Zum Hauptinhalt springen

Loading...
Kreative Stilberatung für Frauen
Mo. 20.04.2026 18:00
Taunusstein

Kleingruppe Um sich geschickt kleiden zu können, ist eine möglichst genaue Wahrnehmung des Äußeren wichtig. Der Körper befindet sich in einem stetigen Wandel. Proportionen verändern sich. Auch Haut und Haarfarbe wirken beispielsweise im Sommer anders als im Winter. Die Farbempfehlungen der Dozentin basieren auf einem weitreichenderen Spektrum als die klassische Einteilung in „Jahreszeitentypen“. Wir entwickeln über die Jahre unterschiedliche Geschmacksrichtungen und auch Bedürfnisse in puncto Kleidung. Dieser Kurs vermittelt Ihnen Kenntnisse über die Einschätzung Ihres derzeitigen „Ist-Zustandes“ und den daraus resultierenden Möglichkeiten, sich vorteilhaft und mit Freude zu stylen. Für einen ersten Eindruck schauen Sie gerne auf meine Website www.ulrikeschmidt.de.

Kursnummer Z10583T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
Onlineangebot: KI im Alltag - Ihr digitaler Assistent für mehr Lebensqualität
Mi. 22.04.2026 18:00
Online

Als Experte für KI und digitales Marketing biete ich einen praxisnahen Kurs an, der ihnen zeigt, wie sie KI gewinnbringend in ihrem täglichen Leben einsetzen können. Der Kurs richtet sich an alle jeden Alters, die ihren Alltag effizienter und angenehmer gestalten möchten - ohne Vorkenntnisse. Kursinhalte werden anhand einer unterhaltsamen Geschichte vermittelt, die zeigt, wie KI in verschiedenen Lebenssituationen helfen kann. Von der kreativen Nutzung von Essensresten über intelligentes Dating bis hin zur Reiseplanung - die Teilnehmer erlernen praktische Anwendungen, die ihnen Zeit und Energie sparen. Dozent: Arno S. Schimmelpfennig

Kursnummer Z10390T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,50
iPhone / iPad Grundlagen
Mi. 29.04.2026 17:00
Taunusstein

Vorkenntnisse: keine. Inhalt: Sie haben ein neues Apple-Gerät? Dann lernen Sie Ihr iPad/iPhone kennen: Etwa wie Sie es sicher einrichten, im Internet surfen, Kontakte verwalten, E-Mails schreiben und vieles mehr. Mittlerweile gibt es viele optimierte Anwendungen (Apps) für (fast) alle Bedürfnisse: - iOS: Fragen rund die SIM-Karte, Einstellungen definieren, erster Start - Grundlegende Bedienung, mobile Daten - Bedienungshilfen, Bildschirmsperre, Touch-ID - Sicherheitsfragen: von sicheren Passwörtern, Geräteschutz bis zur Updateverwaltung - Zugang zum Internet und Installieren von Apps.

Kursnummer Z20726T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 115,00
Bildungsurlaub: Das Weinland Rheingau im Wandel der Zeit
Mo. 04.05.2026 09:00
Geisenheim

Der Rheingau hat eine besondere Bedeutung als alte Kulturlandschaft im Herzen Deutschlands. Als solche unterliegt sie einem ständigen Wandel, in politischer, ökonomischer und ökologischer Sicht. In diesem Bildungsurlaub beschäftigen wir uns mit dem Rheingau und seiner Geschichte. Wir beleuchten die geografischen und klimatischen Besonderheiten, die ihn zu einem der internationalen Hotspots der Weinszene gemacht haben. Und verknüpfen dies mit aktuellen Themen der Ökologie im Weinbau und dem Strukturwandel insbesondere durch Klimawandel und Energiewende. Am 28.04. findet um 19 Uhr ein optionaler Video-Call statt. Der Termin dient dazu, organisatorische Fragen (wie Fahrgemeinschaften, Treffpunkte etc.) zu klären. Den Link erhalten Sie automatisch einige Tage vor dem Termin. Der Bildungsurlaub beginnt am ersten Kurstag in der Geschäftsstelle der vhs Geisenheim, Chauvignystraße 21 und findet danach an wechselnden Orten im Weinbaugebiet statt.

Kursnummer Z10030R
Kursdetails ansehen
Gebühr: 522,00
Bildungsurlaub: Raus aus der Stressspirale - Rein in den Qigong Flow der Elemente Ein Bildungsurlaub zum Stressabbau und der Verbesserung individueller, beruflicher und ...
Mo. 04.05.2026 09:00
Idstein
Ein Bildungsurlaub zum Stressabbau und der Verbesserung individueller, beruflicher und ...

Das Leben mit den Fünf Wandlungsphasen der Jahreszeiten erforschen - eine Rückverbindung mit der Natur und deiner eigenen Essenz. Diese fünf Elemente bieten erstaunliche Möglichkeiten für die Gesundheitspraxis und vermitteln grundlegende Erkenntnisse für die Zusammenhänge von Körper, Geist und Seele. QiGong ist eine fernöstliche, weich fließende Bewegungskunst, die von jedem individuell ausgeführt werden kann. Aber Qigong steht auch für Selbstfürsorge – um sich und seine Energien in Balance zu bringen. Jedes der fünf Elemente hat seine eigene Bewegungsabfolge, die durch eine äußere und innere Bewegungslandschaft führt. Dadurch werden Anspannung und Entspannung ausgeglichen, der Geist zur Ruhe gebracht und die Atmung vertieft. Leichtigkeit & Lebensfreude werden dabei aktiviert und ein besseres Körpergefühl gefördert. Alle Übungen haben eine Wirkung auf die Meridiane/ Energiebahnen und deren Organe. Gespeicherte Emotionen und Erinnerungen werden dadurch freigesetzt und durch positive Energie ersetzt, die das Selbstbewusstsein und das soziale Miteinander stärken. Die neu entstehende Kraft können wir gut für unsere persönliche und berufliche Entwicklung nutzen. Dieses System hat einen ganzheitlichen Ansatz (TCM) und somit positive Auswirkungen auf den gesamten Organismus.

Kursnummer Z42350I
Kursdetails ansehen
Gebühr: 426,00
Bildungsurlaub: Excel-Tabellenkalkulation
Mo. 04.05.2026 09:00
Taunusstein

Mit Tabellen können die unterschiedlichsten Daten übersichtlich dargestellt, berechnet, sortiert und analysiert werden. Einfache und sehr schnell zu realisierende Summenberechnungen sind ebenso möglich wie die Errechnung von komplizierten Zusammenhängen und deren Visualisierung durch Diagramme. Excel kann als eindimensionale Datenbank mit umfangreichen Funktionen eingesetzt werden. Anhand von praxisrelevanten Beispielen aus dem Büro- und Privatalltag werden u. a. folgende Themen vorgestellt und geübt: - Grundlagen der Tabellenbearbeitung - Tabellenaufbau und -gestaltung - Arbeiten mit Formeln und Funktionen - Erstellen und Gestalten von Diagrammen - Aufbereiten und Drucken von Tabellen und Arbeitsmappen - Verknüpfen von Arbeitsmappen - große Tabellen bearbeiten, Daten sortieren, filtern, gruppieren - Pivottabellen. Spezielle Wünsche der Teilnehmer:innen werden zu Beginn des Kurses erfragt und die Schwerpunkte entsprechend gesetzt. Grundsätzliche PC-Kenntnisse werden vorausgesetzt.

Kursnummer Z20200T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 276,50
Onlineangebot - Bildungsurlaub: Das liebe Geld
Mo. 04.05.2026 09:00
Online

Unklare Zinsentwicklung, riskante Börsen, hohe Inflation, geringe gesetzliche Renten, immer teurer werdender Erwerb von Wohneigentum – in diesem Spannungsfeld müssen sich Bürger:innen heute mit dem Management ihrer Geldangelegenheiten beschäftigen, und das, obwohl vielen die Finanzwelt fremd und undurchsichtig erscheint. Der Bildungsurlaub „Das liebe Geld“ informiert eine Woche lang ausführlich über das Thema Finanzen, u. a. mit den Teilbereichen Sparen, Finanzierungen, Existenz(ab)sicherung, Geldanlagen, Anschaffung von Immobilieneigentum und (Alters-)Vorsorge. Ganz aktuell als neuer Programmpunkt wird das immer wichtiger werdende Thema des digitalen Nachlasses ausführlich behandelt. Wir entwickeln u. a. kurz-, mittel- und langfristige Strategien für die Geldanlage, vom Tagesgeld/Festgeld auf der einen Seite bis hin zum Erwerb von Wertpapieren an der Börse auf der anderen Seite und weiter bis hin zum Immobilienerwerb und deren Finanzierung sowie das Handling des allgemeinen Kreditmanagements. Ein weiterer Schwerpunkt wird das Thema Vorsorge, insbesondere im Hinblick auf die Vermeidung von Altersarmut, sein. Es werden dabei keinerlei Anlageempfehlungen ausgesprochen. Ziel dieser Bildungswoche ist es, eine umfassende Grund- und Weiterbildung zur selbstbewussten Durchführung von Finanzgeschäften zu vermitteln und das Verständnis für aktuelle geldpolitische und den damit zusammenhängenden volkswirtschaftlichen Entwicklungen zu fördern. Ergänzt wird das Programm durch mehrere Live-Online-Vorträge von Referent:innen der Deutschen Bundesbank Frankfurt zu aktuellem volkswirtschaftlichen Geschehen weltweit. Wichtige technische Voraussetzungen für einen reibungslosen Ablauf aufseiten der Teilnehmenden ist eine stabile LAN/WLAN-Verbindung sowie eine adäquate Ausstattung wie PC oder Laptop, Mikro und Lautsprecher (eventuell Headset) und eine Webcam oder externe Kamera. Grundkenntnisse der Konferenzsoftware Zoom oder einer vergleichbaren Software sind ebenfalls notwendig. Aus Gründen gegenseitiger Höflichkeit und Transparenz wird von allen Teilnehmenden eine funktionsfähige und eingeschaltete Webcam erwartet. Die Veranstaltung ist für Smartphone oder Tablet nicht optimiert. Alle Teilnehmenden erhalten rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung die entsprechenden Zugangsinformationen zur Nutzung der Video-Konferenz-Software Zoom sowie den einheitlich für alle fünf Tage geltenden Zugangslink. An der Veranstaltung können auch Personen teilnehmen, die dies nicht mit einem Bildungsurlaub verbinden wollen oder können. Bei Fragen zum Inhalt oder auch zur Technik nehmen Sie bitte direkt mit unserem Dozenten Herrn Lehmann Kontakt auf: vhs_role@web.de

Kursnummer Z10010R
Kursdetails ansehen
Gebühr: 322,50
Bildungsurlaub: NaturAtelier4Resilienz Waldbaden und Kunst - Im Flow die eigene Vitalität spüren und Resilienz stärken - Aktive Entspannung ...
Mo. 04.05.2026 09:00
Eltville-Rauenthal
Waldbaden und Kunst - Im Flow die eigene Vitalität spüren und Resilienz stärken - Aktive Entspannung ...

Sie sehnen sich nach einer Auszeit von Hektik, Stress und Belastung im Berufsalltag? In diesem Bildungsurlaub entdecken Sie ihre künstlerisch-kreativen Energien und Kraftquellen, die Sie täglich zur Entspannung einsetzen können. Intuitives Malen ist eine einfache Methode des gestalterischen Ausdrucks, die ohne jegliche Vorkenntnisse praktiziert werden kann. Es lädt uns ein, aus unserer Tiefe heraus zu gestalten und so in einen intensiven Kontakt mit uns selbst und mit unserer Kreativität zu kommen. Die Kraft dieser Methode bietet die Möglichkeit, uns spielerisch und frei zu erfahren und wieder in unsere Mitte zu finden.Über achtsame Natur- und Walderlebnisse finden Sie Bild-Ideen und lernen eine besonders einfache, gleichzeitig entspannende Art zu zeichnen und zu skizzieren. Automatisch kommen Sie in einen Flow, der Ruhe und Regeneration fördert. Lassen Sie sich beim Malen durch Farbstimmungen und einfache Naturmotive inspirieren - Naturerfahrung und Achtsamkeit als Kraftquellen. In den schönsten Wäldern des Taunus tauchen Sie mit verschiedenen Wahrnehmungs- und Entspannungsübungen in die Atmosphäre des Waldes ein und aktivieren Ihre Sinne. Ihre Naturerfahrungen setzen Sie kreativ in Szene. Dabei kommen Blüten, Blätter, Äste, natürliche (Pflanzen-)Farben und verschiedene Maltechniken zum Einsatz. Die Scribbles, Skizzen, Bilder und Texte halten wir in einem eigenen Skizzenbuch fest. Zeichnen ist wie Zaubern auf dem Papier. So entsteht aus ersten Skizzen eine Bildidee. Verschiedene Maltechniken werden spielerisch ausprobiert,, wobei der Schwerpunkt auf Entspannen und Auftanken liegt, um den beruflichen Anforderungen wieder gewachsen zu sein. Genauso wie Eintauchen in den Wald eine heilsame Wirkung entfalten kann, gelingt auch ein intensives Eintauchen in die eigene Kreativität. Beides wirkt ganz besonders in Kombination: Es entspannt, erzeugt Glücksgefühle und trägt zum Stressabbau bei. Geeignet ist das NaturAtelier4Resilienz für alle, die Achtsamkeit auf andere Art kennenlernen möchten. Die Natur als Kraftquelle und künstlerisches Arbeiten helfen, besser zu entspannen und mit belastenden Umständen umzugehen. Die Dozentin, Sigrid Schwarz, ist Gründerin von Naturlover - ein ganzheitliches Naturatelier mit den Schwerpunkten Waldtherapie/Waldbaden, Land Art und naturnahe Gärten, Landschaftsplanerin, Waldtherapeutin, Geokultur, Land-Art-Künstlerin, Kräuterfee.

Kursnummer Z40225R
Kursdetails ansehen
Gebühr: 387,00
Bildungsurlaub: Achtsamkeit und Balance in Beruf und Alltag finden Einladung zu innerer Stille im idyllischen Rheingau
Mo. 04.05.2026 10:00
Oestrich-Winkel
Einladung zu innerer Stille im idyllischen Rheingau

Im Beruf und im Alltag ist für Stille oft wenig Raum. Doch gerade die Stille der Gegenwärtigkeit bietet eine große Chance, dem Stress der täglichen Belastungen zu entfliehen, um die eigenen Stärken und Bedürfnisse bewusst wahrzunehmen. Im Fokus dieser Woche stehen die Themen Achtsamkeit und Balance. Richten Sie Ihren eigenen inneren Kompass neu nach Ihren Bedürfnissen aus, um einen neuen Weg beschreiten zu können. Dieses Konzept sieht vor, dass Sie neue Sicht- und Handlungsweisen im Umgang mit sich selbst und anderen entwickeln können. Sie bekommen die Möglichkeit, mehr körperliche und psychische Stabilität zu erlangen, um künftig Ihren Stressoren besser zu begegnen. Es werden ganzheitliche und achtsamkeitsfördernde Methoden der Entspannung, wie Qigong-Übungen mit dem Idogo®-Stab, Klang- und Entspannungsübungen, Progressive Muskelentspannung/PME und Meditationen angeboten. Den eigenen Körper auf die Reise der Veränderung mitnehmen fördert mehr Verständnis für das, was im Inneren geschieht. Nur dann können Kraftquellen aktiviert und frische Energien freigesetzt werden. Mit seinen vielfältigen Möglichkeiten bietet der Rheingau als Rückzugsort genau den richtigen Rahmen dafür. Den inneren Kompass neu nach Ihren eigenen Bedürfnissen ausgerichtet, können Sie mit einem Koffer voller frischer Ideen und Tipps Kurs auf Ihren künftigen Alltag nehmen. Die Seminareinheiten beinhalten Kurzvorträge, Übungen und lebendige Frage-Antwort-Sequenzen, in denen nicht nur jeder die entscheidenden Ursache-Wirkung-Zusammenhänge erkennen, sondern auch sich selbst und die Natur wieder einmal intensiv spüren kann.

Kursnummer Z40065R
Kursdetails ansehen
Gebühr: 444,50
Bildungsurlaub: Kraft tanken für den Beruf auf der Insel (Borkum - 4 Tage)
Mo. 11.05.2026 09:00
Borkum

Hektik, Unruhe und Leistungsdruck prägen häufig unsere Lebenssituation im Alltag. Manchmal wünschen Sie sich eine Auszeit, eine Zeit, die Ihnen hilft, inneren und äußeren Abstand zu gewinnen, Kräfte neu zu tanken, zu lernen, zukünftig mit Stress besser umzugehen, den täglichen Belastungen in Beruf oder/und Privatleben mit mehr Gelassenheit zu begegnen? Erlernen Sie auf der Nordseeinsel Borkum die bewährten Entspannungsmethoden Autogenes Training und Progressive Muskelentspannung, kombiniert mit entspannenden und revitalisierenden Atemtechniken und Achtsamkeitsübungen. Wir befinden uns auf der Insel Borkum und werden Ausflüge unternehmen: Spaziergänge am Strand und in den Dünenlandschaften und Ausflüge in das Innere der Insel. Nach Möglichkeit finden bestimmte Elemente des Unterrichts, wie z. B. Atem- bzw. Achtsamkeitsübungen, ebenfalls am Strand oder an anderen Inselorten statt. Nutzen wir die Kräfte von Sonne, Wind und Meer, stärken unsere Resilienz und kehren gestärkt, geschützt und gut motiviert in den Berufsalltag zurück. Freie Unterkunftswahl: Wir empfehlen zum Beispiel die schönen Selbstversorgerhäuser auf Borkum. Die Dozentin bringt einen kleinen Hund (Bolonka) mit in den Unterricht.

Kursnummer Z40350T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 424,00
Onlineangebot Bildungsurlaub: Die Kraft der Kommunikation – sprechen, was wirklich wirkt
Mo. 11.05.2026 09:00
Idstein

Worte können Mauern bauen – oder Herzen öffnen. In diesem Kurs lernst du, deine Sprache so zu nutzen, dass sie Klarheit schafft, Verbindung vertieft und echte Wirkung entfaltet. Du trainierst nicht nur Satzbau und Sprachbewusstsein, sondern entdeckst, wie deine innere Haltung in jedem deiner Worte mitschwingt. Mit gezielten NLP-Tools, praktischen Feedbackschleifen und alltagstauglichen Übungen verwandelst du deine Kommunikation in ein Werkzeug der Heilung und Transformation – für dich selbst und für andere. Ob online oder in Präsenz: Dieser Kurs ist für dich, wenn du deine Worte bewusst wählen, wirksam einsetzen und mit Leichtigkeit Menschen berühren möchtest.

Kursnummer Z20050I
Kursdetails ansehen
Gebühr: 277,00
Bildungsurlaub: Business-NLP - Basiskurs
Mo. 18.05.2026 09:00
Taunusstein

Mit NLP (= Neurolinguistisches Programmieren) erhalten Sie eine der effektivsten Möglichkeiten, sich gezielt und sehr effektiv zu verändern. Sie lernen, sich selbst immer wieder in einen exzellenten Zustand zu bringen und eine neue persönliche Freiheit zu erleben. Davon profitieren Sie, Ihre Kund:innen, Ihre Kolleg:innen und Mitarbeiter:innen, kurz: Ihr ganzes Umfeld. Verabschieden Sie sich von alten Ängsten. Lernen Sie, störende Blockaden aufzulösen. Kommunizieren Sie auf allen Sinneskanälen. Entwickeln Sie dadurch ein starkes Selbstbewusstsein. Nutzen Sie die Sprache, um Kund:innen und Mitarbeiter:innen zielorientiert und elegant zu "führen". Steigern Sie Ihre Menschenkenntnis. Darüber hinaus werden Sie angeleitet, durch Verinnerlichung des NLP-Wissens Ihren eigenen Stil zu entwickeln und die Formate integrativ und situationsspezifisch anzuwenden. Im Rahmen der Bildungswoche werden folgende Inhalte behandelt und geübt: - Einführung in die Grundlagen des NLP - Ziele-Modelle, wohlgeformte Zieldefinition - Repräsentationssysteme - Pacing, Leading, Rapport - Verbesserung der Wahrnehmung - Moment of Excellence - Change History - "Six-Step-Reframing" - Inhaltliches Reframing (Kontext, Bedeutung) u. v. m. Die Kursleiterin ist Institutsleiterin, DVNLP-Lehrtrainerin, Lehrcoach und Heilpraktikerin Psychotherapie sowie Mediationstrainerin.

Kursnummer Z20080T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 347,00
Bildungsurlaub: Ressourcen stärken für Beruf und Alltag - Mit Yoga, Wandern und Achtsamkeit die eigene Kraft entfalten
Mo. 18.05.2026 09:00
Maria Laach, Glees

Im Alltags- und Berufsleben leiden viele Menschen zunehmend unter Hektik, Erfolgsdruck und einer ständigen Arbeitsverdichtung. Dieser Stress führt zu massiver Belastung und dem Verlust des Kontakts zu sich selbst. In solchen Momenten kann es hilfreich sein, eine bewusste Verbindung zu sich selbst und dem eigenen Körper herzustellen, um unsere Kräfte und Ressourcen gezielt zu erkennen und zu stärken. Ein wichtiger erster Schritte besteht darin, unsere persönlichen Stressfaktoren und bisherigen Reaktionsmuster zu analysieren. Indem wir lernen, uns selbst achtsam und bewusst zu begegnen, setzen wir einen inneren Wandel in Gang, der sich nicht nur positiv auf unser berufliches Umfeld, sondern auch auf die Natur und die Welt auswirken kann. Während unserer gemeinsamen Zeit im schönen Rheingau werden Ihnen wertvolle Strategien und Methoden vermittelt, die Ihnen im Alltag bei herausfordernden Situationen helfen, achtsam mit sich selbst und Ihrem Körper umzugehen. Wandern bietet dabei eine perfekte Kombination aus Sport und Meditation. Bewegung im Freien stärkt nachweislich Körper und Psyche und bringt einen erfrischenden Perspektivenwechsel für mehr Gelassenheit. Neben inspirierenden Impulsen werden Sie Yoga, Entspannungs- und Atemübungen sowie achtsames Wandern und Meditation praktizieren, um Achtsamkeit fest in Ihrem Leben zu verankern.

Kursnummer Z40124R
Kursdetails ansehen
Gebühr: 456,50
Onlineangebot - Bildungsurlaub: Business-NLP - Basiskurs
Di. 26.05.2026 09:00
Online

Mit NLP (= Neurolinguistisches Programmieren) erhalten Sie eine der effektivsten Möglichkeiten, sich gezielt und sehr effektiv zu verändern. Sie lernen, sich selbst immer wieder in einen exzellenten Zustand zu bringen und eine neue persönliche Freiheit zu erleben. Davon profitieren Sie, Ihre Kund:innen, Ihre Kolleg:innen und Mitarbeiter:innen, kurz: Ihr ganzes Umfeld. Verabschieden Sie sich von alten Ängsten. Lernen Sie, störende Blockaden aufzulösen. Kommunizieren Sie auf allen Sinneskanälen. Entwickeln Sie dadurch ein starkes Selbstbewusstsein. Nutzen Sie die Sprache, um Kund:innen und Mitarbeiter:innen zielorientiert und elegant zu "führen". Steigern Sie Ihre Menschenkenntnis. Darüber hinaus werden Sie angeleitet, durch Verinnerlichung des NLP-Wissens Ihren eigenen Stil zu entwickeln und die Formate integrativ und situationsspezifisch anzuwenden. Im Rahmen der Bildungswoche werden folgende Inhalte behandelt und geübt: - Einführung in die Grundlagen des NLP - Ziele-Modelle, wohlgeformte Zieldefinition - Repräsentationssysteme - Pacing, Leading, Rapport - Verbesserung der Wahrnehmung - Moment of Excellence - Change History - "Six-Step-Reframing" - Inhaltliches Reframing (Kontext, Bedeutung) u. v. m. Die Kursleiterin ist Institutsleiterin, DVNLP-Lehrtrainerin, Lehrcoach und Heilpraktikerin Psychotherapie sowie Mediationstrainerin.

Kursnummer Z20070I
Kursdetails ansehen
Gebühr: 222,00
Bildungsurlaub: Kraft tanken mit Kneipp - Themenschwerpunkt Wasser, Wickel & Co.
Do. 28.05.2026 09:00
Bad Schwalbach

Tun Sie etwas für sich, für Körper, Geist und Seele Ziel dieser Bildungswoche in Kooperation der vhs Rheingau-Taunus mit dem Kneipp-Verein Bad Schwalbach/Rheingau-Taunus soll sein, mithilfe der ganzheitlichen Kneipp-Gesundheitslehre zukünftig den Herausforderungen in Beruf und/oder Privatleben besser begegnen zu können. Sie werden viele Informationen zur Kneipp-Gesundheitslehre (Bewegung, Wasseranwendungen, Lebensordnung, Heilpflanzen und Ernährung) erhalten. Weitere konkrete Inhalte sind unter anderem: Wasseranwendungen, Wickel, Trockenbürsten, Lehm, Moor, Barfußlaufen, Stärkung der persönlichen Ressourcen, Tai Chi, Qi-Gong, Heilpflanzen, Progressive Muskelentspannung und Klangreisen. Das Seminar findet in den Räumen des Kneipp-Vereins und im Kurpark statt. Die Länge der Mittagspause und entsprechend das tägliche Kursende werden vor Ort vereinbart und können daher vom Ablaufplan abweichen.

Kursnummer Z40420T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 407,00
Bildungsurlaub: Total Aktiv - Total Entspannt! - Mit Gelassenheit und innerer Ruhe den (Berufs)-Alltag meistern Mit Yoga, Bewegungsart und Achtsamkeitsübungen zu mehr Energie, Lebendigkeit und Gelassenheit im ...
Mo. 01.06.2026 09:00
Idstein
Mit Yoga, Bewegungsart und Achtsamkeitsübungen zu mehr Energie, Lebendigkeit und Gelassenheit im ...

Stressbedingte und chronische Erkrankungen sind auf dem Vormarsch. Der Diskussion um eine längere Lebensarbeitszeit steht die ständig wachsende Anzahl der Frühverrentungen und Rehabilitationsmaßnahmen bereits bei jüngeren Menschen entgegen. Wie können Arbeitnehmer:innen trotzdem bis ins hohe Alter leistungsfähig bleiben und mit Freude ihrer Beschäftigung nachgehen? Eine wirksame Stressbewältigung und nachhaltige Gesundheitsförderung sind dabei unverzichtbar. Die Strapazen des modernen Lebens- und Berufsalltags können körperliche Schmerzen und seelische Leiden verursachen. Vielen Menschen gelingt es selbst in der Freizeit nicht mehr, abzuschalten und sich zu erholen. Psychosomatische Folgeerscheinungen dieses Dauerstresses sind Rückenschmerzen und Muskelverspannungen, Erschöpfungszustände, Schlafstörungen, Nervosität und Gereiztheit, Depressionen, Kopfschmerzen und Burn-out! Die Kombination aus Yoga, Bewegung und Waldbaden bietet die wundervolle Möglichkeit, eine Verbindung zu sich selbst herzustellen. Shinrin Yoku - "das Einatmen der Waldatmosphäre" oder kurz das Waldbaden - ist in Japan bereits seit Jahrzehnten eine wissenschaftlich anerkannte Methode zur Stärkung der Gesundheit und wird von japanischen Ärzten erforscht und verordnet. Mit der Einladung erhalten Sie praktische Tipps, was Sie in der Woche an Unterlagen und Kleidung benötigen. Dieser Bildungsurlaub ist eine Einladung, sich neugierig, achtsam und wertschätzend mit sich selbst zu beschäftigen: Tiefgehende körperliche, mentale und seelische Entspannung gehören ebenso dazu wie unterstützende neue Blickwinkel auf das eigene Denken, Fühlen und Handeln im Leben. Des schöne Dorfgemeinschaftshaus in Idstein-Niederauroff bietet einen hervorragenden Rahmen für den Bildungsurlaub zum Thema Yoga und Waldbaden.

Kursnummer Z40195I
Kursdetails ansehen
Gebühr: 413,00
MacBook Grundlagen
Mo. 01.06.2026 17:00
Taunusstein

Vorkenntnisse: PC-Kenntnisse In diesem Kurs erklärt unsere Apple-Expertin auf verständliche Weise die zahlreichen Funktionen des MacBooks. Alle wesentlichen Funktionalitäten werden erläutert und ausführlich vorgestellt. Vor allem zeigt Ihnen unsere Apple-Trainerin, wie Sie sehr viel Zeit sparen und einfach und schnell an Ihr Ziel gelangen. Der MacBook-Kurs richtet sich an Einsteiger:innen und Umsteiger:innen auf iOS in der aktuellen Version. Inhalt: − der Finder − Finderfenster − Oberflächenelemente − schnelles Suchen und Finden − der Schreibtisch − den Schreibtisch aufgeräumt halten − die Menüleiste − Was steht auf dem Menü? − das Dock − angedockte Elemente hinzufügen und entfernen − Programme, Dateien und Ordner − Safari − Lesezeichen festlegen − Symbolleiste anpassen.

Kursnummer Z20710T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 92,00
Bildungsurlaub: Das Weinland Rheinhessen - "Leben wie die Römer im 21. Jahrhundert"
Mo. 08.06.2026 09:00
Heidesheim

In diesem Bildungsurlaub möchten wir herausfinden, was das linksrheinische - und größte - Weinanbaugebiet Deutschlands so einzigartig macht. Im Mittelpunkt steht dabei das Leben der Römer auf dem Gebiet des heutigen Rheinhessens. Was ist als kulturelles Erbe geblieben? Was können wir aus den frühen umweltpolitischen Erkenntnissen lernen und weiterleben? Wo sind die Schnittstellen in Politik und Infrastruktur, die die Römer nach Germanien gebracht haben? Wir beschäftigen uns auch mit dem Thema Weinbau früher und heute, sehen Unterschiede und Übereinstimmungen und was das Gebiet Rheinhessen für die Römer attraktiv gemacht hat. Wie wirken sich die römischen Errungenschaften und heutigen modernen Weiterentwicklungen auf unser kulturelles und soziales Leben, besonders in Bezug auf die klimatischen Veränderungen, aus? Am 26.05. findet um 19 Uhr ein optionaler Video-Call statt. Der Termin dient dazu, organisatorische Fragen (wie Fahrgemeinschaften, Treffpunkte etc.) zu klären. Den Link erhalten Sie automatisch einige Tage vor dem Termin. Der Kurs beginnt am ersten Tag in Heidesheim im Hotel Clement, Budenheimer Weg 80 und findet danach an wechselnden Orten im Weinbaugebiet statt.

Kursnummer Z10035R
Kursdetails ansehen
Gebühr: 544,00
Bildungsurlaub: "Ich hab Rücken" war gestern - Yoga hilft jetzt!
Mo. 08.06.2026 09:00
Neustadt an der Weinstraße

Mit gezielten Yoga-Übungen den Rücken stärken und gleichzeitig eine innere Balance finden, um den täglichen Herausforderungen im (Berufs-)Alltag in Zeiten des gesellschaftlichen Wandels nachhaltig gewachsen zu sein. Gesundheit ist wertvoll - das wird uns schnell bewusst, sobald wir unter Schmerzen leiden. Rückenschmerzen stehen ganz oben auf der Liste der häufigsten Beschwerden. Dem wirkt dieser Bildungsurlaub entgegen. Mit mobilisierenden, dehnenden und kräftigenden Übungen aus dem Yoga lernen wir, in eine aufrechte Haltung zu kommen und die Wirbelsäule beweglich zu halten. Diese Aufrichtung und Beweglichkeit überträgt sich auch auf unsere innere Haltung, so dass wir besser mit den täglichen Herausforderungen umgehen können. Um Yoga in den (Berufs-)Alltag nachhaltig zu integrieren, werden Sie an eine kurze, an Ihre Bedürfnisse angepasste Routine herangeführt, die Sie täglich durchführen können. Die wohltuenden Yoga-Übungen mit bewusstem Atmen, Entspannung und Meditation helfen ferner dabei, das eigene Körperempfinden zu stärken, und fördern somit auch unsere innere Ausgeglichenheit. Nach einer Woche gehen Sie Rücken-gestärkt und mit neuen Ideen ausgestattet "aufrecht" zurück in den (Berufs-)Alltag. Körperliche Voraussetzungen: Dieser Bildungsurlaub ist für jedes Alter und alle, die Freude an der Bewegung haben, geeignet. Sie sollten grundsätzlich körperlich fit sein und sich regelmäßig bewegen. Ein Spaziergang/leichte Wanderung sollte körperlich und konditionell möglich sein, da wir auch Übungen und eine Gehmeditation im Wald machen.

Kursnummer Z40120I
Kursdetails ansehen
Gebühr: 333,00
Bildungsurlaub: Ressourcen stärken für Beruf und Alltag - Mit Yoga, Wandern und Achtsamkeit die eigene Kraft entfalten
Mo. 08.06.2026 09:00
Oestrich-Winkel

Im Alltags- und Berufsleben leiden viele Menschen zunehmend unter Hektik, Erfolgsdruck und einer ständigen Arbeitsverdichtung. Dieser Stress führt zu massiver Belastung und dem Verlust des Kontakts zu sich selbst. In solchen Momenten kann es hilfreich sein, eine bewusste Verbindung zu sich selbst und dem eigenen Körper herzustellen, um unsere Kräfte und Ressourcen gezielt zu erkennen und zu stärken. Ein wichtiger erster Schritte besteht darin, unsere persönlichen Stressfaktoren und bisherigen Reaktionsmuster zu analysieren. Indem wir lernen, uns selbst achtsam und bewusst zu begegnen, setzen wir einen inneren Wandel in Gang, der sich nicht nur positiv auf unser berufliches Umfeld, sondern auch auf die Natur und die Welt auswirken kann. Während unserer gemeinsamen Zeit im schönen Rheingau werden Ihnen wertvolle Strategien und Methoden vermittelt, die Ihnen im Alltag bei herausfordernden Situationen helfen, achtsam mit sich selbst und Ihrem Körper umzugehen. Wandern bietet dabei eine perfekte Kombination aus Sport und Meditation. Bewegung im Freien stärkt nachweislich Körper und Psyche und bringt einen erfrischenden Perspektivenwechsel für mehr Gelassenheit. Neben inspirierenden Impulsen werden Sie Yoga, Entspannungs- und Atemübungen sowie achtsames Wandern und Meditation praktizieren, um Achtsamkeit fest in Ihrem Leben zu verankern.

Kursnummer Z40122R
Kursdetails ansehen
Gebühr: 370,50
Bildungsurlaub: Italienisch 3 für Anfänger:innen mit Vorkenntnissen [A1]
Mo. 15.06.2026 08:30
Taunusstein

Begeben Sie sich mit mir auf eine Reise! Eine Reise durch die italienische Sprache, durch das Land mit seiner Kunst, seiner Kultur und seinen Menschen. Ich zeige Ihnen die Schönheiten Italiens und lasse Sie auch einen Blick hinter die Kulissen werfen. Verbringen Sie eine Woche mit netten Menschen in lockerer Runde und erlernen Sie mit viel Spaß die italienische Sprache. Es erwartet Sie: - Stressfreies Lernen durch die richtige Mischung aus Entspannung und Aktivität -Positives Lernklima durch kreative Lernspiele mit Bewegung und Musik -Lernen mit allen Sinnen -Informationen über Italien - Kurzweiliger Unterricht, der Spaß macht. Nach dieser Woche werden Sie in der Lage sein, kurze Gespräche auf Italienisch zu führen, sich in verschiedenen Situationen zurechtzufinden und den Menschen in Italien ein Stück näher zu sein. Denn Sprachen bilden Brücken ! Neugierig? Lust auf eine tolle Woche? Dann los! Ich freue mich auf Sie. Bei Fragen zum Kurs stehe ich Ihnen gerne zu Verfügung unter Tel.: 0176 10141201

Kursnummer Z30020T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 296,00
Bildungsurlaub: Naturpark RheinTaunus
Mo. 15.06.2026 09:00
wechselnde Orte im Naturpark

Bildungsurlaub Naturpark RheinTaunus - ein Naturpark der Vielfalt Eine Reise durch den Naturpark mit mehreren Stationen. (Ein Pkw ist notwendig, nicht alle Orte sind mit dem Nahverkehr bequem zu erreichen.) Der Naturpark RheinTaunus, mit einer Fläche von 810 Quadratkilometern und einem Waldanteil von 62 Prozent, ist Hessens waldreichster Naturpark und besteht seit über 50 Jahren. Er zeichnet sich aus durch eine Vielfalt an verschiedensten Natur- und Kulturschätzen. Seltene Tierarten wie die Bechsteinfledermaus, die Wildkatze und der Schwarzstorch leben hier. Geadelt wird der Naturpark durch zwei UNESCO-Welterbestätten: das Obere Mittelrheintal und den Obergermanisch-Raetischen Limes. Naturschutz und Kulturlandschaft, nachhaltiger Tourismus, Regionalentwicklung und Bildung für nachhaltige Entwicklung sind wichtige Themenfelder in der Arbeit des Naturparks. Im Rahmen des Bildungsurlaubs, der hauptsächlich "outdoor" stattfindet, lernen wir den Naturpark, sein Management und seine Aufgaben über vielfältige Exkursionen mit Fachleuten und bei Gesprächen mit Menschen der Region kennen. Wie werden die genannten Themen vor Ort umgesetzt? Welche Erfolge und Probleme gibt es? Welche Spuren des Klimawandels sind regional zu erkennen? Bei Erlebnisführungen und -wanderungen sowie im Austausch mit Expert:innen werden wir nicht nur die reizvolle Natur und vielfältige Tier- und Pflanzenwelt erleben, sondern auch Interessenkonflikte zwischen Naturschutz, Freizeitbedürfnissen und Wirtschaftsinteressen aufzeigen. Erleben Sie die bunte Vielfalt des Naturparks RheinTaunus - wir freuen uns auf Ihr Kommen! Die Treffpunkte variieren im gesamten Naturparkgebiet (Übersicht des Gebietes Naturpark RheinTaunus: https://freizeitportal-nrt.de/@50.167013,7.917422,11/) Der Treffpunkt am ersten Tag wird Ihnen mitgeteilt. Die weiteren Treffpunkte entnehmen Sie bitte dem zeitlichen Ablaufplan, den wir Ihnen bei Buchung oder bei Interesse vorab zusenden.

Kursnummer Z10050T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 300,00
Bildungsurlaub: NaturAtelier4Resilienz - Waldbaden und intuitives Malen Waldbaden und Kunst - Im Flow die eigene Vitalität spüren und
Mo. 15.06.2026 09:00
Idstein-Oberauroff, Dorfgemeinschaftshaus
Waldbaden und Kunst - Im Flow die eigene Vitalität spüren und

Sie sehnen sich nach einer Auszeit von Hektik, Stress und Belastung im Berufsalltag? In diesem Bildungsurlaub entdecken Sie ihre künstlerisch-kreativen Energien und Kraftquellen, die Sie täglich zur Entspannung einsetzen können. Intuitives Malen ist eine einfache Methode des gestalterischen Ausdrucks, die ohne jegliche Vorkenntnisse praktiziert werden kann. Es lädt uns ein, aus unserer Tiefe heraus zu gestalten und so in einen intensiven Kontakt mit uns selbst und mit unserer Kreativität zu kommen. Die Kraft dieser Methode bietet die Möglichkeit, uns spielerisch und frei zu erfahren und wieder in unsere Mitte zu finden. Über achtsame Natur- und Walderlebnisse finden Sie Bild-Ideen und lernen eine besonders einfache, gleichzeitig entspannende Art zu zeichnen und zu skizzieren. Automatisch kommen Sie in einen Flow, der Ruhe und Regeneration fördert. Lassen Sie sich beim Malen durch Farbstimmungen und einfache Naturmotive inspirieren - Naturerfahrung und Achtsamkeit als Kraftquellen. In den schönsten Wäldern des Taunus tauchen Sie mit verschiedenen Wahrnehmungs- und Entspannungsübungen in die Atmosphäre des Waldes ein und aktivieren Ihre Sinne. Ihre Naturerfahrungen setzen Sie kreativ in Szene. Dabei kommen Blüten, Blätter, Äste, natürliche (Pflanzen-)Farben und verschiedene Maltechniken zum Einsatz. Die Scribbles, Skizzen, Bilder und Texte halten wir in einem eigenen Skizzenbuch fest. Zeichnen ist wie Zaubern auf dem Papier. So entsteht aus ersten Skizzen eine Bildidee. Verschiedene Maltechniken werden spielerisch ausprobiert,, wobei der Schwerpunkt auf Entspannen und Auftanken liegt, um den beruflichen Anforderungen wieder gewachsen zu sein. Genauso wie Eintauchen in den Wald eine heilsame Wirkung entfalten kann, gelingt auch ein intensives Eintauchen in die eigene Kreativität. Beides wirkt ganz besonders in Kombination: Es entspannt, erzeugt Glücksgefühle und trägt zum Stressabbau bei. Geeignet ist das NaturAtelier4Resilienz für alle, die Achtsamkeit auf andere Art kennenlernen möchten. Die Natur als Kraftquelle und künstlerisches Arbeiten helfen, besser zu entspannen und mit belastenden Umständen umzugehen. Die Dozentin, Sigrid Schwarz, ist Gründerin von Naturlover - ein ganzheitliches Naturatelier mit den Schwerpunkten Waldtherapie/Waldbaden, Land Art und naturnahe Gärten, Landschaftsplanerin, Waldtherapeutin, Geokultur, Land-Art-Künstlerin, Kräuterfee.

Kursnummer Z40215I
Kursdetails ansehen
Gebühr: 421,00
Bildungsurlaub: Green Yoga - Naturverbundenheit durch Yoga Verbundenheit mit der Natur als Fundament zur Stärkung beruflicher und gesellschaftlich relevanter ...
Mo. 15.06.2026 09:00
Idstein
Verbundenheit mit der Natur als Fundament zur Stärkung beruflicher und gesellschaftlich relevanter ...

Die Yogapraxis schenkt uns Verbindung und macht uns innerlich wie äußerlich stark. Die beruflichen und gesellschaftlichen Anforderungen steigen rasant an – dabei ist es wichtig, die eigenen Ressourcen immer wieder aufzutanken. Yoga macht uns widerstandsfähiger und hilft uns so, gesund zu bleiben und gelassen den Herausforderungen im beruflichen Alltag entgegenzublicken. Unsere Yogapraxis hilft uns, einen neuen Zugang zu uns selbst zu finden und wieder in Verbindung zu kommen mit dem Selbst und der Umwelt, die uns umgibt. Unsere Beziehungen zu Mitmenschen verändern sich, wir gehen mit wachen Augen bewusster durch die Welt und nehmen die Natur achtsamer wahr – wir spüren die Verbundenheit von allem und allen. Dieser Bildungsurlaub kombiniert verschiedene Yogastile mit dem Fokus auf dem Element der Verbundenheit, d. h. die Verbindung mit dem eigenen Körper, Geist und der Seele. Green Yoga – das ist erfahrene Verbundenheit als Fundament für ein Leben im Einklang mit der Natur mit Achtsamkeit, Ehrfurcht vor dem Leben und aktivem Mitgefühl für alle Wesen. Die Teilnehmenden stärken ihre Resilienzfaktoren und Stressresistenz. Im Vordergrund steht die Freude am Üben und der Austausch der Gruppe. Sie gehen mit mehr Kraft und Energie zurück in ihren beruflichen Alltag. Körperliche Voraussetzungen: Dieser Bildungsurlaub ist für jedes Alter und alle Teilnehmenden geeignet, die Freude an der Bewegung haben. Sie sollten grundsätzlich körperlich fit sein und sich regelmäßig bewegen. Wir praktizieren täglich zweimal Yoga und machen einmal eine ca. fünf Kilometer lange, leichte Wanderung. Der Bildungsurlaub ist auch offen für Yoga-Einsteiger:innen und Teilnehmende im Alter 50plus mit einem entsprechenden Fitnesslevel.

Kursnummer Z40485I
Kursdetails ansehen
Gebühr: 485,00
Bildungsurlaub: Kraft tanken mit Kneipp - Wildkräuter
Mo. 22.06.2026 09:00
Bad Schwalbach

Tun Sie etwas für sich, für Körper, Geist und Seele Ziel dieser Bildungswoche in Kooperation mit dem Kneipp-Verein Bad Schwalbach soll sein, mithilfe der ganzheitlichen Kneipp-Gesundheitslehre zukünftig den Herausforderungen in Beruf und/oder Privatleben besser begegnen zu können. Sie werden viele Informationen zu den folgenden Themen erhalten: - Kneipp-Gesundheitslehre (Bewegung, Wasseranwendungen, Lebensordnung, Heilpflanzen und Ernährung) - Wildkräuter - Barfußwandern - Waldbaden - Betriebliches Gesundheitsmanagement - Kneipp und Salutogenese - Gedächtnistraining - u. v. m. Der Schwerpunkt dieser Bildungsurlaubsveranstaltung liegt auf dem Thema Wildkräuter/Ernährung. Die Kneipp-Gesundheitstrainerin und Kräuterexpertin Christine Ott zeigt Ihnen, wo Sie verschiedene Wildkräuter in der Natur finden können und welche leckeren Gerichte man aus ihnen zubereiten kann. Das Seminar findet in den Räumen des Kneipp-Vereins Bad Schwalbach/Rheingau-Taunus e. V. und im Kurpark des Kneipp-Kurortes Bad Schwalbach statt. Die Länge der Mittagspause und entsprechend das täglich Kursende werden vor Ort vereinbart und können daher vom Ablaufplan abweichen.

Kursnummer Z40450T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 407,00
Give me five- Gerichte mit 5 Zutaten
Do. 25.06.2026 18:00
Taunusstein

Ob nun Salate, Suppen oder das Schnitzel: Man braucht nur fünf Zutaten und schon steht ein leckeres Gericht auf dem Tisch. Salz, Pfeffer, Öl und einige Gewürze aus dem Vorrat ..und schon kann es losgehen, kleiner Einkauf - großer Geschmack. In diesem Kochkurs erfahren Sie, wie das gelingen kann.

Kursnummer Z42025T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,50
Bildungsurlaub: Innere Balance und Stärke auf der Insel finden - Belastungen am Arbeitsplatz besser gewachsen sein mit Gesundheitsförderung durch Yoga, Achtsamkeitsübungen und Selbstcoaching
Mo. 06.07.2026 09:00
Langeoog

Auf der schönen Insel Langeoog können Sie Yoga, Achtsamkeits- und Entspannungsübungen sowie Selbstcoaching kennenlernen! Sie wollen sinnvoll entspannen, gelassen und zentriert werden, um Ihre Gesundheit nachhaltig zu fördern? In diesem Bildungsurlaub auf der Insel Langeoog lernen Sie wirksame Methoden kennen, die Ihre Resilienz und Ihre innere Balance stärken können, so dass Sie den Anforderungen des Berufsalltags gewachsen sind. Leistungsdruck und Zeitmangel können die Gesundheit und das Wohlbefinden stark beeinträchtigen. Damit die Freude an der eigenen Produktivität erhalten bleibt, kann man einen eigenen Beitrag leisten. Die erlernten Übungen können in den beruflichen Alltag integriert werden und bringen Ausgeglichenheit und Freude. Wir werden die Schönheit der Umgebung nutzen, indem einige Lern- und Praxiseinheiten am Strand stattfinden.

Kursnummer Z40041R
Kursdetails ansehen
Gebühr: 368,00
Bildungsurlaub: Mühelos lernen am Beispiel des Ukulelespiels (im beruflichen Alltag)
Mo. 06.07.2026 09:00
Taunusstein

Der berufliche Alltag stellt nicht selten große Anforderungen an uns Menschen. Flexibilität und ein rasches Aufnahmevermögen werden benötigt, um Arbeitsvorgänge und Zeitpläne einzuhalten, diese zu strukturieren und gegebenenfalls zu optimieren. Nicht nur im beruflichen, sondern auch im privaten Umfeld ist unser Organisationstalent gefordert. Da ist es von großem Nutzen, wenn man Neues leicht aufnehmen, verarbeiten und umsetzen kann. Dies spart Zeit, mildert den Druck und führt zu einem entspannten Arbeiten. Beim Erlernen eines Instrumentes wird der Mensch auf vielseitige Weise in seinen Fähigkeiten angesprochen. Geistige und körperliche Abläufe müssen koordiniert und vernetzt werden. Dazu gesellt sich der musikalische Ausdruck, das Gefühl. Am Beispiel des Ukulelespiels werden den Teilnehmenden unterschiedliche Möglichkeiten vorgestellt, um einen Zugang zu einem mühelosen Lernen, Denken und Handeln zu erlangen. Spielerisch leicht werden die Grundkenntnisse dieses Instrumentes vermittelt, so dass die Teilnehmenden in der Lage sind, einfache Lieder mit Akkorden zu begleiten. Darüber hinaus ist der Mensch ein Musiker von Natur aus. Und so schafft das eigene Musizieren einen Ausgleich zum allgemein sehr verstandesmäßig orientierten Arbeitsalltag. Dadurch kann Stress und Anspannung reduziert werden, und Freude, Kreativität und innere Ausgeglichenheit können sich entfalten. Die Erweiterung der eigenen Fähigkeiten wirkt sich positiv auf die Entwicklung der Persönlichkeit aus und stärkt die Selbstwirksamkeit. Leichte Körper- und Atemübungen sowie meditative Übungen ergänzen das Programm. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Kursnummer Z20120T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 398,50
Bildungsurlaub: Stressbewältigung in Beruf und Alltag durch Yoga, Meditation und Resilienztraining - Stark sein und bleiben in einer leistungsorientierten Gesellschaft
Mo. 13.07.2026 13:00
Kall-Steinfeld

Fühlst du dich häufig krank, ausgelaugt, gestresst und den täglichen Herausforderungen im Beruf sowie im Alltag nicht mehr gewachsen? Möchtest du deine Gesundheit ganzheitlich stärken, wieder neue Kraft aufbauen und Techniken erlernen, die dich auch dauerhaft dabei unterstützen können? In einer kleinen Gemeinschaft von maximal 14 Personen hast du die Möglichkeit, bei diesem Bildungsurlaub den Alltag hinter dir zu lassen, dich ganz auf dich selbst und deine Bedürfnisse, deine Gesundheit zu konzentrieren und dich wieder voll aufzutanken, um danach mit tiefer Freude und Gelassenheit den Anforderungen deines Alltags- und Berufslebens mit gestärktem Immunsystem auch langfristig gerecht zu werden. Du lernst während dieser Zeit verschiedene Techniken kennen, wie Atemübungen, Yoga, Meditation, Tiefenentspannung sowie Übungen aus der Resilienzforschung. Damit kreierst du dein persönliches Auftank-Konzept und förderst auch nachhaltig deine Gesundheit, guten Schlaf, Konzentration, Gelassenheit, Stressresistenz und Freude. Das wunderschöne Kloster Steinfeld befindet sich mitten in der Natur in der Nordeifel. Die vollwertige gute Küche versorgt uns mit abwechslungsreicher, wahlweise vegetarischer oder veganer Kost. Vorkenntnisse in Yoga und Meditation sind nicht erforderlich. Ich freue mich auf euch!

Kursnummer Z40030R
Kursdetails ansehen
Gebühr: 433,70
Bildungsurlaub: Kraft tanken mit Kneipp - Themenschwerpunkt: Mentale Stärke mit Gehirnjogging, Kräutern, Entspannung und Glücksmomenten für den beruflichen Alltag
Mo. 20.07.2026 09:00
Bad Schwalbach

Tun Sie etwas für sich, für Körper, Geist und Seele. Ziel dieser Bildungswoche in Kooperation der vhs Rheingau-Taunus mit dem Kneipp-Verein Bad Schwalbach/Rheingau-Taunus soll sein, mithilfe der ganzheitlichen Kneipp-Gesundheitslehre zukünftig den Herausforderungen in Beruf und/oder Privatleben besser begegnen zu können. Der Schwerpunkt dieser Bildungsurlaubsveranstaltung liegt auf den Themen Gedächtnistraining, Kräuter, Entspannung und Glück. Diesen Bildungsurlaub leitet Andreas Ott, Kneipp-Gesundheitstrainer und Erlebniswanderleiter mit zwei weiteren Referentinnen. Die Länge der Mittagspause ist bewusst länger gewählt, damit die Teilnehmenden mehr Freiraum und Zeit für einen Informationsaustausch haben.

Kursnummer Z40430T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 407,00
Bildungsurlaub: Stressbewältigung in Beruf und Alltag durch Yoga, Meditation und Resilienztraining - Stark sein und bleiben in einer leistungsorientierten Gesellschaft
Mo. 20.07.2026 13:00
Kall-Steinfeld

Fühlst du dich häufig krank, ausgelaugt, gestresst und den täglichen Herausforderungen im Beruf sowie im Alltag nicht mehr gewachsen? Möchtest du deine Gesundheit ganzheitlich stärken, wieder neue Kraft aufbauen und Techniken erlernen, die dich auch dauerhaft dabei unterstützen können? In einer kleinen Gemeinschaft von maximal 14 Personen hast du die Möglichkeit, bei diesem Bildungsurlaub den Alltag hinter dir zu lassen, dich ganz auf dich selbst und deine Bedürfnisse, deine Gesundheit zu konzentrieren und dich wieder voll aufzutanken, um danach mit tiefer Freude und Gelassenheit den Anforderungen deines Alltags- und Berufslebens mit gestärktem Immunsystem auch langfristig gerecht zu werden. Du lernst während dieser Zeit verschiedene Techniken kennen, wie Atemübungen, Yoga, Meditation, Tiefenentspannung sowie Übungen aus der Resilienzforschung. Damit kreierst du dein persönliches Auftank-Konzept und förderst auch nachhaltig deine Gesundheit, guten Schlaf, Konzentration, Gelassenheit, Stressresistenz und Freude. Das wunderschöne Kloster Steinfeld befindet sich mitten in der Natur in der Nordeifel. Die vollwertige gute Küche versorgt uns mit abwechslungsreicher, wahlweise vegetarischer oder veganer Kost. Vorkenntnisse in Yoga und Meditation sind nicht erforderlich. Ich freue mich auf euch!

Kursnummer Z40035R
Kursdetails ansehen
Gebühr: 433,70
Bildungsurlaub: Gesund und leistungsstark mit Qigong im beruflichen Alltag
Mo. 27.07.2026 09:00
Taunusstein

Das Berufsleben stellt nicht selten große Anforderungen an uns. Flexibilität, Leistungsdruck und Stress gehören heute zum beruflichen Alltag. Das beeinträchtigt jedoch oftmals die Gesundheit, und zwar nicht nur die körperliche, sondern auch die geistige und seelische Gesundheit. Qigong, welches auch als "Meditation in Bewegung" bezeichnet wird, bietet dem Menschen eine Vielzahl an Techniken, um die körperliche, geistige und seelische Gesundheit zu erhalten oder wiederherzustellen. Die Grundlage bildet hier u. a. das Verständnis von Yin und Yang, Spannung und Entspannung. An fünf Tagen lernen Sie als Teilnehmer:in Übungen kennen, die Körper, Geist und Seele miteinander in Einklang bringen. Körperübungen, Atemgymnastik und die geistig-emotionale Haltung bilden die Schwerpunkte, ebenso das Thema Ernährung. Qigong hilft Ihnen dabei, Ihre persönliche Harmonie zu finden und zu bewahren. Dies führt zu Klarheit und innerer Ausgeglichenheit. Außerdem schenken die Übungen Freude, Kraft und Regeneration. So bleiben Sie gesund und leistungsstark.

Kursnummer Z40040T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 363,50
Bildungsurlaub: Kraft tanken mit Kneipp - Mit Freude durch den Wechsel (Bildungsurlaub nur für Frauen)
Mo. 27.07.2026 09:00
Bad Schwalbach

in Kooperation mit dem Kneipp-Verein Bad Schwalbach/Rheingau-Taunus e.V. Die Wechseljahre sind weit mehr als das Ende der Fruchtbarkeit – sie sind der Beginn einer neuen, kraftvollen Lebensphase. Dieser fünftägige Bildungsurlaub lädt Frauen dazu ein, mit Leichtigkeit und Selbstvertrauen durch diesen natürlichen Wandel zu gehen. Anhand der fünf Kneipp-Säulen – Wasser, Heilpflanzen, Bewegung, Ernährung und Lebensordnung – entdecken die Teilnehmerinnen vielfältige Wege zu mehr Wohlbefinden, Resilienz und Lebensfreude. Ergänzt wird das Programm durch Impulse aus der Achtsamkeitspraxis, Entspannungstechniken (z.B. Meditation, Fantasiereisen), kreativen Methoden und achtsamer Körperarbeit. Ein besonderer Fokus liegt auf den Fragen: Wie sprechen wir über das Älterwerden von Frauen? Welche Rollenbilder prägen uns? Wie geht es mir und was brauche ich in der herausfordernden Zeit, um für mich, für meine Familie und im Berufsalltag in meiner Mitte zu bleiben? Inhalte u.a.: Austausch zu körperlichen und seelischen Veränderungen Kneipp-Anwendungen & Kräuterwissen für die Wechseljahre Übungen zur Selbstwahrnehmung & Achtsamkeit Kreative Ressourcenarbeit & Naturerfahrung Impulse für neue Denk- und Kommunikationsmuster Gesellschaftliche Fragen rund um Gesundheit, Rollenbilder & Teilhabe

Kursnummer Z40440T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 407,00
Bildungsurlaub: Fit in den Ruhestand Aktiv und erfüllt in den Ruhestand starten - Strategien für die letzten Berufsjahre und eine ...
Mo. 10.08.2026 09:00
Idstein
Aktiv und erfüllt in den Ruhestand starten - Strategien für die letzten Berufsjahre und eine ...

Der Übergang vom Berufsleben in den Ruhestand stellt einen bedeutenden Lebensabschnitt dar, der sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich bringt. Dieses Seminar bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre bisherige berufliche Laufbahn zu reflektieren, Ihre persönlichen Werte und Bedürfnisse zu erkennen und neue Perspektiven für die nachberufliche Phase zu entwickeln. Sie lernen, wie Sie die verbleibenden Berufsjahre sinnvoll nutzen können, beispielsweise durch die Weitergabe Ihres Wissens, und bereiten sich gleichzeitig auf eine erfüllte und aktive Zeit im Ruhestand vor. Themen wie die Planung der zukünftigen Lebensgestaltung, die Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden sowie die aktive gesellschaftliche Teilhabe stehen dabei im Mittelpunkt. Durch eine Kombination aus theoretischem Input, interaktiven Übungen und dem Austausch mit Gleichgesinnten werden Sie befähigt, Ihren Ruhestand selbstbestimmt und vital zu gestalten.

Kursnummer Z20150I
Kursdetails ansehen
Gebühr: 321,00
Zumba® Gold
Mo. 10.08.2026 17:30
Idstein

Dieser Kurs richtet sich an Sportneulinge, Übergewichtige, Teilnehmer:innen mit Bewegungseinschränkungen und erfahrene Erwachsene. Dabei werden, wie im Zumba®-Fitness, lateinamerikanische Tanzelemente und lateinamerikanische Musik zu einem Fitness-Work-out vereint. Auch in diesem Kurs steht der Spaß an der Bewegung zur Musik im Vordergrund. 05.10.2026 & 12.10.2026 Herbstferien

Kursnummer Z41397I
Kursdetails ansehen
Gebühr: 83,00
Bildungsurlaub: In gesunder Balance mit Ayurveda und Achtsamkeit im Alltag und im Beruf
Mo. 17.08.2026 09:00
Mengerskirchen

Gesund leben mit dem ganzheitlichen Ansatz des Ayurveda: Der Fokus liegt bei der Prävention und Stressreduktion durch gesunde und typgerechte Ernährungs- und Lebensweise sowie Entspannungsübungen und Meditation. Und beim Thema "Stress als gesellschaftliches Problem und dessen mögliche Auswirkungen auf die Gesundheit". Lernen Sie Ayurveda, die traditionelle indische ganzheitliche Naturheilkunde und Gesundheitslehre, kennen. Ayurveda ist eine komplexe und doch in ihren Grundsätzen leicht verständliche Heilkunde auf der Basis einer ganzheitlichen und universellen Philosophie. Unter Gesundheit versteht Ayurveda mehr als nur die Abwesenheit von Krankheit. Der ayurvedische Ausdruck für einen gesunden Zustand ist "Svastha", was übersetzt bedeutet "Im Selbst verweilen". Die Basis des ayurvedischen Verständnisses der materiellen Welt sind die fünf Elemente und die Doshas, die drei Lebensenergien Vata, Pitta und Kapha. Sie regulieren unser körperlich-geistig-emotionales Wohlbefinden und Gleichgewicht. Eine Überbelastung des Körpers und/oder der Psyche kann die Funktion der Doshas stören. Erfahren Sie in dieser Bildungswoche, wie Sie sich selbst gesund und im Gleichgewicht halten mittels der auf Ihre Doshas (und Konstitution) abgestimmten Ernährung, Kräuter und Gewürzen. Sie setzen das Erlernte direkt in die Praxis um, indem wir gemeinsam ayurvedisch kochen. Außerdem lernen Sie durch Achtsamkeitsübungen einen bewussteren Umgang mit sich selbst und den eigenen Ressourcen und üben sich im Loslassen. Seminarinhalte: - Stress als gesellschaftliches Problem und dessen möglichen Auswirkungen auf die die Gesundheit - Einführung in den Ayurveda - ganzheitliche Naturheilkunde und Gesundheitslehre - Philosophie: die Lehre der Elemente und Doshas - Die Ayurveda-Ernährung: sich selbst und andere besser verstehen - Stressbewältigung mit Ayurveda: Was hilft bei Erschöpfung, Schlafstörung, Hautproblemen u. v. m.? - Ayurveda-Ernährung: Was heißt, sich achtsam zu ernähren? - Typgerechte Ernährungs- und Lebensempfehlungen für Beruf und Alltag - Sechs Geschmacksrichtungen und ihre Wirkung - Gewürzkunde: Katalysator für die Verdauung; welche Gewürze passen zu mir? - Ayurveda-Ernährung im Alltag; wie das Erlernte integrieren? - Einführung in die Meditation und Achtsamkeitspraxis - Entspannungsübungen: Body Scan und Selbstmassage - Wildkräuter gezielt in die Ernährung integrieren.

Kursnummer Z40255I
Kursdetails ansehen
Gebühr: 436,00
Bildungsurlaub: “Faszien. Energie. Achtsamkeit. – Körperliche & mentale Vitalität Ein ganzheitliches Gesundheitskonzept für Menschen, die im Beruf viel leisten – und sich selbst ...
Mo. 24.08.2026 09:00
Idstein
Ein ganzheitliches Gesundheitskonzept für Menschen, die im Beruf viel leisten – und sich selbst ...

Du arbeitest viel, gibst immer 100 % – aber merkst, dass du selbst dabei auf der Strecke bleibst? Dieser Bildungsurlaub richtet sich an alle, die beruflich stark gefordert sind und lernen möchten, wie sie ihre körperliche und mentale Gesundheit stärken können. Das ganzheitliche Konzept kombiniert Faszientraining, Achtsamkeit, Entspannung und politische Bildung – für mehr Energie, Wohlbefinden und Balance im Alltag. Gemeinsam lernen wir, wie der Körper Spannung und Stress speichert, wie wir gezielt Faszien mobilisieren, wie wir durch Meditation und Achtsamkeit innere Ruhe finden, wie Gesundheit und Eigenverantwortung politisch einzuordnen sind, wie du langfristig gesünder, entspannter und gelassener deinen (Berufs-)Alltag meisterst. Dieser Bildungsurlaub richtet sich an berufstätige Menschen (alle Branchen), die aktiv ihre Gesundheit fördern wollen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, jedoch Offenheit für diese Themen,

Kursnummer Z42400I
Kursdetails ansehen
Gebühr: 427,00
Bildungsurlaub: Ressourcen stärken für Beruf und Alltag - Mit Yoga, Wandern und Achtsamkeit die eigene Kraft entfalten
Mo. 31.08.2026 09:00
Eltville-Rauenthal

Im Alltags- und Berufsleben leiden viele Menschen zunehmend unter Hektik, Erfolgsdruck und einer ständigen Arbeitsverdichtung. Dieser Stress führt zu massiver Belastung und dem Verlust des Kontakts zu sich selbst. In solchen Momenten kann es hilfreich sein, eine bewusste Verbindung zu sich selbst und dem eigenen Körper herzustellen, um unsere Kräfte und Ressourcen gezielt zu erkennen und zu stärken. Ein wichtiger erster Schritte besteht darin, unsere persönlichen Stressfaktoren und bisherigen Reaktionsmuster zu analysieren. Indem wir lernen, uns selbst achtsam und bewusst zu begegnen, setzen wir einen inneren Wandel in Gang, der sich nicht nur positiv auf unser berufliches Umfeld, sondern auch auf die Natur und die Welt auswirken kann. Während unserer gemeinsamen Zeit im schönen Rheingau werden Ihnen wertvolle Strategien und Methoden vermittelt, die Ihnen im Alltag bei herausfordernden Situationen helfen, achtsam mit sich selbst und Ihrem Körper umzugehen. Wandern bietet dabei eine perfekte Kombination aus Sport und Meditation. Bewegung im Freien stärkt nachweislich Körper und Psyche und bringt einen erfrischenden Perspektivenwechsel für mehr Gelassenheit. Neben inspirierenden Impulsen werden Sie Yoga, Entspannungs- und Atemübungen sowie achtsames Wandern und Meditation praktizieren, um Achtsamkeit fest in Ihrem Leben zu verankern.

Kursnummer Z40123R
Kursdetails ansehen
Gebühr: 401,00
Bildungsurlaub: Stimme - Sprache - Präsenz im Berufsalltag für Frauen
Mo. 31.08.2026 09:00
Oestrich-Winkel

Wie Sie mit gezielten Atem- Stimm- und Sprechübungen im Berufsalltag entspannt und souverän Ihre Frau stehen können. Bonus: Singen als Methode zur Stressbewältigung. Dieser Bildungsurlaub richtet sich an alle Frauen, die stimmlich präsent und souverän ihren (Berufs-)Alltag bewältigen und dabei entspannt bleiben möchten. Denn Ausgeglichenheit ist Grundlage für eine starke Präsenz im Alltag mit all seinen Anforderungen. Zu Beginn schauen wir uns an, wie Atem, Stimme und Emotion zusammenhängen und wie wir zu einer vitalen Balance finden können. Die Atemübungen stärken Körper und Geist, die Stimmübungen lassen unsere Stimme voller und nuancierter klingen. Bei allen Übungen spielen unsere Emotionen, der Stressabbau und Aufbau einer guten Gesamtenergie eine Rolle. Der zweite Schwerpunkt liegt auf Sprechen vor anderen und miteinander. Wir proben in der Gruppe und in Partnerübungen unterschiedlichste Gesprächssituationen. Wir legen den Fokus auf Körperhaltung und Stimme und zeigen auf, was wir unserem Gegenüber neben unserer inhaltlichen Botschaft alles auf der stimmlichen und körperlichen Ebene vermitteln. Die Übungen kommen sowohl aus dem Schauspiel als auch aus dem Managementtrainingsbereich. Singen als Methode zur Stressbewältigung: Mit diesem Bonusmodul zum Abschluss möchte ich Ihnen Zugang zur heilenden Kraft des Singens und zum freien Stimmgebrauch nahebringen. Sie benötigen keinerlei sängerische Vorkenntnisse, werden aber sicherlich viel Spaß an den spielerischen Übungen zu zweit und in der Gruppe haben. Jede Teilnehmerin wird die Gelegenheit haben, ihre individuellen Themenbereiche in Stimme und Präsenz zu bearbeiten. Genauso individuell wird auch ein Themenblock sein, in dessen Verlauf Sie Ihre individuelle Gesprächs- bzw. Vortragssituation bearbeiten können. Der Kurs bietet eine Mischung aus interaktivem Vortrag, Gruppen- und Partnerübungen sowie verstärkt individuelle Übungen an. Alle Solo-Übungen sind auf Alltagstauglichkeit konzipiert und können selbstständig von den Teilnehmerinnen weiter geübt werden. Daniela Bianca Gierok ist Diplom-Sängerin, Gesangspädagogin und Trainerin für Stimme und Präsenz für Frauen aus Wirtschaft und Politik.

Kursnummer Z20040R
Kursdetails ansehen
Gebühr: 486,00
Bildungsurlaub: Starker Rücken im Beruf
Mo. 31.08.2026 09:00
Idstein

In Zeiten des demografischen Wandels wird es immer wichtiger durch Selfmanagement die eigene Gesundheit wertzuschätzen und sie lange zu erhalten. Dieser Bildungsurlaub soll für Bewegung, Entspannung, Achtsamkeit und den Mut für Veränderungen begeistern. Vor allem die letzten Monate haben uns gezeigt, wie wichtig Bewegung und Achtsamkeit im alltäglichen Leben sind. Die Zunahme von physischen und psychischen Erkrankungen durch Stress im Alltag mit Home-office, Home-schooling und am Arbeitsplatz zeigen uns immer wieder, wie wichtig es ist, täglich etwas für sich persönlich zu tun, um - leistungsfähig zu bleiben - die eigene Gesundheit zu erhalten - mental stark und resilient die täglichen Herausforderungen zu meistern. Mit der Kombination der Module aus dem Stressmanagement, Bewegung und Entspannung, erfahren und spüren Sie, was Ihre persönlichen Kraftquellen sind, und nehmen Ihre individuellen Bausteine mit für die Erhaltung der eigenen Gesundheit und Lebensfreude. Bausteine dieses Bildungsurlaubs sind: - Nordic Walking/Bewegung in der Natur - Yoga für einen starken Rücken - Fantasiereisen/Körperreisen - Waldbaden/Achtsamkeit und Entspannung in der Natur.

Kursnummer Z40160I
Kursdetails ansehen
Gebühr: 450,00
Loading...