Zum Hauptinhalt springen

Generation 50plus

Loading...
Pilates Fitnesstraining
Di. 18.11.2025 17:00
Eltville

In diesem Kurs trainieren wir den ganzen Körper - auf der Grundlage von Pilates! Insbesondere stärken wir den Rücken und die Koordination - durch Dehnung und Mobilisation sorgen wir für mehr Beweglichkeit und trainieren alltagsnahe Bewegungsabläufe. Jede Trainingseinheit schließt mit einer Entspannung ab. Ziel des Trainings sind Leistungssteigerung bzw. -erhalt. Die angebotenen Übungen formen und stützen außerdem unsere Haltung und die Figur. Manchmal werden Kleingeräte eingesetzt, manchmal auch nur unser eigener Körper. Eingeladen ist jeder und jede, ob jung oder im fortgeschrittenen Alter. Manuela Albert ist Fitness- und Pilatestrainerin.

Kursnummer Y42264R
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Geschenke aus der eigenen Küche
Di. 18.11.2025 17:30
Taunusstein

Geschenke aus der eigenen Küche – Kreative Leckereien selbstgemacht! Möchten Sie Ihren Freunden und Ihrer Familie eine ganz besondere Freude bereiten? In unserem Kurs „Geschenke aus der eigenen Küche“ lernen Sie, wie Sie köstliche und kreative Geschenke zubereiten können, die von Herzen kommen. Ob zu besonderen Anlässen oder einfach nur so – selbstgemachte Leckereien sind immer ein Hit! In diesem Kurs erwarten sie: vielfältige Rezeptideen für süße und herzhafte Geschenke, darunter Marmeladen, Chutneys, Kekse, Gewürzmischungen und vieles mehr. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und kreieren Sie individuelle Geschenke für jeden Geschmack. Erfahren Sie, wie Sie Ihre selbstgemachten Leckereien ansprechend verpacken und dekorieren können, um sie zu einem echten Hingucker zu machen.

Kursnummer Y41929T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,00
Italienisch [A1] I,3 - Italienisch mit Laura Italienisch [A1] 1,3
Fr. 21.11.2025 19:00
Taunusstein
Italienisch [A1] 1,3

Italienisch lernen mit viel Spaß mit der Muttersprachlerin Laura Latini.

Kursnummer Y31598T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 76,00
Der Alltagsyogi
Sa. 22.11.2025 10:00
Bad Schwalbach

In Kooperation mit dem Kneipp-Verein Bad Schwalbach/Rheingau-Taunus e. V. Yoga macht fit, gelassen und glücklich. Gute Gründe, mehr Yoga zu machen! Im Alltag fehlt dir jedoch die Zeit, regelmäßig an einem Kurs teilzunehmen? Wäre es in dem Fall nicht wunderbar, Atem- und Körperübungen zu erlernen, die du am Morgen, am Mittag oder am Abend einfach in deinen Alltag integrieren kannst? Werde auch du ein Alltagsyogi und entdecke während des Workshops Möglichkeiten für eine kurze und regelmäßige Yogapraxis zu Hause oder auf der Arbeit. Sabrina Gruszka ist Entspannungspädagogin, Mentaltrainerin und Yogalehrerin.

Kursnummer Y41590T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,00
Digitalisierung analoger Fotoschätze - Eine Einführung in Theorie und Praxis -
Sa. 22.11.2025 10:00
Idstein
- Eine Einführung in Theorie und Praxis -

Kleingruppenkurs Wer alte analoge Fotos auf Papier, als Diapositiv oder Filmnegativ vor weiterem Verfall bewahren will oder sie mit Familie und Freund:innen teilen will, muss sie digitalisieren. Dies ist auf verschiedenen Wegen möglich. In dem Kurs lernen Sie diese Möglichkeiten kennen und erfahren vieles über die unterschiedlichen Methoden zur Rettung Ihrer analogen Fotoschätze. Theorie: - Digitalisierung – wozu der ganze Aufwand? - analoge Fotos – Unterschiede in Art und Format - Geräte zur Digitalisierung - Software zur Erfassung und Bearbeitung - Anwendungsbeispiele. Praxis: - Digitalisierung von Kleinbildnegativen und -dias mit einem Filmscanner. Wer möchte, kann gerne ein paar Kleinbildnegative (schwarzweiß oder Farbe) oder Kleinbilddias mitbringen.

Kursnummer Y50755I
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Die Vielfalt der persischen Küche – leicht gemacht
Sa. 22.11.2025 10:00
Taunusstein

Tauchen Sie ein in die duftende und farbenfrohe Welt der persischen Küche! In diesem Kurs lernen Sie einfache, aber authentische Rezepte wie Tachin, Salad-e Shirazi, Kashke Bademjan und Kuku Kadu aus dem Iran kennen – von aromatischen Reisgerichten und herzhaften Eintöpfen bis zu raffinierten Kräuterkombinationen und typischen Gewürzen wie Safran, Kurkuma und getrockneter Limette. Ich zeige Ihnen Schritt für Schritt, wie man diese Gerichte auch mit einfachen Mitteln zuhause nachkochen kann – ganz ohne Stress, aber mit viel Freude am Kochen und Genießen. Die persische Küche lebt von frischen Zutaten, Liebe zum Detail und einer langen Tradition gemeinsamer Mahlzeiten. Der Kurs ist für Anfänger:innen und Kochbegeisterte gleichermaßen geeignet. Lassen Sie sich inspirieren. Das Menü eignet sich übrigens auch gut für ein Weihnachtsessen!

Kursnummer Y41930T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Einstieg in die manuelle Fotografie
Sa. 22.11.2025 10:30
Taunusstein

ISO – BLENDE – VERSCHLUSSZEIT Sie verstehen nur „Bahnhof“? Das ändern wir! Sie lernen diese Begriffe und deren Zusammenspiel kennen. Wir befassen uns gemeinsam mit Ihrer Kamera, theoretisch und praktisch! Bildkompositionen und Lichtsetzung sind ebenfalls wichtige Bestandteile für ein schön anmutendes Foto.

Kursnummer Y50850T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Englisch [B1]
Di. 25.11.2025 13:30
Idstein

You have learned quite a bit of English already?   And perhaps that was quite a long time ago? And now you want to practise and improve your English? Then this is your course! We will talk about everyday topics (like hobbies, friends and plans, shopping, travelling etc.), read and write short texts, listen to a lot of audios, and learn and revise words and grammar. See you in Idstein for a lively course in a relaxed atmosphere!

Kursnummer Y30603I
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,50
Vegetarisches Weihnachtsmenü - festliche Köstlichkeiten für die Feiertage!
Mi. 26.11.2025 18:00
Walluf

Die Weihnachtszeit ist die perfekte Gelegenheit, um mit Familie und Freunden zusammenzukommen und ein festliches Menü zu genießen. In unserem Kochkurs „Vegetarisches Weihnachtsmenü“ zeigen wir ihnen, wie Sie ein köstliches und kreatives Weihnachtsessen zubereiten können, das ganz ohne Fleisch auskommt und dennoch alle begeistert! In diesem Kurs werden wir gemeinsam festliche Vorspeisen wie winterliche Salate oder kleine Leckereien, die den perfekten Auftakt für das Weihnachtsmenü bieten, Hauptgerichte wie Maronenbraten oder herzhafte Bonbons- und natürlich süße Desserts zubereiten, die den krönenden Abschluss des Menüs bilden. Egal, ob Sie Vegetarier sind oder einfach neue, kreative Rezepte für die Feiertage entdecken möchten oder auch Vegetarier zu Besuch bekommen, dieser Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, ein unvergessliches Weihnachtsmenü zu kreieren.  Bitte warten Sie am Eingangstor zur Walluftalschule, die Dozentin holt Sie kurz vor Beginn ab.

Kursnummer Y41937R
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,50
Lateinamerikanische Suppen und Sangria für gemütliche Herbstabende
Fr. 28.11.2025 18:30
Idstein

Wenn die Tage allmählich kürzer werden und die Nächte beginnen kälter zu werden, lassen wir es uns gerne bei einer warmen Suppe gut gehen. In diesem Workshop möchte ich Ihnen die lateinamerikanische Küche mit ihren vielfältigen Farben, Sinneseindrücken und unterschiedlichen Geschmacksrichtungen näherbringen. Wir kochen und verkosten bei einem Glas Sangria gemeinsam vier lateinamerikanische Suppen. Natürlich erhalten Sie alle Rezepte, damit Sie sie in Ihren Alltag integrieren und genießen können.

Kursnummer Y42046I
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Wochenendworkshop - MALEN MALEN MALEN (Acryl, Aquarell, Mischtechniken)
Sa. 29.11.2025 10:00
Taunusstein

An diesem Tag werden wir uns mit dem Einsatz von Acrylfarben beschäftigen, Bilder malen und besprechen und uns gegenseitig inspirieren. Die Kursleiterin gibt Einführung zu Technik und Farbauftrag, Komposition, dem Einsatz von Kontrasten  und Farbenlehre. Es gibt eine Materialliste. Vor Ort kann aushilfsweise Material nach Verbrauch erworben werden. Der Kurs ist auch für Wiederholer:innen geeignet, die einzelnen Samstage (nächster Termin 27.4.) sind unabhängig voneinander buchbar. Kursleiterin: Claudia Stöber, Dipl.Kommunikationsdesignerin, Malerin.

Kursnummer Y50199T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 62,00
Weihnachtskochkurs mit Gourmet-Koch Manfred Lang
Sa. 29.11.2025 18:00
Geisenheim

In diesem Kochkurs stellen wir ein außergewöhnliches Menü für Weihnachten vor, das natürlich dann gemeinsam verkostet wird: Vorspeise: Feldsalat mit Kartoffel-Speck-Dressing Hauptspeise: Gänsekeule mit Honigkruste, Kartoffelklöße, Rotkraut mit Orangen und Zimt Dessert: Pflaumenparfait   Jeder Kochkurs beinhaltet ein komplettes Menü. Gerne werden Wünsche der Teilnehmenden für weitere Kochkurse berücksichtigt. Die Kurse umfassen alle Prozesse von den Vorbereitungen über die Zubereitung des Essens bis zum Eindecken des Tisches und werden von Manfred Lang begleitet, der gelernter Bäcker, Metzger und Koch ist und lange mit einer Event-Küche bundesweit selbstständig sowie in verschiedenen Gastronomiebetrieben und Hotels als Koch und Küchenchef bzw. Gastronomiebetreiber gekocht hat. Ziel des Kochkurses ist die Zubereitung von Mahlzeiten mit saisonal frischen Zutaten, die während des Abends erläutert werden. Wir wünschen einen guten Appetit!

Kursnummer Y41990R
Kursdetails ansehen
Gebühr: 51,00
Bildungsurlaub: Body and Mind
Mo. 08.12.2025 09:15
Idstein

Körperliche und geistige Entspannung zum Erhalt der beruflichen Leistungsfähigkeit Ist Ihr Alltag von hohen beruflichen und persönlichen Anforderungen geprägt, und Sie finden immer weniger Zeit, sich bewusst um Ihre Gesundheit zu kümmern und den Stress aktiv zu bewältigen? Dann sind Sie genau richtig hier. Denn in diesem Bildungsurlaub erhalten Sie gleich auf zweifache Weise wichtige Informationen und praktische Anleitungen für den Erhalt Ihrer Arbeitskraft und für Ihre persönliche Gesundheitsförderung: Auf mentaler Ebene erlernen Sie ein gesundes Gedankenmanagement, auf körperlicher Ebene die Grundelemente der jahrhundertealten Yogatradition. Unser Ziel dabei ist, sowohl den Körper als auch den Geist, body and mind, ganzheitlich zurück in die Ruhe, in einen entspannten Zustand zu führen, in dem gute Entscheidungen und hohe Leistungsfähigkeit möglich sind. Ein Gewinn also, der sowohl für Sie persönlich als auch für Ihr berufliches und für Ihr soziales Umfeld dienlich ist. Besonders geeignet auch für Yoga-Anfänger oder Menschen, die Yoga schon immer einmal ausprobieren wollten. Die Kursleiterin Iris Fischer ist Rhetorik- und Kommunikationstrainerin, NLP-Coach, Yoga-Übungsleiterin u. a. Siehe auch www.iris-fischer.de

Kursnummer Y40140I
Kursdetails ansehen
Gebühr: 236,00
Zumba® Gold
Mo. 12.01.2026 17:30
Idstein

Dieser Kurs richtet sich an Sportneulinge, Übergewichtige, Teilnehmer:innen mit Bewegungseinschränkungen und erfahrene Erwachsene. Dabei werden, wie im Zumba®-Fitness, lateinamerikanische Tanzelemente und lateinamerikanische Musik zu einem Fitness-Work-out vereint. Auch in diesem Kurs steht der Spaß an der Bewegung zur Musik im Vordergrund. 16.02.2026 - Rosenmontag

Kursnummer Z41395I
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Onlineangebot: Grammar Revision and Conversation English [B2]
Mi. 14.01.2026 09:30
online
English [B2]

Die Kommunikationsfähigkeit in Englisch soll verbessert werden. Wir diskutieren interessante und aktuelle Themen, lesen Zeitungsartikel, lesen in Absprache mit den Teilnehmer:innen eine Lektüre und wiederholen wesentliche Aspekte der englischen Grammatik. Dabei können die Teilnehmer:innen ihre eigenen Wünsche und Vorstellungen einbringen.

Kursnummer Z30961T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 107,50
Onlineangebot. Italienisch [A2] II,4 Für Anfänger:innen mit Vorkenntnissen
Do. 15.01.2026 18:30
online
Für Anfänger:innen mit Vorkenntnissen

Kleingruppenkurs Italienisch lernen mit viel Spaß mit der Muttersprachlerin Laura Latini.

Kursnummer Z31597T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 141,50
Italienisch [B1]
Fr. 16.01.2026 08:30
Taunusstein

Italienisch lernen mit viel Spaß Am 20.02.2026 - keine Unterricht

Kursnummer Z31638T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 110,50
Viaggio in Italia - Italienisch [A1] I,1
Fr. 16.01.2026 17:30
Taunusstein

Italienisch lernen mit viel Spaß mit der Muttersprachlerin Laura Latini. Italienisch für die Reise – Roma, Firenze, Milano, Venezia, Napoli,Palermo Dieser Kurs hilft Ihnen, die sprachlichen Voraussetzungen für geschäftliche oder private Reisen nach Italien zu schaffen und bereitet Sie auf die Verständigung in wichtigen Situationen wie Anreise und Erstkontakt im Feriendomizil, Erkundung des Urlaubsortes, Einkaufen sowie den Restaurantbesuch vor. In 6 Terminen bereisen wir sprachlich die schönsten Städte Italiens: Roma, Firenze, Milano, Venezia, Napoli und Palermo. Der Kurs richtet sich an Teilnehmende ohne Vorkenntnisse. Es wird kein Lehrbuch benötigt, das Material wird von der Kursleitung bereitgestellt. 16.01. – Roma - Anreise und Erstkontakt im Feriendomizil 23.01. – Firenze - Orientierung und Erkundung des Urlaubsortes 30.01. – Milano - Tipps beim Einkaufen auf dem Markt oder im Geschäft 06.02. – Venezia - Einfache Gespräche im Restaurant oder Café 13.02.. – Napoli - Wortschatz für den Campingplatz 20.02. – Palermo -   Praktische Redewendungen für unterwegs

Kursnummer Z31600T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 86,00
Repaso y conversación Spanisch [B1]
Mo. 02.02.2026 18:00
Taunusstein
Spanisch [B1]

¡Hola! ¿Ya sabes español y quieres tener la oportunidad de practicarlo y mantenerlo vivo? Quizás quieras conocer más sobre la diversidad de España y de América Latina en un idioma que es lengua materna de 400 millones de personas en los dos orillas del Atlántico. ¿Te gustaría revisar aquellos temas de gramática que siempre te cuestan trabajo, pero también pasarlo bien? ¿Y aumentar tu vocabulario? Esto lo hacemos hablando, escuchando, leyendo, mirando... y también cantando. Un punto de apoyo es el libro Caminos Neu B1, aunque principalmente trabajamos con las necesidades del grupo y fuentes diversas. ¿Quieres venir?

Kursnummer Z32251T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 103,50
Spanisch [A1] I,14 Für Teilnehmer:innen mit Vorkenntnissen
Do. 12.02.2026 18:00
Taunusstein
Für Teilnehmer:innen mit Vorkenntnissen

Kursnummer Z31207T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 103,50
Entwurf: Onlineangebot: Achtsamkeit für den Alltag
Do. 12.03.2026 18:00
online

Achtsam sein - was bedeutet das überhaupt? In diesem Vortrag wird dieser Frage auf den Grund gegangen. Es wird erläutert, wieso uns Achtsamkeit im Alltag weiterbringen und unsere mentale Gesundheit fördern kann. Der Vortrag wird ergänzt durch verschiedene Übungen zur Selbsterfahrung.

Kursnummer Z40365T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Bildungsurlaub: Balance finden im Alltag des Berufslebens Achtsamer Umgang mit Herausforderungen des Arbeitslebens
Mo. 16.03.2026 09:00
Taunusstein
Achtsamer Umgang mit Herausforderungen des Arbeitslebens

Ein angemessener Umgang mit eigenen Ressourcen und Emotionen spielt in der heutigen Berufswelt eine immer größere Rolle. Wer mit den ständigen Veränderungen, Unsicherheiten und Komplexitäten im Arbeitsleben umgehen möchte, benötigt eine hohe persönliche und emotionale Stabilität.  In diesem Seminar lernen Sie Methoden kennen, um die persönliche Resilienz (Krisenkompetenz) und die emotionale Kompetenz zu stärken, anpassungsfähig und flexibel auf Veränderungen in der Arbeitswelt zu reagieren (Agilität). Neue Sichtweisen der eigenen Muster und „guten Gründe“ bisherigen Verhaltens werden betrachtet, eigene Ressourcen und Kompetenzen werden (wieder) entdeckt. um eine neue Stabilität zu erlangen und Grenzen sicher setzten zu dürfen. Darüber hinaus nutzen wir die Praxis der Achtsamkeit anhand von Entspannungsübungen, bei passendem Wetter in der Natur, Gelerntes zu vertiefen und unsere Resilienz zu steigern. Weiter unterstützt werden die Veränderungsprozesse durch Übungen in Diaden, Triaden sowie Gesprächs- und Reflexionsrunden. Seminarinhalte: Standortdefinition: Wo stehe ich jetzt – wo will ich hin – was brauche ich dazu – was weiß ich schon? Wozu tue ich was ich tue Entstehung, Funktion und Notwendigkeit von Emotionen Die positive Kraft auch „schwieriger“ Gefühle und positiver Gefühle als Ressource konstruktiver Umgang mit Emotionen am Arbeitsplatz  Faktoren für die eigene innere Widerstandskraft oder „Der Resilienz Regenbogen“ Identifikation eigener Denkmuster und Glaubenssätze Entwicklung einer positiven und wachstumsorientierten Denkweise Schlüsselqualifikationen: Achtsamkeit und Selbstempathie Den untrennbaren Zusammenhang zwischen Gedanken-Körper-Emotionen nutzen Praktische Übungen und Techniken für mehr innere Widerstandskraft Persönliche Erfahrungen in Erfolgsbausteine verwandeln Auswirkungen von Stress auf Körper und Geist, Entwicklung einer Stressreaktionskompetenz  Auswirkungen von Bewegung auf Körper und Geist Eigenverantwortung, Selbstwirksamkeit und Selbstermächtigung Achtsamkeit und Spiritualität, Stärkung von Bewusst­heit und Präsenz Stärkung eigener Ressourcen zur Erhaltung der Leistungsfähigkeit im Berufsleben Seminarablauf: Anhand der systemischen Haltung betrachten wir gemeinsam, welche Veränderungen für die Balance zwischen Freizeit und Beruf nötig sein können. Dabei wechseln sich Inputvorträge und Übungen zur Selbsterfahrung, in Diaden oder Triaden, und Entspannungsübungen, z.B. in der Natur, ab.

Kursnummer Z40340T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 350,50
Offene Malwerkstatt - Acryl-Aquarell-Mischtechniken (Collagen)
Mo. 16.03.2026 17:15
Taunusstein

Freie Wahl der Technik  An zunächst vier Abenden werden wir innerhalb des Kurses intensiv an Bildern arbeiten und dabei Gesetzmäßigkeiten zum Thema -Farbenlehre -Komposition  -Maltechniken  -Kontraste  -Zeichnerisches Erfassen, zum Beispiel das Übertragen eines Fotomotives kennenlernen. Die Kursteilnehmer:innen werden individuell begleitet, es gibt Angebote und Anregungen zur Motivauswahl, gegenständlich oder abstrakt, jedoch keine festen Vorgaben. Eigeninitiative ist erwünscht. Der Kurs eignet sich für Anfänger:innen und Fortgeschrittene. Kursleiterin: Claudia Stöber, Malerin, Diplom Kommunikationsdesignerin.

Kursnummer Z50192T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 96,50
Bildungsurlaub: Stressprävention durch Yin-/Faszien-Yoga und achtsames Wandern Mit Faszien-Yoga und Achtsamkeit Stress abbauen - Beruflichen Anforderungen mit neuer Kraft begegnen
Mo. 13.04.2026 09:00
Meißner
Mit Faszien-Yoga und Achtsamkeit Stress abbauen - Beruflichen Anforderungen mit neuer Kraft begegnen

Voll, laut und schnell – die Herausforderungen des beruflichen Alltags sind vielfältig. Um mit diesen Anforderungen auch langfristig einen gesunden Umgang zu finden, ist es wichtig, dass wir rechtzeitig Maßnahmen ergreifen – gelebte Stress- und Burnout-Prävention. Die Natur als Erfahrungsraum schenkt uns ihre Energien und gibt uns die Möglichkeit, neue Sichtweisen zu entdecken. Umgeben von einer natürlichen Umgebung kann es uns gelingen, unsere beruflichen wie privaten Themen aus einer neuen Perspektive zu betrachten – und Impulse für einen Umgang mit ihnen zu erhalten. Die Yogapraxis schenkt uns wunderbare Möglichkeiten, mentalen wie körperlichen Stress abzubauen und wieder in unsere Kraft zu kommen. Insbesondere eine ruhige, achtsame Yogapraxis stellt einen guten Ausgleich zum hektischen Alltag dar und gibt uns die Möglichkeit, wieder bei uns selbst zu sein und neue Kraft zu schöpfen. In diesem Bildungsurlaub verbinden wir das bewusste Erleben der Natur durch kleinere Achtsamkeitswanderungen sowie Atemübungen mit der erdenden Praxis des Yin-Yoga. Mit Faszien- und Yin-Yoga wird der Körper weicher und geschmeidiger. Der Geist erfährt bewussten Fokus und meditative Stille durch das lange Halten der Asanas (Körperstellungen). Dieser Bildungsurlaub setzt den Fokus auf achtsame, bewusste Bewegung mit viel Ruhe und Entspannung. Wir praktizieren verschiedene Elemente von Yoga mit dem Schwerpunkt Faszien und lernen, diese präventiv in den eigenen Alltag zu integrieren. Er ist für Yoga-Anfänger:innen wie Erfahrene gleichermaßen geeignet. Körperliche Voraussetzungen: Dieser Bildungsurlaub ist für jedes Alter und alle, die Freude an der Bewegung haben. Sie sollten grundsätzlich körperlich fit sein und sich regelmäßig bewegen. Wir praktizieren täglich zweimal Yoga und machen eine ca. fünf Kilometer lange, leichte Wanderung. Der Bildungsurlaub ist auch für Yoga-Einsteiger und 60+ mit einem entsprechenden Fitnesslevel. .

Kursnummer Z40495I
Kursdetails ansehen
Gebühr: 343,00
Offene Malwerkstatt - Acryl-Aquarell-Mischtechniken (Collagen)
Mo. 13.04.2026 17:15
Taunusstein

Freie Wahl der Technik  An zunächst vier Abenden werden wir innerhalb des Kurses intensiv an Bildern arbeiten und dabei Gesetzmäßigkeiten zum Thema -Farbenlehre -Komposition  -Maltechniken  -Kontraste  -Zeichnerisches Erfassen, zum Beispiel das Übertragen eines Fotomotives kennenlernen. Die Kursteilnehmer:innen werden individuell begleitet, es gibt Angebote und Anregungen zur Motivauswahl, gegenständlich oder abstrakt, jedoch keine festen Vorgaben. Eigeninitiative ist erwünscht. Der Kurs eignet sich für Anfänger:innen und Fortgeschrittene. Kursleiterin: Claudia Stöber, Malerin, Diplom Kommunikationsdesignerin.

Kursnummer Z50193T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 96,50
Zumba® Gold
Mo. 13.04.2026 17:30
Idstein

Dieser Kurs richtet sich an Sportneulinge, Übergewichtige, Teilnehmer:innen mit Bewegungseinschränkungen und erfahrene Erwachsene. Dabei werden, wie im Zumba®-Fitness, lateinamerikanische Tanzelemente und lateinamerikanische Musik zu einem Fitness-Work-out vereint. Auch in diesem Kurs steht der Spaß an der Bewegung zur Musik im Vordergrund.

Kursnummer Z41396I
Kursdetails ansehen
Gebühr: 83,00
Entwurf: Onlineangebot. Herausfordernden Zeiten standhalten dank Resilienz
Do. 16.04.2026 19:00
online

Resilienz trägt uns durch unseren Alltag und sorgt dafür, dass wir bei Herausforderungen nicht ins Wanken geraten. Doch wie wird man überhaupt resilient? In diesem Vortrag dürfen Teilnehmende lernen, wie Resilienz "funktioniert" und inwieweit man diese beeinflussen kann. Dank vieler praktischer Übungen werden verschiedene Tools vorgestellt, die durch die Teilnehmenden ausprobiert und in den Alltag integriert werden können.

Kursnummer Z40366T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,50
Kreative Stilberatung für Frauen
Mo. 20.04.2026 18:00
Taunusstein

Kleingruppe Um sich geschickt kleiden zu können, ist eine möglichst genaue Wahrnehmung des Äußeren wichtig. Der Körper befindet sich in einem stetigen Wandel. Proportionen verändern sich. Auch Haut und Haarfarbe wirken beispielsweise im Sommer anders als im Winter. Die Farbempfehlungen der Dozentin basieren auf einem weitreichenderen Spektrum als die klassische Einteilung in „Jahreszeitentypen“. Wir entwickeln über die Jahre unterschiedliche Geschmacksrichtungen und auch Bedürfnisse in puncto Kleidung. Dieser Kurs vermittelt Ihnen Kenntnisse über die Einschätzung Ihres derzeitigen „Ist-Zustandes“ und den daraus resultierenden Möglichkeiten, sich vorteilhaft und mit Freude zu stylen. Für einen ersten Eindruck schauen Sie gerne auf meine Website www.ulrikeschmidt.de.

Kursnummer Z10583T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
Bildungsurlaub: Kraft tanken für den Beruf auf der Insel (Borkum - 4 Tage)
Mo. 11.05.2026 09:00
Borkum

Hektik, Unruhe und Leistungsdruck prägen häufig unsere Lebenssituation im Alltag. Manchmal wünschen Sie sich eine Auszeit, eine Zeit, die Ihnen hilft, inneren und äußeren Abstand zu gewinnen, Kräfte neu zu tanken, zu lernen, zukünftig mit Stress besser umzugehen, den täglichen Belastungen in Beruf oder/und Privatleben mit mehr Gelassenheit zu begegnen? Erlernen Sie auf der Nordseeinsel Borkum die bewährten Entspannungsmethoden Autogenes Training und Progressive Muskelentspannung, kombiniert mit entspannenden und revitalisierenden Atemtechniken und Achtsamkeitsübungen. Wir befinden uns auf der Insel Borkum und werden Ausflüge unternehmen: Spaziergänge am Strand und in den Dünenlandschaften und Ausflüge in das Innere der Insel. Nach Möglichkeit finden bestimmte Elemente des Unterrichts, wie z. B. Atem- bzw. Achtsamkeitsübungen, ebenfalls am Strand oder an anderen Inselorten statt. Nutzen wir die Kräfte von Sonne, Wind und Meer, stärken unsere Resilienz und kehren gestärkt, geschützt und gut motiviert in den Berufsalltag zurück. Freie Unterkunftswahl: Wir empfehlen zum Beispiel die schönen Selbstversorgerhäuser auf Borkum. Die Dozentin bringt einen kleinen Hund (Bolonka) mit in den Unterricht.

Kursnummer Z40350T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 424,00
Bildungsurlaub: Kraft tanken mit Kneipp - Themenschwerpunkt Wasser, Wickel & Co.
Do. 28.05.2026 09:00
Bad Schwalbach

Tun Sie etwas für sich, für Körper, Geist und Seele Ziel dieser Bildungswoche in Kooperation der vhs Rheingau-Taunus mit dem Kneipp-Verein Bad Schwalbach/Rheingau-Taunus soll sein, mithilfe der ganzheitlichen Kneipp-Gesundheitslehre zukünftig den Herausforderungen in Beruf und/oder Privatleben besser begegnen zu können. Sie werden viele Informationen zur Kneipp-Gesundheitslehre (Bewegung, Wasseranwendungen, Lebensordnung, Heilpflanzen und Ernährung) erhalten. Weitere konkrete Inhalte sind unter anderem: Wasseranwendungen, Wickel, Trockenbürsten, Lehm, Moor, Barfußlaufen, Stärkung der persönlichen Ressourcen, Tai Chi, Qi-Gong, Heilpflanzen, Progressive Muskelentspannung und Klangreisen. Das Seminar findet in den Räumen des Kneipp-Vereins und im Kurpark statt. Die Länge der Mittagspause und entsprechend das tägliche Kursende werden vor Ort vereinbart und können daher vom Ablaufplan abweichen.

Kursnummer Z40420T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 407,00
Bildungsurlaub: Italienisch 3 für Anfänger:innen mit Vorkenntnissen [A1]
Mo. 15.06.2026 08:30
Taunusstein

Begeben Sie sich mit mir auf eine Reise! Eine Reise durch die italienische Sprache, durch das Land mit seiner Kunst, seiner Kultur und seinen Menschen. Ich zeige Ihnen die Schönheiten Italiens und lasse Sie auch einen Blick hinter die Kulissen werfen. Verbringen Sie eine Woche mit netten Menschen in lockerer Runde und erlernen Sie mit viel Spaß die italienische Sprache. Es erwartet Sie: - Stressfreies Lernen durch die richtige Mischung aus Entspannung und Aktivität -Positives Lernklima durch kreative Lernspiele mit Bewegung und Musik -Lernen mit allen Sinnen -Informationen über Italien - Kurzweiliger Unterricht, der Spaß macht. Nach dieser Woche werden Sie in der Lage sein, kurze Gespräche auf Italienisch zu führen, sich in verschiedenen Situationen zurechtzufinden und den Menschen in Italien ein Stück näher zu sein. Denn Sprachen bilden Brücken ! Neugierig? Lust auf eine tolle Woche? Dann los! Ich freue mich auf Sie. Bei Fragen zum Kurs stehe ich Ihnen gerne zu Verfügung unter Tel.: 0176 10141201

Kursnummer Z30020T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 296,00
Bildungsurlaub: Naturpark RheinTaunus
Mo. 15.06.2026 09:00
wechselnde Orte im Naturpark

Bildungsurlaub Naturpark RheinTaunus - ein Naturpark der Vielfalt Eine Reise durch den Naturpark mit mehreren Stationen. (Ein Pkw ist notwendig, nicht alle Orte sind mit dem Nahverkehr bequem zu erreichen.) Der Naturpark RheinTaunus, mit einer Fläche von 810 Quadratkilometern und einem Waldanteil von 62 Prozent, ist Hessens waldreichster Naturpark und besteht seit über 50 Jahren. Er zeichnet sich aus durch eine Vielfalt an verschiedensten Natur- und Kulturschätzen. Seltene Tierarten wie die Bechsteinfledermaus, die Wildkatze und der Schwarzstorch leben hier. Geadelt wird der Naturpark durch zwei UNESCO-Welterbestätten: das Obere Mittelrheintal und den Obergermanisch-Raetischen Limes. Naturschutz und Kulturlandschaft, nachhaltiger Tourismus, Regionalentwicklung und Bildung für nachhaltige Entwicklung sind wichtige Themenfelder in der Arbeit des Naturparks. Im Rahmen des Bildungsurlaubs, der hauptsächlich "outdoor" stattfindet, lernen wir den Naturpark, sein Management und seine Aufgaben über vielfältige Exkursionen mit Fachleuten und bei Gesprächen mit Menschen der Region kennen. Wie werden die genannten Themen vor Ort umgesetzt? Welche Erfolge und Probleme gibt es? Welche Spuren des Klimawandels sind regional zu erkennen? Bei Erlebnisführungen und -wanderungen sowie im Austausch mit Expert:innen werden wir nicht nur die reizvolle Natur und vielfältige Tier- und Pflanzenwelt erleben, sondern auch Interessenkonflikte zwischen Naturschutz, Freizeitbedürfnissen und Wirtschaftsinteressen aufzeigen. Erleben Sie die bunte Vielfalt des Naturparks RheinTaunus - wir freuen uns auf Ihr Kommen! Die Treffpunkte variieren im gesamten Naturparkgebiet (Übersicht des Gebietes Naturpark RheinTaunus: https://freizeitportal-nrt.de/@50.167013,7.917422,11/) Der Treffpunkt am ersten Tag wird Ihnen mitgeteilt. Die weiteren Treffpunkte entnehmen Sie bitte dem zeitlichen Ablaufplan, den wir Ihnen bei Buchung oder bei Interesse vorab zusenden.

Kursnummer Z10050T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 300,00
Bildungsurlaub: Green Yoga - Naturverbundenheit durch Yoga Verbundenheit mit der Natur als Fundament zur Stärkung beruflicher und gesellschaftlich relevanter ...
Mo. 15.06.2026 09:00
Idstein
Verbundenheit mit der Natur als Fundament zur Stärkung beruflicher und gesellschaftlich relevanter ...

Die Yogapraxis schenkt uns Verbindung und macht uns innerlich wie äußerlich stark. Die beruflichen und gesellschaftlichen Anforderungen steigen rasant an – dabei ist es wichtig, die eigenen Ressourcen immer wieder aufzutanken. Yoga macht uns widerstandsfähiger und hilft uns so, gesund zu bleiben und gelassen den Herausforderungen im beruflichen Alltag entgegenzublicken. Unsere Yogapraxis hilft uns, einen neuen Zugang zu uns selbst zu finden und wieder in Verbindung zu kommen mit dem Selbst und der Umwelt, die uns umgibt. Unsere Beziehungen zu Mitmenschen verändern sich, wir gehen mit wachen Augen bewusster durch die Welt und nehmen die Natur achtsamer wahr – wir spüren die Verbundenheit von allem und allen. Dieser Bildungsurlaub kombiniert verschiedene Yogastile mit dem Fokus auf dem Element der Verbundenheit, d. h. die Verbindung mit dem eigenen Körper, Geist und der Seele. Green Yoga – das ist erfahrene Verbundenheit als Fundament für ein Leben im Einklang mit der Natur mit Achtsamkeit, Ehrfurcht vor dem Leben und aktivem Mitgefühl für alle Wesen. Die Teilnehmenden stärken ihre Resilienzfaktoren und Stressresistenz. Im Vordergrund steht die Freude am Üben und der Austausch der Gruppe. Sie gehen mit mehr Kraft und Energie zurück in ihren beruflichen Alltag. Körperliche Voraussetzungen: Dieser Bildungsurlaub ist für jedes Alter und alle Teilnehmenden geeignet, die Freude an der Bewegung haben. Sie sollten grundsätzlich körperlich fit sein und sich regelmäßig bewegen. Wir praktizieren täglich zweimal Yoga und machen einmal eine ca. fünf Kilometer lange, leichte Wanderung. Der Bildungsurlaub ist auch offen für Yoga-Einsteiger:innen und Teilnehmende im Alter 50plus mit einem entsprechenden Fitnesslevel.

Kursnummer Z40485I
Kursdetails ansehen
Gebühr: 485,00
Bildungsurlaub: Kraft tanken mit Kneipp - Wildkräuter
Mo. 22.06.2026 09:00
Bad Schwalbach

Tun Sie etwas für sich, für Körper, Geist und Seele Ziel dieser Bildungswoche in Kooperation mit dem Kneipp-Verein Bad Schwalbach soll sein, mithilfe der ganzheitlichen Kneipp-Gesundheitslehre zukünftig den Herausforderungen in Beruf und/oder Privatleben besser begegnen zu können. Sie werden viele Informationen zu den folgenden Themen erhalten: - Kneipp-Gesundheitslehre (Bewegung, Wasseranwendungen, Lebensordnung, Heilpflanzen und Ernährung) - Wildkräuter - Barfußwandern - Waldbaden - Betriebliches Gesundheitsmanagement - Kneipp und Salutogenese - Gedächtnistraining - u. v. m. Der Schwerpunkt dieser Bildungsurlaubsveranstaltung liegt auf dem Thema Wildkräuter/Ernährung. Die Kneipp-Gesundheitstrainerin und Kräuterexpertin Christine Ott zeigt Ihnen, wo Sie verschiedene Wildkräuter in der Natur finden können und welche leckeren Gerichte man aus ihnen zubereiten kann. Das Seminar findet in den Räumen des Kneipp-Vereins Bad Schwalbach/Rheingau-Taunus e. V. und im Kurpark des Kneipp-Kurortes Bad Schwalbach statt. Die Länge der Mittagspause und entsprechend das täglich Kursende werden vor Ort vereinbart und können daher vom Ablaufplan abweichen.

Kursnummer Z40450T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 407,00
Give me five- Gerichte mit 5 Zutaten
Do. 25.06.2026 18:00
Taunusstein

Ob nun Salate, Suppen oder das Schnitzel: Man braucht nur fünf Zutaten und schon steht ein leckeres Gericht auf dem Tisch. Salz, Pfeffer, Öl und einige Gewürze aus dem Vorrat ..und schon kann es losgehen, kleiner Einkauf - großer Geschmack. In diesem Kochkurs erfahren Sie, wie das gelingen kann.

Kursnummer Z42025T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,50
Bildungsurlaub: Kraft tanken mit Kneipp - Themenschwerpunkt: Mentale Stärke mit Gehirnjogging, Kräutern, Entspannung und Glücksmomenten für den beruflichen Alltag
Mo. 20.07.2026 09:00
Bad Schwalbach

Tun Sie etwas für sich, für Körper, Geist und Seele. Ziel dieser Bildungswoche in Kooperation der vhs Rheingau-Taunus mit dem Kneipp-Verein Bad Schwalbach/Rheingau-Taunus soll sein, mithilfe der ganzheitlichen Kneipp-Gesundheitslehre zukünftig den Herausforderungen in Beruf und/oder Privatleben besser begegnen zu können. Der Schwerpunkt dieser Bildungsurlaubsveranstaltung liegt auf den Themen Gedächtnistraining, Kräuter, Entspannung und Glück. Diesen Bildungsurlaub leitet Andreas Ott, Kneipp-Gesundheitstrainer und Erlebniswanderleiter mit zwei weiteren Referentinnen. Die Länge der Mittagspause ist bewusst länger gewählt, damit die Teilnehmenden mehr Freiraum und Zeit für einen Informationsaustausch haben.

Kursnummer Z40430T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 407,00
Bildungsurlaub: Kraft tanken mit Kneipp - Mit Freude durch den Wechsel (Bildungsurlaub nur für Frauen)
Mo. 27.07.2026 09:00
Bad Schwalbach

in Kooperation mit dem Kneipp-Verein Bad Schwalbach/Rheingau-Taunus e.V. Die Wechseljahre sind weit mehr als das Ende der Fruchtbarkeit – sie sind der Beginn einer neuen, kraftvollen Lebensphase. Dieser fünftägige Bildungsurlaub lädt Frauen dazu ein, mit Leichtigkeit und Selbstvertrauen durch diesen natürlichen Wandel zu gehen. Anhand der fünf Kneipp-Säulen – Wasser, Heilpflanzen, Bewegung, Ernährung und Lebensordnung – entdecken die Teilnehmerinnen vielfältige Wege zu mehr Wohlbefinden, Resilienz und Lebensfreude. Ergänzt wird das Programm durch Impulse aus der Achtsamkeitspraxis, Entspannungstechniken (z.B. Meditation, Fantasiereisen), kreativen Methoden und achtsamer Körperarbeit. Ein besonderer Fokus liegt auf den Fragen: Wie sprechen wir über das Älterwerden von Frauen? Welche Rollenbilder prägen uns? Wie geht es mir und was brauche ich in der herausfordernden Zeit, um für mich, für meine Familie und im Berufsalltag in meiner Mitte zu bleiben? Inhalte u.a.: Austausch zu körperlichen und seelischen Veränderungen Kneipp-Anwendungen & Kräuterwissen für die Wechseljahre Übungen zur Selbstwahrnehmung & Achtsamkeit Kreative Ressourcenarbeit & Naturerfahrung Impulse für neue Denk- und Kommunikationsmuster Gesellschaftliche Fragen rund um Gesundheit, Rollenbilder & Teilhabe

Kursnummer Z40440T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 407,00
Zumba® Gold
Mo. 10.08.2026 17:30
Idstein

Dieser Kurs richtet sich an Sportneulinge, Übergewichtige, Teilnehmer:innen mit Bewegungseinschränkungen und erfahrene Erwachsene. Dabei werden, wie im Zumba®-Fitness, lateinamerikanische Tanzelemente und lateinamerikanische Musik zu einem Fitness-Work-out vereint. Auch in diesem Kurs steht der Spaß an der Bewegung zur Musik im Vordergrund. 05.10.2026 & 12.10.2026 Herbstferien

Kursnummer Z41397I
Kursdetails ansehen
Gebühr: 83,00
Bildungsurlaub: Achtsam, bewegt und entspannt
Mo. 07.09.2026 09:00
Borkum

Auszeit auf Borkum mit aktiver Bewegung und Entspannung in der Natur zur Stressreduktion und präventiven Erhaltung der beruflichen und persönlichen Gesundheit und Leistungsfähigkeit im (Berufs-)Alltag. In Zeiten des demografischen Wandels wird es immer wichtiger, durch Selbstmanagement die eigene Gesundheit wertzuschätzen und sie lange zu erhalten. Dieser Bildungsurlaub soll für Bewegung, Entspannung, Achtsamkeit und den Mut für Veränderungen begeistern. Die Zunahme von physischen und psychischen Erkrankungen durch Stress im Alltag und am Arbeitsplatz zeigen uns immer wieder, wie wichtig es ist, täglich etwas für sich persönlich zu tun, - um leistungsfähig zu bleiben - die eigene Gesundheit zu erhalten - mental stark und resilient die täglichen Herausforderungen zu meistern. Auf der Insel Borkum mit ihrem gesunden Hochseeklima kombinieren wir in diesem Bildungsurlaub die Module aus dem Stressmanagement - Bewegung, Achtsamkeit und Entspannung -, und Sie erfahren und spüren, was Ihre persönlichen Kraftquellen sind, und nehmen Ihre individuellen Bausteine mit für die präventive Erhaltung der eigenen Gesundheit und Lebensfreude. Bausteine: - Aktive Bewegung im Hochseeklima Borkum (Spaziergänge, Radtouren) - Fantasiereisen/Körperreisen zur Entspannung - Achtsamkeit und Entspannung in der Natur Walking/Bewegung in der Natur: Bewegung ist eines der Module im Stressmangement und sollte täglich in unseren Alltag integriert werden. Mit Walking erlernen Sie ein gesundes Herzkreislauftraining, das zugleich Ihre Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit und Koordination steigert. Es macht Spaß sich in der Natur zu bewegen. Das stärkt das Immunsystem und beugt nachgewiesenermaßen depressiven Erkrankungen und Burn-out vor. Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass körperliche Bewegung auch die geistige Leistungsfähigkeit steigert. Achtsamkeit und Entspannung in der Natur: Viele Studien belegen, dass Aufenthalte in der Natur und verschiedene Achtsamkeitsübungen positive Wirkungen auf unsere Gesundheit haben, zur Senkung der Stresshormone führen können und ganzheitliche nachweisliche positive Effekte auf unser Immun-, Hormon- und Nervensystem haben. Gesunde Ernährung: Achtsamkeit zieht sich auch durch unser Verständnis von gesunder Ernährung. Das fängt beim Einkauf an und geht über die Zubereitung bis zum Essen. Basierend auf den Regeln der DGE ( Deutschen Gesellschaft für Ernährung) erfahren Sie, wie Sie einfach und vor allem alltagstauglich und stressfrei mit kleinen Schritten etwas für Ihre Gesundheit tun können. Fantasiereisen/Körperreisen/Klangschalen: Mit Fantasiereisen werden gezielte Einladungen ausgesprochen, innezuhalten und sich durch Bilder und Impulse die innere Wirklichkeit hineinholen zu lassen. Hinter den Bildern der Fantasie verbergen sich Erinnerungen, Erfahrungen, Vorstellungen, Gedanken und Ideen. Also alles, was wir bis hierher gefühlt, erlebt, gedacht und erfahren haben. Fantasiereisen, auch Traum- oder Märchenreisen genannt, sind Oasen der Ruhe und Stille. Mit solchen Reisen zu entspannen ist eine sehr schöne Möglichkeit, den Stress und die Hektik eines Arbeitstages hinter sich zu lassen, einfach abzuschalten und neue Kraft und Energie zu gewinnen. Fühlen Sie sich eingeladen, Ihre Achtsamkeit und Ihre Konzentration sanft nach innen zu lenken. Begleitet werden die Fantasiereisen und Körperreisen mit sanften Tönen von Klangschalen, die eine zusätzliche wohltuende Wirkung haben. Entspannen mit einfachen Atem- und Körperübungen - Heranführung an die Entspannung - Körperwahrnehmung - Achtsamkeitstraining - Progressive Muskelentspannung für Gesichts-, Kiefer-, Nackenbereich - Kurze Atem- und Entspannungsübungen - Tipps für das Entspannen am Arbeitsplat - Aktivierung durch positive Bewegungs- und Entspannungserlebnisse in der Gruppe. Freie Unterkunftswahl: Wir empfehlen zum Beispiel die schönen Selbstversorgerhäuser auf Borkum.

Kursnummer Z40335T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 436,50
Repaso y conversación Spanisch [B1]
Mo. 07.09.2026 18:00
Taunusstein
Spanisch [B1]

¡Hola! ¿Ya sabes español y quieres tener la oportunidad de practicarlo y mantenerlo vivo? Quizás quieras conocer más sobre la diversidad de España y de América Latina en un idioma que es lengua materna de 400 millones de personas en los dos orillas del Atlántico. ¿Te gustaría revisar aquellos temas de gramática que siempre te cuestan trabajo, pero también pasarlo bien? ¿Y aumentar tu vocabulario? Esto lo hacemos hablando, escuchando, leyendo, mirando... y también cantando. Un punto de apoyo es el libro Caminos Neu B1, aunque principalmente trabajamos con las necesidades del grupo y fuentes diversas. ¿Quieres venir?

Kursnummer Z32252T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 103,50
Loading...