Zum Hauptinhalt springen

Loading...
BAMF IK 237 Modul 6 Idstein 23.10.2025
Do. 23.10.2025 08:15
Idstein

Kursnummer 7000237-6
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Für die Anmeldung zum Integrationskurs müssen Sie sich mit unserer Fachabteilung für Integrationskurse in Verbindung setzten.
vhs öffnet Türen: Lust auf Glas - Glaskunst bei Derix
Do. 23.10.2025 14:00
Treffpunkt: Derix-Eingang bei Bushaltestelle Walkmühlstraße, Wehen

Das international erfolgreiche Glasstudio Derix widmet sich seit 150 Jahren der Glasgestaltung. Die unterschiedlichen Arbeiten klassischer und zeitgenössischer Glaskunst für profane und sakrale Bau- und Kunstwerke sind nicht nur in Deutschland (u. a. Kölner Dom, EZB, Wiesbadener Rathaus, Stele in Erbenheim) zu bewundern, sondern weltweit anzutreffen, etwa auf Barbados oder in Hongkong. Wir besuchen das Atelier der Glasmanufaktur in Taunusstein, wo die unterschiedlichsten Künstler:innen „Glaskunst für die Ewigkeit“ erschaffen. Bitte keine sperrigen Taschen mitbringen. Treffpunkt für die Führung ist die Bushaltestelle Walkmühlstraße, Platter Straße 94. Das Haus ist leider nicht barrierefrei.

Kursnummer Y50130T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,50
Indisch kochen
Do. 23.10.2025 18:00
Idstein

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der indischen Küche und entdecken Sie die Vielfalt der Aromen und Gewürze! In unserem Kochkurs lernen Sie, wie man authentische indische Gerichte zubereitet, von würzigen Currys über duftenden Reis bis hin zu knusprigen Pakoras. Erfahren Sie mehr über die traditionellen Kochtechniken und Zutaten, die die indische Küche so einzigartig machen. Lassen Sie sich inspirieren und genießen Sie gemeinsam mit Gleichgesinnten die kulinarische Reise durch Indien. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen zu kochen und zu genießen!

Kursnummer Y42020I
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
Entspannung und Selbstfürsorge mit Qigong
Do. 23.10.2025 18:15
Idstein

Qigong, das ist Dialog mit der Lebensenergie. Qigong bringt durch gute Körperstruktur, fließende Bewegung, tiefe Atmung und das Ausrichten des Bewusstseins den Energiefluss in gesunde Balance, reduziert Stressbelastungen und stärkt Gesundheit und Immunsystem. Qigong ist Fürsorge für ein gutes Leben. Du möchtest Qigong als Weg zur Selbstfürsorge und zur Gesunderhaltung von Körper und Geist praktizieren? Du möchtest dich entspannen und regenerieren?  Du möchtest in fließende Formen eintauchen und dein Gleichwohl stärken? Du möchtest die heilenden Laute des Qigong für dein Wohlbefinden einsetzen? Wenn du bereits Qigong Erfahrung hast und sie vertiefen oder Neues kennenlernen möchtest, dann ist dieser Kurs genau das Richtige für dich! Kursinhalte: - eine gute Körperhaltung und -struktur für den harmonischen Fluss der Lebensenergie Qi - bewegtes Qigong mit den harmonischen Ausdrucksformen des Taiji-Qigong  - die Ruhe der Sammlung im stillen Qigong - Atmung und Qigong - die heilenden Laute des Qigong - Selbstregulation und Potenzialentfaltung mit Qigong   Für wen ist der Kurs geeignet? Für wen ist der Kurs geeignet? Für Personen mit Qigong-Erfahrung, die diese vertiefen und dabei den Fluss des Qigong genießen möchten. Bei Fragen können Sie sich gerne an den Dozenten Gernot Dern unter der Mailadresse coaching@endlicheinfachsein.de wenden. Der Kurs wird im Januar 2026 fortgesetzt.

Kursnummer Y41805I
Kursdetails ansehen
Gebühr: 100,50
Infoabend: Kleine Atemschule: Wenig Atem – viel Wirkung!
Do. 23.10.2025 19:00
Oestrich-Winkel

Erhalten Sie an diesem kostenfreien Infoabend einen Einblick in die Kleine Atemschule, ein längerer Kurs beginnt am 30.10. Unser Atem begleitet uns das ganze Leben – dennoch schenken wir ihm nur selten Beachtung. Deshalb spüren wir nicht, dass wir meistens zu viel, zu schnell und zu flach atmen. Das belastet auf Dauer nicht nur unser Nervensystem, sondern auch nahezu alle anderen Organsysteme und sogar unsere Stimmungen und Emotionen! Weniger ist mehr – das gilt ganz besonders für den Atem! Dies erkannte der ukrainische Arzt Dr. Konstantin Buteyko bereits in den 1950er-Jahren und entwickelte eine verblüffend einfache, wirkungsvolle Methode zur Atemreduktion, die hervorragend in den Alltag integriert werden kann und noch dazu keinen Cent kostet! In der Kleinen Atemschule lernen Sie, den eigenen Atem zu beobachten und Schritt für Schritt zu reduzieren. Auf diesem Weg lassen sich Lebensqualität und Wohlbefinden verbessern. Entdecken Sie, wie wenig es braucht, um viel zu bewirken – mit jedem Atemzug!

Kursnummer Y40319R
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Brot selbst backen – gesund und einfach
Fr. 24.10.2025 16:00
Taunusstein

Leckeres Brot selbst backen liegt voll im Trend und ist viel einfacher als gedacht. Auch wer sichergehen möchte, dass keine Zusatz- und Konservierungsstoffe im Brot stecken, backt seinen Laib am besten selbst. Wir backen zusammen zwei Brote. Eines mit Sauerteig und Hefe (Mühlenlaib (Roggen/Weizen)) sowie ein französisches Weißbrot und führen alle wichtigen Schritte, begonnen mit der Herstellung des Teiges inklusive Sauerteig, Stock- und Stückgare (Ruhephase), Dehnen und Falten, Rund- und Langwirken, durch. Natürlich gehört etwas Theorie zur Kunst des "Brotbackens" und die Verkostung unseres selbstgebackenen Brots dazu. In der Kursgebühr sind die Kosten der verwendeten Lebensmittel sowie eines Gärkörbchens zum Mitnehmen enthalten.

Kursnummer Y42080T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,00
Testament und Erbrecht
Fr. 24.10.2025 16:00
Geisenheim

Generation 50plus Fragen und Probleme rund um Testament und Erbrecht gibt es vielfältig: Sie wollen Ihren Ehegatten oder Ihre Lebensgefährtin in Ihrem Testament berücksichtigen, gleichzeitig aber die Kinder aus Ihrer früheren Ehe nicht übergehen. Sie möchten Pflichtteilsansprüche vermeiden - und erst recht den Anfall von Erbschaftssteuer. Womöglich überlegen Sie, Ihr Familienheim schon zu Lebzeiten zu übertragen. Sie möchten den erbrechtlichen Gang Ihres Vermögens steuern: Der ungeliebte Bruder soll von der Erbschaft ausgeschlossen werden - ebenso der getrennt lebende oder geschiedene Ehegatte. Die Tochter soll später in den Genuss des Hauses kommen. Der Sohn soll die Kosten für seine lange Ausbildung ausgleichen. Vieles kann durch Testamente oder Erbverträge geregelt werden. Jede Regelung hat weitreichende Auswirkungen und sollte daher gut durchdacht sein. In diesem Vortrag werden die Grundzüge des gesetzlichen Erb- und Pflichtteilsrechts und des Erbschaftssteuerrechts dargestellt und die Möglichkeiten von Testament, Erbvertrag und lebzeitiger Schenkung erörtert.

Kursnummer Y10091R
Kursdetails ansehen
Gebühr: 33,50
Führung und Weinprobe: Kunstkeller des Weinguts Georg-Müller-Stiftung
Fr. 24.10.2025 18:00
Eltville

Im Jahr 2004 wurde der Kunstkeller des Weinguts Georg-Müller-Stiftung auf einer Fläche von über 1.000 Quadratmetern von der Galerie Winter eingerichtet. Ein 260 Jahre altes Weinkeller-Gewölbe fand einen neuen Dialog mit zeitgenössischer Kunst aus Installationen, Lichtobjekten, Malerei und Skulpturen international bekannter Künstler aus Portugal, USA, Japan, Korea und Deutschland. Entstanden sind ein spannendes Ausstellungskonzept und eine einzigartige Synthese zum Thema Kunst und Wein. Führungen durch den Kunstkeller und das Weingut lassen sich hervorragend mit einer Weinprobe kombinieren. Bei Weinproben im Kunstkeller wird Ihnen zu dem Ausdruck jedes Kunstwerks der passende Wein serviert.

Kursnummer Y50080R
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,50
Stark bleiben in bewegten Zeiten – Resilienz und Stressmanagement mit Qigong Resilienz stärken. Stress regulieren. Den Alltag meistern.
Sa. 25.10.2025 09:30
Idstein/Nieder-Oberrod
Resilienz stärken. Stress regulieren. Den Alltag meistern.

Fühlst du dich oft belastet, gestresst oder steckst du gerade in einer besonders fordernden Lebensphase? Oder möchtest du gut für dich sorgen, bevor es zu viel wird? Dann lohnt es sich, deine Resilienz — deine innere Widerstandskraft — zu stärken und dich mit wirksamen Wegen der Stressbewältigung vertraut zu machen. In diesem Seminar erfährst du, was Resilienz wirklich ist, wie Stress in deinem Körper wirkt und wie du dein inneres Gleichgewicht aktiv unterstützen kannst. Du erhältst Werkzeuge, um gelassener zu bleiben und deine Kraftquellen gezielt zu nutzen. Und das nicht nur theoretisch — sondern vor allem praktisch, spürbar und stärkend. Mit den fließenden Bewegungen und inneren Bildern des Taiji-Qigong lernst du, Stress zu regulieren, neue Energie zu tanken und dein Wohlbefinden zu fördern. Was Resilienz ist? Warum Stressoren dich manchmal aus der Bahn werfen? Wieso Qigong Resilienz fördert? Und was der Pfau, der das Rad schlägt, mit Selbstmanagement zu tun hat? All das und vieles mehr erfährst und erlebst du in diesem Seminar. Kursinhalte: Theorie: Was ist Resilienz? Resilienzfaktoren und ihre Bedeutung Wie dein Stress- und Belohnungssystem funktioniert Stressmanagement durch Ressourcen-Aktivierung Qigong als Dialog mit der Lebensenergie Warum Qigong dich resilienter macht Praxis – für mehr Balance im Alltag: Persönlichen Resilienzfaktoren erkennen und stärken Stressmanagement mit der Stressskala und der liegenden Acht Ein harmonischer Qigong-Flow für körperliche und seelische Balance Selbstmanagement, mit Qigong gezielt die Resilienz stärken Für wen ist das Seminar geeignet? Für Personen jeden Alters mit lebendigem Körpergefühl, die Stress abbauen und vorsorgen möchten und gerne Neues mit Körper und Geist erkunden.   Bei Fragen können Sie sich gerne an den Dozenten Gernot Dern unter der Mailadresse coaching@endlicheinfachsein.de wenden.

Kursnummer Y40890I
Kursdetails ansehen
Gebühr: 57,50
Töpfern mit Kindern in der Keramik-Werkstatt
Sa. 25.10.2025 10:00
Kiedrich

Kinder machen ihre eigenen Entwürfe. Diese dienen als Vorlage für ihre Werke, die sie aus Ton bauen und formen oder die wir zusammen an der Töpferscheibe "vierhändig" drehen. Dabei werden handwerkliche Abläufe spielerisch erfahren, das räumliche Vorstellungsvermögen und die Feinmotorik geschult. Information: www.thomas-benirschke.de Telefon: 06123 3955

Kursnummer YK50066R
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Italienisch [A1] I,2 - Italienisch am Samstag für Anfänger:innen oder Lerner mit geringen Vorkenntnissen
Sa. 25.10.2025 10:00
Taunusstein

Einführung in die italienische Sprache BUONGIORNO! 10 Stunden Eintauchen in die italienische Sprache. Im Kurs lernst du, einfache Sätze in Presente Indicativo und Passato Prossimo zu bilden, um über dich selbst und deine Familie zu erzählen, Fragen zu stellen, zu lesen und zu zählen. Sie werden überrascht sein, wie angenehm das Lernen der italienischen Sprache ist und es wird Ihnen sofort gefallen. Herzlich willkommen!

Kursnummer Y31581T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 108,50
Ganzheitlicher Wohlfühltag - bewegen, entspannen, vegan kochen
Sa. 25.10.2025 10:00
Geisenheim

Sich rundum wohlfühlen, dazu gehört neben dem körperlichen und seelischen auch das geistige Wohlbefinden. Dieser Workshop zeigt, wie man in den Bereichen Bewegung, Ernährung und Entspannung das allgemeine Wohlbefinden steigern kann. Wir starten mit einer entspannten Bewegung nach Musik, danach kochen wir ein köstliches veganes Menü. Mit verschiedenen schönen Entspannungsübungen lassen wir den Tag ausklingen. Gönnen Sie sich einen Tag Auszeit vom Alltag!

Kursnummer Y40990R
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
Einführung in die Fotografie Für Anfänger:innen geeignet
Sa. 25.10.2025 10:00
Idstein
Für Anfänger:innen geeignet

Die Fotografie ist ein faszinierendes Hobby, das viele begeisterte Anhänger:innen hat. Um aber über die erste Begeisterung hinaus auf Dauer Spaß am Fotografieren zu bewahren, sind doch einige Kenntnisse und Fertigkeiten erforderlich, die Ihnen dieser kurze Kurs vermitteln will. Die wichtigsten Fachbegriffe, Zusammenhänge und Gerätschaften werden erläutert: - Kameras und ihre Einstellung - Grundlagen wie Blende, Belichtungszeit, ISO-Empfindlichkeit (Belichtungsdreieck) - Bildsensor, Brennweite (Cropfaktor), Fokussierung - Bildformat, Bildqualität - Programmmodi (Vollautomatik, Blendenvorwahl, Zeitvorwahl, Manuell) - Bildtechnik - Bildaufbau, Bildgestaltung - Zubehör - Filter, Blitzgerät, Stativ, Fernauslöser.

Kursnummer Y50795I
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Kommunizieren trotz sprachlicher Barrieren
Sa. 25.10.2025 10:00
Hofheim

Im Rahmen des Jahresthemas 2025 des Deutschen Volkshochschulverbandes „Future Skills – Kompetenzen für morgen“ bieten Ihnen die Volkshochschulen Rheingau-Taunus, Wiesbaden, Mainz und Main-Taunus gemeinsam innovative Weiterbildungsformate. Machen Sie sich fit für die Zukunft und entwickeln Sie mit unseren Future Skills Seminaren Ihre Kompetenzen für morgen weiter! In unserem interaktiven Workshop „Kommunizieren trotz sprachlicher Barrieren“ lernen Sie, wie Sie effektiv und einfühlsam mit Menschen kommunizieren können, die unterschiedliche sprachliche Hintergründe haben. In einer zunehmend vielfältigen Gesellschaft ist es wichtig, Brücken zu bauen und Missverständnisse zu vermeiden. Dieser Workshop richtet sich an Fachkräfte, Ehrenamtliche, Lehrende und alle Interessierten, die ihre kommunikativen Fähigkeiten erweitern möchten, um inklusiver und verständnisvoller zu kommunizieren. Präsenzseminar der vhs Main-Taunus in Hofheim.

Kursnummer Y20251T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Sei deines Ringes eigener Schmied
Sa. 25.10.2025 14:00
Idstein

Kreativer Silberschmiede-Workshop Silber, das "Mondmetall", übt seit uralten Zeiten eine große Faszination auf die Menschen aller Kulturen aus. Zu Schmuck oder als Kultgefäß verarbeitet, behält Silber immer seinen hohen Wert. Warum sollte man nicht einmal selbst sein eigenes Schmuckstück herstellen oder ein persönliches Wertgeschenk für einen besonderen Menschen fertigen? In entspannter Atmosphäre werden von den Teilnehmer:innen die nahtlos über den Dorn geschmiedeten Feinsilberringe passgenau angefertigt. Die erforderlichen Werkzeuge und Materialien (Feinsilber AG 999) werden zur Verfügung gestellt. Auch Kinder und Jugendliche ab zehn Jahren sind herzlich willkommen. Nach vorheriger Anmeldung können auch Feinsilber-Amulette geschmiedet werden. Feinsilber ist hochgradig antiseptisch und wird häufig in der Chirurgie verwendet.

Kursnummer Y50300I
Kursdetails ansehen
Gebühr: 84,50
Lern Deinen Taunus kennen: Landschaftspfleger auf vier Beinen Der Hof Berbalk – Wissenswertes über das Leben mit Schafen und ihre vielfältige Nutzung
So. 26.10.2025 10:00
Treffpunkt: Am Mühlrain 2, 65529 Waldems-Wüstems
Der Hof Berbalk – Wissenswertes über das Leben mit Schafen und ihre vielfältige Nutzung

Eine besondere Entdeckungstour rund um das Schaf führt uns auf den idyllisch ge­legenen Hof Berbalk. Hier erwartet uns eine spannende Führung durch den landwirt­schaftlichen Betrieb, der sich mit Herzblut der Haltung von Schafen widmet. Wir erfah­ren Wissenswertes über alte Schafrassen, nachhaltige Weidewirtschaft und das Leben mit den Tieren im Jahreslauf. Im Anschluss erwartet uns eine kleine Ver­kostung mit feinen Schafspezialitäten aus eigener Herstellung. Dazu gibt es Apfelsaft und natürlich echten hessischen Äppelwoi aus Streuobstwiesen der Umgebung. Wir lernen den Hof und seine Philosophie kennen, kommen mit den Tieren in Kontakt und genießen mit allen Sinnen, was unsere Region zu bieten hat.

Kursnummer Y50960T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
BAMF IK 235 Modul 5 GH 27.10.2025
Mo. 27.10.2025 08:15
Geisenheim

Kursnummer 7000235-5
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Für die Anmeldung zum Integrationskurs müssen Sie sich mit unserer Fachabteilung für Integrationskurse in Verbindung setzten.
Bildungsurlaub: Kraft tanken am Rhein
Mo. 27.10.2025 08:45
Lorch

Hektik, Unruhe und Leistungsdruck prägen häufig unsere Lebenssituation im Alltag. Manchmal wünschen Sie sich eine Auszeit, eine Zeit, die Ihnen hilft, inneren und äußeren Abstand zu gewinnen, Kräfte neu zu tanken, zu lernen, zukünftig mit Stress besser umzugehen, den täglichen Belastungen in Beruf oder/und Privatleben mit mehr Gelassenheit zu begegnen? Erlernen Sie am Rhein in Lorch im schönen Rheingau die bewährten Entspannungsmethoden Autogenes Training und Progressive Muskelentspannung, kombiniert mit entspannenden und revitalisierenden Atemtechniken und Achtsamkeitsübungen. Tägliche Ausflüge ans Wasser und in die Weinberge gehören zum Programm. Nach Möglichkeit finden bestimmte Elemente des Unterrichts, wie z. B. Atem- bzw. Achtsamkeitsübungen, ebenfalls im Freien statt. Nutzen wir die Kräfte von Sonne, Wind und Natur, stärken unsere Resilienz und kehren geschützt und gut motiviert in den Berufsalltag zurück. Die Dozentin bringt einen kleinen Hund (Bolonka) mit in den Unterricht.

Kursnummer Y40310R
Kursdetails ansehen
Gebühr: 340,00
Bildungsurlaub: Wertschätzende Kommunikation in Beruf und Alltag - Nicht gegeneinander sondern miteinander
Mo. 27.10.2025 09:00
Taunusstein

Wie kann ich meine Bedürfnisse mitteilen und sagen, was ich brauche, ohne verletzend zu wirken? Wie kann ich einfühlsam zuhören, auch wenn mein Gegenüber nicht freundlich ist? Und wie bereite ich mich auf schwierige Gespräche vor? Die gewaltfreie Kommunikation, inspiriert von Marshall B. Rosenberg, bietet einen bewussten und wertschätzenden Umgang mit Sprache. Sie lenkt den Fokus weg von Schuld und Recht hin zu Klarheit, Ehrlichkeit und Respekt im Dialog. Ziele der Bildungsfreistellung sollen sein: - Bewusste Selbst- und Fremdwahrnehmung - Verbesserte Kommunikation und Konfliktbewältigung - Klarheit über das eigene Kommunikationsverhalten - Mehr Achtsamkeit und Respekt in schwierigen Gesprächen - Erweiterte Entscheidungs- und Handlungsfähigkeit Dieser Kurs richtet sich an alle, die Konflikte ohne Streit lösen und ihr Verhalten im Umgang mit anderen reflektieren und verbessern möchten. Neben der Theorie stehen Rollenspiele, Übungen und Selbstreflexion im Vordergrund, um gewaltfreie Kommunikation praktisch zu erproben und nachhaltig anzuwenden.

Kursnummer Y20090T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 295,00
Bildungsurlaub: Spanisch für Anfänger:innen [A1]
Mo. 27.10.2025 09:00
Geisenheim

Sie haben Lust, Spanisch zu lernen, aber Sie finden niemals Zeit? Oder sind Sie interessiert, Ihre Sprachkenntnisse zu erweitern? In diesem Kurs erlernen Sie die Grundlagen der spanischen Sprache und wichtigen Wortschatz durch Übungen, Dialoge und ein wenig Grammatik. In lockerer Atmosphäre lernen wir gemeinsam, uns auf Spanisch in Berufs- und Alltagssituationen zurechtzufinden und frei zu sprechen. Außerdem erfahren Sie Aktuelles über die Kultur, Wirtschaft und Politik Spaniens und Südamerikas. Sie besuchen einen Alpakahof, gehen auf einen Spaziergang mit den freundlichen Tieren und verkosten aus selbst eingekauften Zutaten selbst hergestellte Köstlichkeiten. Es erwartet Sie eine Woche mit viel Abwechslung, bei der die gesprochene Sprache im Vordergrund steht. Der Bildungsurlaub Spanisch ist für Anfänger:innen ohne oder mit geringen Vorkenntnissen geeignet. Die kompakte Art des Kurses als Bildungsurlaub ermöglicht es Ihnen, ganz in die Sprache einzutauchen und in kurzer Zeit möglichst viel zu lernen und mitzunehmen.

Kursnummer Y30040R
Kursdetails ansehen
Gebühr: 353,20
Bildungsurlaub: Ressourcen stärken für Beruf und Alltag - Mit Yoga, Wandern und Achtsamkeit die eigene Kraft entfalten
Mo. 27.10.2025 09:00
Maria Laach, Glees

Im Alltags- und Berufsleben leiden viele Menschen zunehmend unter Hektik, Erfolgsdruck und einer ständigen Arbeitsverdichtung. Dieser Stress führt zu massiver Belastung und dem Verlust des Kontakts zu sich selbst. In solchen Momenten kann es hilfreich sein, eine bewusste Verbindung zu sich selbst und dem eigenen Körper herzustellen, um unsere Kräfte und Ressourcen gezielt zu erkennen und zu stärken. Ein wichtiger erster Schritte besteht darin, unsere persönlichen Stressfaktoren und bisherigen Reaktionsmuster zu analysieren. Indem wir lernen, uns selbst achtsam und bewusst zu begegnen, setzen wir einen inneren Wandel in Gang, der sich nicht nur positiv auf unser berufliches Umfeld, sondern auch auf die Natur und die Welt auswirken kann. Während unserer gemeinsamen Zeit im schönen Kloster Maria Laach und am Laacher See werden Ihnen wertvolle Strategien und Methoden vermittelt, die Ihnen im Alltag bei herausfordernden Situationen helfen, achtsam mit sich selbst und Ihrem Körper umzugehen. Wandern bietet dabei eine perfekte Kombination aus Sport und Meditation. Bewegung im Freien stärkt nachweislich Körper und Psyche und bringt einen erfrischenden Perspektivenwechsel für mehr Gelassenheit. Neben inspirierenden Impulsen werden Sie Yoga, Entspannungs- und Atemübungen sowie achtsames Wandern und Meditation praktizieren, um Achtsamkeit fest in Ihrem Leben zu verankern.

Kursnummer Y40121R
Kursdetails ansehen
Gebühr: 364,00
Bildungsurlaub: Meine 30 Minuten - jeden Tag und überall Deine Auszeit mit Yoga, Bewegung und Ernährung - für Frauen
Mo. 27.10.2025 10:00
Oestrich-Winkel
Deine Auszeit mit Yoga, Bewegung und Ernährung - für Frauen

Wir haben im Lauf der Zeit im stressigen "Multi-Tasking"-Alltag zunehmend verlernt, auf unseren Körper zu hören. Wichtige Signale nehmen wir häufig erst spät wahr. Unser Körper verdient mehr Aufmerksamkeit und Achtsamkeit. Schenken wir sie ihm bewusst, und er wird uns gestärkt durch den privaten und beruflichen Alltag tragen. In dieser gemeinsamen Woche werden wir unseren Körper durch Yoga, Bewegung in der Natur, Achtsamkeitsübungen und gemeinsames Atmen wahrnehmen, entspannen, genießen, aber auch herausfordern. So entwickeln wir ein maßgeschneidertes Konzept, das sich einfach in den privaten und beruflichen Alltag der einzelnen Teilnehmerin integrieren lässt. Unser gemeinsames Ziel ist es, dass jede Teilnehmerin gestärkt und mit einem individuellen Werkzeugkoffer ausgerüstet in den Alltag zurückkehrt. Siehe auch www.timeforyoga.de. Fragen an die Dozentin unter info@timeforyoga.de

Kursnummer Y40020R
Kursdetails ansehen
Gebühr: 316,00
BAMF IK 232 NM Modul OK Taunusstein 27.10.2025
Mo. 27.10.2025 13:00
Taunusstein

Kursnummer 7000232-OK
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Für die Anmeldung zum Integrationskurs müssen Sie sich mit unserer Fachabteilung für Integrationskurse in Verbindung setzten.
Yoga meets Pilates
Mo. 27.10.2025 17:00
Taunusstein

Ein ganzheitliches Körpertraining, bei dem sich aktive und entspannende Elemente abwechseln. Das Training vereint fließende Übungsfolgen aus Yoga und Pilates. Durch Kräftigung des Körperzentrums werden tief liegende Muskelgruppen aktiviert, die Körperhaltung verbessert sowie die Koordination und Konzentration gefördert und die Beweglichkeit trainiert. Im Einklang mit der Atmung wird das Bewegungsspektrum des Körpers erweitert. Gleichgewicht und Haltung werden nachhaltig geschult. Eine Stunde, bei der aus dem Stress des Alltags wieder zu sich selbst gefunden werden kann. Übungsvarianten machen es bei dem Kurs möglich, dass sowohl Anfänger:innen als auch Geübte daran teilnehmen können. Bitte kommen Sie 5 bis 10 Minuten vor Kursbeginn, um einen entspannten Start zu ermöglichen.

Kursnummer Y40580T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,50
Mehr Lebensqualität durch ganzheitliches Gedächtnistraining
Di. 28.10.2025 11:15
Idstein

Viele denken bei Gedächtnistraining zunächst nur an Merkfähigkeit und Konzentration. Aber zu einem fitten Gehirn und einem wachen Geist gehört weit mehr. Unser Gehirn hat vielfältige Aufgaben zu erfüllen, damit wir den Alltag meistern können und ein hohes Maß an Lebensqualität erhalten. Lebensqualität, Wohlbefinden braucht verschiedene Elemente, u. a. Herausforderung und Leistungsfähigkeit, Erfolgserlebnisse und Anerkennung, Erfahren der Gemeinschaft, Selbstbewusstsein und Zuversicht. Durch abwechslungsreiche und vielseitige Übungen werden die verschiedenen Gehirnleistungen trainiert. Erfolgserlebnisse für den Einzelnen und in der Gruppe sorgen für viel Spaß und steigern den Trainingserfolg - das alles in gemeinschaftlicher und entspannter Atmosphäre und in jedem Lebensalter! Kursteilnehmer:innen sagen auf die Frage, was ihnen am ganzheitlichen Gedächtnistraining gefällt, Folgendes: "Spaß, lachen, graue Zellen werden trainiert, immer wieder neue Denkanstöße. Ich habe gelernt, um die Ecke zu denken." "Die Vielfältigkeit. Mit Denken und Bewegung. Andere Leute kennenlernen, kein Druck, kein Zwang." "Alle Sinne werden miteinbezogen, Steigern der Lernfähigkeit, das Wohlbefinden wird gefördert, Verbesserung von Lernfähigkeit, Konzentration und Merkfähigkeit."

Kursnummer Y20460I
Kursdetails ansehen
Gebühr: 53,50
Optimiertes Büro- und Selbstmanagement mit KI Support - online
Di. 28.10.2025 14:00
online

Im Rahmen des Jahresthemas 2025 des Deutschen Volkshochschulverbandes „Future Skills – Kompetenzen für morgen“ bieten Ihnen die Volkshochschulen Rheingau-Taunus, Wiesbaden, Mainz und Main-Taunus gemeinsam innovative Weiterbildungsformate. Machen Sie sich fit für die Zukunft und entwickeln Sie mit unseren Future Skills Seminaren Ihre Kompetenzen für morgen weiter! Optimiertes Büro- und Selbstmanagement mit KI Support - online In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie mit KI-Unterstützung Ihr Büro- und Selbstmanagement optimieren können. Sie lernen, wie Sie mithilfe von Künstlicher Intelligenz effizient Aufgaben verwalten (Task Management), Ihr Kalender- und Terminmanagement verbessern und Ihre Zeitplanung optimieren. Darüber hinaus deckt der Kurs den Einsatz von KI für E-Mail-Management, Texterstellung und die Erstellung von Protokollen ab. Sie werden auch in die Erstellung von PowerPoint-Präsentationen und das Dokumentenmanagement mit KI-Tools eingeführt. Der Kurs zeigt praxisnahe Lösungen für verschiedene Büroanwendungen und bietet Ihnen einen umfassenden Überblick, wie KI Ihre tägliche Arbeit erleichtern kann. Konstantin Brauß berät Unternehmen im Bereich KI und ist als Onlinetrainer bereits an mehreren Volkshochschulen tätig.

Kursnummer Y20255T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 100,00
Karate 60plus - Ohne Kampfübungen Auf diesem Wege - nicht zur Pflege!
Di. 28.10.2025 16:30
Niedernhausen
Auf diesem Wege - nicht zur Pflege!

Dieses neue Kursangebot richtet sich an Menschen um die 60 Jahre, die dem körperlichen wie geistigen Abbau am Tor des Alters entschieden entgegentreten wollen. Ziel ist es, die Teilnehmer:innen durch intelligenten Sport auf der Zielgeraden eines vitalen und selbstbestimmten Lebens zu halten bis ins hohe Alter. Langfristiges Ziel: „Pflegeheim? Nein Danke!“ Vergessen Sie Ihre Vorurteile! Kampfübungen finden im Gesundheitskarate nicht statt! Stattdessen wird Ihnen Ihr Kursleiter Peter Frickhofen (60) helfen, den „Kampf“ für eine nachhaltige Gesunderhaltung aufzunehmen. Ziel seiner Bewegungsschule ist es, durch eine spezielle Gymnastik und das Einüben altersgerechter Karatetechniken die Funktion Ihrer Gelenke zu verbessern, den Aufbau und Erhalt von Muskulatur zu fördern und Ihr Gleichgewicht / Ihre Trittsicherheit zu trainieren. Die perfekte Sturzprophylaxe! Außerdem erhöht Karatetraining ganz allgemein die Hirnaktivität, verbessert das Konzentrations- und Reaktionsvermögen und wirkt sich positiv auf die Merkfähigkeit aus. Machen Sie mit: Regelmäßiges Karate-60plus-Training hält gesund und macht Spaß, wirkt positiv auf Selbstvertrauen und Selbstsicherheit, stärkt die Selbstverteidigungsbereitschaft und trägt ganz allgemein zu mehr Ausgeglichenheit, Entspannung und Wohlbefinden bei. Eine vorherige sportliche Aktivität ist nicht erforderlich. Karate 60+ eignet sich grundsätzlich auch sehr gut als Ergänzungs- oder Ausgleichssport zu anderen Sportarten. Kursablauf: Die ersten 30 Minuten: Allgemeine Gymnastik, Dehn- und Kräftigungsübungen nahezu aller Muskelgruppen, Bänder und Sehnen, die Mobilisation der Gelenke und spezielle Gleichgewichtsübungen. Die zweiten 30 Minuten: Nach einer kurzen Trinkpause beginnen die Technik-Übungen (einfache Tritte, Abwehrtechniken, Fauststöße zur Gegenwehr). Die Bewegungsabläufe dieser Techniken sehen z. T. einfach aus, haben es aber koordinativ in sich und erfordern von den Teilnehmer:innen viel Konzentration und Achtsamkeit. Und das ist bisweilen anstrengender als der körperliche Einsatz selbst.

Kursnummer Y40947I
Kursdetails ansehen
Gebühr: 91,50
Computerkenntnisse für Anfänger:innen (auch Senior:innen)
Di. 28.10.2025 18:00
Taunusstein

Dieser Kurs richtet sich an Computerneulinge und interessierte Personen, insbesondere Senior:innen, die wenig oder noch keine Erfahrung im Umgang mit dem Computer haben oder sich beim Arbeiten mit dem Computer unsicher fühlen. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. In einem angemessenen Lerntempo und mit den notwendigen Wiederholungen werden Begriffe rund um den Computer erläutert, die Komponenten vorgestellt sowie die Bedienungsschritte geübt. Ziel dieses Angebots ist es, dass die Teilnehmenden am Ende des Kurses die notwendigen Grundfertigkeiten verstehen und anwenden können, d. h.: Inbetriebnahme eines neu erworbenen Computers mit Einrichten auf die persönlichen Bedürfnisse, Daten erfassen, speichern, drucken, Erstellen einfacher Korrespondenz, Speichern/Verwalten von Fotos, Teilnehmen am E-Mail-Verkehr, Recherchieren im Internet (Google), Einkaufen im Internet, Online-Banking, soziale Netzwerke (Facebook und Co.), Schutz und Sicherheitsmaßnahmen. Die speziellen Wünsche der Teilnehmenden werden zu Beginn des Kurses erfragt und die Schwerpunkte entsprechend gesetzt.

Kursnummer Y20595T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 104,00
Zurück in die Zukunft : Ich habe das GESTERN gesehen und ich kenne das MORGEN
Di. 28.10.2025 19:30
Idstein

Der Mensch lebt im Hier und Jetzt. Wie er denkt, empfindet , lebt (!) , das ist stark durch die Erlebnisse der eigenen frühen Kindheit mitbestimmt, auch wenn einem dies nicht bewusst sein mag. Entscheidungen in der Gegenwart, die Auswirkungen auf die Zukunft haben, sind stark durch eigene Erfahrungen beeinflusst.. Wer sich die Mühe macht, die Wirkung früher Erfahrungen anzuschauen, der wird "sehend" , wie es die international bekannte Therapeutin Virginia Satir ausdrückte. Nach Zeugung und Geburt ist die erhellende Beschäftigung mit der Vergangenheit vor allem mit der Methode "FAMILIENREKONSTRUKTION"  der Königsweg. Über mehrere Generationen hinweg kann hier erlebt werden, wie Werte, Aufträge, Botschaften, auch traumatische Erlebnisse weitergegeben werden. Um diese wirkungsvolle Methode zu erleben , bedarf es nur der Bereitschaft, sich z.B. in eine Skulptur stellen zu lassen.. In dem praxisorientierten Vortrag werden in langjähriger Praxis bewährte Methoden vorgestellt, mit deren Hilfe die Wirkung von Vergangenheit in der Gegenwart deutlich wird. Diese Methoden (beispielsweise : Genogrammarbeit, Lebenslinie, Lebensfluss, Kaufhaus der Gefühle, meine andere Seite,  Chor der Botschaften, Fantasiereisen, Assoziationsübungen, Herkunftsberichte, Familien-Gestaltarbeit ) können helfen, sich eigenständig mit der eigenen Vergangenheit äußerst effektiv auseinander zu setzen. Das ist hilfreich für die eigene Person, aber auch für andere - seien es Kinder, Enkelkinder, Partner , Partnerinnen oder generell alle Personen , zu denen man in irgendeiner Form in Beziehung steht.  Es wird auch anschaulich dargestellt, wie eine Familienrekonstruktion ablaufen könnte und wie man sich darauf vorbereiten kann, wenn man die eigene Familie rekonstruieren möchte.. In dem Vortrag werden auch weitere Angebote vorgestellt, wie die Möglichkeit am 7. Feb, 2026  (Samstag von 09.00 bis 18.00 Uhr) Familienrekonstruktionen zu erleben oder ein Workshop ( das FRÜHER IM HEUTE )  über 5 Abende ( jeweils19.00 Uhr bis 21.30 Uhr). Bei Interesse sind Anmeldungen in der vhs in Idstein empfehlenswert.

Kursnummer YF10085
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lunch & Learn: GfK to go - Kommunikation der Zukunft - online
Mi. 29.10.2025 12:00
online

Im Rahmen des Jahresthemas 2025 des Deutschen Volkshochschulverbandes „Future Skills – Kompetenzen für morgen“ bieten Ihnen die Volkshochschulen Rheingau-Taunus, Wiesbaden, Mainz und Main-Taunus gemeinsam innovative Weiterbildungsformate. Machen Sie sich fit für die Zukunft und entwickeln Sie mit unseren Future Skills Seminaren Ihre Kompetenzen für morgen weiter! Haben Sie schonmal was von GfK gehört und wollen mehr wissen? Gönnen Sie sich ein paar Minuten und lernen Sie das kleine 1x1 der GfK kennen. Dazu gehören zum einen das Menschenbild, die vier Schritte Beobachtung, Gefühl, Bedürfnis und Bitte sowie zum anderen die drei Säulen ehrlicher Selbstausdruck, Empathie und Selbstempathie. Packen Sie neue Kommunikationsmethoden in Ihren Koffer. Mona Hohendorf: Beruflich ist Mona Hohendorf agile Führungskraft, Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation und Resilienz, Mediatorin, Coachin und nebenberuflich Heilpraktikerin, eingeschränkt für Psychotherapie. In den letzten Jahren hat sie den Fokus auf die Arbeit als agile Führungskraft und die Unterstützung von Kolleg:innen bei ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung gelegt.

Kursnummer Y20366T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
BAMF Alpha 231 Modul 7 Tsst. 29.10.2025
Mi. 29.10.2025 13:00
Taunusstein

Kursnummer 7000231-7
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Für die Anmeldung zum Integrationskurs müssen Sie sich mit unserer Fachabteilung für Integrationskurse in Verbindung setzten.
Spanisch [A1] I,1 Für Teilnehmer:innen ohne Vorkenntnisse
Mi. 29.10.2025 18:45
Geisenheim
Für Teilnehmer:innen ohne Vorkenntnisse

Kursnummer Y31853R
Kursdetails ansehen
Gebühr: 97,50
Die Vielfalt der persischen Küche – leicht gemacht
Do. 30.10.2025 17:30
Walluf

Tauchen Sie ein in die duftende und farbenfrohe Welt der persischen Küche! In diesem Kurs lernen Sie einfache, aber authentische Rezepte wie Tachin, Salad-e Shirazi, Kashke Bademjan und Kuku Kadu aus dem Iran kennen – von aromatischen Reisgerichten und herzhaften Eintöpfen bis zu raffinierten Kräuterkombinationen und typischen Gewürzen wie Safran, Kurkuma und getrockneter Limette. Ich zeige Ihnen Schritt für Schritt, wie man diese Gerichte auch mit einfachen Mitteln zuhause nachkochen kann – ganz ohne Stress, aber mit viel Freude am Kochen und Genießen. Die persische Küche lebt von frischen Zutaten, Liebe zum Detail und einer langen Tradition gemeinsamer Mahlzeiten. Der Kurs ist für Anfänger:innen und Kochbegeisterte gleichermaßen geeignet. Lassen Sie sich inspirieren.

Kursnummer Y41930R
Kursdetails ansehen
Gebühr: 57,00
Onlineangebot: Selbstfürsorge
Do. 30.10.2025 18:00
online

Selbstfürsorge - mich an die erste Stelle setzen? Mir etwas Gutes tun? Pausen machen? Mir selbst mit Freundlichkeit begegnen? Für viele Menschen fühlt sich ein liebevoller Umgang mit sich selbst falsch an. In dieser Veranstaltung dürfen Sie lernen und zulassen, dass Sie selbst es verdient haben, sich liebevoller zu behandeln. Aber wie funktioniert das überhaupt? Mithilfe verschiedener Methoden und Inspirationen gehen Sie selbst auf die Suche nach den Dingen, die Sie für das Wohlbefinden brauchen.

Kursnummer Y20365T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Kleine Atemschule: Wenig Atem – viel Wirkung!
Do. 30.10.2025 18:30
Oestrich-Winkel

Unser Atem begleitet uns das ganze Leben – dennoch schenken wir ihm nur selten Beachtung. Deshalb spüren wir nicht, dass wir meistens zu viel, zu schnell und zu flach atmen. Das belastet auf Dauer nicht nur unser Nervensystem, sondern auch nahezu alle anderen Organsysteme und sogar unsere Stimmungen und Emotionen! Weniger ist mehr – das gilt ganz besonders für den Atem! Dies erkannte der ukrainische Arzt Dr. Konstantin Buteyko bereits in den 1950er-Jahren und entwickelte eine verblüffend einfache, wirkungsvolle Methode zur Atemreduktion, die hervorragend in den Alltag integriert werden kann und noch dazu keinen Cent kostet! In der Kleinen Atemschule lernen Sie, den eigenen Atem zu beobachten und Schritt für Schritt zu reduzieren. Auf diesem Weg lassen sich Lebensqualität und Wohlbefinden verbessern, denn ein geschulter Atem kann das Nervensystem in Stresssituationen beruhigen das Ein- und Durchschlafen fördern Schnarchen und Schlafapnoe reduzieren Energie und Lebensfreude steigern den Alterungsprozess verlangsamen das Immunsystem stärken Schmerzen und Spannungen reduzieren den Umgang mit bestehenden Beschwerden wie z.B. Allergien, Atemwegserkrankungen, Bluthochdruck, ständig verstopfter Nase, Reizmagen/ Reizdarm - aber auch mit Ängsten, Depressionen u.v.m. vereinfachen. Kursinhalte sind: Der ursprüngliche Atem und warum wir ihn verloren haben Grundlagen Anatomie der Atemorgane - Aufgaben der Atmung Einfluss des Atems auf die Organsysteme - gesundheitliche Vorteile des reduzierten Atems Zahlreiche praktische Atemübungen zum Erlernen der Atemreduktion Lebensgeschichte von Konstantin Buteyko - Vorstellung anderer Atemlehrer /-methoden Tipps und Tricks zur Anwendung im Alltag Entdecken Sie, wie wenig es braucht, um viel zu bewirken – mit jedem Atemzug!

Kursnummer Y40320R
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,50
BAMF IK 234 Modul 7 Tsst 31.10.2025
Fr. 31.10.2025 08:15
Taunusstein

Kursnummer 7000234-OK
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Für die Anmeldung zum Integrationskurs müssen Sie sich mit unserer Fachabteilung für Integrationskurse in Verbindung setzten.
Schweißen für Anfänger:innen am Wochenende
Sa. 01.11.2025 08:30
Geisenheim

Dieser Kurs dient als Einführung in die gängigen Schweißverfahren. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Er ist geeignet für alle Personen, die sich für das Schweißen interessieren. Erlernt werden Grundfertigkeiten für den privaten Gebrauch im Lichtbogenhandschweißen, MIG/MAG- und WIG-Schweißen. Arbeitsblätter, Literaturhinweise und Teilnahmebescheinigungen sind beim Kursleiter erhältlich. Die Teilnehmer:innen sollten eigene Sicherheitsschuhe mitbringen. Die Schweißerschutzkleidung wird vom Veranstalter gestellt.

Kursnummer Y20274R
Kursdetails ansehen
Gebühr: 231,50
Kooperationsangebot Future Skills: Aller Anfang ist leicht! Lernen lernen
Sa. 01.11.2025 09:30
Taunusstein
Lernen lernen

Im Rahmen des Jahresthemas 2025 des Deutschen Volkshochschulverbandes „Future Skills – Kompetenzen für morgen“ bieten Ihnen die Volkshochschulen Rheingau-Taunus, Wiesbaden, Mainz und Main-Taunus gemeinsam innovative Weiterbildungsformate. Machen Sie sich fit für die Zukunft und entwickeln Sie mit unseren Future Skills Seminaren Ihre Kompetenzen für morgen weiter! Als Mensch besitzen wir die Gabe, uns an unterschiedliche Anforderungen anzupassen, die das Leben an uns stellt. Hierbei spielt das Lernen eine zentrale Rolle. Uns Menschen bereitet es große Freude etwas Neues zu lernen und uns selbst dabei zu erleben. Es entspricht unserer Natürlichkeit, dass wir uns gerne weiterentwickeln und wachsen möchten. In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit dem Lernen auf eine spielerische Art und Weise. Es geht darum Fähigkeiten zu entwickeln, um flexibel mit neuen Situationen und Herausforderungen umgehen zu können. Verschiedene Methoden aus der Bewegungslehre und aus dem Bereich Meditation und Entspannung werden vorgestellt, um sich mit Leichtigkeit dem Lernen zu nähern. Emanuel Leyer ist Lehrer und QiGong-Dozent. Präsenzseminar der vhs Rheingau-Taunus in Taunusstein.

Kursnummer Y20256T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,50
Kreatives Nähen: Aus Alt macht Neu
Sa. 01.11.2025 10:00
Idstein

Kursbeschreibung: In diesem kreativen Nähkurs lernen Sie, Kleidung individuell zu ändern, neue Stücke zu nähen oder aus Altem etwas ganz Neues zu gestalten. Ob Anfänger*in oder mit Vorkenntnissen – hier können Sie eigene Projekte umsetzen und den Umgang mit der Nähmaschine sowie verschiedenen Stoffen verbessern. Ich begleite Sie dabei persönlich, gebe fachliche Unterstützung und teile viele praktische Tipps und Tricks rund ums Nähen. Inhalt: Grundlagen des Nähens und der Schnittanpassung Änderungen an Kleidung (z. B. kürzen, enger/weiten, Reißverschlüsse austauschen) Einführung ins Upcycling: Aus alt mach neu (z. B. Hemd wird Rock, Jeans wird Tasche) Unterstützung bei eigenen Nähprojekten (auch Neukleidung aus Stoffen) Fachliche Begleitung und individuelle Hilfestellung Tipps und Tricks aus der Praxis: clever nähen, nachhaltig denken Materialkunde, Schnittmusteranpassung und Verarbeitungstechniken

Kursnummer Y50383I
Kursdetails ansehen
Gebühr: 81,50
Töpfern und Keramik
Sa. 01.11.2025 15:00
Kiedrich

Drehen an der Töpferscheibe und plastisches Gestalten Mit Erde erden. Zentrieren. Erleben, wie eine Form entsteht. Information: www.thomas-benirschke.de Telefon: 06123 3955

Kursnummer Y50200R
Kursdetails ansehen
Gebühr: 143,50
Loading...