Fit im Job

zurück



Die vhs in Idstein bietet im Mai und Juni berufliche Fortbildungen an.




Am Samstag, den 26. Mai in der Zeit von 10 bis 16:30 Uhr findet ein Workshop zu dem Thema „Umgang mit Lampenfieber“ statt. Wer kennt nicht das Gefühl, plötzlich vor einer Gruppe das Wort ergreifen zu müssen? Man fängt an zu schwitzen, wird unter Umständen auch noch rot im Gesicht und die Finger beginnen zu zittern. Das ist Lampenfieber! In diesem Seminar werden gemeinsam mit dem Rhetoriktrainer, Frank Lenßen, verschiedene Methoden erarbeitet, wie man beim Sprechen vor Gruppen Lampenfieber dauerhaft in den Griff bekommen kann. In diesem Kurs werden natürlich theoretische Grundlagen vermittelt, aber auch geübt, indem in Rollenspielen vor den anderen Teilnehmenden kurze Reden gehalten werden. Im Anschluss erhalten die Teilnehmenden natürlich ein jeweils wertschätzendes Feedback durch den Dozenten sowie von den anderen Teilnehmenden Im Seminar besteht darüber hinaus die Möglichkeit auf individuelle Bedürfnisse einzugehen. Das erworbene Wissen kann man natürlich nicht nur im Beruf nutzen, denn auch im Alltag werden alle heimlich von ihren Zuhörerenden bewertet. Nur da erfährt man es nicht.

Im Juni findet in der Zeit vom 4.6. bis zum 8.6. ein Bildungsurlaub zu dem Thema „Rhetorik – Die Kunst der überzeugenden Rede“ statt. Auch dabei geht es um das Präsentieren und Reden vor Gruppen. Der Fokus liegt in dieser Woche auf der „Kunst“ der Rede. Es wäre doch schön, wenn man einen Vortrag oder Präsentation beendet und das Publikum begeistert in die Hände klatscht. Vielleicht ist es auch "nur" ein anerkennendes Nicken des/der Vorgesetzten. In der Bildungswoche werden mit Spaß, Freude und vielen praktischen Übungen die wesentlichen Faktoren für Auftritte oder Firmenpräsentationen trainiert. Vom spannenden Einstieg bis zum wirksamen Ende ist dieser Kurs prall gefüllt mit den wichtigsten Punkten zur Wirkung des Redners / der Rednerin vor dem Publikum, zum Umgang mit Einwänden und dem Umgang mit dem Lampenfieber. Die Bildungswoche ist als Bildungsurlaub anerkannt, kann aber auch von Interessierten besucht werden, die aktuell nicht im Arbeitsleben stehen.

Interessierte können sich bei Fragen oder Anmeldungen an die vhs in Idstein unter der Telefonnummer 06126-51336 wenden.

Excel-Aufbaukurs
Mit Excel verwalten, berechnen und analysieren Sie Ihre Daten. Anhand zahlreicher Übungen erhalten Sie einen Einstieg in die vielfältigen Möglichkeiten des Tabellenkalkulationsprogramms Excel. Sie erfahren die Besonderheiten bei der Bearbeitung von Tabellen, den Umgang mit Formeln und Funktionen. Ziel ist, sicher und selbstständig eigene Excel-Tabellen zu erstellen, zu gestalten, zu bearbeiten und auszuwerten. Voraussetzung sind Kenntnisse aus den Kursen Excel-Grundlagen. Schwerpunkte dieses Kurses sind: Arbeiten mit großen Tabellen, Pivot Tabelle, Import/ Export von Daten, Filter, Diagramme, Funktionen, etc.

Idstein R 20890 I
Lehrwerk: Excel 2016 Aufbaukurs kompakt
ISBN 978-3-86249-533-7
Verlag: Herdt
Ort: vhs-Geschäftsstelle
Raum 1
Beginn: Do 17.05.2018 18 - 21 Uhr
4 Abende 16 UE
Leitung: Javid Saeed Tabatabai
Min. TN: 8 Teilnehmer/innen
Entgelt: € 135,50 ermäßigt € 101,50

„Summ, summ, summ, Bienchen summ herum.“
Die vhs Idstein organisiert am Samstag, den 26.Mai in der Zeit von 14 – 18 Uhr eine Besichtigung des Lehrbienenstands in Niedernhausen.
Was wäre die Welt ohne die Bienen? Ohne Bienen gäbe es keinen Honig, Obst und Gemüse wird zum knappen Gut und damit teuer. Ohne Bienen müssten die Pflanzen und Blüten mit einem Pinsel bestäubt werden. Wer sich für dieses Thema interessiert, kann am 26.5. vieles über die faszinierenden und nützlichen Tierchen erfahren. Unter dem Motto „ Die fleißigen Bienchen“ informiert Herr Rodeck, Vorsitzender des Lehrbienenstands des Imkervereins Idsteiner Land über Bienenhaltung früher und heute, zu Aufbau und Vermehrung von Bienenvölkern, Honigherstellung, Bienenkrankheiten und Insektensterben. Es gibt auch viele leicht umzusetzende Tipps, was jede/r Einzelne tun kann, um die Bienen zu erhalten und somit dazu beizutragen, dass es auch noch in 100 Jahren Bienen bei uns gibt.
An diesem Tag werden unter anderem den Lehrbienenstand und das Wildbienenhotel, die neu angelegte Blühfläche und Streuobstwiese - zum Erhalt der Bienen- besichtigt. Schutzausrüstung, wie Schleier etc. sind für Besucher/innen vor Ort vorhanden. Der Kurs kostet 17 €.
Bei Fragen oder Anmeldungen können sich Interessierte an die vhs in Idstein unter der Telefonnummer 06126-51336 wenden.

Sie finden den Kurs hier...

Umgang mit Lampenfieber
Kennen Sie das Gefühl, plötzlich vor einer Gruppe das Wort ergreifen zu müssen? Sie fangen an zu schwitzen, Sie werden rot im Gesicht und die Finger beginnen zu Zittern. Am liebsten würden Sie weglaufen oder im Erdboden versinken. Na klar, das ist Lampenfieber! Nur, wie entsteht eigentlich Lampenfieber und was kann ich dagegen tun? Mit mir erarbeiten Sie gemeinsam verschiedene Methoden, wie Sie Ihr Lampenfieber dauerhaft in den Griff bekommen, wenn Sie vor Gruppen sprechen müssen/wollen/dürfen. In diesem Kurs werden Sie neben der Vermittlung theoretischer Grundlagen selbst mehrfach die Herausforderung annehmen, vor den anderen Teilnehmenden kurze Reden zu halten. Es besteht dabei auch die Möglichkeit auf individuelle Bedürfnisse einzugehen. Im Anschluss erhalten Sie jeweils wertschätzendes Feedback durch den Dozenten sowie von den anderen Teilnehmenden. Denn im Alltag werden Sie auch heimlich von Ihren Zuhörerenden (z.B. Mitarbeiter/innen) bewertet. Am Ende des Workshops werden Sie Ihr Lampenfieber sicherlich noch nicht abgelegt haben. Doch Sie bekommen wirkungsvolle Werkzeuge an die Hand, mit Ihren persönlichen Ängsten umzugehen.

Den Kurs finden Sie hier...

Loslassen, was nicht guttut
Seminar in der Kleingruppe
Oft blockieren wir uns selbst und geraten immer wieder in die gleichen alten Muster. Wir ziehen die gleiche Sorte Partner an, erleben die gleichen Probleme bei der Arbeit und ähnliche Enttäuschungen. Wir suchen die Ursachen der Probleme bei Anderen doch meist liegen Sie in uns. Deshalb können wir diese Umstände auch verändern. Das ist die gute Nachricht! Sie erfahren etwas über die Muster, die uns blockieren können, die Kraft des Unbewussten und die Macht von Glaubensmustern.
Die Ursache der Muster lassen sich über den kinesiologischen Muskeltest auf verblüffende Weise erkennen. In diesem Erlebnisvortrag halten Sie Einblicke in die Kinesiologie. Sie haben Gelegenheit selbst einige Blockaden zu Testen/ testen zu lassen. Marion Zindel erläutert die Lösung solcher Blockaden.
Die Dozentin, Marion Zindel, ist Heilpraktikerin für Psychotherapie und ganzheitlicher Coach. Seit 15 Jahren ist sie darauf spezialisiert innere Blockaden aufzuspüren und zu verändern.
"Löse deine Glücksblockaden und starte in das Leben dass du dir wünschst!".

Den Kurs finden Sie hier...

Herz über Kopf
8 Schritte zur Selbstliebe
Erst wer sich selbst gut tut wird, ein unwiderstehlicher Magnet für die Liebe! Übungen, Meditationen, Sichtweisen und Handlungen führen immer mehr zur (Selbst-)Liebe und zur Öffnung des Herzens.
Mit Übungsprogramm für den Alltag.
Erkenne Deine Einzigartigkeit:
- Coaching-Übungen zum Aufschreiben, um Deinen Besonderheiten und Träumen auf die Spur zu kommen
- Platz schaffen für Neues (auch in Deinem Kopf!):

Wir finden Muster und Glaubenssätze, die dich an Selbstliebe hindern und verbrennen sie!
Achtsamkeit:
- Durch Übungen und Meditationen wirst du dir der Selbstliebe immer mehr bewusst

Sich selbst vergeben:
- Manche Gründe für mangelnde Selbstliebe finden wir in unserer Ursprungs- Familie und was Vergeben bewir

NEIN sagen, zu sich stehen und "Energieräuber" vermeiden:
- Was könnte dir Energie rauben und welchen Vorteil hat es, wenn du dazu NEIN sagst? Ein purer Akt von Selbstliebe!

In Kontakt mit Deinem inneren Kind:
- Eine kurze Meditation zum inneren Kind, in der du ihm all das geben kannst, was Du vermisst (hast).

In Kontakt mit Deinem Herzen:
- In einer kurzen Herzaufstellung kannst du Hinweise finden was dein Herz braucht.

Marion Zindel ist seit 15 Jahren als ganzheitlicher Coach in eigener Praxis tätig. "Einer der längsten Wege des Menschen ist 20cm lang: Vom Kopf.ins Herz!" Dieser Satz stammt von meinem wunderbaren Herzlehrer "Thomas Young", sagt sie.
Die Themen können darüber hinaus individuell nach den Wünschen der Teilnehmenden behandelt werden.

Den Kurs finden Sie hier...


nach oben
 

vhs Rheingau-Taunus e.V.

Erich-Kästner-Str. 5
65232 Taunusstein

E-Mail & Internet

info@vhs-rtk.de
Kontaktformular

Telefon & Fax

Telefon: 06128 - 9277-0
Fax: 06128 - 927735

Kontakt & Anfahrt

Anfahrt
Öffnungszeiten

© 2023 Konzept, Gestaltung & Umsetzung: ITEM KG