Das neue vhs-Magazin für das Frühjahr 2017 ist erschienen

zurück



Das aktuelle vhs-Programm mit den Frühjahrskursen 2017 liegt druckfrisch zur Mitnahme bereit,




und zwar in den vhs-Geschäftsstellen sowie zahlreichen Geschäften, Banken, Arztpraxen, Apotheken und öffentlichen Einrichtungen.

Das neue Kursprogramm beinhaltet wie in jedem Semester viele Anfänger- und Fortgeschrittenenkurse in den 12 Sprachen, vielfältige Angebote im Gesundheits- und Sportbereich für die persönliche work-life-balance oder für mehr Achtsamkeit.

Im Programmbereich „Gesellschaft und Leben“ werden zu den Themenbereichen Soziologie, Psychologie, naturwissenschaftliche Themen und Recht viele unterschiedliche Vorträge angeboten. Im Programmbereich „Beruf und Karriere“ findet man vielfältige EDV-Kurse, eine berufliche Qualifizierung zur geprüften Fachkraft Büromanagement, Workshops und Bildungsurlaube zu Kommunikation und NLP, die Ausbildung zum Gabelstaplerfahrer, Kurse zur Elektronischen Messtechnik und Microcontroller Anwendungen mit dem Arduino-Board sowie Workshops zum Umgang mit Photoshop und Android. Der Programmbereich „Kultur und Gestalten“ beinhaltet Kurse zum Malen, Gestalten mit unterschiedlichsten Materialien, Nähen, Fotografieren, Musizieren, Tanzen, Theater und Bridge.

Neu ist der Bereich der Grundbildung in Deutsch und Mathematik. Unter dem Motto „ Fit für die Schule“ bietet die vhs passgenaue Kurse an, um Unterrichtsstoff zu besprechen und zu üben. Aber auch der Haupt- und Realschulabschluss kann über die vhs erworben werden. Kinder im Grundschulalter können unter dem Motto „Frühes Forschen“ vieles über Raketen und Weltall, das Feuer, Parfüme und Düfte spielerisch lernen. Tanzangebote für Teenies runden das Angebot ab.

Warum im kommenden Jahr nicht mal etwas Neues kennenlernen, sich weiterbilden oder in die eigene Gesundheit investieren? Interessierte können sich jetzt schon im vhs Magazin informieren, was sie im Herbst gerne ausprobieren oder lernen möchten – alle Angebote finden sich im vhs-Magazin oder im Internet unter www.vhs-rtk.de. Die Geschäftsstellen der vhs beraten alle Interessierten gerne. Anmeldungen über die WEB-Seite der vhs unter www.vhs-rtk.de sind außerdem jederzeit möglich.

Unter Service->Programmheft können Sie das Magazin auch als PDF Datei herunterladen.


nach oben
 

vhs Rheingau-Taunus e.V.

Erich-Kästner-Str. 5
65232 Taunusstein

E-Mail & Internet

info@vhs-rtk.de
Kontaktformular

Telefon & Fax

Telefon: 06128 - 9277-0
Fax: 06128 - 927735

Kontakt & Anfahrt

Anfahrt
Öffnungszeiten

© 2023 Konzept, Gestaltung & Umsetzung: ITEM KG