Integrationskurse bei der VHS Rheingau-Taunus e.V.

Wenn Sie in Deutschland leben, sollten Sie schnell Deutsch lernen. Das ist wichtig, um neue Menschen kennenzulernen, sich im Alltag zu verständigen und Arbeit zu finden. Auch der Gesetzgeber setzt für die Integration und Erlangung der deutschen Staatsbürgerschaft gute Kenntnisse der deutschen Sprache und Gesellschaft voraus.

Möglichkeiten hierzu bietet die vhs Rheingau-Taunus e.V. in Form so genannter Integrationskurse. Diese Kurse stehen in Deutschland lebenden Migrant:innen offen und werden vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert. Eine Teilnahme ist auch für EU-Bürger:innen, Spätaussiedler:innen sowie deutsche Staatsbürger:innen mit Migrationshintergrund möglich. In den Integrationskursen können Sie die deutsche Sprache von Grund auf erlernen oder vorhandene Deutschkenntnisse erweitern und vertiefen.

Derzeit bieten wir diese Kurse in Taunusstein, Idstein, Bad Schwalbach und Geisenheim an.

Für die Teilnahme an einem Integrationskurs ist ein Berechtigungsschein oder eine Verpflichtung erforderlich, die Sie beim vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF), der Ausländerbehörde oder dem Job Center bekommen können.

Anmeldung zum Integrationskurs

Wenn Sie sich zu einem Integrationskurs anmelden möchten oder Fragen haben, können Sie uns telefonisch unter 06128-9277-11 oder per E-Mail via deutsch@vhs-rtk.de erreichen.

Da unser Telefon oft überlastet ist, hinterlassen Sie uns eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter. Wir rufen zurück.

Die offene Sprechstunde in Taunusstein findet immer montags und mittwochs von 09 bis 11 Uhr statt. Gerne können Sie zu diesen Zeiten ohne Termin vorbeikommen.
Die Adresse lautet: Erich-Kästner-Straße 5, 65232 Taunusstein

Die offene Sprechstunde in Geisenheim findet ca. alle drei Wochen freitags von 09 bis 11 Uhr statt.
Die nächsten Termine sind:
29.09.2023
03.11.2023
24.11.2023
15.12.2023

Die Adresse lautet: Chauvignystraße 21, (Seiteneingang) 65366 Geisenheim

Für einen Kurs in Geisenheim können Sie sich auch in Taunusstein anmelden.
Die Anmeldung ist an keinen anderen Kursorten möglich.

Ihre Ansprechpartnerinnen


Informationen des BAMF in anderen Sprachen:

Englisch (English): https://www.bamf.de/EN/Startseite/startseite_node.html

Türkisch (Türkçe): https://www.bamf.de/TR/Startseite/startseite_node.html

Russisch (Русский): https://www.bamf.de/RU/Startseite/startseite_node.html

Arabisch (العربية): https://www.bamf.de/AR/Startseite/startseite_node.html

Französisch (Francais): https://www.bamf.de/FR/Startseite/startseite_node.html

Weitere Sprachen finden Sie unter: http://www.bamf.de/SharedDocs/Anlagen/DE/Downloads/Infothek/Integrationskurse/Kursteilnehmer/Merkblaetter/630-036_merkblatt-auslaenderbehoerde.html

Angebotene Sprachkurse und Deutschtest für Zuwanderer

Nach einem Einstufungstest werden die Teilnehmenden ihren Vorkenntnissen entsprechend in das für sie geeignete Niveau/ Sprachmodul eingeteilt. Ein Integrationskurs läuft über max. 600 Stunden (6 Module à 100 Unterrichtseinheiten), gefolgt von dem 100-stündigen Orientierungskurs, der verschiedene Bereiche der deutschen Gesellschaft, Kultur, Politik und Rechtsordnung umfasst.

Der Integrationskurs schließt mit den Prüfungen „Deutschtest für Zuwanderer“ (Niveaustufen A2/B1) und dem „Leben in Deutschland Test“ ab.

Prüfungsteilnehmende, die das Niveau B1 nicht erreichen, können auf Antrag drei Module (300 UE) des Integrationskurses sowie die Prüfung „Deutschtest für Zuwanderer“ wiederholen.

Alphabetisierungskurse

Für Menschen mit Migrationshintergrund, die unsere Schrift nicht oder nur wenig lesen und schreiben können, bieten wir auch Alphabetisierungskurse („Alpha-Integrationskurs“) an. Ein Integrationskurs mit Alphabetisierung läuft über max. 900 Stunden (9 Module à 100 Unterrichtseinheiten), gefolgt von dem 100-stündigen Orientierungskurs, der verschiedene Bereiche der deutschen Gesellschaft, Kultur, Politik und Rechtsordnung umfasst. Auch dieser schließt mit dem „Deutschtest für Zuwanderer“ (DTZ) und dem „Leben in Deutschland Test“ ab.

Prüfungsteilnehmende, die das Niveau B1 nicht erreichen, können auf Antrag drei Module (300 UE) des Integrationskurses sowie die Prüfung (DTZ) wiederholen.


nach oben
 

vhs Rheingau-Taunus e.V.

Erich-Kästner-Str. 5
65232 Taunusstein

E-Mail & Internet

info@vhs-rtk.de
Kontaktformular

Telefon & Fax

Telefon: 06128 - 9277-0
Fax: 06128 - 927735

Kontakt & Anfahrt

Anfahrt
Öffnungszeiten

© 2023 Konzept, Gestaltung & Umsetzung: ITEM KG