„Die Schule soll stets danach trachten, dass der junge Mensch sie als harmonische Persönlichkeit verlasse, nicht als Spezialist.“
Albert Einstein
Die Schulsozialarbeit ist als Einrichtung der Jugendhilfe des Rheingau-Taunus-Kreises im September 2009 an der IGS Wallrabenstein und im September 2010 an der Limesschule eingeführt worden. Sie ist für die Schülerinnen und Schüler der 5.-9. Klassen zuständig. Auf eine volle Stelle kommen 300 Schüler und so gibt es derzeit an der Limesschule 2 und an der IGS 1,5 Stellen.
Als Schulsozialarbeit sind wir Ansprechpartner für alle Schülerinnen und Schüler, Eltern und Erziehungsberechtigte, sowie Lehrkräfte unserer jeweiligen Schulen. Darüber hinaus gestalten wir aktiv das Leben in der Schulgemeinde mit.
Unser Ziel ist es, Schüler und Schülerinnen individuell zu stärken, ihnen ein Gefühl der Selbstwirksamkeit und der Verantwortung für ihr Handeln zu vermitteln und sie in schwierigen Lebenssituationen zu begleiten und zu unterstützen.
Bei all unseren Aufgaben ist uneingeschränkt der Schüler/ die Schülerin im Fokus. Durch die Arbeit mit seiner/ ihrer Lebenswelt soll er/sie dabei gestärkt werden, eigenverantwortlich und reflektiert mit sich und in seiner/ihrer sozialen Umwelt leben zu können.
Wir sind dabei stets als freiwilliges Angebot zu sehen, dass bei Bedarf in Anspruch genommen werden kann, jedoch nicht muss. Hierbei unterliegen wir der Schweigepflicht.
Lediglich im Falle einer Eigen- oder Fremdgefährdung sind Freiwilligkeit und Schweigepflicht eingeschränkt.
Wir gestalten verschiedene Projekte und AGs, zu denen sich die Schülerinnen und Schüler mit Einverständnis ihrer Eltern oder Erziehungsberechtigten anmelden können. Neben nachmittäglichen Angeboten gehört zu unserem festen Programm auch eine fünftägige Freizeit in den Sommerferien. Zusätzlich bieten wir in den anderen Ferien oder auch mal am Wochenende immer wieder Ausflüge mit Übernachtungen für interessierte Schülerinnen und Schüler an.
Darüber hinaus veranstalten wir auch Projekte für Lehrer, Eltern und Erziehungsberechtigte, zu denen beispielsweise themenbezogene (teilweise schulübergreifende) Informationsabende gehören.
Und was wir alleine nicht schaffen, das schaffen wir dann zusammen…
Im Laufe der Jahre haben wir uns ein Netz an Kooperationspartnern geschaffen, das es uns ermöglicht, Schülerinnen und Schüler individuell passend Unterstützung zukommen zu lassen. Außerdem können wir in der Präventionsarbeit auf Profis in den unterschiedlichsten Themenbereichen zurückgreifen. Für diese enge Zusammenarbeit sind wir sehr dankbar.
Limesschule Idstein:
IGS Wallrabenstein: