Bildungsurlaube der vhs Rheingau-Taunus e.V.

zurück



Rückblicke und Angebote zum Wohlfühlen




Bildungsurlaub „Shinrin Yoku“ - Waldbaden an der Ostsee 28.3. – 1.4.22

Insgesamt 11 Teilnehmerinnen hatten sich zu diesem Bildungsurlaub angemeldet, um im malerischen Ort Lubmin direkt an der Ostseeküste, die Kraft des Waldes zum Stressabbau und zur Gesundheitsförderung zu erleben.

Nach einer theoretischen Einführung am ersten Tag ging es direkt in den wunderschönen Küstenwald oberhalb der Ostsee.

Die erste „Herausforderung“ war das Erfahren und Erlernen von Entschleunigung durch langsames und bewusstes Gehen. Hört sich leicht an, erwies sich aber in der Praxis als ein Lernprozess für die ganze Woche.

Die folgenden Tage waren immer eine Kombination aus theoretischem Wissen rund um die Themen Stressbewältigung und gesundheitliche Folgen durch chronischen Stress, Gesundheit, Salutogenese, Methoden des Stressmanagement (Ernährung, Bewegung und Umgang mit der Zeit) und den wissenschaftlichen Erkenntnissen rund um das Thema Shinrin Yoku (Japanisch: Waldbaden) sowie natürlich jede Menge Praxiseinheiten im Wald.

In den Praxiseinheiten wurden viele Übungen rund um die Themen Atmung - „wusste gar nicht, dass bewusstes Atmen so anstrengend ist“, Wahrnehmung mit allen Sinnen (Sehen, Hören, Riechen, Fühlen) und achtsame kreative Übungen mit Naturmaterialien - „das kann ich sehr gut in meine Arbeit im Kindergarten integrieren“.

„Wir haben einen großen Blumenstrauß an Achtsamkeits-,Wahrnehmungs- und Entspannungsübungen erhalten“ und werden mit Sicherheit die eine oder andere Übung mit in den Alltag nehmen“, war die einhellige Meinung aller Kursteilnehmerinnen. Geplant ist jetzt ein Fortsetzungs- und Auffrischungsbildungsurlaub – natürlich wieder an der Ostsee.

Bildungsurlaub „Let’s go“ vom 20. bis 24. Juni

An diesem Bildungsurlaub, der in der Historischen Caféhalle in Schlangenbad stattfand, nahmen 15 Teilnehmer und Teilnehmerinnen teil – der Kurs war ausgebucht!

Hauptthema der Bildungswoche waren: auftanken, entspannen, Kraft schöpfen, also Gesundheitsprävention: in dieser Woche durch Gesundheitswandern und leichte Bewegung in der Natur.

Da es in dieser Woche sehr heiß war, traf es sich gut, dass von vornherein geplant war, die praktischen Einheiten am noch nicht ganz so heißen Vormittag stattfinden zu lassen, und für die Theorie am Nachmittag die Kühle des hellen und geräumigen Gebäudes nutzen zu können.

Zwischen 6 und 12 Kilometern legte die Gruppe morgens zurück, unterbrochen durch Kräftigungsübungen für unterschiedliche Muskelgruppen, Achtsamkeitstrainings, Interaktionen in der Gruppe und Partner- und Gruppenübungen verschiedener Art.

Die an den Nachmittagen behandelten Themen, die in Partner- und Gruppenarbeiten erarbeitet wurden, reichten von Stressvermeidung und Entspannungsmöglichkeiten im Alltag über Ernährungsthemen, Motivationsübungen und Tipps, wie die erlernten Inhalte am besten am Arbeitsplatz bzw. in den Arbeitsalltag integriert werden können. Die Teilnehmenden wurden angeregt ein Bewegungstagebuch zu führen und sich realistische Ziele zu setzen.

Fazit der Bildungswoche: das war toll! Sowohl die Historische Caféhalle als Kursort (an dieser Stelle vielen Dank an die Gemeinde Schlangenbad!) als auch die umgebende Natur kamen sehr gut an, genauso wie die vhs-Referentin und zertifizierte Gesundheitswanderführerin Sabine Freymark. Gerne wieder.

Weitere Angebote im Bereich Bildungsurlaube



Weitere Details und Infos sowie Buchungen bitte über www.vhs-rtk.de, tsst@vhs-rtk.de oder 06128/9277-39

Bildungsurlaube Kurse 1 bis 20 von 59

  •  Der Kurs ist voll, Warteliste ist aber möglich.
  •  Nur noch wenige Plätze frei!
  •  Dieser Kurs ist buchbar!

nach oben
 

vhs Rheingau-Taunus e.V.

Erich-Kästner-Str. 5
65232 Taunusstein

E-Mail & Internet

info@vhs-rtk.de
Kontaktformular

Telefon & Fax

Telefon: 06128 - 9277-0
Fax: 06128 - 927735

Kontakt & Anfahrt

Anfahrt
Öffnungszeiten

© 2023 Konzept, Gestaltung & Umsetzung: ITEM KG