Mit Improvisation zu mehr Schlagfertigkeit Spontaner, kreativer, schlagfertiger! Wer wünscht sich das nicht? Wenn noch der Wunsch dazu kommt, die eigene Persönlichkeit weiterzuentwickeln, Ausstrahlung und Präsenz zu stärken, weniger Lampenfieber beim Vortrag zu empfinden, dann sind Sie in diesem Kurs goldrichtig. Kursinhalte sind die Methoden der angewandten Improvisation und deren Regeln, die ein produktives Miteinander ermöglichen. Gut für den Beruf und die eigene Persönlichkeitsentwicklung. Die Kursinhalte werden durch erfahrungsorientiertes Lernen vermittelt. Fragestellungen und Themen u. a.: - Wahrnehmung-Selbstwahrnehmung - zu-hören statt nur hin-hören - Atempause statt Atemlos - der Fehler als Herausforderung und Chance.
Was hat Künstliche Intelligenz mit Bienen zu tun? Wie verändert KI unseren Alltag – und welche Chancen bietet sie im Ehrenamt? Wir lernen die Strukturen moderner KI-Systeme kennen und starten direkt mit praktischen Anwendungen wie ChatGPT und KI-Textgeneratoren. Sie erfahren, wie Sie KI sinnvoll für Alltag und Ehrenamt nutzen können – und lernen gleichzeitig, kritisch zu hinterfragen: Wo lauern Risiken, wie lassen sich evtl. Fake-Texte erkennen und wie entstehen Fehlinformationen? Definition, Bedeutung, Funktionsweise von KI Anwendungsbeispiele und Arten von KI-Tools Chatbots und KI-Textgeneratoren KI-Umsetzung, Chancen und Risiken
Die menschliche Stimme ist ein zartes Pflänzchen und hat dennoch enorme Auswirkung darauf, wie wir wahrgenommen werden. Die Stimme ist somit ein Schlüssel für unsere Außenwirkung und unseren Erfolg. 38 Prozent Überzeugung bewirken wir durch den Klang unserer Stimme, lediglich sieben Prozent des Gesagten überzeugt durch Inhalt. Gute Gründe, sich einmal mit Spaß und in Ruhe und Entspannung mit der eigenen Stimme zu beschäftigen. Inhalte: - Spannung/Entspannung - Atmung - Stimmfunktion - Sprechübungen, Artikulation - Stimme und Raumklang - Pausen setzen. Bernhard Mohr ist seit 30 Jahren Schauspieler mit Diplom, Regisseur und Trainer. www.pegasustheater.de; www.subitotheater.de; www.kriminacht.de
Mit Improvisation zu mehr Schlagfertigkeit Spontaner, kreativer, schlagfertiger! Wer wünscht sich das nicht? Wenn noch der Wunsch dazu kommt, die eigene Persönlichkeit weiterzuentwickeln, Ausstrahlung und Präsenz zu stärken, weniger Lampenfieber beim Vortrag zu empfinden, dann sind Sie in diesem Kurs goldrichtig. Kursinhalte sind die Methoden der angewandten Improvisation und deren Regeln, die ein produktives Miteinander ermöglichen. Gut fürs Ehrenamt, für den Beruf und die eigene Persönlichkeitsentwicklung. Die Kursinhalte werden durch erfahrungsorientiertes Lernen vermittelt. Fragestellungen und Themen u. a.: - Wahrnehmung-Selbstwahrnehmung - zu-hören statt nur hin-hören - Atempause statt Atemlos - der Fehler als Herausforderung und Chance.