BEZUSCHUSSUNG UNSERER GESUNDHEITSKURSE DURCH DIE KRANKENKASSENInformationen des Hessischen Volkshochschulverbandes / hvv-Institut

Liebe Kursteilnehmerin,
lieber Kursteilnehmer

Die Volkshochschulen bieten im Programmbereich „Gesundheit“ neben vielen Gesundheitskursen auch Angebote an, die von den Krankenkassen gefördert werden können. Da es immer wieder Fragen dazu gibt, nach welchen Richtlinien die Krankenkassen unsere Gesundheitskurse bezuschussen, haben wir die wichtigsten Informationen dazu für Sie zusammengestellt:

  • Die gesetzliche Grundlage fi ndet sich im § 20 des Sozialgesetzbuchs V. Demzufolge legen die Spitzenverbände der Krankenkassen fest, über welche Qualifi kationen die Kursleitenden verfügen müssen. In aller Regel wird dabei zusätzlich zur fachspezifischen Ausbildung eine pädagogische, medizinische oder sport- bzw. ernährungswissenschaftliche Ausbildung verlangt.
  • Gesundheitskurse, die bezuschusst werden können, sind in der Datenbank des ZPP (Zentrale Prüfstelle Prävention) gelistet. Darüber hinaus gibt es keine Kurse, die von den Krankenkassen bezuschusst werden können.
  • Zudem bezuschussen die Krankenkassen generell keine Dauerangebote. Deshalb können auch nur Einstiegskurse nach § 20 des Sozialgesetzbuchs abgerechnet werden. Die genauen Details der Bezuschussung (Höhe, Häufi gkeit etc.) erfragen Sie bitte direkt bei Ihrer Kasse. Volkshochschulen haben keinen Einfluss auf die Förderrichtlinien bzw. Förderkriterien.
  • Nach einer Vereinbarung mit den Krankenkassen dürfen Volkshochschulen Teilnahmebescheinigungen nach § 20 nur ausstellen, wenn die jeweiligen Voraussetzungen erfüllt sind. Die Prüfung der Voraussetzungen erfolgt ausschließlich durch die Krankenkassen.

Wenn Sie nach erfolgreicher Teilnahme (mindes tens 80% der Termine eines Kurses) von uns eine Teilnahmebescheinigung erhalten, die keinen Hinweis auf § 20 enthält, ist dieser Kurs den Vorschriften zufolge nicht förderfähig. Dennoch handelt es sich um einen Kurs mit hoher Qualität.

Was Sie beachten sollten!

Informationen zu der Bezuschussung von Gesundheitskursen
Informationen zur Förderung von vhs-Gesundheitskursen durch die Krankenkassen:

Seit Dezember 2014 können nur noch Kurse bezuschusst werden, die von der ZENTRALEN PRÜFSTELLE PRÄVENTION als Präventionskurse gemäß § 20 SGB V zertifiziert wurden. Das damit verbundene - hoch bürokratisierte und äußerst zeitaufwändige - Verfahren hat zum Ergebnis, dass einige Kurse, für die seit Jahren Zuschüsse gewährt wurden, aktuell nicht mehr über die formale Anerkennung verfügen – und das, obwohl die Kursleitenden weiterhin alle fachlichen Voraussetzungen vorweisen können. Die Kriterien, die dem Prüfverfahren zugrunde liegen, unterscheiden sich mitunter von den Qualitätskriterien der vhs - z.B. hinsichtlich der Teilnehmerorientierung (festgelegte Stundenverlaufspläne), der Nachhaltigkeit (keine Bezuschussung von Fortgeschrittenenkursen) und der Dauer der Kurse. Ob der von Ihnen gewählte Kurs von der Krankenkasse gefördert wird, erfragen Sie bitte vor Kursbeginn bei Ihrer Krankenkasse. Die vhs-Geschäftsstellen der vhs Rheingau-Taunus e.V. stellen Ihnen bei Vorliegen der Voraussetzungen auf Wunsch bei einer Teilnahmequote von mindestens 80 Prozent eine entsprechende Teilnahmebescheinigung aus. Falls für Ihren Kurs in diesem Semester keine Fördermöglichkeit mehr bestehen sollte, bedenken Sie:

Eine Investition in Ihre Gesundheit zahlt sich immer aus:

Die Gesundheitsbildung der vhs bietet Ihnen ein vielfältiges Angebot an öffentlich geförder-ten Kursen in den Bereichen gesunde Lebensführung, Bewegung, Entspannung, Stress-bewältigung oder gesunde Ernährung. Mit unserem qualitätsgesicherten, wohnortnahen und breit gefächerten Angebot an gesundheitsfördernden Kursen lernen Sie Ihre gesundheit-lichen Potentiale kennen und nutzen und erweitern aktiv Ihre Gesundheitskompetenzen. Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen in Beruf und Alltag erfolgreich bewältigen zu können. Orientiert am ganzheitlichen Gesundheitsverständnis der Weltgesundheitsorganisation integrieren unsere Kurskonzepte körperliche, geistige und soziale Aspekte und tragen damit zu einer optimalen Gesundheitsvorsorge bei. Lernen Sie bei uns mit allen Sinnen, in einer Gemeinschaft mit Gleichgesinnten und lassen Sie sich auf das Abenteuer lebenslangen Lernens ein! Wir freuen uns über Anregungen von Ihnen, die uns dabei unterstützen, neue Themen zu erschließen und interessante Angebote zu entwickeln.

Aktiv, entspannt und bewegt lernen mit der vhs


nach oben
 

vhs Rheingau-Taunus e.V.

Erich-Kästner-Str. 5
65232 Taunusstein

E-Mail & Internet

info@vhs-rtk.de
Kontaktformular

Telefon & Fax

Telefon: 06128 - 9277-0
Fax: 06128 - 927735

Kontakt & Anfahrt

Anfahrt
Öffnungszeiten

© 2023 Konzept, Gestaltung & Umsetzung: ITEM KG