Die Schulsozialarbeit in den PuSch-Klassen (Praxis und Schule) wird vom Europäischen Sozialfonds und dem Land Hessen finanziert. PuSch A wird mit Schülerinnen und Schülern des Bildungsgangs Hauptschule (Reformschule Rheingau) durchgeführt. Jugendliche, die die Hauptschule ohne Abschluss verlassen haben, können diesen an den BSR in PuSch B nachträglich erwerben. Durch gezielte sozialpädagogische Begleitung soll abschlussgefährdeten Schülerinnen und Schülern der Übergang von der Schule in eine Berufsausbildung, in ein Arbeitsverhältnis oder in einen vollschulischen Berufsbildungsgang erleichtert werden. Betriebspraktika ermöglichen es den Jugendlichen, bereits während ihrer Schulzeit intensive Kontakte zu Betrieben aufzubauen. Zuständig für die Umsetzung sind:
Berufliche Schulen Rheingau
Winkeler Straße 99 - 101
65366 Geisenheim
Reformschule Rheingau in den Beruflichen Schulen Rheingau
Winkeler Straße 99 - 101
65366 Geisenheim