können Sie leider nicht über uns abschließen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir Ihnen auch keinen bestimmten Anbieter empfehlen dürfen.
Sie können sich in vielen Alltagssituationen gut verständigen und verstehen auch Italienisch, wenn es klar gesprochen wird, sind aber noch unsicher und würden gerne flüssiger sprechen? Dann sind Sie in meinem Kurs richtig. Hier lernen Sie, über verschiedene Themen zu sprechen und sich in unterschiedlichen Zeitformen auszudrücken. Ich freue mich auf Sie!