
Rückblick Aktionstag
Im Rahmen des Jahresschwerpunktthemas „Natur erleben. Natürlich leben“ der Volkshochschule Rheingau-Taunus (vhs) wurde am Freitag, 2. Februar ab 17 Uhr in der Geschäftsstelle in Hahn geforscht. Was ist der Treibhauseffekt? Was hat C02 mit der globalen Erderwärmung zu tun? Was ist der ökologische Fußabdruck? Solchen und anderen Phänomenen des Klimawandels konnten interessierte Kinder mit ihren Eltern am Aktionstag der vhs ganz anschaulich und praktisch auf den Grund gehen.
Nach einer Einführungsrunde und informativen Videofilmen zu dem brandaktuellen Thema haben sich die jungen Klimaforscher/innen an die Projekttische begeben. Dort haben sie C02-Handschuhbomben gebaut, den Wasserspiegel bei schmelzenden Eiswürfeln beobachtet, ein eigenes Treibhausmodell konstruiert und ihren eigenen ökologischen Fußabdruck hergestellt. Außerdem konnten Versuche zum Thema Solar-, Wasser- und Windenergie gemacht werden. Der Workshop war an Kinder zwischen 6 und 14 Jahren gerichtet und wurde von der freiberuflichen Dozentin Eleni Kapnisti-Abedini und ihrer Schwester, der Ärztin Dr. Kapnisti-Krüger, geleitet. Bestimmt 20 Kinder nahmen interessiert teil und waren begeistert bei der Sache.
Neben den genannten Aktivitäten für Kinder fanden ein Workshop „Ukulele zum Schnuppern“ und ein Vortrag zum Thema „Konflikten mit Gelassenheit begegnen“ für Erwachsene statt, beide Schnupperangebote waren gut gut besucht. Im Messeraum konnten sich Interessierte von zehn anwesenden Dozent/innen Informationen zum aktuellen Kursprogramm geben lassen. Bei von Dozent/innen vorbereiteten Speisen und Getränken klang der Abend gegen 20 Uhr bei netten Gesprächen zwischen Jung und Alt aus.