Kursnummer | S 20990 T |
Dozentin |
Waltraud Möhrlein
|
erster Termin | Freitag, 01.03.2019 16:00–19:00 Uhr |
letzter Termin | Montag, 11.03.2019 16:00–19:00 Uhr |
Gebühr | 70,00 EUR gefördertes Angebot (bei einjähriger ehrenamtlicher Mitarbeit in den Projekten wird der TN-Betrag zurückerstattet) |
Ort |
Taunusstein-Hahn |
der Stadt Taunusstein
Die Stadt Taunusstein bietet seit 12 Jahren für ihre Bürgerinnen und Bürger verschiedene Entlastungsangebote für Angehörige von Menschen an, die an Demenz erkrankt sind. Die Entlastungsangebote sind nach dem Pflegeversicherungsgesetz SGB XI § 45 c von den Krankenkassen anerkannt finanziert. Die Stadt hat zwei Betreuungsgruppen jeweils dienstags und freitags, ein monatliches Cafe "Vergissmeinnicht", einen häuslichen Besuchsdienstkreis und einen Angehörigengesprächskreis.
Die Angebote dienen dazu
• betroffene Angehörige stundenweise zu entlasten und freie Zeit zu ermöglichen
• Menschen mit Demenz Möglichkeiten anzubieten, mit anderen Menschen in Gemeinschaft zusammen zu sein
• sich mit anderen Angehörigen auszutauschen, die in einer ähnlichen Situation sind
• zu lernen, wie Angehörige mit der Erkrankung umgehen können
Alle Angebote werden von einer examinierten Pflegefachkraft geleitet und koordiniert. Alle Angebote werden auch von Menschen mitunterstützt, die sich ehrenamtlich engagieren. Damit die hohe Qualität der Angebote für alle Beteiligten sichergestellt ist, veranstaltet die Leitstelle Älterwerden jährliche Fortbildungsveranstaltungen für Ehrenamtliche, damit sie in den Projekten tätig werden können.
Wer an dem 40-stündigen Grundkurs teilnehmen möchte, erfährt vieles zum Thema Demenz und wie mit der Erkrankung in unseren Projekten umgegangen wird. Während des Kurses wird in den Demenzgruppen hospitiert und es können erste praktische Erfahrungen gemacht werden. Der Kurs ist geeignet für alle, die ein ernsthaftes Interesse an einer ehrenamtlichen Mitarbeit haben. Die ehrenamtlich Aktiven erhalten eine Aufwandsentschädigung.
Bei Interesse und näheren Informationen melden Sie sich bitte bei der Leitstelle Älterwerden der Stadt Taunusstein unter der Telefonnummer 06128-241323.
Leitung: Waltraud Möhrlein, Leitstelle Älterwerden
Dipl. Sozialpädagogin, zertifizierter Coach (FH), zertifizierte Burn-Out Beraterin und zertifizierte Leiterin für Biografiegruppen, Weiterbildung in Gerontologie (zert.)
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Fr., 01.03.2019 | 16:00–19:00 Uhr |
2. | Sa., 02.03.2019 | 10:00–16:00 Uhr |
3. | Mo., 04.03.2019 | 16:00–19:00 Uhr |
4. | Di., 05.03.2019 | 16:00–19:00 Uhr |
5. | Mo., 11.03.2019 | 16:00–19:00 Uhr |