Du möchtest deinem Rücken etwas Gutes tun – ganz ohne Vorkenntnisse? Dann bist du hier genau richtig. In diesem Pilateskurs steht dein Rücken im Mittelpunkt. Mit sanften, aber wirkungsvollen Übungen stärken wir die tiefliegende Muskulatur, verbessern die Haltung und fördern ein stabiles Körpergefühl. Egal ob du sportlich bist oder gerade erst anfangen möchtest – ob jung oder älter: Der Kurs ist für alle geeignet, die ihren Rücken kräftigen, Verspannungen lösen und ihre Körpermitte aktivieren wollen. In ruhiger Atmosphäre lernst du, dich bewusster zu bewegen, deinen Körper besser wahrzunehmen und neue Energie für den Alltag zu schöpfen. Rückenfit mit Pilates – dein Einstieg in mehr Beweglichkeit, Kraft und Wohlbefinden.
You have learned quite a bit of English already? And perhaps that was quite a long time ago? And now you want to practise and improve your English? Then this is your course! We will talk about everyday topics (like hobbies, friends and plans, shopping, travelling etc.), read and write short texts, listen to a lot of audios, and learn and revise words and grammar. See you in Idstein for a lively course in a relaxed atmosphere!
Italienisch lernen mit viel Spaß mit einer Muttersprachlerin aus Mailand.
Zur Semestereröffnung bieten wir unseren Kundinnen und Kunden einen Einblick in neue Kurse, die Schnupperstunde ist kostenfrei. Der Kurs bietet eine Einführung in die Grundlagen der portugiesischen Sprache, die das Führen einfacher Gespräche und den erfolgreichen Umgang mit Alltagssituationen portugiesischsprachigen Ländern ermöglichen. Bei genügend Interesse bieten wir dienstags zur selben Zeit (ab 9.9.) einen Kurs an.
Kleingruppe Italienisch lernen mit viel Spaß mit einer Muttersprachlerin aus Mailand.
Kommunikationsorientierter Unterricht in netter Atmosphäre mit Vokabeltraining und Grammatikwiederholung.
Sie entdecken eine Sprache voller Leidenschaft, in einem lockeren, aber gut strukturierten Kurs mit einem Muttersprachler.
Wer kennt sie nicht - Gespräche, in denen man sich ausgebremst, "untergebuttert", überfahren, sprachlos, unterlegen oder gar schuldig fühlt? Sie müssen nicht länger "leiden", wenn Sie solche Situationen mit fremden Gesprächspartnern oder gar Bekannten, Freunden, Partnern erleben. Es gibt Verhaltensweisen und Techniken, mit denen es Ihnen gelingt, Gespräche zu meistern, in denen Sie von Situationen wie z. B. diesen überrascht werden: • Vorwürfe • Unterstellungen • Provokationen • Abwertungen • Forderungen • Abwegige Meinungen • Bedrängende Fragen • Missverständnisse • etc. Der Referent - Armin Marks - lässt Sie ganz praktisch erleben, wie Sie solche Gespräche zufriedenstellender aktiv steuern können. Bringen Sie gerne Ihre "Problem"-Situationen zu diesem Abend mit. Genau dazu wird Herr Marks Ihnen direkt anwendbare Lösungen zeigen, die Sie gleich selbst ausprobieren können.
Wir beschäftigen uns auf fortgeschrittenem Niveau mit Themen des Alltags, Medienberichten und allen anderen Themen, die uns interessieren. Wir diskutieren, schreiben kurze Texte und tauchen in die Grammatik ein.
Ganzkörpertraining mit Musik, Aerobic und Floorwork. Vorab-Anmeldung bei der Kursleiterin unter Telefon 06128 21183.
Zur Semestereröffnung bieten wir unseren Kundinnen und Kunden einen Einblick in neue Kurse, die Schnupperstunde ist kostenfrei. Bei genügend Interesse bieten wir mittwochs zur selben Zeit (ab 10.9.) einen Kurs an. Dozentin: Maja Lührsen, Romanistin, Französischlehrerin
Este curso está dirigido a personas que posean el niven de español A 1. Nuevos participantes son bienvenidos.
Arabisch lesen und schreiben lernen mit viel Spaß mit/von einer Muttersprachlerin.
Der Italienisch-Sprachkurs auf dem Niveau A1, also für Anfänger, konzentriert sich auf die Grundlagen der Sprache, darunter grundlegende Vokabeln und Grammatik, sowie auf alltägliche Situationen wie Begrüßungen, nach dem Weg fragen, auf dem Markt oder in Geschäften einkaufen und Bestellungen von Getränken oder Speisen in Restaurants Der Kurs soll den Teilnehmenden ermöglichen, einfache Gespräche zu führen und sich in alltäglichen Situationen zurechtzufinden.
Bonjour tout le monde, Sie haben bereits gute Französischkenntnisse, die Sie gerne auffrischen möchten? Dann sind Sie in diesem Kurs richtig. Wir werden Wortschatz reaktivieren und erweitern, für die Kommunikation relevante Grammatik wiederholen und alle Aspekte von Sprache und Kommunikation ansprechen: reden, hören, lesen, schreiben. All das anhand von Alltagssituationen, literarischen Textauszügen, landeskundlichen Besonderheiten und auch mal einem französischen Chanson. Als gemeinsame Grundlage arbeiten wir mit dem Buch "Rencontres en français B1“ (ISBN 978-3-12-530079-8) Et voilà - bienvenue! Einstieg auch gerne nach Beginn des Kurses möglich - das Angebot wird bei genügend Interesse fortgeführt. Dozentin: Maja Lührsen, Romanistin, Französischlehrerin bitte beachten: dieser Kurs findet an 2 Tagen statt Mittwoch am Donnerstagabend statt: 4.9. und 2.10.
Zeichnen ist keine angeborene Begabung, sondern eine erlernbare Fähigkeit. Etwas richtig zu sehen und zeichnerisch festzuhalten, lässt sich durch gezielte Anleitung und Übung erlernen und weiterentwickeln. In diesem Zeichenkurs können Sie das grundlegende Handwerkszeug erwerben, damit Skizzen und Zeichnungen gelingen - ganz gleich, ob Sie ein Porträt oder Stillleben zeichnen, ein Gebäude skizzieren oder eine Urlaubslandschaft festhalten möchten. Wir behandeln Grundthemen, wie Formen erkennen, Proportionen, Perspektive, "Sehen lernen", Licht und Schatten, Schraffur und Konstruieren. Auch Wahrnehmungsübungen und kunstgeschichtliche Themen, wie Epochen, Künstler und Künstlerinnen und Techniken, sind Teil des Unterrichts. Der Kurs ist für Interessierte ohne Zeichenpraxis wie auch für Zeichner:innen mit Vorkenntnissen geeignet. Vor allem Üben und Konzentrieren steht der Spaß an der Sache! Das Ausprobieren, die Entwicklung der Kreativität und des eigenen Zeichenstils finden in einer angenehmen Atmosphäre statt. Alle erforderlichen Materialien werden bereitgestellt - es muss also nichts mitgebracht werden!
Folgekurs
Meditation und Achtsamkeit sind heutzutage in aller Munde, Meistens wünscht man sich dabei einfach, Körper und Geist für eine Weile wohltuend zu entspannen. Vielleicht spüren wir hierbei manchmal, dass sich innere Qualitäten wie Freude, Gelassenheit oder Dankbarkeit und Liebe ganz natürlich zeigen könnten, wenn wir uns nicht länger in den Strudel unserer Ansprüche und Sorgen ziehen lassen. Buddhistische Praxis dient dazu, diese in uns angelegten Qualitäten systematisch zu fördern. Schon sehr kurze, aber häufige Momente der Meditation bewirken bereits viel, wenn sie in den größeren Kontext eines sanften, heilsamen Umgangs mit uns selbst und einer Erforschung der Funktionsweise des Geistes auch im Alltag eingebettet sind. Dafür gibt es spezielle Hilfsmittel.
Die vornehmsten Villen und Luxushotels wurden in der „Belle Epoque“ rund um den Kurpark gebaut, um in dieser „arkadischen Landschaft“ den noblen Lebensstil zu pflegen. Bei unserem Gang wird diese Zeit wieder lebendig: das geschäftige Kurleben, die prunkvolle Architektur des Historismus, die Schicksale einzelner Bewohner:innen.
Hektik, Unruhe und Leistungsdruck prägen häufig unsere Lebenssituation im Alltag. Manchmal wünschen Sie sich eine Auszeit, eine Zeit, die Ihnen hilft, inneren und äußeren Abstand zu gewinnen, Kräfte neu zu tanken, zu lernen, zukünftig mit Stress besser umzugehen, den täglichen Belastungen in Beruf oder/und Privatleben mit mehr Gelassenheit zu begegnen? Erlernen Sie auf der Nordseeinsel Borkum die bewährten Entspannungsmethoden Autogenes Training und Progressive Muskelentspannung, kombiniert mit entspannenden und revitalisierenden Atemtechniken und Achtsamkeitsübungen. Wir befinden uns auf der Insel Borkum und werden Ausflüge unternehmen: Spaziergänge am Strand und in den Dünenlandschaften und Ausflüge in das Innere der Insel. Nach Möglichkeit finden bestimmte Elemente des Unterrichts, wie z. B. Atem- bzw. Achtsamkeitsübungen, ebenfalls am Strand oder an anderen Inselorten statt. Nutzen wir die Kräfte von Sonne, Wind und Meer, stärken unsere Resilienz und kehren gestärkt, geschützt und gut motiviert in den Berufsalltag zurück. Freie Unterkunftswahl: Wir empfehlen zum Beispiel die schönen Selbstversorgerhäuser auf Borkum. Die Dozentin bringt einen kleinen Hund (Bolonka) mit in den Unterricht.
Die angegebene Kursgebühr enthält die Kosten für Seminar, Seminarraum, sowie Yogamatte und Decke vor Ort. Anreise, Mahlzeiten, Getränke und Unterkunft sowie Kurtaxe gehören nicht zum Leistungsangebot der vhs und erfolgen auf eigene Kosten und Gefahr. Für diesen Bildungsurlaub gelten abweichende Stornobedingungen: Bei Nicht-Erreichen der Mindestteilnehmerzahl bis zum 12.07.2025 muss der Bildungsurlaub seitens der vhs abgesagt werden. Bis zu diesem Termin ist auch ein kostenfreier Rücktritt seitens der Teilnehmenden möglich, danach kann keine Rückerstattung der Kursgebühr mehr erfolgen. Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Seminarversicherung. Diese können Sie leider nicht über uns abschließen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir Ihnen auch keinen bestimmten Anbieter empfehlen dürfen.
Emotionen sind ein wesentlicher Bestand dessen, was uns zu Menschen macht. Sie prägen unsere Wahrnehmungen, Interaktionen und Entscheidungen auf tiefgreifende Weise. Während die KI-Technologie weiter vorantreibt, ist es wichtig, die einzigartigen Eigenschaften, die unser Menschsein ausmachen, zu erkennen und anzunehmen und unsere Fähigkeiten zur Empathie, Kreativität und emotionaler Intelligenz weiter auszubauen. Emotionale Intelligenz ist die Fähigkeit, die eigenen Emotionen zu verstehen und die Anderer wahrnehmen zu können. In einer professionellen Umgebung ist der Umgang mit Emotionen ein sensibles Thema. Besonders für eine effektive und respektvolle Zusammenarbeit, für unsere zwischenmenschlichen Beziehungen und eine wertschätzende Kommunikation spielt diese Kompetenz aus dem Bereich der Soft Skills eine immer wichtigere Rolle. In diesem interaktiven Bildungsurlaub lernen Sie im Austausch mit den anderen Teilnehmenden verschiedene Methoden zur Emotionserfassung näher kennen. Aufgrund psychologischer Grundlagen studieren Sie emotionale Signale der Mimik und Körpersprache. Machen Sie sich vertraut mit Methoden zur Regulierung Ihrer eigenen Gefühle und finden Sie in diesem Seminar Ihre Strategie um zukünftig Missverständnisse und Konflikte zu vermeiden, weil Sie sensible Themen respektvoll und effektiv ansprechen. Im wunderschönen Rheingau wollen wir genau hinsehen und uns in die Welt der Emotionen hinein fühlen. Eine intensive Erfahrung, die Ihre berufliche und persönliche Kommunikationsfähigkeit nachhaltig stärkt und Ihre Wertschätzung für die menschliche Einzigartigkeit vertieft.
Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Seminarversicherung. Diese können Sie leider nicht über uns abschließen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir Ihnen auch keinen bestimmten Anbieter empfehlen dürfen.
Dieser Bildungsurlaub richtet sich an Interessierte mit MS-Office-Grundlagenkenntnissen. Auszug der Themen: MS Word - Programmierung von Absätzen - Programmierung von Tabstopps - Gestalten von Aufzählungen - Programmierung von Nummerierungen und Gliederungen - Rahmengestaltung - Erstellen von Autokorrektur und Schnellbausteinen - Einfügen und Bearbeiten von Tabellen - Erstellen eines Briefkopfes nach DIN 5008. MS Excel - Einfache und verschachtelte Wenn-Funktionen - Relative, feste und gemischte Zellbezüge - Summe Wenn - S-Verweis - Benutzerdefinierte Zahlenformate. MS PowerPoint - Aufbau einer Präsentation - Einrichten eines Folienmasters - Einfügen von Grafiken, Objekten, Audio- und Videodateien - Erstellen von Diagrammen in PowerPoint - Arbeiten mit Formen und WordArt - Programmieren von Übergängen und Animationen - Grundlagen einer Bildschirmpräsentation - Gestalten von Notizen und Handzetteln - Einrichten von Notizen- und Handzettelmaster.
Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Seminarversicherung. Diese können Sie leider nicht über uns abschließen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir Ihnen auch keinen bestimmten Anbieter empfehlen dürfen.
Sie sehnen sich nach einer Auszeit von Hektik, Stress und Belastung im Berufsalltag? In diesem Bildungsurlaub entdecken Sie ihre künstlerisch-kreativen Energien und Kraftquellen, die Sie täglich zur Entspannung einsetzen können. Intuitives Malen ist eine einfache Methode des gestalterischen Ausdrucks, die ohne jegliche Vorkenntnisse praktiziert werden kann. Es lädt uns ein, aus unserer Tiefe heraus zu gestalten und so in einen intensiven Kontakt mit uns selbst und mit unserer Kreativität zu kommen. Die Kraft dieser Methode bietet die Möglichkeit, uns spielerisch und frei zu erfahren und wieder in unsere Mitte zu finden. Über achtsame Natur- und Walderlebnisse finden Sie Bild-Ideen und lernen eine besonders einfache, gleichzeitig entspannende Art zu zeichnen und zu skizzieren. Automatisch kommen Sie in einen Flow, der Ruhe und Regeneration fördert. Lassen Sie sich beim Malen durch Farbstimmungen und einfache Naturmotive inspirieren - Naturerfahrung und Achtsamkeit als Kraftquellen. In den schönsten Wäldern des Taunus tauchen Sie mit verschiedenen Wahrnehmungs- und Entspannungsübungen in die Atmosphäre des Waldes ein und aktivieren Ihre Sinne. Ihre Naturerfahrungen setzen Sie kreativ in Szene. Dabei kommen Blüten, Blätter, Äste, natürliche (Pflanzen-)Farben und verschiedene Maltechniken zum Einsatz. Die Scribbles, Skizzen, Bilder und Texte halten wir in einem eigenen Skizzenbuch fest. Zeichnen ist wie Zaubern auf dem Papier. So entsteht aus ersten Skizzen eine Bildidee. Verschiedene Maltechniken werden spielerisch ausprobiert,, wobei der Schwerpunkt auf Entspannen und Auftanken liegt, um den beruflichen Anforderungen wieder gewachsen zu sein. Genauso wie Eintauchen in den Wald eine heilsame Wirkung entfalten kann, gelingt auch ein intensives Eintauchen in die eigene Kreativität. Beides wirkt ganz besonders in Kombination: Es entspannt, erzeugt Glücksgefühle und trägt zum Stressabbau bei. Geeignet ist das NaturAtelier4Resilienz für alle, die Achtsamkeit auf andere Art kennenlernen möchten. Die Natur als Kraftquelle und künstlerisches Arbeiten helfen, besser zu entspannen und mit belastenden Umständen umzugehen. Die Dozentin, Sigrid Schwarz, ist Gründerin von Naturlover - ein ganzheitliches Naturatelier mit den Schwerpunkten Waldtherapie/Waldbaden, Land Art und naturnahe Gärten, Landschaftsplanerin, Waldtherapeutin, Geokultur, Land-Art-Künstlerin, Kräuterfee.
zzgl. Kosten für Übernachtung im Einzelzimmer/Dusche/WC und Vollverpflegung im Kloster. Bitte reservieren Sie umgehend nach Buchung des Seminars Ihr Zimmer im Kloster Maria Laach! Details und Kontakt zur Zimmerbuchung: Auskünfte und Buchung der Zimmer inkl. Vollverpflegung unter 02652 59-313, Telefonzeit: Mo - Fr 13:00 - 17:00 Uhr. Die Verpflegungsleistung im Kloster endet am Abreisetag mit dem Frühstück. Die Kosten für Übernachtung und Verpflegung zahlen Sie direkt im Kloster. Für diesen Bildungsurlaub gelten abweichende Bedingungen: Bei Nicht-Erreichen der Mindestteilnehmerzahl bis zum 10,06,2025 muss der Bildungsurlaub abgesagt werden. Bis zu diesem Termin besteht kostenfreies Rücktrittsrecht für die Teilnehmenden. Ein Rücktritt danach ist kostenpflichtig. Anreise und Unterkunft gehören nicht zum Leistungsangebot der vhs und erfolgen auf eigene Kosten und Gefahr. Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Seminarversicherung. Diese können Sie leider nicht über uns abschließen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir Ihnen auch keinen bestimmten Anbieter empfehlen dürfen.
Vorkenntnisse: PC-Kenntnisse In diesem Kurs erklärt unsere Apple-Expertin auf verständliche Weise die zahlreichen Funktionen des MacBooks. Alle wesentlichen Funktionalitäten werden erläutert und ausführlich vorgestellt. Vor allem zeigt Ihnen unsere Apple-Trainerin, wie Sie sehr viel Zeit sparen und einfach und schnell an Ihr Ziel gelangen. Der MacBook-Kurs richtet sich an Einsteiger:innen und Umsteiger:innen auf iOS in der aktuellen Version. Inhalt: − der Finder − Finderfenster − Oberflächenelemente − schnelles Suchen und Finden − der Schreibtisch − den Schreibtisch aufgeräumt halten − die Menüleiste − Was steht auf dem Menü? − das Dock − angedockte Elemente hinzufügen und entfernen − Programme, Dateien und Ordner − Safari − Lesezeichen festlegen − Symbolleiste anpassen.
Dieser Kurs lehrt ein ganzheitliches Qigong-System und ist zudem eine hervorragende Grundlage für alle Taijiquan (Tai Chi Chuan)-Interessierte. Die fünf Schritte und sechs Bewegungen stammen aus der Wudang-Tradition und führen in die Grundprinzipien des Qigong und Taijiquan ein. Die Basisübungen ermöglichen eine bessere Balance und Koordination. Sie zeichnen sich durch überraschende Einfachheit und Natürlichkeit aus, sind ruhig und fließend und lassen das Prinzip von Yin und Yang deutlich erkennen. Lasst uns gemeinsam die Ruhe in der Bewegung finden. Der fortlaufende Kurs ist sowohl für Anfänger:innen als auch für Fortgeschrittene geeignet. Der Dozent ist Meisterschüler von Birte Timmsen (16. Generation Wudang Pai).
Für Teilnehmer mit Vorkenntnissen (Abschluss A1)
Sie haben in der Schule einige Jahre lang Englisch gelernt? Sie fühlen sich aber im freien Gespräch unsicher? Dann ist dieser Kurs das Richtige für Sie! Wir frischen zusammen in netter Runde Ihre Kenntnisse wieder auf, erfahren dabei Interessantes über Land und Leute und behandeln aktuelle Themen. Lese- und Hörverständnisübungen sowie eine Prise Grammatik werden auch dabei sein, doch der Schwerpunkt liegt auf der gemeinsamen, angeregten Kommunikation und dem Spaß, den dies bringt. Seien Sie dabei!
An diesem Abend erhalten Sie Informationen über die begleitete Basenfastenwoche, die vom 04. bis 11.05.2024 stattfindet. Diese sanfte Fastenform hilft Ihrem Körper, ein ausgewogenes Säure-Basen-Gleichgewicht herzustellen und steigert somit Ihre körperliche und geistige Vitalität. Ganz nebenbei können Sie noch ein paar Pfunde verlieren. Die Informationsveranstaltung ist kostenfrei, bitte vergessen Sie nicht, sich nach dem Info-Abend auch für die Basenfastenwoche anzumelden, wenn Sie daran teilnehmen möchten.
Wir frischen zusammen in netter Runde Ihre Englischkenntnisse wieder auf, erfahren dabei Interessantes über die jeweilige Kultur und die Besonderheiten in unterschiedlichen englischsprachigen Ländern und behandeln aktuelle Themen. Lese- und Hörverständnisübungen sowie eine Prise Grammatik werden auch dabei sein. Der Unterrichtsschwerpunkt liegt auf der gemeinsamen, angeregten Kommunikation. Ich freue mich auf Sie!
Dieser Kurs richtet sich an Anfänger:innen wie Fortgeschrittene, die sich in ihren Fragen und Lebenserfahrungen gegenseitig befruchten können. Einzige Voraussetzung ist eine gesunde Neugier, wie unser Geist wohl funktioniert, wie wir unsere inneren Erfahrungen bei allen Herausforderungen des Alltags in eine heilsame Richtung lenken können und was uns wohl im Tiefsten ausmacht. Der tibetische Buddhismus kennt eine Fülle von Meditationsformen, die wir kennenlernen und in kurzen Sitzungen ausprobieren werden. Zudem werden wir Abend für Abend klassische Unterweisungen betrachten, die von einem Nachdenken über unsere Lebensweise bis hin zu inspirierenden Aussagen zur Natur des Geistes reichen.
Der Kurs lehrt die alte Taijiquan-Form der Wudang-Berge. Diese basiert auf einer langen Tradition mit daoistischem Ursprung. Die Form zeichnet sich durch fließende, weiche Bewegungen aus, die Körper und Geist in Einklang bringen. Eine bewusste Atmung bereichert den "Qi"-Fluss und führt zu innerer Kraft. Wir üben innere Ruhe, das geerdet sein, den Körper als Ganzes durchlässig zu machen und sich aus der Mitte heraus zu bewegen. Der Kurs ist sowohl für Anfänger:innen als auch Fortgeschrittene geeignet. Der Dozent ist Meisterschüler von Birte Timmsen (16. Generation Wudang Pai).
Viele Menschen, die nicht selbst betroffen sind oder zumindest taube oder schwerhörige Familienangehörige haben, finden diese Form der stillen Kommunikation, die ohne Laut- und Schriftsprache auskommt, zwar sehr interessant, haben aber trotzdem oft kein klares Bild von den genauen Abläufen und Hintergründen. Ist Gebärdensprache überall auf der Welt universell gleich? Sind die Nutzer nicht nur taub, sondern auch stumm? Warum nimmt man nicht einfach schriftliche Texte? Mit solchen grundlegenden und vielen weiteren Fragen beschäftigt sich dieser Vortrag. Seit ihrer Anerkennung als vollwertige deutsche Sprache im Jahr 2002 sieht man immer häufiger Menschen, die in Deutscher Gebärdensprache kommunizieren. 2024 wurde eine simultan gedolmetschte Rede der gehörlosen Bundestagsabgeordneten Heike Heubach sogar als „Rede des Jahres“ ausgezeichnet. Aber wie funktioniert „Gebärdensprachdolmetschen“ eigentlich? Wie geht Kommunikation zwischen hörenden gehörlosen und stark schwerhörigen Menschen? Ist das ein Ehrenamt oder ein Beruf, der vielleicht sogar ein Studium erfordert? Was beinhaltet, unabhängig von den verwendeten Sprachen, professionelles Dolmetschen generell noch alles über das reine Beherrschen einer zweiten Sprache hinaus? Und wie und wo kann man das lernen? Auch diese Fragen werden beantwortet!
Kleingruppe
Der Kurs bietet eine Einführung in die Grundlagen der portugiesischen Sprache, die das Führen einfacher Gespräche und den erfolgreichen Umgang mit Alltagssituationen portugiesischsprachigen Ländern ermöglichen.
Zur Semestereröffnung bieten wir unseren Kundinnen und Kunden einen Einblick in neue Kurse. Die Schnupperstunde ist kostenfrei, ein längerer Kurs wird ab 16.09. angeboten.