
Abitur und Studium um jeden Preis? Das duale Ausbildungssystem als Chance erkennen
mit anschließender Podiumsdiskussion in die Aula der Beruflichen Schulen Rheingau in Geisenheim ein. „Das Abitur ist ein Weg, eine Hochschulzugangsberechtigung zu erlangen – aber nicht der einzige und nicht für alle auch der richtige Weg“, so Claudia Liebold, Bildungsberaterin für Weiterbildung und berufliche Perspektiven beim HESSENCAMPUS Rheingau+Taunus. An diesem Veranstaltungsabend wird es um ein Thema gehen, das jedes Jahr Familien mit Schulkindern bewegt und schon zu Beginn der vierten Grundschulklasse zu einer weitreichenden Entscheidung über die weitere Schullaufbahn der Kinder zwingt. Dabei wird oft das Abitur und Studium als einzig lohnender Bildungsweg gesehen, die duale Ausbildung als Möglichkeit weniger in Betracht gezogen.
Dipl. Pädagoge Jürgen Funk, Geschäftsführer Arbeitskreis SCHULE-WIRTSCHAFT Wiesbaden-Rheingau-Taunus, führt an diesem Abend mit einem Impulsvortrag in die Thematik ein „Beruf kommt von Berufung – Entdecke die Leidenschaft! - Wege zu beruflichen Erfolg und persönlicher Zufriedenheit“. Danach werden im Rahmen einer Podiumsdiskussion unterschiedliche Positionen und Möglichkeiten des Übergangs Schule - Beruf dargestellt und gegeneinander abgewogen. Vertreter der Industrie und Handelskammer, der Handwerkskammer, der Hochschule, der Schulen und der Agentur der Arbeit werden vertreten sein, um das duale Ausbildungssystem mit seinen Chancen zu beleuchten. Zur besseren Planung wäre eine formlose Anmeldung an den HESSENCAMPUS per Telefon 06128-927725 oder per E-Mail liebold@vhs-rtk.de hilfreich, da nach der Veranstaltung ein kleiner Imbiss geplant ist.
Informationsflyer finden Sie hier: