Kursnummer | W20030I | ||||||
Dozentin |
Susanne Rosa
|
||||||
erster Termin | Montag, 06.11.2023 09:00–16:00 Uhr | ||||||
letzter Termin | Freitag, 10.11.2023 09:00–16:00 Uhr | ||||||
Montag 06.11. bis Freitag 10.11.2023, jeweils 9 - 16 Uhr | |||||||
Gebühr |
|
||||||
Ort |
Idstein-Niederauroff
|
||||||
Downloads | Anerkennungsschreiben Hessen |
Wir müssen reden! Aber wie?
Türen öffnen statt Mauern errichten mit achtsamkeitsbasierter Kommunikation
Stellen Sie sich vor, ein Gespräch verläuft genau so, wie Sie sich es sich wünschen. Auch schwierige Themen können Sie gut ansprechen, und es gelingt Ihnen, genau das zum Ausdruck zu bringen, was Sie sagen wollen. Es gibt ein Miteinander im Gespräch und einen konstruktiven Dialog.
Unerfüllbare Wunschvorstellung? Nein! Achtsamkeitsbasierte Kommunikation hilft, klar und wertschätzend zugleich miteinander zu reden. Sie beginnt mit dem Blick auf sich selbst, indem die Wahrnehmung für das eigene Kommunikationsverhalten geschärft wird. Dies ist die Ausgangslage, um sich mit einem erweiterten Verständnis von Kommunikation besser zu verständigen.
Begleitet von Achtsamkeitsübungen lernen Sie Kommunikationsgrundlagen und verschiedene Kommunikationsmodelle kennen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf konkreten, alltagstauglichen Strategien, die in Übungen erprobt werden. Es wird dabei keine Wortkosmetik betrieben oder Phrasen einstudiert. Vielmehr geht es darum, eine achtsame Innenschau mit erweiterter Kommunikationskompetenz zu kombinieren, um authentisch und zugewandt zugleich miteinander zu reden.
Seminarinhalt:
- Wahrnehmung für sich selbst schärfen
- Elemente der Achtsamkeit erproben
- Grundlagen der Kommunikation verstehen
- Das eigene Kommunikationsverhalten reflektieren und durch konkrete Übungen verbessern.
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Mo., 06.11.2023 | 09:00–16:00 Uhr |
2. | Di., 07.11.2023 | 09:00–16:00 Uhr |
3. | Mi., 08.11.2023 | 09:00–16:00 Uhr |
4. | Do., 09.11.2023 | 09:00–16:00 Uhr |
5. | Fr., 10.11.2023 | 09:00–16:00 Uhr |