DAS EHRENAMT

Die Leitstelle Älterwerden ist Anlaufstelle für das Qualifizierungsprogramm des Landes Hessen

ENGAGEMENT MACHT STARK

. . . ist das Motto des Bundesnetzwerkes für bürgerschaftliches Engagement (BBE). Die Leitstelle Älterwerden der Stadt Taunusstein folgt diesem Motto und ist Anlaufstelle für bürgerschaftliches Engagement. Gemeinsam mit der Volkshochschule des Rheingau-Taunus-Kreises entwickelt die Leitstelle Älterwerden ein Fortbildungsprogramm, um das ehrenamtliche Engagement vor Ort zu stärken, zu fördern und weiterzuentwickeln.

Das Ziel des Programms besteht darin,ehrenamtlich engagierte Bürgerinnen und Bürger durch Basisqualifizierungen und Schulungen bei spezifischen Aufgabengebieten zu unterstützen und für neue Aufgaben vorzubereiten sowie bisher nicht Engagierte für bürgerschaftliches Engagement zu motivieren. Ermöglicht werden die Angebote durch das Hessische Ministerium für Arbeit, Familie und Gesundheit, das Qualifizierungsmaßnahmen für bürgerschaftliche Arbeit fördert.

Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist deshalb nur mit geringen Gebühren verbunden und Sie sind herzlich eingeladen.

Für die Qualifizierungsmaßnahmen im Rahmen der Anlaufstelle ist Ihre Ansprechpartnerin:
Waltraud Möhrlein
Leitstelle Älterwerden Stadt Taunusstein
Telefon: 06128 / 24 13 23

Ehrenamtskurse Kurse

Es konnten keine zum Suchwort passenden Kurse gefunden werden.

nach oben
 

vhs Rheingau-Taunus e.V.

Erich-Kästner-Str. 5
65232 Taunusstein

E-Mail & Internet

info@vhs-rtk.de
Kontaktformular

Telefon & Fax

Telefon: 06128 - 9277-0
Fax: 06128 - 927735

Kontakt & Anfahrt

Anfahrt
Öffnungszeiten

© 2023 Konzept, Gestaltung & Umsetzung: ITEM KG