Fortbildungen für Lehrende und Erzieher/innen

zurück



Hochbegabungsbegleitung und Potenzialentfaltung bei Kindern fördern




Wann ist ein Kind hochbegabt? Bei dem in der Psychologie am häufigsten verwendeten Modell ist dabei ein IQ von 130 als Grenzwert das ausschlaggebende Kriterium.

Hochbegabte Kinder zeichnen sich durch sehr früh entwickelte, weit überdurchschnittliche Fähigkeiten und Interessen aus, sie lesen, schreiben und rechnen früher und besser als ihre Altersgenossen. Eigentlich ist ihre Gabe ein Geschenk. Doch hochbegabte Kinder sind oft Vorurteilen ausgesetzt oder Außenseiter.

Von hochbegabten Kindern wird häufig erwartet, dass sie sich in der Schule durch herausragende Leistungen auszeichnen. Das ist bei vielen, aber nicht bei allen hochbegabten Kindern der Fall.

Die vhs Rheingau-Taunus bietet 2019 zu diesem Thema insgesamt 7 Lehrerfortbildungen an.

Alle Fortbildungen sind an der Lehrkräfteakademie akkreditiert und somit anerkannt. Sie können auch einzeln gebucht werden.

Nähere Informationen zu den einzelnen Modulen erhalten Sie über den folgenden Link und in den verfügbaren Downloads.

https://www.vhs-rtk.de/besondere-kursangebote/lehrerfortbildungen.html


nach oben
 

vhs Rheingau-Taunus e.V.

Erich-Kästner-Str. 5
65232 Taunusstein

E-Mail & Internet

info@vhs-rtk.de
Kontaktformular

Telefon & Fax

Telefon: 06128 - 9277-0
Fax: 06128 - 927735

Kontakt & Anfahrt

Anfahrt
Öffnungszeiten

© 2023 Konzept, Gestaltung & Umsetzung: ITEM KG