Mit Geschichte und Geschichten der Wilhelmstraße sowie ihrer Gegenwart bietet der Rundgang eine Reise in das mondäne Wiesbaden. Vom Jugendstilfoyer des Museums über ein elegantes Café zu den Prominentenvillen der Kleinen Wilhelmstraße, zur Neugotik eines Gotteshauses und dem luxuriösen Ambiente des Literaturhauses bis zu den Grandhotels der Belle Epoque öffnen sich faszinierende Einblicke in die Entwicklung der Rue sowie das Leben ihrer Bewohner und Gäste in drei Jahrhunderten.
Auftanken - Kraft schöpfen - entspannen - (Gesundheits-) Wandern stärkt Körper, Geist und Seele, steigert die Lebensqualität und führt zu mehr Gelassenheit im beruflichen wie privaten Alltag. Erleben Sie eine Woche „Gesundheitswandern“ in landschaftlich schöner und waldreicher Umgebung. Gemeinsam in der Gruppe wandern Sie täglich sechs bis zwölf Kilometer, wobei es weniger darum geht, sportliche Höchstleistungen zu erzielen. Körperliches Wohlbefinden, Spaß an Bewegung in der Natur und der sozial- kommunikative Faktor stehen im Vordergrund. Während der Wanderungen erlernen Sie leichte Übungen zur Kräftigung der Muskulatur, Mobilisierung der Gelenke wie zur Koordination des Gleichgewichts. Am Nachmittag erfahren Sie Wissenswertes zum Erhalt Ihrer Gesundheit, u. a. in Kleingruppenarbeit und anhand praktischer Übungen. In den Einheiten zur gesellschaftspolitischen Bildung erleben Sie u. a. Ortsbesichtigungen und praktisch orientierte Vorträge zu verschiedenen Themen. Siehe auch: https://www.wanderverband.de/wandern/gesundheitswandern
Kaffee, Tee u. Gebäck sind inklusive. Zusätzlich entstehen ggf. Kosten für Busfahrten. In der Mittagspause können Speisen aus den nahegelegenen Imbissen besorgt werden. Kostenfreie Parkplätze befinden sich hinter dem Kurhaus, bitte ca. fünf Gehminuten einplanen. Kostenfreies Rücktrittsrecht bis vier Wochen vor Kursbeginn. Anreise und Unterkunft gehören nicht zum Leistungsangebot der vhs und erfolgen auf eigene Kosten und Gefahr. Gerne sind wir bei der Suche nach einer Unterkunft behilflich. Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Seminarversicherung. Diese können Sie leider nicht über uns abschließen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir Ihnen auch keinen bestimmten Anbieter empfehlen dürfen.
Rückenschmerzen zählen zu den häufigsten Schmerzarten. Teilweise können anatomische, traumatische oder entzündliche Auslöser dafür verantwortlich gemacht werden. Manchmal wird auch lange keine klare Ursache gefunden. In beiden Fällen ist die Leidensgeschichte oft ausgeprägt und lang. In dieser Woche wollen wir uns mit einer effektiven Kombination von Methoden aus unterschiedlichen Bereichen zur Linderung und Vorbeugung chronischer Rückenschmerzen auseinandersetzen und eine Basis für eine langfristige Besserung der Beschwerden schaffen. Aktive Übungen aus dem Yoga, Faszientraining und Nordic Walking werden durch Empfehlungen zur Vermeidung falscher Bewegungsmuster und Yogaquickies für den Alltag ergänzt. Daneben widmen wir uns mentalen und Entspannungstechniken sowie Strategien aus der Verhaltenstherapie zur Schmerzbewältigung und lernen naturheilkundliche Anwendungen zur Selbsthilfe kennen. Dr. Nicola Vösgen ist Fachärztin für Allgemeinmedizin und Yogalehrerin. Verena Meier ist Physiotherapeutin.
Inklusive Seminarverpflegung (vegetarisches Mittagessen und Getränke). Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Seminarversicherung. Diese können Sie leider nicht über uns abschließen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir Ihnen auch keinen bestimmten Anbieter empfehlen dürfen.
Dieses neue Kursangebot richtet sich an Menschen um die 60 Jahre, die dem körperlichen wie geistigen Abbau am Tor des Alters entschieden entgegentreten wollen. Ziel ist es, die Teilnehmer:innen durch intelligenten Sport auf der Zielgeraden eines vitalen und selbstbestimmten Lebens zu halten bis ins hohe Alter. Langfristiges Ziel: „Pflegeheim? Nein Danke!“ Vergessen Sie Ihre Vorurteile! Kampfübungen finden im Gesundheitskarate nicht statt! Stattdessen wird Ihnen Ihr Kursleiter Peter Frickhofen (60) helfen, den „Kampf“ für eine nachhaltige Gesunderhaltung aufzunehmen. Ziel seiner Bewegungsschule ist es, durch eine spezielle Gymnastik und das Einüben altersgerechter Karatetechniken die Funktion Ihrer Gelenke zu verbessern, den Aufbau und Erhalt von Muskulatur zu fördern und Ihr Gleichgewicht / Ihre Trittsicherheit zu trainieren. Die perfekte Sturzprophylaxe! Außerdem erhöht Karatetraining ganz allgemein die Hirnaktivität, verbessert das Konzentrations- und Reaktionsvermögen und wirkt sich positiv auf die Merkfähigkeit aus. Machen Sie mit: Regelmäßiges Karate-60plus-Training hält gesund und macht Spaß, wirkt positiv auf Selbstvertrauen und Selbstsicherheit, stärkt die Selbstverteidigungsbereitschaft und trägt ganz allgemein zu mehr Ausgeglichenheit, Entspannung und Wohlbefinden bei. Eine vorherige sportliche Aktivität ist nicht erforderlich. Karate 60+ eignet sich grundsätzlich auch sehr gut als Ergänzungs- oder Ausgleichssport zu anderen Sportarten. Kursablauf: Die ersten 30 Minuten: Allgemeine Gymnastik, Dehn- und Kräftigungsübungen nahezu aller Muskelgruppen, Bänder und Sehnen, die Mobilisation der Gelenke und spezielle Gleichgewichtsübungen. Die zweiten 30 Minuten: Nach einer kurzen Trinkpause beginnen die Technik-Übungen (einfache Tritte, Abwehrtechniken, Fauststöße zur Gegenwehr). Die Bewegungsabläufe dieser Techniken sehen z. T. einfach aus, haben es aber koordinativ in sich und erfordern von den Teilnehmer:innen viel Konzentration und Achtsamkeit. Und das ist bisweilen anstrengender als der körperliche Einsatz selbst.
Kleingruppe Es ist nie zu spät, eine neue Sprache zu lernen. Eine neue Fremdsprache zu lernen bedeutet immer auch, in eine neue Welt einzutauchen - in eine andere Art, zu denken und die Welt zu betrachten. Ich bin in Chile geboren und habe viele Jahre in Spanien gelebt. Ich liebe deshalb die spanische Sprache mit all ihren Facetten. Und ich liebe die lateinamerikanische Kultur mit ihrer großen, spannenden Vielfalt. Sie auch? Spanisch ist nicht nur eine der meistgesprochenen Sprachen der Welt. Sie ist zugleich aufgrund der verschiedenen Länder, in denen sie gesprochen wird, eine der vielseitigsten und facettenreichsten Sprachen der Welt. Neugierig geworden? Legen Sie gleich los und melden Sie sich an. Ich freue mich auf Sie. Ein späterer Einstieg in den Kurs ist gerne möglich.
Der nachfolgende Kurs richtet sich an alle, die mit Vorkenntnissen (wieder) in die englische Sprache einsteigen möchten. In einer kleinen Gruppe werden wir die grammatikalischen und sprachlichen Grundlagen erlernen und erste gemeinsame Dialoge führen. Dabei kommen auch das Erkunden englischsprachiger Regionen (Großbritannien, USA, Australien) sowie das Kennenlernen von Land und Leuten nicht zu kurz! Wir arbeiten mit dem Lehrbuch „Easy English Upgrade Book 3 A2.1“ von Cornelsen. See you soon!
Das international erfolgreiche Glasstudio Derix widmet sich seit 150 Jahren der Glasgestaltung. Die unterschiedlichen Arbeiten klassischer und zeitgenössischer Glaskunst für profane und sakrale Bau- und Kunstwerke sind nicht nur in Deutschland (u. a. Kölner Dom, EZB, Wiesbadener Rathaus, Stele in Erbenheim) zu bewundern, sondern weltweit anzutreffen, etwa auf Barbados oder in Hongkong. Wir besuchen das Atelier der Glasmanufaktur in Taunusstein, wo die unterschiedlichsten Künstler:innen „Glaskunst für die Ewigkeit“ erschaffen. Bitte keine sperrigen Taschen mitbringen. Treffpunkt für die Führung ist die Bushaltestelle Walkmühlstraße, Platter Straße 94. Das Haus ist leider nicht barrierefrei.
Kleingruppenkurs Die bildliche Darstellung der den Menschen umgebenden Landschaft war schon lange vor der Erfindung der Fotografie beliebt. Neben der Dokumentation gehörte schon immer auch die stimmungsvolle Wiedergabe der einfach „nur“ schönen Natur zum Repertoire. Vor Ort gibt es eine kurze theoretische Einführung. Dazu erhalten Sie zur Vorbereitung per Mail ein Skript als PDF-Datei. Darin geht es um die Bildgestaltung, wie z. B. die Wahl der Brennweite, Panoramen, Belichtungsreihen zur besseren Wiedergabe hoher Kontraste und jeweils Fokussierungsreihen für eine extra große Schärfentiefe. Auch die Verwendung von Filtern und die damit erzielbaren Effekte sind darin Thema. Im praktischen Teil werden wir die Taunuslandschaft um Idstein herum (Bereich Rosenkippel) fotografisch erkunden und dabei die erlernte Theorie anwenden. Wenn genügend Zeit bleibt, können die gemachten Bilder in der Gruppe gezeigt und besprochen werden (Raum 1 in der vhs-Geschäftsstelle Idstein).
Gesundheitsfördernde Maßnahmen und Strategien zur Gewichtsreduktion und damit der Prävention von Folge- und Begleiterkrankungen von Übergewicht - zur Verbesserung und zum Erhalt der Lebensqualität sowie der beruflichen und sozialen Leistungsfähigkeit. Dauerhaftes Übergewicht belastet den Körper und die Psyche. Viele Diätformen sind leider oft mit wiederholten Rückfällen und Frusterleben verbunden. In diesem Bildungsurlaub geht es weniger um Kalorienkalkulation und Empfehlung von Rezepten. Um dauerhaft Gewicht zu reduzieren, bedarf es einer langfristigen Umstrukturierung des Lebensstils und der (Ess-) Gewohnheiten. Wir stellen Ihnen unterstützende Maßnahmen, aufbauend auf den Säulen Bewegung und (Körper-) Achtsamkeit, Stärkung von Selbstwert und Selbstfürsorge vor sowie Methoden aus der Motivationspsychologie und zum Umgang mit negativen Gedanken, Gefühlen und Stress. Ein besonderer Fokus liegt auf der Integration von Achtsamkeit und Selbstfürsorge in den beruflichen Alltag. Als Experten für Physiotherapie und ganzheitliche Gesundheit möchten wir Ihnen Ansätze aus verschiedenen Bewegungstherapien, dem Yoga, der kognitiven Verhaltenstherapie und der Ernährungsmedizin vorstellen.
Inklusive Seminarverpflegung (Mittagessen, Getränke) Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Seminarversicherung. Diese können Sie leider nicht über uns abschließen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir Ihnen auch keinen bestimmten Anbieter empfehlen dürfen.
Wünschen Sie sich eine Auszeit auf der ostfriesischen Insel Borkum, inmitten des gesunden Hochseeklimas, umgeben von der Schönheit der Dünen, des Strandes und der Inselkultur? Erlernen Sie effektive Entspannungstechniken (Progressive Muskelentspannung, Grundlagen des Autogenen Trainings, Atementspannung und einfache Bewegungsübungen aus der Yogawelt). Erfahren Sie wichtige Grundlagen der Stressbewältigung und der Resilienzsteigerung – eine wichtige Basis für ein höheres Maß an Entspannung, Zufriedenheit und Gesundheit in Beruf und Privatleben. Sie erhalten Zeit, Raum und die Möglichkeit, sich mit anstehenden Veränderungen in Ihrem Leben zu beschäftigen mit dem Ziel, diese reflektiert und mit Freude und Vision zu planen. Lernen Sie hierfür hilfreiche Ansätze von Friedemann von Thun (Erfülltes Leben), Aaron Antonovsky (Salutogenese) und Gerald Hüther (Plastizität und Gesundheit) kennen. Wir werden täglich Ausflüge unternehmen: Bewegungs- und Atemübungen sowie achtsame Spaziergänge am Strand, in die Dünenlandschaften und in das Innere der Insel. Nach Möglichkeit finden auch bestimmte Elemente des Unterrichts ebenfalls z. B. am Strand oder an der Promenade statt. Nutzen wir die Kräfte von Sonne, Wind und Meer – verbessern wir unsere Resilienz und kehren gestärkt, mit neuen Ideen und gut motiviert in unseren (Berufs-)Alltag zurück. Freie Unterkunftswahl: Wir empfehlen zum Beispiel die schönen Selbstversorgerhäuser auf Borkum. Die Dozentin bringt einen sehr kleinen Hund (Bolonka) mit in den Unterricht.
Kein Unterricht am 29.5. (Himmelfahrt). Die angegebene Kursgebühr enthält die Kosten für Seminar, Seminarraum, sowie Yogamatte und Decke vor Ort. Anreise, Mahlzeiten, Getränke und Unterkunft sowie Kurtaxe gehören nicht zum Leistungsangebot der vhs und erfolgen auf eigene Kosten und Gefahr. Für diesen Bildungsurlaub gelten abweichende Stornobedingungen: Bei Nicht-Erreichen der Mindestteilnehmerzahl bis zum 25.03.2025 muss der Bildungsurlaub seitens der vhs abgesagt werden. Bis zu diesem Termin ist auch ein kostenfreier Rücktritt seitens der Teilnehmenden möglich, danach kann keine Rückerstattung der Kursgebühr mehr erfolgen. Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Seminarversicherung. Diese können Sie leider nicht über uns abschließen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir Ihnen auch keinen bestimmten Anbieter empfehlen dürfen.
Dieses Kochevent entführt Sie auf einen kulinarischen Streifzug durch drei Länder der lateinamerikanischen Küche. Wir kochen gemeinsam ein lateinamerikanisches Menü, das wir natürlich in netter Runde gemeinsam verkosten. Gleichzeitig sprechen wir erste Wörter Spanisch und lernen viele Vokabeln rund ums Kennenlernen, Essen und Trinken.
Italienisch lernen mit viel Spaß mit der Muttersprachlerin Laura Latini.
In Kooperation mit dem Kneipp-Verein Bad Schwalbach/Rheingau-Taunus e. V. Erleben Sie 3 Tage Wandern in landschaftlich schöner und waldreicher Umgebung entlang kulturhistorischer Pfade. Am Vormittag des ersten Tages gibt es neben der Einführung einen Rundgang durch die Idsteiner Altstadt. Nachmittags starten wir mit einer Wanderung von ca. acht Kilometern. Dabei besuchen wir unter anderem den Römerturm in Idstein-Dasbach. An den Folgetagen wandern wir entlang des kulturhistorischen Limespfades. Sie erfahren dort vieles zur Geschichte der Römer, der Nassauer und des Schinderhannes, aber auch, dass damalige Grenzen noch heute existieren und nachwirken. Die Wanderungen starten in Idstein (zu Fuß oder mit dem Bus).
Mitglieder des Kneipp-Vereins zahlen € 190,-
Zwei Disziplinen des Yogapfads, die uns beim Spüren unterstützen, sind Asana und Pranayama, die Lebensenergie. Wir werden jede Stunde eine Auswahl an Asanas üben, die für Kraft, Ausdauer und Fokus sorgen, oder aber auch zu Vitalität, Stabilität, Flexibilität und Entspannung führen. Es entsteht ein wohltuendes Körpergefühl, das sich auch in den Alltag übertragen und entwickeln lässt. Grundlagen des Yoga werden in jeder Stunde vorgestellt, geübt, nachgespürt und erweitert. Sie werden dort abgeholt, wo Sie sich gerade befinden.
Einführung in die italienische Sprache BUONGIORNO! 10 Stunden Eintauchen in die italienische Sprache. Im Kurs lernst du, einfache Sätze in Presente Indicativo und Passato Prossimo zu bilden, um über dich selbst und deine Familie zu erzählen, Fragen zu stellen, zu lesen und zu zählen. Sie werden überrascht sein, wie angenehm das Lernen der italienischen Sprache ist und es wird Ihnen sofort gefallen. Herzlich willkommen!
Kleingruppe Griechisch lernen mit Spaß!
Der 1906 eröffnete Hauptbahnhof bildet einen Meilenstein der Stadtentwicklung in Wiesbaden. Der Historiker und Bahnexperte Bernhard Hager verdeutlicht die architektonischen Qualitäten und die städtebaulichen Vorzüge des Kopfbahnhofes ebenso wie das Auf und Ab der Anbindung Wiesbadens auf der Schiene.
Das zeitweise zu Mainz gehörige Gustavsburg wird meist vom Zugfenster aus oder durch den alltäglichen Stau am Mainspitzdreieck flüchtig wahrgenommen. Dabei lohnt sich ein näherer Blick auf das vermeintliche „Aschenputtel“ an der Mainspitze. Eine dem Gartenstadtideal verpflichtete Werkssiedlung und Wohnhäuser aus Stahl zeugen noch von der vergangenen Größe als Standort des Stahlhochbaues und eines bedeutenden Hafens. Die Führung spannt einen Bogen von der Gründung Gustavsburgs im Dreißigjährigen Krieg bis zur Gegenwart.
Tun Sie etwas für sich, für Körper, Geist und Seele Ziel dieser Bildungswoche in Kooperation der vhs Rheingau-Taunus mit dem Kneipp-Verein Bad Schwalbach/Rheingau-Taunus soll sein, mithilfe der ganzheitlichen Kneipp-Gesundheitslehre zukünftig den Herausforderungen in Beruf und/oder Privatleben besser begegnen zu können. Sie werden viele Informationen zur Kneipp-Gesundheitslehre (Bewegung, Wasseranwendungen, Lebensordnung, Heilpflanzen und Ernährung) erhalten. Weitere konkrete Inhalte sind unter anderem: Wasseranwendungen, Wickel, Trockenbürsten, Lehm, Moor, Barfußlaufen, Stärkung der persönlichen Ressourcen, Tai Chi, Qi-Gong, Heilpflanzen, Progressive Muskelentspannung und Klangreisen. Das Seminar findet in den Räumen des Kneipp-Vereins und im Kurpark statt. Die Länge der Mittagspause und entsprechend das tägliche Kursende werden vor Ort vereinbart und können daher vom Ablaufplan abweichen.
Mitglieder des Kneipp-Vereins zahlen € 330,- Die Gebühr beinhaltet Seminarverpflegung wie Wasser, Tee, Kaffee, Obst und Gebäck. Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Seminarversicherung. Diese können Sie leider nicht über uns abschließen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir Ihnen auch keinen bestimmten Anbieter empfehlen dürfen.
Yoga auf dem Stuhl – das alterslose Konzept Yoga auf dem Stuhl – das sind sanfte Übungen, die vorwiegend im Sitzen ausgeführt werden und für alle Altersgruppen und Fitnesslevel geeignet sind. Also auch ideal für ältere Menschen oder Menschen mit leichten körperlichen Einschränkungen oder akuten Beschwerden, den es nicht möglich ist auf dem Boden zu üben. Diese Art von Yoga bietet die gleichen Vorteile wie klassisches Matten-Yoga: etwa Stressabbau, Kraftaufbau, Koordinationstraining und Verbesserung der Flexibilität und Körperwahrnehmung. Darüber hinaus wird das Gleichgewicht geschult. Bitte kommen Sie 5 bis 10 Minuten vor Kursbeginn, um einen entspannten Start zu ermöglichen. Diese Schnuppestunde ist kostenlos. Ein weiterführendes Angebot wird ab dem 14.7. für Sie angeboten.
Les rendez-vous du jeudi. Sie haben schon lange nicht mehr französisch gesprochen? Dabei waren Sie ziemlich gut und es hat Spaß gemacht? Warum also nicht wieder anfangen? In netter Runde arbeiten wir mit dem Buch "Rencontres en francais B1" (ISBN 978-3-12-529649-7) von Klett und festigen unsere Kenntnisse mit dem Trainingsbuch (ISBN 9783125296657). Manchmal machen wir Spiele oder studieren ein französisches Chanson. Alors bienvenue dans notre cours! Dieser Kurs ist möglicherweise bereits belegt. Neue Teilnehmer:innen werden gebeten den Kurs ab 18.30 Uhr zu belegen oder Rücksprache mit der Geschäftsstelle zu halten.
Kleingruppenkurs Dieser Kurs führt Sie in die Welt der kleinen Dinge ein, deren Erfassung mit der Kamera ein faszinierendes Hobby darstellt. Dem Reiz, kleine Dinge groß auf dem Bildschirm oder an der Wand betrachten zu können, kann sich kaum jemand entziehen. Der Kurs teilt sich in einen Theorie- und Praxisteil mit anschließender Bildbesprechung auf. Theorie: - Grundlagen der Makrofotografie - Kamera und Makrozubehör - Gestaltungsmöglichkeiten von Makrofotos - spezielle Bildbearbeitung bei Makrofotos - Raum für individuelle Fragen. Praxis: - Nah- und Makroaufnahmen mit der eigenen Kamera. - Je nach Wetterverhältnissen finden die Aufnahmen im Raum oder im Freien statt. Anschließend erfolgt eine Bildbesprechung, zu der die Teilnehmer:innen einige ihrer Fotos auswählen.
Begeben Sie sich mit mir auf eine Reise! Eine Reise durch die italienische Sprache, durch das Land mit seiner Kunst, seiner Kultur, seinen Menschen. Ich zeige Ihnen die Schönheiten Italiens und lasse Sie auch einen Blick hinter die Kulissen werfen. Verbringen Sie eine Woche mit netten Menschen in lockerer Runde und erlernen Sie mit viel Spaß die italienische Sprache. Es erwartet Sie: - stressfreies Lernen durch die richtige Mischung aus Entspannung und Aktivität - positives Lernklima durch kreative Lernspiele mit Bewegung und Musik - lernen mit allen Sinnen - Informationen über Italien - ein kurzweiliger Unterricht, der Spaß macht. Nach dieser Woche werden Sie in der Lage sein, kurze Gespräche auf Italienisch zu führen, sich in verschiedenen Situationen zurechtzufinden und den Menschen in Italien ein Stück näher sein, denn Sprachen bilden Brücken! Neugierig? Lust auf eine tolle Woche? Dann los! Ich freue mich auf Sie. Voraussetzung für den Einstieg: Teilnahme an einem Bildungsurlaub für Anfänger:innen oder an zwei Semestern in einem Italienischkurs. Bei Fragen zum Kurs stehe ich Ihnen gerne zu Verfügung unter Tel.: 0176 10141201.
zzgl. € 6,- Materialkosten, bar im Kurs zu zahlen. Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Seminarversicherung. Diese können Sie leider nicht über uns abschließen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir Ihnen auch keinen bestimmten Anbieter empfehlen dürfen.
Bildungsurlaub Naturpark RheinTaunus - ein Naturpark der Vielfalt Eine Reise durch den Naturpark mit mehreren Stationen. (Ein Pkw ist notwendig, nicht alle Orte sind mit dem Nahverkehr bequem zu erreichen.) Der Naturpark RheinTaunus, mit einer Fläche von 810 Quadratkilometern und einem Waldanteil von 62 Prozent, ist Hessens waldreichster Naturpark und besteht seit über 50 Jahren. Er zeichnet sich aus durch eine Vielfalt an verschiedensten Natur- und Kulturschätzen. Seltene Tierarten wie die Bechsteinfledermaus, die Wildkatze und der Schwarzstorch leben hier. Geadelt wird der Naturpark durch zwei UNESCO-Welterbestätten: das Obere Mittelrheintal und den Obergermanisch-Raetischen Limes. Naturschutz und Kulturlandschaft, nachhaltiger Tourismus, Regionalentwicklung und Bildung für nachhaltige Entwicklung sind wichtige Themenfelder in der Arbeit des Naturparks. Im Rahmen des Bildungsurlaubs, der hauptsächlich "outdoor" stattfindet, lernen wir den Naturpark, sein Management und seine Aufgaben über vielfältige Exkursionen mit Fachleuten und bei Gesprächen mit Menschen der Region kennen. Wie werden die genannten Themen vor Ort umgesetzt? Welche Erfolge und Probleme gibt es? Welche Spuren des Klimawandels sind regional zu erkennen? Bei Erlebnisführungen und -wanderungen sowie im Austausch mit Expert:innen werden wir nicht nur die reizvolle Natur und vielfältige Tier- und Pflanzenwelt erleben, sondern auch Interessenkonflikte zwischen Naturschutz, Freizeitbedürfnissen und Wirtschaftsinteressen aufzeigen. Erleben Sie die bunte Vielfalt des Naturparks RheinTaunus - wir freuen uns auf Ihr Kommen! Die Treffpunkte variieren im gesamten Naturparkgebiet (Übersicht des Gebietes Naturpark RheinTaunus: https://freizeitportal-nrt.de/@50.167013,7.917422,11/) Der Treffpunkt am ersten Tag wird Ihnen mitgeteilt. Die weiteren Treffpunkte entnehmen Sie bitte dem zeitlichen Ablaufplan, den wir Ihnen bei Buchung oder bei Interesse vorab zusenden.
Die Verpflegung erfolgt aus dem eigenen Rucksack. Teilweise gibt es die Möglichkeit von Einkäufen in Hofläden auf eigene Kasse. Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Seminarversicherung. Diese können Sie leider nicht über uns abschließen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir Ihnen auch keinen bestimmten Anbieter empfehlen dürfen.
Viele denken bei Gedächtnistraining zunächst nur an Merkfähigkeit und Konzentration. Aber zu einem fitten Gehirn und einem wachen Geist gehört weit mehr. Unser Gehirn hat vielfältige Aufgaben zu erfüllen, damit wir den Alltag meistern können und ein hohes Maß an Lebensqualität erhalten. Lebensqualität, Wohlbefinden braucht verschiedene Elemente, u. a. Herausforderung und Leistungsfähigkeit, Erfolgserlebnisse und Anerkennung, Erfahren der Gemeinschaft, Selbstbewusstsein und Zuversicht. Durch abwechslungsreiche und vielseitige Übungen werden die verschiedenen Gehirnleistungen trainiert. Erfolgserlebnisse für den Einzelnen und in der Gruppe sorgen für viel Spaß und steigern den Trainingserfolg - das alles in gemeinschaftlicher und entspannter Atmosphäre und in jedem Lebensalter! Kursteilnehmer:innen sagen auf die Frage, was ihnen am ganzheitlichen Gedächtnistraining gefällt, Folgendes: "Spaß, lachen, graue Zellen werden trainiert, immer wieder neue Denkanstöße. Ich habe gelernt, um die Ecke zu denken." "Die Vielfältigkeit. Mit Denken und Bewegung. Andere Leute kennenlernen, kein Druck, kein Zwang." "Alle Sinne werden miteinbezogen, Steigern der Lernfähigkeit, das Wohlbefinden wird gefördert, Verbesserung von Lernfähigkeit, Konzentration und Merkfähigkeit."
Wir treffen uns am Mainzer Zollhafen und lassen uns gemeinsam treiben. Der Zollhafen ist ein seit Jahren immer weiter wachsendes Misch-Baugebiet mit Wohn- und Gewerbebauten. Fotografisch gesehen bieten sich hier viele verschiedene Möglichkeiten. Architektur- Street- und Portraitfotografie ist hier mit Leichtigkeit umzusetzen. Nach einer gemeinsamen Auffrischung der Grundkenntnisse zu den Einstellungsmöglichkeiten der Kamera stürzen wir uns ins Treiben des Zollhafens. Wir experimentieren mit den von uns gemeinsam vorher festgelegten Schwerpunkten. Der Zollhafen bietet durch seinen Mix aus modernen Neubauten und Industriebauten einige nicht alltägliche Möglichkeiten, um in die Fotografie abzutauchen. Gegen Ende des Fotowalks nutzen wir die goldene Stunde um unser erlerntes Wissen abschließend nochmal in einer der spannendsten Lichtsituationen anzuwenden. Treffpunkt: Zollhafenbrücke
Tun Sie etwas für sich, für Körper, Geist und Seele. Ziel dieser Bildungswoche in Kooperation der vhs Rheingau-Taunus mit dem Kneipp-Verein Bad Schwalbach/Rheingau-Taunus soll sein, mithilfe der ganzheitlichen Kneipp-Gesundheitslehre zukünftig den Herausforderungen in Beruf und/oder Privatleben besser begegnen zu können. Der Schwerpunkt dieser Bildungsurlaubsveranstaltung liegt auf den Themen Gedächtnistraining, Kräuter, Entspannung und Glück. Diesen Bildungsurlaub leitet Andreas Ott, Kneipp-Gesundheitstrainer und Erlebniswanderleiter mit zwei weiteren Referentinnen. Die Länge der Mittagspause ist bewusst länger gewählt, damit die Teilnehmenden mehr Freiraum und Zeit für einen Informationsaustausch haben.
Mitglieder des Kneipp-Vereins zahlen € 330,-. Die Gebühr beinhaltet Seminarverpflegung wie Wasser, Tee, Kaffee, Obst und Gebäck. Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Seminarversicherung. Diese können Sie leider nicht über uns abschließen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir Ihnen auch keinen bestimmten Anbieter empfehlen dürfen.
Dieser Kurs findet sowohl in Präsenz als auch Online statt.
die Zugangsdaten erhalten Sie vom Dozenten.
Pilates ist eine Form von Work-out, die Bauch- Rücken- und Beckenbodenmuskulatur stärkt. Die Übungen sind mit der Atmung, die für Pilates speziell ist, verbunden und können zusätzlich den Stressabbau fördern. Die Grundlagen für das rücken- und gelenkschonende Üben werden im Kurs vermittelt. Durch das Arbeiten mit Varianten kann auf die individuellen Gegebenheiten der Teilnehmenden eingegangen werden.
Wir werden eine Basisreihe erarbeiten und diese über die Kursdauer wiederholen, so dass ein Trainingserfolg hergestellt werden kann und die Übungen alleine zu Hause ausgeführt werden können.
Bei stärkeren Einschränkungen des Bewegungsapparates empfehlen wir, Rücksprache mit Ihrem Arzt/Ihrer Ärztin zu halten.
Klaus Polzer ist Pilates-Trainer BASI Pilates seit 2010.
Begeben Sie sich mit mir auf eine Reise! Eine Reise durch die italienische Sprache, durch das Land mit seiner Kunst, seiner Kultur, seinen Menschen. Ich zeige Ihnen die Schönheiten Italiens und lasse Sie auch einen Blick hinter die Kulissen werfen. Verbringen Sie eine Woche mit netten Menschen in lockerer Runde und erlernen Sie mit viel Spaß die italienische Sprache. Es erwartet Sie: stressfreies Lernen durch die richtige Mischung aus Entspannung und Aktivität positives Lernklima durch kreative Lernspiele mit Bewegung und Musik Lernen mit allen Sinnen Informationen über Italien ein kurzweiliger Unterricht, der Spaß macht. Nach dieser Woche werden Sie in der Lage sein, kurze Gespräche auf Italienisch zu führen, sich in verschiedenen Situationen zurechtzufinden und den Menschen in Italien ein Stück näher sein. Denn Sprachen bilden Brücken! Neugierig? Lust auf eine großartige Woche? Dann los! Ich freue mich auf Sie. Bei Fragen zum Kurs stehe ich Ihnen gerne zu Verfügung unter Tel.: 0176-10141201
zzgl. € 6,- Materialkosten, bar im Kurs zu zahlen. Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Seminarversicherung. Diese können Sie leider nicht über uns abschließen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir Ihnen auch keinen bestimmten Anbieter empfehlen dürfen.
Die Yogapraxis schenkt uns Verbindung und macht uns innerlich wie äußerlich stark. Die beruflichen und gesellschaftlichen Anforderungen steigen rasant an – dabei ist es wichtig, die eigenen Ressourcen immer wieder aufzutanken. Yoga macht uns widerstandsfähiger und hilft uns so, gesund zu bleiben und gelassen den Herausforderungen im beruflichen Alltag entgegenzublicken. Unsere Yogapraxis hilft uns, einen neuen Zugang zu uns selbst zu finden und wieder in Verbindung zu kommen mit dem Selbst und der Umwelt, die uns umgibt. Unsere Beziehungen zu Mitmenschen verändern sich, wir gehen mit wachen Augen bewusster durch die Welt und nehmen die Natur achtsamer wahr – wir spüren die Verbundenheit von allem und allen. Dieser Bildungsurlaub kombiniert verschiedene Yogastile mit dem Fokus auf dem Element der Verbundenheit, d. h. die Verbindung mit dem eigenen Körper, Geist und der Seele. Green Yoga – das ist erfahrene Verbundenheit als Fundament für ein Leben im Einklang mit der Natur mit Achtsamkeit, Ehrfurcht vor dem Leben und aktivem Mitgefühl für alle Wesen. Die Teilnehmenden stärken ihre Resilienzfaktoren und Stressresistenz. Im Vordergrund steht die Freude am Üben und der Austausch der Gruppe. Sie gehen mit mehr Kraft und Energie zurück in ihren beruflichen Alltag. Körperliche Voraussetzungen: Dieser Bildungsurlaub ist für jedes Alter und alle Teilnehmenden geeignet, die Freude an der Bewegung haben. Sie sollten grundsätzlich körperlich fit sein und sich regelmäßig bewegen. Wir praktizieren täglich zweimal Yoga und machen einmal eine ca. fünf Kilometer lange, leichte Wanderung. Der Bildungsurlaub ist auch offen für Yoga-Einsteiger:innen und Teilnehmende im Alter 50plus mit einem entsprechenden Fitnesslevel.
Preis inklusive leichtem Mittagessen am Montag und Lebensmittelkosten für das gemeinsam zubereitete Mittagsmahl am Donnerstag sowie Kaffee und Tee täglich nachmittags (für die Zubereitung weiterer/eigener Mahlzeiten kann die schöne Selbstversorgerküche des Höfchens genutzt werden). Dazu kommen Unterkunft auf eigene Kosten in Höhe von ca. € 320,- inkl. Vitalfrühstück im Seminarhotel (bei Belegung von DZ ca. € 220,- p.P.). Im Seminarhaus / Im Höfchen müssten/können sieben Zimmer gebucht werden, in Einzel- oder Doppelbelegung. Wenn diese Zimmer ausgebucht sind, gibt es in der näheren Umgebung weitere Möglichkeiten zur Übernachtung. Sollten nicht alle Zimmer gebucht werden, behält das Höfchen sich vor, eine Tagungspauschale von € 15,- pro Tag zu berechnen. Bitte direkt dort buchen. Kontaktdaten siehe www.dashoefchen.de Bei Nicht-Erreichen der Mindestteilnehmerzahl bis zum 31.05.2025 muss der Bildungsurlaub seitens der vhs abgesagt werden. Bis zu diesem Termin ist auch ein kostenfreier Rücktritt der Teilnehmenden möglich, danach kann keine Rückerstattung der Kursgebühr mehr erfolgen. Wir empfehlen den Abschluss einer Seminarversicherung. Diese können Sie leider nicht über uns abschließen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir Ihnen auch keinen bestimmten Anbieter empfehlen dürfen.
Kleingruppe An diesen Vormittagen liegt der Schwerpunkt auf dem spielerischen Umgang mit Farben, Stiften und Pinseln. Unter fachlicher Anleitung entwickeln Sie ganz entspannt Ihr eigenes Werk. Das selbstvergessene Arbeiten sowie die Fähigkeit, sich einzulassen, sind Teil des Kurses, der eine kreative Atempause für den Alltag bietet. Falls Sie nach Vorlage malen möchten, bitte diese ausgedruckt mitbringen, bitte nicht nur das Handydisplay benutzen. Bitte bringen Sie alles mit, was Sie zum Malen brauchen. Wenn gewünscht können einzelne Termine auch im Garten der Kursleiterin in Heidenrod stattfinden. Bei Rückfragen können Sie mich gerne kontaktieren: www.ulrikeschmidt.de
Dieser Kurs findet sowohl in Präsenz als auch Online statt.
die Zugangsdaten erhalten Sie vom Dozenten.
Pilates ist eine Form von Work-out, das Bauch- Rücken- und Beckenbodenmuskulatur stärkt. Die Übungen sind mit der Atmung, die für Pilates speziell ist, verbunden und können zusätzlich das Abbauen von Stress fördern. Die Grundlagen für das rücken- und gelenkschonende Üben werden im Kurs vermittelt. Durch das Arbeiten mit Varianten kann auf die individuellen Gegebenheiten der Teilnehmenden eingegangen werden.
Wir werden eine Basisreihe erarbeiten und diese über die Kursdauer wiederholen, so dass ein Trainingserfolg hergestellt werden kann und die Übungen alleine zu Hause ausgeführt werden können.
Bei stärkeren Einschränkungen des Bewegungsapparates empfehlen wir, Rücksprache mit Ihrem Arzt/Ihrer Ärztin zu halten.
Klaus Polzer ist Pilates-Trainer BASI Pilates seit 2010.
Yoga auf dem Stuhl – das alterslose Konzept Yoga auf dem Stuhl – das sind sanfte Übungen, die vorwiegend im Sitzen ausgeführt werden und für alle Altersgruppen und Fitnesslevel geeignet sind. Also auch ideal für ältere Menschen oder Menschen mit leichten körperlichen Einschränkungen oder akuten Beschwerden, den es nicht möglich ist auf dem Boden zu üben. Diese Art von Yoga bietet die gleichen Vorteile wie klassisches Matten-Yoga: etwa Stressabbau, Kraftaufbau, Koordinationstraining und Verbesserung der Flexibilität und Körperwahrnehmung. Darüber hinaus wird das Gleichgewicht geschult. Bitte kommen Sie 5 bis 10 Minuten vor Kursbeginn, um einen entspannten Start zu ermöglichen.
Ein ganzheitliches Körpertraining, bei dem sich aktive und entspannende Elemente abwechseln. Das Training vereint fließende Übungsfolgen aus Yoga und Pilates. Durch Kräftigung des Körperzentrums werden tief liegende Muskelgruppen aktiviert, die Körperhaltung verbessert sowie die Koordination und Konzentration gefördert und die Beweglichkeit trainiert. Im Einklang mit der Atmung wird das Bewegungsspektrum des Körpers erweitert. Gleichgewicht und Haltung werden nachhaltig geschult. Eine Stunde, bei der aus dem Stress des Alltags wieder zu sich selbst gefunden werden kann. Übungsvarianten machen es bei dem Kurs möglich, dass sowohl Anfänger:innen als auch Geübte daran teilnehmen können. Bitte kommen Sie 5 bis 10 Minuten vor Kursbeginn, um einen entspannten Start zu ermöglichen.
Tun Sie etwas für sich, für Körper, Geist und Seele Ziel dieser Bildungswoche in Kooperation mit dem Kneipp-Verein Bad Schwalbach soll sein, mithilfe der ganzheitlichen Kneipp-Gesundheitslehre zukünftig den Herausforderungen in Beruf und/oder Privatleben besser begegnen zu können. Sie werden viele Informationen zu den folgenden Themen erhalten: - Kneipp-Gesundheitslehre (Bewegung, Wasseranwendungen, Lebensordnung, Heilpflanzen und Ernährung) - Wildkräuter - Barfußwandern - Waldbaden - Betriebliches Gesundheitsmanagement - Kneipp und Salutogenese - Gedächtnistraining - u. v. m. Der Schwerpunkt dieser Bildungsurlaubsveranstaltung liegt auf dem Thema Wildkräuter/Ernährung. Die Kneipp-Gesundheitstrainerin und Kräuterexpertin Christine Ott zeigt Ihnen, wo Sie verschiedene Wildkräuter in der Natur finden können und welche leckeren Gerichte man aus ihnen zubereiten kann. Das Seminar findet in den Räumen des Kneipp-Vereins Bad Schwalbach/Rheingau-Taunus e. V. und im Kurpark des Kneipp-Kurortes Bad Schwalbach statt. Die Länge der Mittagspause und entsprechend das täglich Kursende werden vor Ort vereinbart und können daher vom Ablaufplan abweichen.
Mitglieder des Kneipp-Vereins zahlen € 330,-. Die Gebühr beinhaltet Seminarverpflegung wie Wasser, Tee, Kaffee, Obst und Gebäck. Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Seminarversicherung. Diese können Sie leider nicht über uns abschließen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir Ihnen auch keinen bestimmten Anbieter empfehlen dürfen.
An diesem Tag erwartet Sie eine Führung durch das Kunsthaus. Irene Haas schildert die Geschichte zur Entstehung der Institution, führt durch die Ausstellungsräume und beantwortet gerne Fragen zu der aktuellen Ausstellung mit Werken von Miriam Vlaming und Leo Leonhard. Im Anschluss wird herzlich zum freien Arbeiten mit Materialien wie Papier, Pappe, Stoff etc. eingeladen.
Das Berufsleben stellt nicht selten große Anforderungen an uns. Flexibilität, Leistungsdruck und Stress gehören heute zum beruflichen Alltag. Das beeinträchtigt jedoch oftmals die Gesundheit, und zwar nicht nur die körperliche, sondern auch die geistige und seelische Gesundheit. Qigong, welches auch als "Meditation in Bewegung" bezeichnet wird, bietet dem Menschen eine Vielzahl an Techniken, um die körperliche, geistige und seelische Gesundheit zu erhalten oder wiederherzustellen. Die Grundlage bildet hier u. a. das Verständnis von Yin und Yang, Spannung und Entspannung. An fünf Tagen lernen Sie als Teilnehmer:in Übungen kennen, die Körper, Geist und Seele miteinander in Einklang bringen. Körperübungen, Atemgymnastik und die geistig-emotionale Haltung bilden die Schwerpunkte, ebenso das Thema Ernährung. Qigong hilft Ihnen dabei, Ihre persönliche Harmonie zu finden und zu bewahren. Dies führt zu Klarheit und innerer Ausgeglichenheit. Außerdem schenken die Übungen Freude, Kraft und Regeneration. So bleiben Sie gesund und leistungsstark. Der Kursort kann sich innerhalb Taunussteins noch ändern.
Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Seminarversicherung. Diese können Sie leider nicht über uns abschließen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir Ihnen auch keinen bestimmten Anbieter empfehlen dürfen.
Beide Sportarten fördern unsere Ruhe und Konzentration und erzeugen - bei regelmäßiger Übung - tiefe Zufriedenheit und Ausgeglichenheit. Das besondere Erlebnis in diesem Bildungsurlaub besteht darin, zuerst durch Qigong in einen entspannt-aktiven Körper-Seele-Zustand zu kommen und diesen Zustand beim zielgerichteten Handeln, dem Bogenschießen, nicht zu verlieren, sondern halten zu können. Leider keine Anerkennung für Rheinland-Pfalz möglich.
inkl. Ausleihe Bogenschieß-Materialien und Tagesverpflegung im Seminar (Getränke und Snacks). Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Seminarversicherung.
Die alten Naturvölker, wie die Maori, die Aborigines und auch die Inuit sind sehr weise. Sie wissen, dass das Herz eines Menschen, der sich von der Natur entfremdet, hart wird und dass mangelnde Ehrfurcht vor allem Lebendigen und den Kräften der Natur auch bald die Wertschätzung vor dem Menschen und dem Leben verkümmern lässt. Der demografische Wandel und die Zunahme von physischen und psychischen Erkrankungen durch Stress im Alltag und am Arbeitsplatz zeigen uns immer wieder, wie wichtig es ist, täglich etwas für sich persönlich zu tun, um leistungsfähig zu bleiben, die eigene Gesundheit zu erhalten und wertzuschätzen, mental stark und resilient die täglichen Herausforderungen zu meistern. Die Natur ist der perfekte Raum, sich zu reflektieren, zur Ruhe zu kommen, Veränderungen anzustreben und zu wachsen. Dieses heilende Band zwischen Mensch und Natur wird mittlerweile auch wissenschaftlich erforscht und ist viel stärker, als wir vielleicht angenommen haben. Auf unterschiedlichen Wegen können wir diese nachgewiesenen positiven Effekte auf unser Hormon-, Nerven- und Immunsystem nutzen. Der Bildungsurlaub verbindet aktive Bewegungseinheiten mit bewussten achtsamen Auszeiten in der Natur (Waldbaden) mit wertvollen Impulsen durch Selbsterfahrung und Austausch in der Gruppe. Bausteine 1. Aktive Bewegung in der Natur Bewegung ist eines der wichtigsten Module im Stressmanagement und sollte täglich in unseren Alltag integriert werden, um Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit und Koordination zu erhalten und zu steigern. Aktive körperliche Bewegung in der Natur macht Spaß, stärkt das Immunsystem, erhöht die geistige Leistungsfähigkeit und beugt nachgewiesenermaßen depressiven Erkrankungen und Burnout vor. 2. Achtsame Spaziergänge - Walk and Talk zu gesundheitsrelevanten Themen - achtsames Wandern zur Stärkung der Resilienz Achtsamkeit und Entspannung in der Natur, in Japan ist Waldbaden (dort heißt es Shinrin Yoku) seit vielen Jahren eine anerkannte Methode zur Stressbewältigung und Burnout- Prophylaxe. Zahlreiche medizinische Studien belegen die positiven Wirkungen der verschiedenen Achtsamkeitsübungen im Wald. Bereits der Anblick eines Waldes senkt die Stresshormone, hebt die Laune und sorgt für ein inneres Gleichgewicht. Die Leichtigkeit des Waldbadens beeinflusst nachweislich unser Immun-, Hormon-und Nervensystem. 3. Fantasiereisen/Körperreisen zur Entspannung Mit Fantasiereisen werden gezielte Einladungen ausgesprochen, innezuhalten und sich durch Bilder und Impulse die innere Wirklichkeit hineinholen zu lassen. Hinter den Bildern der Fantasie verbergen sich Erinnerungen, Erfahrungen, Vorstellungen, Gedanken und Ideen. Also alles, was wir bis hierher gefühlt, erlebt, gedacht und erfahren haben. Fantasiereisen, auch Traum oder Märchenreisen genannten, sind Oasen der Ruhe und Stille. Mit solchen Reisen zu entspannen ist, eine sehr schöne Möglichkeit, den Stress und die Hektik eines Arbeitstages hinter sich zu lassen, einfach abzuschalten und neue Kraft und Energie zu gewinnen. Fühlen Sie sich eingeladen, Ihre Achtsamkeit und Ihre Konzentration nach innen zu lenken. 4. Entspannen mit einfachen Atem- und Körperübungen Heranführung an die Entspannung, Körperwahrnehmung, Achtsamkeitstraining, kurze Atem- und Entspannungsübungen, Tipps für das Entspannen am Arbeitsplatz Körperliche Voraussetzungen: Dieser Bildungsurlaub ist für jedes Alter und für alle, die Freude an der Bewegung haben. Sie sollten grundsätzlich körperlich fit sein und sich regelmäßig bewegen.
zzgl. Kosten für Übernachtung im Einzelzimmer/Dusche/WC und Vollverpflegung im Kloster. Bitte reservieren Sie umgehend nach Buchung des Seminars Ihr Zimmer im Kloster Maria Laach! Details und Kontakt zur Zimmerbuchung: Auskünfte und Buchung der Zimmer inkl. Vollverpflegung unter 02652 59-313, Telefonzeit: Mo - Fr 13:00 - 17:00 Uhr. Die Verpflegungsleistung im Kloster endet am Abreisetag mit dem Frühstück. Die Kosten für Übernachtung und Verpflegung zahlen Sie direkt im Kloster. Für diesen Bildungsurlaub gelten abweichende Bedingungen: Bei Nicht-Erreichen der Mindestteilnehmerzahl bis zum 15,05,2025 muss der Bildungsurlaub abgesagt werden. Bis zu diesem Termin besteht kostenfreies Rücktrittsrecht für die Teilnehmenden. Ein Rücktritt danach ist kostenpflichtig. Anreise und Unterkunft gehören nicht zum Leistungsangebot der vhs und erfolgen auf eigene Kosten und Gefahr. Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Seminarversicherung. Diese können Sie leider nicht über uns abschließen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir Ihnen auch keinen bestimmten Anbieter empfehlen dürfen.
Dieser Kurs richtet sich an Sportneulinge, Übergewichtige, Teilnehmer:innen mit Bewegungseinschränkungen und erfahrene Erwachsene. Dabei werden, wie im Zumba®-Fitness, lateinamerikanische Tanzelemente und lateinamerikanische Musik zu einem Fitness-Work-out vereint. Auch in diesem Kurs steht der Spaß an der Bewegung zur Musik im Vordergrund.