Gesundheitsbildung
In unseren Kursen geht es um Ihre Gesundheit! Sie erlernen Kompetenzen, mit denen Sie selbst etwas Gutes für sich, Ihren Körper, Ihre Fitness und Ihr Wohlbefinden tun können.
Theorie und Praxis werden von fachlich und pädagogisch qualifizierten Kursleitenden in entspannter Atmosphäre vermittelt, damit „Gesundheit Spaß macht“!
Gesundheitsbildung ist Lernen mit allen Sinnen! Ob z. B. Yoga oder Taijiquan, Fitnessgymnastik, Rückenschule, Bauch-Beine-Po oder ein Laufkurs - nutzen Sie die Vielfalt des Angebots!
Gesundheitskompetenz
Gesundheit bedeutet mehr, als nur „nicht krank“ zu sein und wird neben körperlichen auch durch seelische und soziale Faktoren beeinflusst. Körperliches und psychisches Wohl-befinden sind entscheidende Voraussetzungen, um Herausforderungen in Beruf und Privatleben erfolgreich bewältigen zu können.
Mit Rückgriff auf die im Europäischen Qualifikationsrahmen für Lebenslanges Lernen (EQR) entwickelten Kategorien, erwerben Sie in unseren Kursen der Gesundheitsbildung spezifische Kenntnisse, Fertigkeiten und Kompetenzen:
• Sie eignen sich themenbezogenes Hintergrundwissen an – z.B. über die körperlichen Aspekte der Durchführung bestimmter Übungen und erwerben Kenntnisse, wie Sie Ihren Alltag bewusster und gesünder gestalten können.
• Durch das Erlernen und Einüben von Methoden oder Übungen zur Entspannungs-/ Bewegungs-/ Stressbewältigung erwerben Sie praktische Fertigkeiten, wie Sie Stress abbauen und Ihrem Körper etwas Gutes tun können.
• Sie erwerben die Kompetenz, aktiv Verantwortung für Ihre Gesundheit zu übernehmen, indem Sie Ihren Lebensstil um gesundheitsfördernde Elemente anreichern.
Qualität
Das Kursangebot der vhs Rheingau-Taunus e.V. (zertifiziert nach Weiterbildung Hessen e.V. und AZAV) entspricht den Kriterien des Qualitätsmanagements, das über die Fördergrundsätze der Kassen qualitativ hinausgeht. Auch die nach § 20 SGB V nicht anerkannten Kurse sind qualitativ gleich- und hochwertig und präventiv wirksam!
Primärprävention
Die Teilnahme an ausgewählten Präventionskursen in den Bereichen:
- Bewegung,
- Stressbewältigung/Entspannung,
- Ernährung und Suchtmittelkonsum
kann unter bestimmten Voraussetzungen von Ihrer Krankenkasse, bzw. neu über die Zentrale Prüfstelle Prävention gefördert werden. Die ausgewählten Präventionskurse wurden von der ZPP geprüft und sind dort gelistet. Bitte wenden Sie sich weiterhin bei Fragen an Ihre Krankenkasse oder an Ihre Geschäftsstelle der vhs.
Beratung
Gerade für Neu- und Wiedereinsteiger/-innen oder Menschen mit körperlichen Einschränkungen ist es oft schwierig, den für sie geeigneten Kurs zu finden. Lassen Sie sich bei der Suche nach Ihrem Kurs von uns beraten.
Bonuspunkte
Für viele Kurse aus den Bereichen Bewegung, Entspannung, Ernährung und Sucht können Sie bei Krankenkassen Bonuspunkte sammeln. Wenden Sie sich daher bitte vor Kursbeginn zur Klärung möglicher Bonuspunkte an Ihre Krankenkasse. Bei Zustimmung Ihrer Krankenkasse legen Sie uns bitte zum Kursende Ihr Bonusheft zum Abzeichnen vor.
Einige Krankenkassen bieten zusätzlich die Möglichkeit der Bezuschussung von Kursen, die nicht nach § 20 SGB V anerkannt sind. Wenden Sie sich daher bitte vor Kursbeginn zur Klärung der Kostenübernahme an Ihre Krankenkasse.
Gesundheit in Alltag und Beruf
In unseren Gesundheitskursen berücksichtigen wir die Zusammenhänge von seelischen, kognitiven und sozialen Aspekten. Sie werden angeleitet, Ihre Gesundheit zu erhalten, einen gesunden Lebensstil zu entwickeln und Ihre Gesundheitskompetenz aktiv zu erweitern. Wir helfen Ihnen durch vielfältige Angebote, den für Sie passenden Weg zu finden. Den Kurs bestimmen Sie!