
Bildungsurlaub: Herzfasten
Souverän dem Dauerstress begegnen
Kennen Sie das? Ihr Chef macht Sie auf einen Fehler aufmerksam, und Sie verstricken sich in Schuld- und Minderwertigkeitsgefühle. Sie verlieren die Relationen und spüren noch tagelang ein inneres nagendes Unwohlsein. Den täglichen Weg zur Arbeit nutzen Sie, ihre negativen Gefühle durch Asphalt-Aggressionen im Straßenverkehr auszutoben.
Sie bringen in Gesprächen höflich eine Kritik an und der/die andere greift Sie an oder verschanzt sich hinter Rechtfertigungen. Sie fühlen sich hilflos und frustriert.
Emotionen sind schneller als Gedanken! Viele Momente im täglichen Leben sind zu unserer gewohnten Stresskulisse geworden: ob hochemotional, rationalisierend oder verdrängend. Wir nehmen nicht mehr wahr, wie der emotionale Stress zehrt - mit Folgen für die psychosomatische Gesundheit.
Tradition trifft Moderne: Das Herz wird in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) als Zentrum aller geistigen und emotionalen Aktivitäten, als Herrscher über die Gedanken- und Gefühlswelt, über Willen und Körper des Menschen betrachtet, als Sitz des Bewusstseins. In diesem Workshop spannt sich der Bogen von den traditionellen Methoden der Lebenspflege über die aktuellen Forschungsergebnisse zu Herzintelligenz bis zu westlichen Ansätzen der Emotionsregulation. Ziel ist dabei, eine eigenverantwortliche Praxis zu entwickeln: Erhaltung der Gesundheit, Steigerung der Resilienz und Verbesserung der emotionalen Kommunikationskompetenz.
Inhalte:
- Signale des Herzens: Emotionsentstehung, Stress und Stressreaktion, Herzintelligenz
- Kardioenergetik und Psychosomatik des Herzens
- Traditionelle Chinesische Medizin - psychosomatische Gesundheit: das innere Gewebe der Gefühle
- Zhongxin - das Herz im Zustand der Mitte: ein Powertool!
- Selbstmitgefühl und Mitgefühl praktizieren: Emotionales Superfood.